NEWS
Installation auf RasPi 3: ioBroker auf USB Speichermedium verschieben
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt öfter gehört und gelesen, dass man ioBroker auf einem USB-Speichermedium (z.B. SSD Platte) installieren sollte, weil das Schreiben von Log-Files und Datenpunkten in die Datenbank die SD-Karte früher oder später unbrauchbar macht, da SD-Karten nur eine überschaubare Anzahl von Schreibzugriffen verkraften.
Ich habe jetzt eine 1.8" 128 GB SSD Platte am RasPi, gemountet ist sie, mir fehlt jetzt nur der eine oder andere Tipp, bzw. eine Anleitung, wie ich den ioBroker auf die gemountete Platte verschiebe, so dass er danach auch noch funktioniert (Autostart etc.).
Ich habe im Forum und auf der Webseite nichts in dem Detail gefunden, dass ich die Operation durchführen könnte.
Für die Hilfe besten Dank vorab!
Gruß, fu_zhou
-
Google mal nach symlink auf Linux
Ordner auf Platte verschieben und dan opt/iobroker durch symlink ersetzen
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
https://www.carluccio.de/raspberry-pi-root-filesystem-auf-usb-festplatte/ gibt es eine Anleitung für das Verschieben des gesamten root fs auf ein USB Speichermedium.
-
Habe mich für "symlink" entschieden. Wenn die SD-Karte kaputt geht, ist Ruck-Zuck das Raspbian Image auf eine Neue geschrieben und der Symlink nachgezogen. Autostart und Rechte von ioBroker muss dann halt noch nachgefummelt werden…
Für alle, die es interessiert:
Voraussetzung: USB-Speicher ist gemountet, bei mir unter /USB_HDD
zuerst habe ich das /opt/iobroker Verzeichnis komplett kopiert
sudo mkdir /USB_HDD/iobroker sudo cp /opt/iobroker/* /USB_HDD/iobroker -R
dann das iobroker Verzeichnis auf der SD-Karte umbenennen (oder löschen für die Mutigen):
sudo mv /opt/iobroker /opt/iobroker.old
dann den symlink erzeugen (bleibt beim Reboot erhalten)
sudo ln -s /USB_HDD/iobroker /opt/iobroker
und es hat funktioniert…
-
Moin!
schließe mich hier mal an.
Und zwar läuft bei mir iobroker auf einem Pi3 und einer 16GB SD Karte.
Jetzt ist die aber doch zu klein geworden und habe das hier gelesen.
Wie kritisch ist das denn mit den ständigen Zugriffen? Gibt`s da schon Erfahrungswerte? Kann man die Logs nicht abstellen?
Eine HDD wollte ich eigentlich nicht nehmen, da die ja dann auch ständig läuft bzw. immer wieder anläuft.
Evtl. würde ich sogar alles neu installieren.
-
Und zwar läuft bei mir iobroker auf einem Pi3 und einer 16GB SD Karte.
Jetzt ist die aber doch zu klein geworden `
Das musst du mir erklären. Wie schafft man das?<size size="85">sehe gerade, dass das MB und nicht kB sein müssten.</size>
Wie kritisch ist das denn mit den ständigen Zugriffen? `
Liegt auch an Größe, Qualität und Alter der Karte.Kann man die Logs nicht abstellen? `
Welche Logs meinst du?Gruß
Rainer
-
Zwecks Zuverlässigkeit verwende ich zur Zeit http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=3859&p=36025#p36025.
In Zukunft werde ich wohl das root fs auf einem https://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/der-perfekte-usb-stick-zum-booten-des-raspberry-pi-3/ betreiben.
-
Hallo Paul,
Danke für den Link!
Ich hatte danach auch schon mal bei meinen Dealern gesucht, nachdem Solear (?) darüber betichtet hatte.
In dem verlinkten Artikel sind noch weitere kompatible USB Sticks verlinkt, teilweise billiger, bei denen ich die Information ob SLC oder MLC nicht finde. Weisst du ob sich die Kompatibilität nur auf bootfähig bezieht, oder ob diese auch SLC Typ sind?
Gruß
Rainer
-
Weisst du ob sich die Kompatibilität nur auf bootfähig bezieht, oder ob diese auch SLC Typ sind? `
Die Kompatibilität bezieht sich nur auf bootfähig. -
Ich betreibe seit anfang an den USB-Datenträger anstatt der mini SD-Karte.
Großes Vorteil sehe ich bei der Sicherung des Images.
Mit dem USB-Image (kostenlos), lässt sich an dem bereits verwendetem USB-Stick ein Image erzeugen, ebenso lässt sich das Image auf einen anderen USB-Datenträger aufspielen, und es läuft
Ich mache immer eine Sicherung, bevor ich mein VIS update!
-
-
ja, natürlich!
-
@Rainer: Der Raspberry Pi Adapter meldet mir unter SDcard root used 12959, und total 14440 und so dachte ich das Ding ist schon voll???
Die SD Karte ist ganz neu.
Ich denke ich riskiere das. Kann man noch irgendetwas abstellen, was ständig auf die Karte schreibt?
-
Ich versuche gerade auf meinen pi3 zu kommen
Solange vorab
Hast du die raspi-config aufgerufen und das filesystem erweitert?
Ok, die werte sind in MB.
Dann ist deine Karte wirklich bald voll.
Meine rennt seit bestimmt über einem Jahr und sieht so ^^ aus.
Was um alles in der Welt hast du da drauf?
Gruß
Rainer
-
Ich versteh's auch nicht! Habe nur iobroker, CCU DashUI (rudimentär) und Historian drauf. Databas von Historian sidn derzeit ca. 60MB.
History (iobroker) läuft noch nicht.
Wusste jetzt nicht genau, ob ich Expand Filesystem gemacht hatte, deshalb habe ich es gerade nochmal gemacht und rebootet.
Gleiches Problem.
Wie kann ich sehen wie voll jeder Ordner ist? Gibt es da in Filezilla ein Tool?
-
filename="Screenshot_20170107-093205.jpg" index="0">~~
Gruß
Rainer
Offtopic @Rainer
Aber kannst du mir verraten woher du die Werte aus deinem Screen für die CCU nimmst?
Vielleicht ist das der Ansatz für meinen 2 Raspi als Überwachung.
Gruß Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Sven,
Ich weiss zwar nicht wo du hier
@Sven_Tengeler:Screenshot_20170107-093205.jpg `
Daten aus der CCU siehst, aber ich weiß ja dass ich diese Daten irgendwie visualisiere.
Die Daten dafür bekomme ich aus der CCU, alchy hat da mal diverse Scripte geschrieben um die Vitalwerte in Systemvariable zu schreiben.
Diese sysvar stelle ich dar.
Um Daten aus einem anderen Raspi zu bekommen auf dem kein iobroker Client läuft, müsstest du eine ssh vetbindung dahin aufbauen und die Daten auslesen.
Gruß
Rainer
-
Danke Rainer,
die Daten CCU hatte ich zufällig in einem Bild mit gleicher Visualisierung von dir gesehen. Und dieses Bild oben hat mich daran erinnert?
Vielen Dank für deinen Tipp mit Alchy, ich lese mal im Homematic Forum nach.
Mit der ssh Verbindung kann ich zur Zeit noch nicht genug anfangen, kommt im 2. Schritt.
Danke an dich Gruß Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kann noch einer der Spezialisten hier kurz posten, was in welcher Datei eingetragen werden muss, um den ioBroker automatisch zu starten, nachdem man die SSD Karte neu mit einem Betriebssystem bespielt hat?
ioBroker nochmal installieren geht natürlich, das dauert aber ein Weilchen…
Danke vorab!
-
Hi,
eine Frage im allg. zu SD-Karte wie lange hält diese im Durchschnitt? Ich habe diesen Beitrag mit Interesse durchgelesen und stelle mir jetzt folgende Fragen. Ist es nicht besser nachdem alles eingerichtet ist ein Image von der SD-Karte machen als Backup bzw. nach einer Änderung ein Backup machen und falls die SD Karte kaputt geht das Backup Image auf eine neue SD-Karte zurück spielen? Oder wie hier vorgeschlagen ein USB-Stick einbinden, damit die SD-Karte nicht so belastet wird.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Gruß
Andy