Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Homematic ip Geräte ohne ccu

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Homematic ip Geräte ohne ccu

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
45 Beiträge 9 Kommentatoren 5.8k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

    Woher weißt du das eigentlich, wo du den Adapter doch gar nicht benutzt?

    von den gefühlt tausenden diesbzüglichen Threads, in denen ich immer wieder nach Screenshots gefragt habe, und mir von den Nutzern, ide es wissen, das gesagt wurde

    O Offline
    O Offline
    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    #14

    @homoran sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

    von den gefühlt

    Das ist das Problem. Es ist ein Cloud-Adapter und deshalb wird permanent ein regelrechtes Bashing gegen den Adapter betrieben.

    Mein Eindruck ist, dass Fragen zu diesem Adapter eher selten sind.

    Der Adapter kann nicht mit dem CCU-Adapter mithalten, weil diesen seit viel längerer Zeit entwickelt und verwendet wird. Es gibt eine viel größere Benutzerzahl.

    Ich habe zig Komponenten verschiedenster Art an meinem HAP, abgesehen von der Taster- Fernbedienungsproblematik, was geht denn nicht?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      @homoran sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

      von den gefühlt

      Das ist das Problem. Es ist ein Cloud-Adapter und deshalb wird permanent ein regelrechtes Bashing gegen den Adapter betrieben.

      Mein Eindruck ist, dass Fragen zu diesem Adapter eher selten sind.

      Der Adapter kann nicht mit dem CCU-Adapter mithalten, weil diesen seit viel längerer Zeit entwickelt und verwendet wird. Es gibt eine viel größere Benutzerzahl.

      Ich habe zig Komponenten verschiedenster Art an meinem HAP, abgesehen von der Taster- Fernbedienungsproblematik, was geht denn nicht?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #15

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

      Es ist ein Cloud-Adapter und deshalb wird permanent ein regelrechtes Bashing gegen den Adapter betrieben.

      Das ist jetzt in beiden Punkten eine Unterstellung!

      Ich habe nichts gegen Cloud-Adaptter und ich betreibe auch kein Bashing, sondern versuche in den Teilen, wo ich inzwischen nicht mehr alle Geräte selber haben kann, mir objektive Informationen einzuholen.

      Außerdem wurde selbst von EQ-3 gesagt, dass die HmIP over AP nur einen begrenzten Funktionsumfang hat!
      Unter anderem um die Cloud nicht unnötig zu belasten.

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

      Mein Eindruck ist, dass Fragen zu diesem Adapter eher selten sind.

      das stimmt definitiv nicht - ist wohl ein Gefühl :joy:

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

      Der Adapter kann nicht mit dem CCU-Adapter mithalten, weil diesen seit viel längerer Zeit entwickelt und verwendet wird

      Das passt auch nicht so richtig, außer die fehlenden DPs lägen am Adapter.

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

      Ich habe zig Komponenten verschiedenster Art an meinem HAP,

      Es geht nicht um die Anzahl Geräte, sondern um die (Anzahl) Datenpunkte je Gerät

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        Armin 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        Moin moin
        Hätte da mal wieder ne Frage.
        Habe pi4 und rpi rf mod und iobroker
        Und natürlich einzelmodule von homemati ip.
        Kann ich diese nun integrieren oder brauch ich noch einen acces point.
        Tja wohl schlecht informiert. Wenn ich den acces point dann auch noch benötige. Dann hätte ich mir den Rest sparen können.
        Wenn es dann doch ohne geht wäre dann die Frage wie. Welchen homematic Adapter.

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Armin 0

          Moin moin
          Hätte da mal wieder ne Frage.
          Habe pi4 und rpi rf mod und iobroker
          Und natürlich einzelmodule von homemati ip.
          Kann ich diese nun integrieren oder brauch ich noch einen acces point.
          Tja wohl schlecht informiert. Wenn ich den acces point dann auch noch benötige. Dann hätte ich mir den Rest sparen können.
          Wenn es dann doch ohne geht wäre dann die Frage wie. Welchen homematic Adapter.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #17

          @armin-0 sagte: brauch ich noch einen acces point.

          Nein.

          @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

          Welchen homematic Adapter.

          ioBroker.hm-rpc und evtl. ioBroker.hm-rega.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @armin-0 sagte: brauch ich noch einen acces point.

            Nein.

            @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

            Welchen homematic Adapter.

            ioBroker.hm-rpc und evtl. ioBroker.hm-rega.

            O Offline
            O Offline
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            #18

            Zitat:
            "Die Modulplatine passt nicht auf den Raspberry Pi 4."

            Quelle:
            https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941

            Kenne mich allerdings nicht Bohne damit aus.

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

              Zitat:
              "Die Modulplatine passt nicht auf den Raspberry Pi 4."

              Quelle:
              https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941

              Kenne mich allerdings nicht Bohne damit aus.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: Die Modulplatine passt nicht auf den Raspberry Pi 4

              Für das Problem gibt es Stacking Header.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: Die Modulplatine passt nicht auf den Raspberry Pi 4

                Für das Problem gibt es Stacking Header.

                O Offline
                O Offline
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @paul53
                Okay.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Armin 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  Genau stacking header.
                  Aber der pi4 geht leider in die Breite mit dem
                  Rpi-rf-mod, sodass er in kein Gehäuse mehr passt. Also ich meine Pi4 Gehäuse. Ganz zu schweigen vom Lüfter.. naja gibt ne Bastelstunde mit Armin,smile.

                  1. Wenn jemand ne bestellbare Lösung kennt.. bin ich dankbar.
                  2. Ok mein Versuch für jetzt.
                    -Pi4 + header + mod
                    -Ein homematic ip Steckdose. ( ohne ccu oder acces point)
                    -dazu gebe ich noch iobroker und wähle die beiden genannten Adapter.
                    Die Spannung steigt.
                    Danke für die Hilfe
                  Dr. BakteriusD HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • A Armin 0

                    Genau stacking header.
                    Aber der pi4 geht leider in die Breite mit dem
                    Rpi-rf-mod, sodass er in kein Gehäuse mehr passt. Also ich meine Pi4 Gehäuse. Ganz zu schweigen vom Lüfter.. naja gibt ne Bastelstunde mit Armin,smile.

                    1. Wenn jemand ne bestellbare Lösung kennt.. bin ich dankbar.
                    2. Ok mein Versuch für jetzt.
                      -Pi4 + header + mod
                      -Ein homematic ip Steckdose. ( ohne ccu oder acces point)
                      -dazu gebe ich noch iobroker und wähle die beiden genannten Adapter.
                      Die Spannung steigt.
                      Danke für die Hilfe
                    Dr. BakteriusD Online
                    Dr. BakteriusD Online
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                    #22

                    @armin-0 Also du brauchst schon so etwas wie eine CCU. Mit dem Funkmodul musst du nur die Software (z.B. piVCCU) dazu am Rasbpi installieren. Die Steckdose bzw. andere HM-Geräte, musst du dann in der CCU anlernen. Die Adapter unter ioBroker verbinden sich dann mit der Software.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • A Armin 0

                      Genau stacking header.
                      Aber der pi4 geht leider in die Breite mit dem
                      Rpi-rf-mod, sodass er in kein Gehäuse mehr passt. Also ich meine Pi4 Gehäuse. Ganz zu schweigen vom Lüfter.. naja gibt ne Bastelstunde mit Armin,smile.

                      1. Wenn jemand ne bestellbare Lösung kennt.. bin ich dankbar.
                      2. Ok mein Versuch für jetzt.
                        -Pi4 + header + mod
                        -Ein homematic ip Steckdose. ( ohne ccu oder acces point)
                        -dazu gebe ich noch iobroker und wähle die beiden genannten Adapter.
                        Die Spannung steigt.
                        Danke für die Hilfe
                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                      sodass er in kein Gehäuse mehr passt. Also ich meine Pi4 Gehäuse

                      dafür gibt es ja das Charly-Gehäuse:
                      https://de.elv.com/elv-gehaeuse-rp-case-fuer-raspberry-pi-und-rpi-rf-mod-funk-modulplatine-schwarz-komplettbausatz-152970?fs=2044624846

                      allerdings für Pi2/3 wegen der Buchsenanordnung

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                        sodass er in kein Gehäuse mehr passt. Also ich meine Pi4 Gehäuse

                        dafür gibt es ja das Charly-Gehäuse:
                        https://de.elv.com/elv-gehaeuse-rp-case-fuer-raspberry-pi-und-rpi-rf-mod-funk-modulplatine-schwarz-komplettbausatz-152970?fs=2044624846

                        allerdings für Pi2/3 wegen der Buchsenanordnung

                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @homoran sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                        allerdings für Pi2/3 wegen der Buchsenanordnung

                        Nichts, was ein Dremel nicht lösen kann :P

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • A Offline
                          A Offline
                          Armin 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          hallooooo
                          habe doch dieses gehäuse gekauft. Einen Dremel habe ich auch.
                          Aber wie fülle ich den fehlenden Kunststoff auf, da ich den pi4 und meinen großen MOD nur über Stacker header verbinden kann. D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.

                          wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein. (pi4 + Rpi-rf-mod)
                          geht das komplett über sudo ..////.oder besser erstmal über image auf sd und dann weiter?
                          ist folgendes in ordnung?
                          https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                          oder folgendes
                          https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3
                          ... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei? habe ich doch

                          habe bei youtube nix gefunden

                          Schönen Sonntag

                          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A Armin 0

                            hallooooo
                            habe doch dieses gehäuse gekauft. Einen Dremel habe ich auch.
                            Aber wie fülle ich den fehlenden Kunststoff auf, da ich den pi4 und meinen großen MOD nur über Stacker header verbinden kann. D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.

                            wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein. (pi4 + Rpi-rf-mod)
                            geht das komplett über sudo ..////.oder besser erstmal über image auf sd und dann weiter?
                            ist folgendes in ordnung?
                            https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                            oder folgendes
                            https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3
                            ... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei? habe ich doch

                            habe bei youtube nix gefunden

                            Schönen Sonntag

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                            D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.

                            schwarzes Panzerband :joy:

                            @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                            wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein.

                            die manuelle Anleitung von Alex ist doch Spitze!
                            einfach Schritt für Schritt per copy/paste üebr puTTY durchführen

                            @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                            ... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei?

                            das ist ein Fertigimage mit Raspberry-OS
                            auf Karte brennen - starten - läuft

                            @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                            habe bei youtube nix gefunden

                            Gottseidank ;-)

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • A Armin 0

                              hallooooo
                              habe doch dieses gehäuse gekauft. Einen Dremel habe ich auch.
                              Aber wie fülle ich den fehlenden Kunststoff auf, da ich den pi4 und meinen großen MOD nur über Stacker header verbinden kann. D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.

                              wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein. (pi4 + Rpi-rf-mod)
                              geht das komplett über sudo ..////.oder besser erstmal über image auf sd und dann weiter?
                              ist folgendes in ordnung?
                              https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                              oder folgendes
                              https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3
                              ... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei? habe ich doch

                              habe bei youtube nix gefunden

                              Schönen Sonntag

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #27

                              @armin-0

                              Nix youtube, aber hier ist ausführlichst beschrieben wie man piVCCU 'zu Fuß' auf ein Raspberry OS light installiert:

                              https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Armin 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                moin moin
                                zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha
                                ??? pivccu oder raspberrymatic??? oder egal

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Armin 0

                                  moin moin
                                  zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha
                                  ??? pivccu oder raspberrymatic??? oder egal

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                  zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha

                                  dann hast du nicht richtig gelesen.
                                  Es kann nur eine geben!

                                  Wenn auf dem Pi noch was anderes laufen soll, geht nur piVCCU.
                                  Raspberrymatic hat ein sehr abgespecktes Linux als Grundgerüst

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                    zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha

                                    dann hast du nicht richtig gelesen.
                                    Es kann nur eine geben!

                                    Wenn auf dem Pi noch was anderes laufen soll, geht nur piVCCU.
                                    Raspberrymatic hat ein sehr abgespecktes Linux als Grundgerüst

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Armin 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @homoran vielen Dank ,,,, dann starte ich mal mit copy & Paste....dann noch die beiden iobroker Adapter von homematic . Mal sehen ob bei der Aktoren Suche was gefunden wird. :face_with_rolling_eyes:

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Armin 0

                                      @homoran vielen Dank ,,,, dann starte ich mal mit copy & Paste....dann noch die beiden iobroker Adapter von homematic . Mal sehen ob bei der Aktoren Suche was gefunden wird. :face_with_rolling_eyes:

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Armin 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      @armin-0 halli hallo nix geht mehr
                                      https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                                      habe das mal kopiert. interessant,,,,,,, jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4. kein putty will und auch kein remote zugriff. in den iobroker komme ich auch nicht mehr mit der IP adresse mit der endung : 8081
                                      pi4 wird in fritzbox sowol lan als auch wlan erkannt. aber zugriff nicht möglich. die generierte ssh war auch nicht mehr da.. jetzt wieder ...aber trotzdem nicht.
                                      tja einer ne idee .? oder alles noch mal von vorne?

                                      HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Armin 0

                                        @armin-0 halli hallo nix geht mehr
                                        https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                                        habe das mal kopiert. interessant,,,,,,, jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4. kein putty will und auch kein remote zugriff. in den iobroker komme ich auch nicht mehr mit der IP adresse mit der endung : 8081
                                        pi4 wird in fritzbox sowol lan als auch wlan erkannt. aber zugriff nicht möglich. die generierte ssh war auch nicht mehr da.. jetzt wieder ...aber trotzdem nicht.
                                        tja einer ne idee .? oder alles noch mal von vorne?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                        oder alles noch mal von vorne?

                                        wenn du das machst, dann nimm (ausnahmsweise) ein fertiges Image von Alex und installiere da mit dem Einzeiler noch ioBroker drauf.
                                        geht einfach schneller
                                        Wenn du hast auf einer weiteren Karte

                                        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                        jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4

                                        Was hattest du jetzt genau gemacht?

                                        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                        die generierte ssh war auch nicht mehr da

                                        da müsste dann ja auch die Boot-Partition komplett neu geschrieben worden sein, ist eher unwahrscheinlich

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Armin 0

                                          @armin-0 halli hallo nix geht mehr
                                          https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                                          habe das mal kopiert. interessant,,,,,,, jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4. kein putty will und auch kein remote zugriff. in den iobroker komme ich auch nicht mehr mit der IP adresse mit der endung : 8081
                                          pi4 wird in fritzbox sowol lan als auch wlan erkannt. aber zugriff nicht möglich. die generierte ssh war auch nicht mehr da.. jetzt wieder ...aber trotzdem nicht.
                                          tja einer ne idee .? oder alles noch mal von vorne?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          @armin-0
                                          piVCCU bridged die Netzwerkschnittstelle, wenn ich mich recht entsinne.
                                          Möglich das der Pi eine andere IP zugeteilt bekommt.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          451

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe