Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Frage zu USV

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Frage zu USV

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
usv
81 Posts 21 Posters 14.2k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @Röstkartoffel

    Ich wollte keine Ampel-Anzeige rot/grün von den System-Widgets ,deshalb diese Individuelle Einstellung von mir mit der Background Farben .

    Deshalb nur so in der Ansicht wenn alles in Ordnung ist :

    1.JPG

    Beispiel:
    "Batterieladung" im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Ladung soll er auf grün.

    "Überlast " im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Überlast soll er auf rot.

    RöstkartoffelR Offline
    RöstkartoffelR Offline
    Röstkartoffel
    wrote on last edited by Röstkartoffel
    #33

    @Glasfaser sagte in Frage zu USV:

    "Batterieladung" im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Ladung soll er auf grün.

    "Überlast " im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Überlast soll er auf rot.

    Ja genauso habe ich auch verstanden. Mein Beispielbild zeigte ja nur eine Überlast in Rot und ein Ladung in Grün. Ansonsten ist der Background grau.

    Nur einen Verlauf gibt es nicht und dann kann man das Bindung auch etwas einfacher gestalten, oder?
    Ich sehe gerade beim genauen hinsehen: der graue Balken hat einen leichten Verlauf. Verstanden.
    Danke. Deine anderen Beispiele mit dem extremen Verlauf haben mich auf eine falsche Fährte geschickt.

    NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

    1 Reply Last reply
    0
    • ChaotC Chaot

      @liv-in-sky @Glasfaser Ich danke euch für die schnelle Antwort.
      Dann werde ich wohl meine Hauselektrik etwas ändern müssen damit sich die USV rechnet.
      Nur für den NUC wäre mir das dann eindeutig Verschwendung.

      Die Powerwalker hatte ich auch im Auge, aber ich hoffe das ich mir eventuell zum Black Friday eine APC holen kann. Die wäre mir deutlich lieber, da ich die Dinger von der Arbeit in- und auswendig kenne.

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #34

      @Chaot sagte in Frage zu USV:

      Die Powerwalker hatte ich auch im Auge, aber ich hoffe das ich mir eventuell zum Black Friday eine APC holen kann. Die wäre mir deutlich lieber, da ich die Dinger von der Arbeit in- und auswendig kenne.

      Ich hab mir letztes Jahr die "APC Back UPS PRO USV 1200VA" als Black Friday Angebot bei Amazon für 179€ geholt. Vielleicht ist dieses Jahr wieder was im Angebot

      ChaotC 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        @Chaot sagte in Frage zu USV:

        Die Powerwalker hatte ich auch im Auge, aber ich hoffe das ich mir eventuell zum Black Friday eine APC holen kann. Die wäre mir deutlich lieber, da ich die Dinger von der Arbeit in- und auswendig kenne.

        Ich hab mir letztes Jahr die "APC Back UPS PRO USV 1200VA" als Black Friday Angebot bei Amazon für 179€ geholt. Vielleicht ist dieses Jahr wieder was im Angebot

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #35

        @nis Ja, sowas in der Größenordnung werde ich dann wohl benötigen.
        Wenn ich dann schon per USV versorge dann nützt es mir ja nichts wenn nur der ioBroker weiterläuft. Dann benötige ich die Gastherme ja auch mit drauf.
        Wobei ich schon die ganze Zeit am Überlegen bin ob ich nicht die USV aus dem Lager mitnehme. Die hatte 2500 VA und ist seit der Systemumstellung ausgemustert. Leider ist das Ding auch so laut wie ein Reaktor kurz vor der Explosion.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        0
        • NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          wrote on last edited by
          #36

          hat jemand die POWERWALKER VI 2200 SHL Schuko 2200VA im Einsatz?

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          M 1 Reply Last reply
          0
          • GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            wrote on last edited by
            #37

            @all in die Runde .

            Kann einer von euch , @Kuddel hier im Beitrag Probleme mit NUT / UPS Server weiter helfen 👍

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            K 1 Reply Last reply
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @all in die Runde .

              Kann einer von euch , @Kuddel hier im Beitrag Probleme mit NUT / UPS Server weiter helfen 👍

              K Offline
              K Offline
              Kuddel
              wrote on last edited by
              #38

              @Glasfaser hab jetzt einen kleinen Workaround gebaut.

              Ich filte mein Log nach dem Eintrag "Err while getting NUT values: DATA-STALE" und schreibe den Eintrag dann in ein Datneobjekt.

              Wenn sich diese Datenobjekt ändert, wird auf dem NUT-Server das Restart-Skript gestartet.

              8400f69d-6904-483f-b5ac-a1ec5f664097-grafik.png

              Somit werden die NU-Dienste wirklich nur noch bei Problemen neugestartet und nicht mehr jede Stunde

              M 1 Reply Last reply
              0
              • NegaleinN Negalein

                hat jemand die POWERWALKER VI 2200 SHL Schuko 2200VA im Einsatz?

                M Offline
                M Offline
                muckel
                wrote on last edited by
                #39

                @Negalein
                Ja, ich hab sie gestern in Betrieb genommen.
                Brauchst du was?

                R 1 Reply Last reply
                0
                • M muckel

                  @Negalein
                  Ja, ich hab sie gestern in Betrieb genommen.
                  Brauchst du was?

                  R Offline
                  R Offline
                  Rushmed
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #40

                  @muckel Ich hätte da ne Frage. Habe hier eine PowerWalker VI 650 SHL .
                  Wie hast du deine PowerWalker eingebunden? Per USB am Raspi und NUT installiert?

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Rushmed

                    @muckel Ich hätte da ne Frage. Habe hier eine PowerWalker VI 650 SHL .
                    Wie hast du deine PowerWalker eingebunden? Per USB am Raspi und NUT installiert?

                    M Offline
                    M Offline
                    muckel
                    wrote on last edited by
                    #41

                    @rushmed

                    Ja, genau so. Wenn iobroker auch am selben raspi läuft.
                    IP ist dann 127.0.0.1

                    Liebe Grüße

                    R 1 Reply Last reply
                    0
                    • M muckel

                      @rushmed

                      Ja, genau so. Wenn iobroker auch am selben raspi läuft.
                      IP ist dann 127.0.0.1

                      Liebe Grüße

                      R Offline
                      R Offline
                      Rushmed
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #42

                      @muckel Danke,
                      ich würdes mal mit der Anleitung probieren oder haste ne bessere?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        Rushmed
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #43

                        Habe Nut installiert.

                        USV ist per

                        lsusb
                        

                        erreichbar:

                        Bus 001 Device 049: ID 06da:ffff Phoenixtec Power Co., Ltd
                        

                        Ich habe in der /etc/nut/ups.conf folgendes von hier eingetragen:

                        [usp]
                             driver = blazer_usb
                             port = auto
                             productid = 0000
                             desc = "PowerWalker VI 650 SHL"
                        

                        und bekomme dann mit:

                        sudo upsdrvctl start
                        

                        die Ausgabe:

                        Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                        Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                        No supported devices found. Please check your device availability with 'lsusb'
                        and make sure you have an up-to-date version of NUT. If this does not help,
                        try running the driver with at least 'subdriver', 'vendorid' and 'productid'
                        options specified. Please refer to the man page for details about these options
                        (man 8 blazer_usb).
                        

                        Was mache ich falsch?

                        M Meister MopperM D 3 Replies Last reply
                        0
                        • R Rushmed

                          Habe Nut installiert.

                          USV ist per

                          lsusb
                          

                          erreichbar:

                          Bus 001 Device 049: ID 06da:ffff Phoenixtec Power Co., Ltd
                          

                          Ich habe in der /etc/nut/ups.conf folgendes von hier eingetragen:

                          [usp]
                               driver = blazer_usb
                               port = auto
                               productid = 0000
                               desc = "PowerWalker VI 650 SHL"
                          

                          und bekomme dann mit:

                          sudo upsdrvctl start
                          

                          die Ausgabe:

                          Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                          Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                          No supported devices found. Please check your device availability with 'lsusb'
                          and make sure you have an up-to-date version of NUT. If this does not help,
                          try running the driver with at least 'subdriver', 'vendorid' and 'productid'
                          options specified. Please refer to the man page for details about these options
                          (man 8 blazer_usb).
                          

                          Was mache ich falsch?

                          M Offline
                          M Offline
                          muckel
                          wrote on last edited by
                          #44

                          @rushmed

                          Ich bin momentan nicht zu Hause.
                          Ich glaube mich zu erinnern, dass ich einen anderen Treiber genommen habe.
                          usbhid-ups, oder so ähnlich.

                          wenn ich am Abend zu Hause bin, kann ich nachsehen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • R Rushmed

                            Habe Nut installiert.

                            USV ist per

                            lsusb
                            

                            erreichbar:

                            Bus 001 Device 049: ID 06da:ffff Phoenixtec Power Co., Ltd
                            

                            Ich habe in der /etc/nut/ups.conf folgendes von hier eingetragen:

                            [usp]
                                 driver = blazer_usb
                                 port = auto
                                 productid = 0000
                                 desc = "PowerWalker VI 650 SHL"
                            

                            und bekomme dann mit:

                            sudo upsdrvctl start
                            

                            die Ausgabe:

                            Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                            No supported devices found. Please check your device availability with 'lsusb'
                            and make sure you have an up-to-date version of NUT. If this does not help,
                            try running the driver with at least 'subdriver', 'vendorid' and 'productid'
                            options specified. Please refer to the man page for details about these options
                            (man 8 blazer_usb).
                            

                            Was mache ich falsch?

                            Meister MopperM Offline
                            Meister MopperM Offline
                            Meister Mopper
                            wrote on last edited by
                            #45

                            @rushmed Bei mir ist es dieses:

                            driver = usbhid-ups
                            

                            Proxmox und HA

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • R Rushmed

                              Habe Nut installiert.

                              USV ist per

                              lsusb
                              

                              erreichbar:

                              Bus 001 Device 049: ID 06da:ffff Phoenixtec Power Co., Ltd
                              

                              Ich habe in der /etc/nut/ups.conf folgendes von hier eingetragen:

                              [usp]
                                   driver = blazer_usb
                                   port = auto
                                   productid = 0000
                                   desc = "PowerWalker VI 650 SHL"
                              

                              und bekomme dann mit:

                              sudo upsdrvctl start
                              

                              die Ausgabe:

                              Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                              Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                              No supported devices found. Please check your device availability with 'lsusb'
                              and make sure you have an up-to-date version of NUT. If this does not help,
                              try running the driver with at least 'subdriver', 'vendorid' and 'productid'
                              options specified. Please refer to the man page for details about these options
                              (man 8 blazer_usb).
                              

                              Was mache ich falsch?

                              D Offline
                              D Offline
                              Dragon
                              wrote on last edited by Dragon
                              #46

                              @rushmed Bist du dir sicher den richtigen Treiber zu nutzen? Es gibt wenn du nach nut googlest eine Seite mit einer Tabelle darin stehen die Namen einiger USVs mit dem jeweiligen Treiber....

                              siehe hier

                              sehe grad, deine ist in der Liste überhaupt nicht aufgeführt. Meine Greencell auch nicht, läuft aber auch mit blazer_usb. Vll ists nur nicht der richtige Treiber.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Rushmed
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #47

                                @Dragon Nein, bin ich nicht. Die oben genannte POWERWALKER VI 2200 SHL Schuko 2200VA ist auch nich in der Liste.
                                Ich hab einfach den Teriber der Modelle genommen die meiner am ähnlichsten sind.

                                @muckel @Meister-Mopper mit

                                driver = usbhid-ups
                                

                                bekomme ich schonmal eine Verbindung

                                pi@Smartazamba:~ $ sudo upsdrvctl start
                                Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                                Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                                USB communication driver 0.33
                                Using subdriver: Phoenixtec/Liebert HID 0.3
                                

                                Allerdings hänge ich dann bei:

                                pi@Smartazamba:~ $ upsc myups
                                Error: Connection failure: Connection refused
                                
                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • R Rushmed

                                  @Dragon Nein, bin ich nicht. Die oben genannte POWERWALKER VI 2200 SHL Schuko 2200VA ist auch nich in der Liste.
                                  Ich hab einfach den Teriber der Modelle genommen die meiner am ähnlichsten sind.

                                  @muckel @Meister-Mopper mit

                                  driver = usbhid-ups
                                  

                                  bekomme ich schonmal eine Verbindung

                                  pi@Smartazamba:~ $ sudo upsdrvctl start
                                  Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                                  Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                                  USB communication driver 0.33
                                  Using subdriver: Phoenixtec/Liebert HID 0.3
                                  

                                  Allerdings hänge ich dann bei:

                                  pi@Smartazamba:~ $ upsc myups
                                  Error: Connection failure: Connection refused
                                  
                                  M Offline
                                  M Offline
                                  muckel
                                  wrote on last edited by muckel
                                  #48

                                  @rushmed sagte in Frage zu USV:

                                  Allerdings hänge ich dann bei:

                                  lass uns mal deine configs ansehen:

                                  Die Große im Büro
                                  [powerwalker]
                                  driver = usbhid-ups
                                  vendorid = 06da
                                  port = auto
                                  desc = "Powerwalker VI 2200VA LCD"
                                  productid = ffff
                                  bus = "002"
                                  pollinterval = 60

                                  Die kleine im Wohnzimmer
                                  [powerwalkerWZ]
                                  driver = usbhid-ups
                                  #driver = blazer_usb
                                  #vendor = 06da
                                  port = auto
                                  desc = "Powerwalker VI 600VA LCD"
                                  #productid = ffff
                                  #bus = 001
                                  pollinterval = 60

                                  Du siehst, unterschiedlich konfiguriert.

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M muckel

                                    @rushmed sagte in Frage zu USV:

                                    Allerdings hänge ich dann bei:

                                    lass uns mal deine configs ansehen:

                                    Die Große im Büro
                                    [powerwalker]
                                    driver = usbhid-ups
                                    vendorid = 06da
                                    port = auto
                                    desc = "Powerwalker VI 2200VA LCD"
                                    productid = ffff
                                    bus = "002"
                                    pollinterval = 60

                                    Die kleine im Wohnzimmer
                                    [powerwalkerWZ]
                                    driver = usbhid-ups
                                    #driver = blazer_usb
                                    #vendor = 06da
                                    port = auto
                                    desc = "Powerwalker VI 600VA LCD"
                                    #productid = ffff
                                    #bus = 001
                                    pollinterval = 60

                                    Du siehst, unterschiedlich konfiguriert.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rushmed
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Rushmed
                                    #49

                                    @muckel
                                    [myups]
                                    driver = usbhid-ups
                                    port = auto
                                    desc = "PowerWalker VI 650 SHL"

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • crunchipC Away
                                      crunchipC Away
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by crunchip
                                      #50

                                      @rushmed wollte ich auch gerade einrichten, hatte früher mal per APC anstatt NUT eingebunden, funktionierte auch, nachdem ich alles neu habe, wollte ich per NUT, klappt aber leider nicht
                                      weiter komme ich allerdings auch nicht. Laut Anleitung bin ich erst bei

                                      NUT enthält einen kleines Programm, mit dem man die Kommunikation mit der UPS /USV testen kann. Es heißt upsc und gibt alle lesbaren Parameter der UPS / USV aus. 
                                      

                                      Rest ist noch nicht eingerichtet

                                      Nachdem ich den Proxmox Server mal neu gestartet hatte, schaltete die USV einmal durch und natürlich, alles was dran hängt startete natürlich neu...Modem, Fritzbox, Switch, Raspberry, 2. Server....,😤
                                      Dennoch kommt keine Verbindung zusammen

                                      root@zotac327:~# upsdrvctl start
                                      Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                                      Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                                      USB communication driver 0.33
                                      Using subdriver: APC HID 0.96
                                      root@zotac327:~# upsc APC1400
                                      Error: Connection failure: Connection refused
                                      
                                      
                                      
                                       [APC1400]
                                              driver = "usbhid-ups"
                                              port = "auto"
                                              desc = "APC UPS 1400"
                                              pollinterval = 10
                                      
                                      

                                      testhalber zwischenzeitlich auch mal den Namen der USV geändert, ob es vllt daran liegt

                                      root@zotac327:~# upsd
                                      Network UPS Tools upsd 2.7.4
                                      fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                                      listening on 127.0.0.1 port 3493
                                      listening on ::1 port 3493
                                      Can't connect to UPS [UPS] (usbhid-ups-UPS): No such file or directory
                                      
                                      

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @rushmed wollte ich auch gerade einrichten, hatte früher mal per APC anstatt NUT eingebunden, funktionierte auch, nachdem ich alles neu habe, wollte ich per NUT, klappt aber leider nicht
                                        weiter komme ich allerdings auch nicht. Laut Anleitung bin ich erst bei

                                        NUT enthält einen kleines Programm, mit dem man die Kommunikation mit der UPS /USV testen kann. Es heißt upsc und gibt alle lesbaren Parameter der UPS / USV aus. 
                                        

                                        Rest ist noch nicht eingerichtet

                                        Nachdem ich den Proxmox Server mal neu gestartet hatte, schaltete die USV einmal durch und natürlich, alles was dran hängt startete natürlich neu...Modem, Fritzbox, Switch, Raspberry, 2. Server....,😤
                                        Dennoch kommt keine Verbindung zusammen

                                        root@zotac327:~# upsdrvctl start
                                        Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                                        Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                                        USB communication driver 0.33
                                        Using subdriver: APC HID 0.96
                                        root@zotac327:~# upsc APC1400
                                        Error: Connection failure: Connection refused
                                        
                                        
                                        
                                         [APC1400]
                                                driver = "usbhid-ups"
                                                port = "auto"
                                                desc = "APC UPS 1400"
                                                pollinterval = 10
                                        
                                        

                                        testhalber zwischenzeitlich auch mal den Namen der USV geändert, ob es vllt daran liegt

                                        root@zotac327:~# upsd
                                        Network UPS Tools upsd 2.7.4
                                        fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                                        listening on 127.0.0.1 port 3493
                                        listening on ::1 port 3493
                                        Can't connect to UPS [UPS] (usbhid-ups-UPS): No such file or directory
                                        
                                        
                                        M Offline
                                        M Offline
                                        muckel
                                        wrote on last edited by
                                        #51

                                        @crunchip @Rushmed

                                        Meine configs:
                                        Alles in Klammern sind meine Bemerkungen
                                        So wie es aussieht, habt ihr Probleme beim Zugriff.
                                        UPS Name falsch? User falsch? Passwort falsch?

                                        upsd.conf:
                                        LISTEN 127.0.0.1 3493 (Locale UPS)
                                        LISTEN 192.168.0.246 3493 (Wohnzimmer)

                                        upsd.users:
                                        [upsmaster]
                                        password = *********
                                        actions = SET
                                        instcmds = ALL
                                        upsmon master

                                        [upsremote]
                                        password = *********
                                        instcmds = ALL
                                        upsmon slave
                                        actions = SET

                                        [upsiobroker] (ist nur ein Testuser)
                                        password = ********
                                        instcmds = ALL
                                        actions = SET
                                        upsmon master

                                        nut.conf:
                                        MODE=netserver

                                        upsmon.conf:
                                        MONITOR powerwalkerWZ@localhost 1 upsmaster ******** master
                                        MONITOR powerwalker@192.168.0.230 1 upsremote ********* master

                                        ups.conf:
                                        [powerwalkerWZ] (Name der UPS im Wohnzimmer)
                                        driver = usbhid-ups
                                        #driver = blazer_usb
                                        #vendor = 06da
                                        port = auto
                                        desc = "Powerwalker VI 600VA LCD"
                                        #productid = ffff
                                        #bus = 001
                                        pollinterval = 60

                                        ups.conf: (meine 2. UPS im Büro)
                                        [powerwalker]
                                        driver = usbhid-ups
                                        vendorid = 06da
                                        port = auto
                                        desc = "Powerwalker VI 2200VA LCD"
                                        productid = ffff
                                        bus = "002"
                                        pollinterval = 60

                                        M crunchipC 2 Replies Last reply
                                        1
                                        • M muckel

                                          @crunchip @Rushmed

                                          Meine configs:
                                          Alles in Klammern sind meine Bemerkungen
                                          So wie es aussieht, habt ihr Probleme beim Zugriff.
                                          UPS Name falsch? User falsch? Passwort falsch?

                                          upsd.conf:
                                          LISTEN 127.0.0.1 3493 (Locale UPS)
                                          LISTEN 192.168.0.246 3493 (Wohnzimmer)

                                          upsd.users:
                                          [upsmaster]
                                          password = *********
                                          actions = SET
                                          instcmds = ALL
                                          upsmon master

                                          [upsremote]
                                          password = *********
                                          instcmds = ALL
                                          upsmon slave
                                          actions = SET

                                          [upsiobroker] (ist nur ein Testuser)
                                          password = ********
                                          instcmds = ALL
                                          actions = SET
                                          upsmon master

                                          nut.conf:
                                          MODE=netserver

                                          upsmon.conf:
                                          MONITOR powerwalkerWZ@localhost 1 upsmaster ******** master
                                          MONITOR powerwalker@192.168.0.230 1 upsremote ********* master

                                          ups.conf:
                                          [powerwalkerWZ] (Name der UPS im Wohnzimmer)
                                          driver = usbhid-ups
                                          #driver = blazer_usb
                                          #vendor = 06da
                                          port = auto
                                          desc = "Powerwalker VI 600VA LCD"
                                          #productid = ffff
                                          #bus = 001
                                          pollinterval = 60

                                          ups.conf: (meine 2. UPS im Büro)
                                          [powerwalker]
                                          driver = usbhid-ups
                                          vendorid = 06da
                                          port = auto
                                          desc = "Powerwalker VI 2200VA LCD"
                                          productid = ffff
                                          bus = "002"
                                          pollinterval = 60

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          muckel
                                          wrote on last edited by muckel
                                          #52

                                          Hier noch meine Notizen von damals:

                                          NUT Anleitung
                                          
                                          Config neu laden
                                          sudo udevadm control --reload-rules
                                          
                                          USB neu laden
                                          sudo udevadm trigger
                                          
                                          Daemon Starten
                                          sudo upsdrvctl start
                                          
                                          NUT Starten Server
                                          sudo systemctl start nut-server
                                          
                                          NUT Starten Monitor
                                          sudo systemctl start nut-client
                                          
                                          UPS Werte ausgeben
                                          upsc powerwalker
                                          
                                          Auch Einstellungen wie z.B. die Aktivierung des Alarmsignals bei einer Netzstörung können verändert werden:
                                          upscmd -u upsmaster -p ********* powerwalker@localhost beeper.toggle
                                          Ein kurzer Batterietest kann via
                                          upscmd -u upsmaster -p ********* powerwalker@localhost test.battery.start.quick
                                          
                                          Alle Commandos:
                                          A.2. Instant commands
                                          Name	
                                          Description
                                          
                                          load.off	
                                          Turn off the load immediately
                                          
                                          load.on		
                                          Turn on the load immediately
                                          
                                          load.off.delay
                                          Turn off the load possibly after a delay
                                          
                                          load.on.delay
                                          Turn on the load possibly after a delay
                                          
                                          shutdown.return
                                          Turn off the load possibly after a delay and return when power is back
                                          
                                          shutdown.stayoff
                                          Turn off the load possibly after a delay and remain off even if power returns
                                          
                                          shutdown.stop
                                          Stop a shutdown in progress
                                          
                                          shutdown.reboot
                                          Shut down the load briefly while rebooting the UPS
                                          
                                          shutdown.reboot.graceful
                                          After a delay, shut down the load briefly while rebooting the UPS
                                          
                                          test.panel.start
                                          Start testing the UPS panel
                                          
                                          test.panel.stop
                                          Stop a UPS panel test
                                          
                                          test.failure.start
                                          Start a simulated power failure
                                          
                                          test.failure.stop
                                          Stop simulating a power failure
                                          
                                          test.battery.start
                                          Start a battery test
                                          
                                          test.battery.start.quick
                                          Start a "quick" battery test
                                          
                                          test.battery.start.deep
                                          Start a "deep" battery test
                                          
                                          test.battery.stop
                                          Stop the battery test
                                          
                                          test.system.start
                                          Start a system test
                                          
                                          calibrate.start
                                          Start runtime calibration
                                          
                                          calibrate.stop
                                          Stop runtime calibration
                                          
                                          bypass.start
                                          Put the UPS in bypass mode
                                          
                                          bypass.stop
                                          Take the UPS out of bypass mode
                                          
                                          reset.input.minmax
                                          Reset minimum and maximum input voltage status
                                          
                                          reset.watchdog
                                          Reset watchdog timer (forced reboot of load)
                                          
                                          beeper.enable
                                          Enable UPS beeper/buzzer
                                          
                                          beeper.disable
                                          Disable UPS beeper/buzzer
                                          
                                          beeper.mute
                                          Temporarily mute UPS beeper/buzzer
                                          
                                          beeper.toggle
                                          Toggle UPS beeper/buzzer
                                          
                                          outlet.n.shutdown.return
                                          Turn off the outlet possibly after a delay and return when power is back
                                          
                                          outlet.n.load.off
                                          Turn off the outlet immediately
                                          
                                          outlet.n.load.on
                                          Turn on the outlet immediately
                                          
                                          outlet.n.load.cycle
                                          Power cycle the outlet immediately
                                          
                                          outlet.n.shutdown.return
                                          Turn off the outlet and return when power is back
                                          
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          280

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe