Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tcjT Offline
    tcjT Offline
    tcj
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2265

    Ist es eine gute Idee, meine FBH mittels HeatingControl regeln zu wollen?
    Ich wohne in einer Mietwohnung mit FBH und je Raum (acht) einem Bimetall-Thermostaten.
    Ich würde das ganze gerne "versmarten", aber kostenmäßig im Rahmen bleiben.
    Denn die optisch und technisch wohl beste Variante wären Homematic Wandthermostate mit Schaltausgang, aber die kosten 80€/Stk.
    Günstigere funktioniell ähnliche WLAN-Thermostate gibt es zwar um 20€/Stk, aber nicht für die "deutschen" 55mm Schalterprogramme - und meine alten Thermostate stecken alle in den bekannten zwei/dreier-Rahmen.
    Die fallen also leider aus - sonst hätte ich sie schon längst.

    Xiaomi-Zigbee-Thermometer und Tür/Fenster-Sensoren sind bereits überall vorhanden.

    Ist es also eine gute Idee, die Bimetall-Thermostate einfach durch Sonoff oder Shellyies zu ersetzen?
    Eventuell sogar durch zwei Sonoff 4CH im Schrank der Stellmotoren?
    Und iobroker/HeatingControl übernehmen den Rest?

    Wie ausfallsicher ist das?

    LG
    Thomas

    „Am Ende wird alles gut.
    Wenn es nicht gut wird,
    ist es noch nicht das Ende.“

    DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      ChrisXY
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2266

      Wäre cool wenn der Adapter geupdatet wird. Mit dem neuen JS wird viel ins Log geschrieben 🙂

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C ChrisXY

        Wäre cool wenn der Adapter geupdatet wird. Mit dem neuen JS wird viel ins Log geschrieben 🙂

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2267

        @chrisxy das erfordert leider ein paar Umbauten, dauert also noch... außerdem: js-controller 3.3 ist erst beta 😉

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • tcjT tcj

          Ist es eine gute Idee, meine FBH mittels HeatingControl regeln zu wollen?
          Ich wohne in einer Mietwohnung mit FBH und je Raum (acht) einem Bimetall-Thermostaten.
          Ich würde das ganze gerne "versmarten", aber kostenmäßig im Rahmen bleiben.
          Denn die optisch und technisch wohl beste Variante wären Homematic Wandthermostate mit Schaltausgang, aber die kosten 80€/Stk.
          Günstigere funktioniell ähnliche WLAN-Thermostate gibt es zwar um 20€/Stk, aber nicht für die "deutschen" 55mm Schalterprogramme - und meine alten Thermostate stecken alle in den bekannten zwei/dreier-Rahmen.
          Die fallen also leider aus - sonst hätte ich sie schon längst.

          Xiaomi-Zigbee-Thermometer und Tür/Fenster-Sensoren sind bereits überall vorhanden.

          Ist es also eine gute Idee, die Bimetall-Thermostate einfach durch Sonoff oder Shellyies zu ersetzen?
          Eventuell sogar durch zwei Sonoff 4CH im Schrank der Stellmotoren?
          Und iobroker/HeatingControl übernehmen den Rest?

          Wie ausfallsicher ist das?

          DK43D Offline
          DK43D Offline
          DK43
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2268

          @tcj

          Hab jetzt diesen Winter meine FBH mittels HeatingControl geregelt. Funktioniert tadellos.
          Davor habe ich die FBH mit diesen Thermostaten geregelt ( auch 230v Schaltausgang)
          Raumregler.png

          Die Stellventile im Heizkreisverteiler werden jetzt einfach mit 0815 Zigbee On/Off Relais geschaltet (Stückpreis 12€)

          Wenn deine Stellventile im Heizkreisverteiler auch mit 230v betrieben werden und Stromlos geschlossen sind wäre das eine günstige Möglichkeit für dich deine FBH zu "versmarten".

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            eviltrooper
            schrieb am zuletzt editiert von eviltrooper
            #2269

            Hallo, ich habe ein Problem mit den Adapter,
            Die fixe Temperatur scheint nichtmal funktionieren:
            Eingestell habe ich 19 7AAC7EE5-4853-4681-B38B-0244CA0E7742.jpeg
            Aber alles steht auf 20°C

            Ein Neustart hilft auch nichts.

            Nutze Version 2.3.1

            Bzw. Ändert der Controller das überhaupt wenn ich es manuell am Thermostat ändere?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              eviltrooper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2270

              Mhh anscheinend der Datenpunkt „present“war auf „false“ obwohl ich da gar kein Datenpunkt für habe..
              hab den jetzt einfach auf True gesetzt und es funktioniert (Fehler beim Upgrade?)
              Mhh aber der Bug den ich hier gefunden, mit dem issue231 hilft dann bei mir auch.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                #2271

                Im github und auf NPM liegt die 2.4.0 zum Testen bereit.
                Es gibt folgende Änderungen:

                • Anpassungen für js-controller 3.3

                Ich musste speziell für das Interface zur Pittini-vis einige Änderungen vornehmen.
                Wäre gut, wenn das getestet werden könnte (werden alle Daten richtig in der vis angezeigt, fehlen updates, o.ä.?)

                Feedback ist wie immer willkommen...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  eviltrooper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2272

                  Wann kann man den die 2.3.2 über iobroker runterladen?
                  Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                  Thomas BraunT Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • E eviltrooper

                    Wann kann man den die 2.3.2 über iobroker runterladen?
                    Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #2273

                    @eviltrooper

                    github:	2.3.2
                    latest:	2.3.2 for 22 days
                    stable:	2.3.1 for 36 days
                    

                    Ist also via Beta-Repository seit 22 Tagen verfügbar.
                    Aber ist halt Beta, mit allen Ecken und Kanten, die ggf. noch der Entdeckung durch Beta-Tester harren.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E eviltrooper

                      Wann kann man den die 2.3.2 über iobroker runterladen?
                      Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2274

                      @eviltrooper sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

                      Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                      im latest/ beta bekommst du die 2.3.1, stable folgt demnächst...

                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • tcjT Offline
                        tcjT Offline
                        tcj
                        schrieb am zuletzt editiert von tcj
                        #2275

                        Hi,

                        wird eine Änderung der Solltemperatur am Thermostaten (hier HmIP-BWTH) - manuell oder per Sprachbefehl - nicht nach heatingcontrol.0.Rooms.xxx.CurrentTarget übernommen?

                        Denn ich habe jetzt doch so tief in die Tasche gegriffen und mir die gekauft und bin seit Anfang der Woche bei der Einrichtung.

                        Oder sitzt der Fehler vor dem Bildschirm?

                        LG
                        Thomas

                        „Am Ende wird alles gut.
                        Wenn es nicht gut wird,
                        ist es noch nicht das Ende.“

                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene_HMR Rene_HM

                          @eviltrooper sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

                          Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                          im latest/ beta bekommst du die 2.3.1, stable folgt demnächst...

                          E Offline
                          E Offline
                          eviltrooper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2276

                          @rene_hm

                          Danke, hab’s mit NPM installiert

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2277

                            Im github und in beta/latest liegt die 2.4.1 zum Testen bereit.

                            Es gibt folgende Änderungen:

                            • die verbleibende Override-Zeit wird nun auch für den ausgewählten Raum in der vis separat unter
                              heatingcontrol.0.vis.RoomValues.TemperaturOverrideRemainingTime angezeigt
                            • bug fix bei der Erkennung von Feiertag

                            Feedback ist wie immer willkommen...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • tcjT tcj

                              Hi,

                              wird eine Änderung der Solltemperatur am Thermostaten (hier HmIP-BWTH) - manuell oder per Sprachbefehl - nicht nach heatingcontrol.0.Rooms.xxx.CurrentTarget übernommen?

                              Denn ich habe jetzt doch so tief in die Tasche gegriffen und mir die gekauft und bin seit Anfang der Woche bei der Einrichtung.

                              Oder sitzt der Fehler vor dem Bildschirm?

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2278

                              @tcj sagte in Test Adapter HeatingControl v2.4.x:

                              wird eine Änderung der Solltemperatur am Thermostaten (hier HmIP-BWTH) - manuell oder per Sprachbefehl - nicht nach heatingcontrol.0.Rooms.xxx.CurrentTarget übernommen?

                              Du willst Änderungen vom Thermostat übernehmen, richtig? Dann musst du zunächst die Option einschalten:

                              bild.PNG

                              tcjT NewanN 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Rene_HMR Rene_HM

                                @tcj sagte in Test Adapter HeatingControl v2.4.x:

                                wird eine Änderung der Solltemperatur am Thermostaten (hier HmIP-BWTH) - manuell oder per Sprachbefehl - nicht nach heatingcontrol.0.Rooms.xxx.CurrentTarget übernommen?

                                Du willst Änderungen vom Thermostat übernehmen, richtig? Dann musst du zunächst die Option einschalten:

                                bild.PNG

                                tcjT Offline
                                tcjT Offline
                                tcj
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2279

                                @rene_hm Das habe ich auch getan
                                Aber dennoch kommt eine neue Temperatur vom Thermostaten zwar im
                                hm-rpc.0.000C9D898D4B16.1.SET_POINT_TEMPERATURE an, aber nicht in
                                heatingcontrol.0.Rooms.Büro.CurrentTarget

                                LG
                                Thomas

                                „Am Ende wird alles gut.
                                Wenn es nicht gut wird,
                                ist es noch nicht das Ende.“

                                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tcjT tcj

                                  @rene_hm Das habe ich auch getan
                                  Aber dennoch kommt eine neue Temperatur vom Thermostaten zwar im
                                  hm-rpc.0.000C9D898D4B16.1.SET_POINT_TEMPERATURE an, aber nicht in
                                  heatingcontrol.0.Rooms.Büro.CurrentTarget

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                  #2280

                                  @tcj was sagen die DP:
                                  heatingcontrol.0.Rooms.Büro.State
                                  und
                                  heatingcontrol.0.Rooms.Büro.StatusLog ?
                                  und was sagt das log? irgendwelche Fehler oder Warnungen?

                                  tcjT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene_HMR Rene_HM

                                    @tcj was sagen die DP:
                                    heatingcontrol.0.Rooms.Büro.State
                                    und
                                    heatingcontrol.0.Rooms.Büro.StatusLog ?
                                    und was sagt das log? irgendwelche Fehler oder Warnungen?

                                    tcjT Offline
                                    tcjT Offline
                                    tcj
                                    schrieb am zuletzt editiert von tcj
                                    #2281

                                    @rene_hm
                                    Ich hab's gefunden
                                    heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive war "false" (gewollt)
                                    und dann wird scheinbar nichts vom Thermostaten übernommen

                                    nach Aktivierung der Heizperiode läuft es dann wie erwartet

                                    Ich weiß jetzt nur gerade nicht, ob ich das gut finde 😉
                                    Denn so entgeht mir in der vis, wenn ein Thermostat verändert wurde und HC setzt ihn dann ja auch nicht zurück

                                    LG
                                    Thomas

                                    „Am Ende wird alles gut.
                                    Wenn es nicht gut wird,
                                    ist es noch nicht das Ende.“

                                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • tcjT tcj

                                      @rene_hm
                                      Ich hab's gefunden
                                      heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive war "false" (gewollt)
                                      und dann wird scheinbar nichts vom Thermostaten übernommen

                                      nach Aktivierung der Heizperiode läuft es dann wie erwartet

                                      Ich weiß jetzt nur gerade nicht, ob ich das gut finde 😉
                                      Denn so entgeht mir in der vis, wenn ein Thermostat verändert wurde und HC setzt ihn dann ja auch nicht zurück

                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HM
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2282

                                      @tcj sagte in Test Adapter HeatingControl v2.4.x:

                                      und dann wird scheinbar nichts vom Thermostaten übernommen

                                      ja, so ist es gewollt. Wenn wir nicht in der Heizperiode sind, soll der Adapter auch nichts machen...

                                      Denn so entgeht mir in der vis, wenn ein Thermostat verändert wurde und HC setzt ihn dann ja auch nicht zurück

                                      Bei Aktivierung der Heizperiode dann schon (je nach Modus)

                                      tcjT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene_HMR Rene_HM

                                        @tcj sagte in Test Adapter HeatingControl v2.4.x:

                                        und dann wird scheinbar nichts vom Thermostaten übernommen

                                        ja, so ist es gewollt. Wenn wir nicht in der Heizperiode sind, soll der Adapter auch nichts machen...

                                        Denn so entgeht mir in der vis, wenn ein Thermostat verändert wurde und HC setzt ihn dann ja auch nicht zurück

                                        Bei Aktivierung der Heizperiode dann schon (je nach Modus)

                                        tcjT Offline
                                        tcjT Offline
                                        tcj
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2283

                                        @rene_hm
                                        Als Mieter würde ich es begrüßen, wenn HC auch außerhalb der Heizperiode mich warnen oder eingreifen würde, wenn ein Thermostat (absichtlich oder unabsichtlich) verstellt wurde.
                                        Auf die wirkliche Heizperiode der Heizungsanlage habe ich ja keinen Einfluss, sondern nur darauf ob und wieviel Wärme ich abnehme - geregelt durch den Thermostaten.

                                        Wenn ich also für meine Wohnung beschließe, dass nicht mehr geheizt werden soll/muss und es verstellt dennoch jemand einen Thermostat, dann bekomme ich das jetzt nicht mit (jedenfalls nicht per HC), heize den entsprechenden Raum, nehme Wärme ab und muss dafür zahlen.

                                        LG
                                        Thomas

                                        „Am Ende wird alles gut.
                                        Wenn es nicht gut wird,
                                        ist es noch nicht das Ende.“

                                        Rene_HMR Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • tcjT tcj

                                          @rene_hm
                                          Als Mieter würde ich es begrüßen, wenn HC auch außerhalb der Heizperiode mich warnen oder eingreifen würde, wenn ein Thermostat (absichtlich oder unabsichtlich) verstellt wurde.
                                          Auf die wirkliche Heizperiode der Heizungsanlage habe ich ja keinen Einfluss, sondern nur darauf ob und wieviel Wärme ich abnehme - geregelt durch den Thermostaten.

                                          Wenn ich also für meine Wohnung beschließe, dass nicht mehr geheizt werden soll/muss und es verstellt dennoch jemand einen Thermostat, dann bekomme ich das jetzt nicht mit (jedenfalls nicht per HC), heize den entsprechenden Raum, nehme Wärme ab und muss dafür zahlen.

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2284

                                          @tcj dann lass doch die HeizPeriode das ganze Jahr an, evtl. in Kombination mit einem Sommer-Profil...

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe