Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @bruchpilot last edited by

      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      den Tubus verkürtzt

      da ist noch mehr drin 😉

      Jetzt ist es auch fast scharf. Auch der Fokus könnte noch ein wenig in die Tiefe verlager werden.
      Auf jeden Fall ist jetzt der seltsame Schleier über der letzten Ziffer weg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Rini last edited by

        @rini sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol
        Ich wollte fragen, wie ich die ESP32-CAM inkl. ESP32-CAM-MB flashen kann.
        Das "Flash Download Tool" findet die seriele Schnittstelle nicht (normales USB-Kabel). Gibt es ggf. noch ein anderes Tool, um den Bootloader etc. über ein USB Kabel und mit dem Development Board zu übertragen?

        Das kann auch am Kabel liegen.
        Ich bin auch mal fast verzweifelt beim flashen von ein paar Wemos D1 Mini, hab dann alle Kabelkisten geplündert und was sonst noch im Haus zu finden war und festgestellt das von 15 Kabeln nur 5 zuverlässig funktionierten.

        Seit dem habe ich ein extra markiertes USB-zu-MicroUSB Kabel bei mir auf dem Schreibtisch liegen was ich nur zum flashen nehme.
        Also, falls du vorher noch nie was mit dem Kabel geflasht hast, einfach mal ein anderes nehmen.

        Des weiteren habe ich festgestellt das ESP32-CAM und MB Board nur zuverlässig zusammen funktionieren wenn die auch zusammen geliefert worden. Eine ESP32-CAM die ich ohne MV gekauft hatte funktioniert nicht mit den MB aus einer anderen Lieferung. Auch wenn die Dinger immer gleich aussehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Hasont
          Hasont @jomjol last edited by Hasont

          @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @jomjol
          Hallo, nachdem du das Thema SD Karten ja prima gelöst hast hab ich Wasser- und Gaszähler kompl. neu aufgesetzt.
          Leider habe ich immer wieder mal das Problem, dass er mir Zahlen die aus meiner Sicht klar wären aber wahrscheinlich noch außerhalb der neuen markierung sind nicht erkennt.
          Beispiel hier die 9:
          Unbenannt.JPG
          Ich hab nun anstelle der "dig0820s2q.tflite" wieder die "dig0720s1.tflite" eigespielt.
          Frage:
          Spielt die Größe der .tflite eine Rolle bei der neuen Software auf der sich ja das meiste im RAM abspielt?
          Welche .tflite würdest du mir für meine Zähler raten. Sind ja eher Standard.
          Oder soll ich die Auswertung der Ziffern noch größer einstellen so dass der untere Bereich bereits weiter unten beginnt und so die Zahl beim Wechsel eher erkannt wird?

          LG
          Horst

          Hallo Horst,
          die Größe des tflite-Files hängt von der Netzgröße ab. Wenn ich neue Ziffern trainiere, teste ich immer verschiedene Netzstrukturen und die mit den besten Erkennungsraten lade ich dann hoch. Je größer, desto länger dauert eine Erkennung, aber das passt noch alles ins RAM.
          Wegen deiner "9" habe ich gerade mal meine Bilder angeschaut. So eine extrem tiefgezogenen 9 ist noch nicht wirklich enthalten. Schick mir doch 1-2 Bilder davon, dann nehme ich das mit auf. Habe eh schon wieder einige neue Bilder und werde bald ein neues Netz erstellen

          Hallo Jomjol
          hier die Bilder, eigentlich wollte ich einen kompletten Satz senden. Dauert aber zu lange und du wolltest ja demnächst ein neues Netz erstellen.
          Bilder Gaszähler.zip
          Es fehlt noch 6 - 7 aus dem m3 Bereich > Werde es nach und nach hier vervollständigen.

          LG
          Horst

          M Hasont 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            mameier1234 @Hasont last edited by

            Jetzt bin ich heute aber dann doch etwas verwirrt mit dem Ergebniss ..

            b6345a8a-5588-4d40-991f-c64165790b7e-image.png

            Eindeutig:1639.0447

            Aaaber : (ach ja.. die Marker sind immer wieder mal leicht verschoben, die Erkennung passt aber wie im oberen Bild gesehen...)

            e059018a-7da3-42bb-985d-15692951d494-image.png

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @mameier1234 last edited by

              @mameier1234 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              Aaaber : (ach ja.. die Marker sind immer wieder mal leicht verschoben, die Erkennung passt aber wie im oberen Bild gesehen...)

              Das kommt davon wenn du gerade mal mit dem Webbrowser nachschaust wenn er noch am drehen ist ...
              Ich habe bei den Abfrageintervall auf 10 Minuten gesetzt, so sinkt die Wahrscheinlichkeit das man mit dem Gucken das Berechnen stört (und 6 mal die Stunde reicht mir)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Hasont
                Hasont @Hasont last edited by

                @hasont

                @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @jomjol
                Hallo, nachdem du das Thema SD Karten ja prima gelöst hast hab ich Wasser- und Gaszähler kompl. neu aufgesetzt.
                Leider habe ich immer wieder mal das Problem, dass er mir Zahlen die aus meiner Sicht klar wären aber wahrscheinlich noch außerhalb der neuen markierung sind nicht erkennt.
                Beispiel hier die 9:
                Unbenannt.JPG
                Ich hab nun anstelle der "dig0820s2q.tflite" wieder die "dig0720s1.tflite" eigespielt.
                Frage:
                Spielt die Größe der .tflite eine Rolle bei der neuen Software auf der sich ja das meiste im RAM abspielt?
                Welche .tflite würdest du mir für meine Zähler raten. Sind ja eher Standard.
                Oder soll ich die Auswertung der Ziffern noch größer einstellen so dass der untere Bereich bereits weiter unten beginnt und so die Zahl beim Wechsel eher erkannt wird?

                LG
                Horst

                Hallo Horst,
                die Größe des tflite-Files hängt von der Netzgröße ab. Wenn ich neue Ziffern trainiere, teste ich immer verschiedene Netzstrukturen und die mit den besten Erkennungsraten lade ich dann hoch. Je größer, desto länger dauert eine Erkennung, aber das passt noch alles ins RAM.
                Wegen deiner "9" habe ich gerade mal meine Bilder angeschaut. So eine extrem tiefgezogenen 9 ist noch nicht wirklich enthalten. Schick mir doch 1-2 Bilder davon, dann nehme ich das mit auf. Habe eh schon wieder einige neue Bilder und werde bald ein neues Netz erstellen

                Hallo Jomjol
                hier die Bilder, eigentlich wollte ich einen kompletten Satz senden. Dauert aber zu lange und du wolltest ja demnächst ein neues Netz erstellen.
                Bilder Gaszähler.zip
                Es fehlt noch 6 - 7 aus dem m3 Bereich > Werde es nach und nach hier vervollständigen.

                So jetzt ist alles komplett, die 6 ist auch so wie die 9 aufgebaut.
                Sag bitte kurz Bescheid wenn du das Netz erstellt hast und es ein Rolling gibt. Ich teste es dann aus.
                Mit der dig0720s1.tflite läuft es ja halbwegs, daher kein Stress😊
                Bilder Gaszähler.zip

                pfried J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • pfried
                  pfried @Hasont last edited by

                  Ich komme nochmals auf den IOBroker MQTT zurück. Ich bekomme dauernd folgende Fehlermeldungen:

                  mqtt.0	2021-04-15 17:19:41.590	info	(27658) Client [wasserzaehler] connected with secret 1618499981589_1656
                  mqtt.0	2021-04-15 17:19:26.530	info	(27658) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                  mqtt.0	2021-04-15 17:17:56.371	warn	(27658) Client [wasserzaehler] Message 46207 deleted after 11 retries
                  mqtt.0	2021-04-15 17:17:30.384	warn	(27658) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (183
                  mqtt.0	2021-04-15 17:14:21.325	info	(27658) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1618498728497_9984. New secret 1618499661323_1119
                  mqtt.0	2021-04-15 16:58:48.498	info	(27658) Client [wasserzaehler] connected with secret 1618498728497_9984
                  mqtt.0	2021-04-15 16:58:34.805	info	(27658) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                  mqtt.0	2021-04-15 16:57:56.167	warn	(27658) Client [wasserzaehler] Message 50417 deleted after 11 retries
                  mqtt.0	2021-04-15 16:57:32.179	warn	(27658) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (183
                  mqtt.0	2021-04-15 16:55:04.029	info	(27658) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1618482943979_7756. New secret 1618498504021_9704
                  

                  Anscheinend ein ERR_INVALID_ARG_TYPE Fehler, hat das noch jemand?

                  MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichMein
                    MichMein @pfried last edited by

                    @pfried Hallo Paul,

                    ich bekomme diese Fehlermeldungen auch immer mal wieder, mal mehr mal weniger. Ich habe schon im Forum gesucht aber nichts gefunden. Auch habe ich schon diverse Einstellungen im mqtt Adapter probiert, alles ohne nennenswerte Ergebnisse.
                    Wenn es eine Lösung geben sollte wäre ich sehr daran interessiert. Vielleicht hat Josef @jomjol ne zündende Idee.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jomjol @MichMein last edited by

                      @michmein Irgendwo war mal von einem Problem mit Punkt oder Komma berichtet. Aber ansonsten sagt mir das nichts.

                      pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jomjol @Hasont last edited by

                        @hasont Probier mal diese tflite: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/dig0840s1q.tflite

                        Homoran Hasont 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • pfried
                          pfried @jomjol last edited by

                          @jomjol Ich habe im IOBroker das Dezimaltrennzeichen geändert (von "," auf "."), dann war eine zeitlang Ruhe, aber jetzt kommt dieser Fehler wieder ständig....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @jomjol last edited by

                            @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @hasont Probier mal diese tflite: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/dig0840s1q.tflite

                            sind da noch weitere Änderungen drin?
                            Oder nur "für @Hasont" ?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              chaos42 last edited by

                              Hallo @jomjol
                              Vielen Dank für das tolle Projekt! Ich würde die SW gerne erweitern so dass sie mir über mqtt den Status eine GPIO schickt. Mir ist aber nicht ganz klar welche GPIOs noch frei sind. Kannst Du mir da einen Tipp geben, welchen ich nehmen könnte?

                              Hintergrund der Frage ist, dass mein Gaszähler direkt neben dem Wasserzähler ist und ich dort mit einem Reedkontakt die Umdrehungen zählen kann. Bisher macht das ein Raspi über ein langes Kabel, aber der verzählt sich ab und zu weil zu viele Störungen auf dem Signal sind...

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Hasont
                                Hasont @jomjol last edited by

                                @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @hasont Probier mal diese tflite: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/dig0840s1q.tflite
                                @jomjol
                                Erledigt, danke. Melde mich wenn es probleme geben sollte.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jomjol @chaos42 last edited by

                                  @chaos42 Du kannst nur GPIO12 und 13 benutzen, alle anderen sind belegt.

                                  Gruß,
                                  jomjol

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jomjol @Homoran last edited by

                                    @homoran Da sind alle aktuellen Bilder enthalten, die ich gerade habe.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • TbsJah
                                      TbsJah @jomjol last edited by TbsJah

                                      Wo kann ich das Komma setzen?
                                      Die Erkennung ist bis auf die 1 soweit richtig (da muss ich noch feinjustieren) , aber es fehlt halt die Kommastelle

                                      pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • pfried
                                        pfried @TbsJah last edited by

                                        @tbsjah Das Komma wird in der Config.ini unter DecimalShift eingestellt.

                                        TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • TbsJah
                                          TbsJah @pfried last edited by

                                          @pfried Doch so einfach (facepalm)
                                          Danke!

                                          Funktioniert jetzt
                                          Top Projekt - DANKE

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                                            Wie merkst sich der ESP32 denn mit welchem AccessPoint er verbunden war?
                                            Ich hatte den am Schreibtisch getestet ...die Karte in einen anderen ESP32 gesteckt, den Aufgebaut und er nimmt nun den AccessPoint aus meinem Büro statt des direkt neben ihm ...

                                            Also offensichtlich was auf der SD-Karte ...

                                            Also SSID ist immer die gleiche, wäre aber ein anderer Kanal

                                            pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            507
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1547338
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo