Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @bishop Ich fürchte nicht. Das ist ja schon übersetzt - also Klartext - und kein SML mehr.

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1848

    @klassisch Exakt, dann kann man auch gleich ein kleines Javascript Skript machen was das ausliest und in eigene States pumpt. Der Smartmeter bietet da dann keinen Mehrwert mehr

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q Offline
      Q Offline
      quorle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1849

      Hätte auch eine Frage, ich nutze auf einem Wemos D1 mini ESPeasy um meinen Gaszähler auszulesen. Diesen würde ich auch gerne für meinen Stromzähler nutzen.
      Habe mir einen IR Schreib-Lesekopf mit ttl-Ausgang besorgt.
      In ESPeasy habe ich den generic serial server konfigueriert wie folgt:

      Unbenannt.PNG

      Nun habe im ioBroker den Adapter installiert und folgendermaßen konfiguriert:

      Unbenannt.PNG

      Leider verbindet sich der Smartmeter-Adapter im ioB nicht. Hier die LOG:

      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.578	debug	(3465) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.577	info	(3465) List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.462	debug	(3465) Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":2224,"ack":false,"time":1617389772459},"_id":328844}
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:11.658	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:11.657	debug	(3465) SOCKET RESUME
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.656	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.656	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.655	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      smartmeter.0	2021-04-02 20:54:01.654	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0	2021-04-02 20:54:01.653	debug	(3465) SOCKET RESUME
      smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.652	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
      smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
      smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.650	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:51.649	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:51.648	debug	(3465) SOCKET RESUME
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.645	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.644	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.644	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.643	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.642	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.641	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.727	debug	(3465) connected set to false
      smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.638	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.638	debug	(3465) SOCKET RESUME
      smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.636	debug	(3465) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.2.214","transportTcpPort":"5
      smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.611	info	(3465) starting. Version 3.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
      smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.489	debug	(3465) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      

      Kann mir eventuell jemand helfen? Oder hat die Konstellation schon am laufen?

      apollon77A G 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
        #1850

        @quorle sagte in Adapter "smartmeter":

        Kann mir eventuell jemand helfen? Oder hat die Konstellation schon am laufen?

        Bist Du sicher, daß Dein Leser richtig positioniert ist?

        Mit ESP habe ich in dieser Konfiguration keine Erfahrung. Falls sich hier keiner meldet, kannst Du es mit einem fertigen Modul von USRIOT USR-WIFI232-A2 lösen.
        Das habe ich schon getestet. Im produktiven Einsatz habe ich aber die LAN-Variante USR-TCP232-E2.
        Habe eine umfangreiche Anleitung verschiedener Möglichkeiten incl. guide im Forum zur Verfügung gestellt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Q quorle

          Hätte auch eine Frage, ich nutze auf einem Wemos D1 mini ESPeasy um meinen Gaszähler auszulesen. Diesen würde ich auch gerne für meinen Stromzähler nutzen.
          Habe mir einen IR Schreib-Lesekopf mit ttl-Ausgang besorgt.
          In ESPeasy habe ich den generic serial server konfigueriert wie folgt:

          Unbenannt.PNG

          Nun habe im ioBroker den Adapter installiert und folgendermaßen konfiguriert:

          Unbenannt.PNG

          Leider verbindet sich der Smartmeter-Adapter im ioB nicht. Hier die LOG:

          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.578	debug	(3465) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.577	info	(3465) List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.462	debug	(3465) Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":2224,"ack":false,"time":1617389772459},"_id":328844}
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:11.658	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:11.657	debug	(3465) SOCKET RESUME
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.656	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.656	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.655	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
          smartmeter.0	2021-04-02 20:54:01.654	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
          smartmeter.0	2021-04-02 20:54:01.653	debug	(3465) SOCKET RESUME
          smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.652	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
          smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
          smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.650	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:51.649	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:51.648	debug	(3465) SOCKET RESUME
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.645	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.644	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.644	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.643	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.642	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
          smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.641	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
          smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.727	debug	(3465) connected set to false
          smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.638	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
          smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.638	debug	(3465) SOCKET RESUME
          smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.636	debug	(3465) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.2.214","transportTcpPort":"5
          smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.611	info	(3465) starting. Version 3.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
          smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.489	debug	(3465) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
          

          Kann mir eventuell jemand helfen? Oder hat die Konstellation schon am laufen?

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1851

          @quorle Also der Adapter bekommt keine Daten. Was ist es denn für ein Zähler? Kommen die Daten da "einfach so"?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          Q 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @quorle Also der Adapter bekommt keine Daten. Was ist es denn für ein Zähler? Kommen die Daten da "einfach so"?

            Q Offline
            Q Offline
            quorle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1852

            @apollon77
            Hallo Apollon, es ist ein EFR SGM-C4 Zähler. Pin wurde eingeben und Ausgang per Kamera überprüft.
            In der ESPeasy-LOG steht leider auch nichts drin. RX und TX schon mehrfach getauscht.

            So sieht der Zähler aus. Das Rot markierte ist die Schnittstelle.
            IMG_7095.jpg

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Q quorle

              @apollon77
              Hallo Apollon, es ist ein EFR SGM-C4 Zähler. Pin wurde eingeben und Ausgang per Kamera überprüft.
              In der ESPeasy-LOG steht leider auch nichts drin. RX und TX schon mehrfach getauscht.

              So sieht der Zähler aus. Das Rot markierte ist die Schnittstelle.
              IMG_7095.jpg

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #1853

              @quorle Laut Produkthandbuch wird SML EN 62056-21 / DIN 43863-4 SML (Entwurf) unterstützt.

              Aus der blau umkreisten LED kommen S0 Impulse raus, aus der Du notfals auch etwas herausholen könntest.

              Hast Dein Lesekopf eine LED eingebaut?

              Hast Du einen FTD seriell / USB Wandler? Oder so etwas ähnliches mit CP2102 oder CH340?

              Hast Du eine LED und einen 330Ohm Widerstand?

              oder ein Multimeter (und ggf. einen Widestand)?

              Damit könnte man testen, ob aus dem Kopf was rauskommt und man könnte ihn positionieren.

              Aus welchem Loch kommt das Licht (Digicam). Wo ist die Photodiode Deines Lesers?

              Edit: Problem ist gelöst und in einen eigenen Thread verschoben. Wer an der Fehlersuche und der Lösung interessiert ist: https://forum.iobroker.net/topic/43893/probleme-anbindung-lesekopf-über-espeasy

              Q HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • K klassisch

                @quorle Laut Produkthandbuch wird SML EN 62056-21 / DIN 43863-4 SML (Entwurf) unterstützt.

                Aus der blau umkreisten LED kommen S0 Impulse raus, aus der Du notfals auch etwas herausholen könntest.

                Hast Dein Lesekopf eine LED eingebaut?

                Hast Du einen FTD seriell / USB Wandler? Oder so etwas ähnliches mit CP2102 oder CH340?

                Hast Du eine LED und einen 330Ohm Widerstand?

                oder ein Multimeter (und ggf. einen Widestand)?

                Damit könnte man testen, ob aus dem Kopf was rauskommt und man könnte ihn positionieren.

                Aus welchem Loch kommt das Licht (Digicam). Wo ist die Photodiode Deines Lesers?

                Edit: Problem ist gelöst und in einen eigenen Thread verschoben. Wer an der Fehlersuche und der Lösung interessiert ist: https://forum.iobroker.net/topic/43893/probleme-anbindung-lesekopf-über-espeasy

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #1854

                @klassisch
                @quorle

                @All-Smart-Home
                Der part wurde zu lang und ist abgetrennt:
                https://forum.iobroker.net/topic/43893/probleme-anbindung-lesekopf-über-espeasy

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Q quorle

                  Hätte auch eine Frage, ich nutze auf einem Wemos D1 mini ESPeasy um meinen Gaszähler auszulesen. Diesen würde ich auch gerne für meinen Stromzähler nutzen.
                  Habe mir einen IR Schreib-Lesekopf mit ttl-Ausgang besorgt.
                  In ESPeasy habe ich den generic serial server konfigueriert wie folgt:

                  Unbenannt.PNG

                  Nun habe im ioBroker den Adapter installiert und folgendermaßen konfiguriert:

                  Unbenannt.PNG

                  Leider verbindet sich der Smartmeter-Adapter im ioB nicht. Hier die LOG:

                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.578	debug	(3465) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.577	info	(3465) List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:12.462	debug	(3465) Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":2224,"ack":false,"time":1617389772459},"_id":328844}
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:11.658	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:11.657	debug	(3465) SOCKET RESUME
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.657	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.656	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.656	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:56:01.655	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:54:01.654	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:54:01.653	debug	(3465) SOCKET RESUME
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.652	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.651	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:53:51.650	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:51.649	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:51.648	debug	(3465) SOCKET RESUME
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.645	debug	(3465) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.644	debug	(3465) Transport Reset!! Restart = true
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.644	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.643	warn	(3465) No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.642	debug	(3465) Error: No or too long answer from Socket after last request.
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:51:41.641	debug	(3465) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.727	debug	(3465) connected set to false
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.638	debug	(3465) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.638	debug	(3465) SOCKET RESUME
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.636	debug	(3465) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.2.214","transportTcpPort":"5
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.611	info	(3465) starting. Version 3.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
                  smartmeter.0	2021-04-02 20:49:41.489	debug	(3465) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                  

                  Kann mir eventuell jemand helfen? Oder hat die Konstellation schon am laufen?

                  G Offline
                  G Offline
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1855

                  @quorle Ich habe meinen ttl-Leser grade eingebunden, kein Problem...
                  Allerdings habe ich noch keinen PIn eingegeben, da der noch in der Post steckt.
                  Ich habe ihn genau wie Du konfiguriert, jedoch mit 8N1; also 1 Stop-Bit

                  Q 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guergen

                    @quorle Ich habe meinen ttl-Leser grade eingebunden, kein Problem...
                    Allerdings habe ich noch keinen PIn eingegeben, da der noch in der Post steckt.
                    Ich habe ihn genau wie Du konfiguriert, jedoch mit 8N1; also 1 Stop-Bit

                    Q Offline
                    Q Offline
                    quorle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1856

                    @guergen

                    Hast du den in ESPeasy eingebunden, oder Tasmota, oder direkt per usb?

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q quorle

                      @guergen

                      Hast du den in ESPeasy eingebunden, oder Tasmota, oder direkt per usb?

                      G Offline
                      G Offline
                      guergen
                      schrieb am zuletzt editiert von guergen
                      #1857

                      @quorle ESPeasy, ich habe einen "Hichi IR ttl", betreibe den Wemos D1 mini mit einem 5V USB-Netzteil.
                      Vielleicht hast Du eine "falsche/nicht funktionierende" ESPeasy-Version genommen?
                      Ich habe ESPEasy_ESP82xx_mega-20210223 benutzt!
                      Hast Du im ESPEasy auch was im "Controller" eingetragen?

                      Q 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • G guergen

                        @quorle ESPeasy, ich habe einen "Hichi IR ttl", betreibe den Wemos D1 mini mit einem 5V USB-Netzteil.
                        Vielleicht hast Du eine "falsche/nicht funktionierende" ESPeasy-Version genommen?
                        Ich habe ESPEasy_ESP82xx_mega-20210223 benutzt!
                        Hast Du im ESPEasy auch was im "Controller" eingetragen?

                        Q Offline
                        Q Offline
                        quorle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1858

                        @guergen
                        Den Hitchi ttl hab ich auch. Habe die aktuellste Version von ESPeasy.
                        Nur hab ich den PIN eingeben am Zähler, somit fördert der Zähler mehr Daten.
                        Hab mal länger ins Log von ESPeasy geschaut. Und Siege da, der Speicher läuft voll. Dadurch hängt sich der Wemos auf.
                        Passiert bei Tasmota nicht. Leider hab ich hier keinen serialserver und kann das smartmeter nicht nutzen. Da alles per Mqtt geht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G guergen

                          @quorle ESPeasy, ich habe einen "Hichi IR ttl", betreibe den Wemos D1 mini mit einem 5V USB-Netzteil.
                          Vielleicht hast Du eine "falsche/nicht funktionierende" ESPeasy-Version genommen?
                          Ich habe ESPEasy_ESP82xx_mega-20210223 benutzt!
                          Hast Du im ESPEasy auch was im "Controller" eingetragen?

                          Q Offline
                          Q Offline
                          quorle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1859

                          @guergen

                          Homoran hat bei mir einen neuen Thread erstellt, quatschen wir in dem weiter. Selbiges, ganzes Problem:

                          https://forum.iobroker.net/topic/43893/probleme-anbindung-lesekopf-über-espeasy/41?_=1617735910174

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Q quorle

                            @guergen

                            Homoran hat bei mir einen neuen Thread erstellt, quatschen wir in dem weiter. Selbiges, ganzes Problem:

                            https://forum.iobroker.net/topic/43893/probleme-anbindung-lesekopf-über-espeasy/41?_=1617735910174

                            G Offline
                            G Offline
                            guergen
                            schrieb am zuletzt editiert von guergen
                            #1860

                            Bei mir kommen nicht alle Werte rein, liegt es daran, dass der Zähler SML1.04 liefert?
                            Ist es geplant SML1.04 in den Adapter zu integrieren?
                            Es wird NICHT geloggt:
                            Spannungen der einzelnen Phasen, Strom der einzelnen Phasen, die dazugehörigen Phasenwinkel und die Frequenz

                            K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • G guergen

                              Bei mir kommen nicht alle Werte rein, liegt es daran, dass der Zähler SML1.04 liefert?
                              Ist es geplant SML1.04 in den Adapter zu integrieren?
                              Es wird NICHT geloggt:
                              Spannungen der einzelnen Phasen, Strom der einzelnen Phasen, die dazugehörigen Phasenwinkel und die Frequenz

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1861

                              @guergen die kommen bei mir auch nicht, weil mein Meßstellenbetreiber die nicht freigegeben hat. Das smartmeter muß es können und der Meßstellenbetreiber muß es wollen. Wenn der nicht will, dann erlaubt er nur das vorgeschriebene Minumum: akkumulierte Energie und Momentanleistung. Und noch nutzlose Wartungsinfo sowie Seriennummer etc.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                @guergen die kommen bei mir auch nicht, weil mein Meßstellenbetreiber die nicht freigegeben hat. Das smartmeter muß es können und der Meßstellenbetreiber muß es wollen. Wenn der nicht will, dann erlaubt er nur das vorgeschriebene Minumum: akkumulierte Energie und Momentanleistung. Und noch nutzlose Wartungsinfo sowie Seriennummer etc.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1862

                                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                @guergen die kommen bei mir auch nicht,

                                ich habe noch von keinem Zähler gelesen, der diese Werte über die optische Schnittstelle ausgibt.
                                bei Zählern die W-MBus haben soll das gehen, oder über die hintere (nicht zugängliche) Schnittstelle

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                K G 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                  @guergen die kommen bei mir auch nicht,

                                  ich habe noch von keinem Zähler gelesen, der diese Werte über die optische Schnittstelle ausgibt.
                                  bei Zählern die W-MBus haben soll das gehen, oder über die hintere (nicht zugängliche) Schnittstelle

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1863

                                  @homoran es scheint solche Glückspilze zu geben, z.B. https://forum.iobroker.net/post/610223 . Und ich erinnere mich dunkel an einen user der von den Bayernwerken (oder so) einen Chinesishen Zähler bkommen hat und ebenfalls ein beneidenswert volles Paneangezeigt bekommt.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @homoran es scheint solche Glückspilze zu geben, z.B. https://forum.iobroker.net/post/610223 . Und ich erinnere mich dunkel an einen user der von den Bayernwerken (oder so) einen Chinesishen Zähler bkommen hat und ebenfalls ein beneidenswert volles Paneangezeigt bekommt.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1864

                                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                    @homoran es scheint solche Glückspilze zu geben, z.B. https://forum.iobroker.net/post/610223 . Und ich erinnere mich dunkel an einen user der von den Bayernwerken (oder so) einen Chinesishen Zähler bkommen hat und ebenfalls ein beneidenswert volles Paneangezeigt bekommt.

                                    😢 😢 😢

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                      @homoran es scheint solche Glückspilze zu geben, z.B. https://forum.iobroker.net/post/610223 . Und ich erinnere mich dunkel an einen user der von den Bayernwerken (oder so) einen Chinesishen Zähler bkommen hat und ebenfalls ein beneidenswert volles Paneangezeigt bekommt.

                                      😢 😢 😢

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1865

                                      @homoran So fühle ich mich auch. Habe den Eindruck, daß besonders die großen Betreiber besonders bürokratisch sind. Langsam in der Lieferung des Meters (natürlich nur über Fremdfirmen) und des Pins dafür äußerst sparsam mit Informationen und den Daten, die man dem Kunden überläßt. Sicher mß der Datenschutz für beides als Begründung herhalten.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G guergen

                                        Bei mir kommen nicht alle Werte rein, liegt es daran, dass der Zähler SML1.04 liefert?
                                        Ist es geplant SML1.04 in den Adapter zu integrieren?
                                        Es wird NICHT geloggt:
                                        Spannungen der einzelnen Phasen, Strom der einzelnen Phasen, die dazugehörigen Phasenwinkel und die Frequenz

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1866

                                        @guergen 1.0.4 ist unterstützt. Hat mit den Datenpunkten nichts zu tun.Wenn Sie fehlen sind Sie nicht enthalten

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                          @guergen die kommen bei mir auch nicht,

                                          ich habe noch von keinem Zähler gelesen, der diese Werte über die optische Schnittstelle ausgibt.
                                          bei Zählern die W-MBus haben soll das gehen, oder über die hintere (nicht zugängliche) Schnittstelle

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          guergen
                                          schrieb am zuletzt editiert von guergen
                                          #1867

                                          @homoran Mein Zähler-Hersteller liefert die angeblich (laut Anleitung der Stadtwerke Burgdorf https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/926dd761b368eebf0ba8a91ab12b6d7ae9e628a0/Benutzerhandbuch_mME-DTZ541_V1.2.1.pdf)
                                          Laut Webseite des Herstellers nicht, daher dachte ich mir, frag mal....
                                          @apollon77 Danke!

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          566

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe