Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu USV

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu USV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weimaraner @lonsimbt last edited by

      @lonsimbt sagte in Frage zu USV:

      Ich habe ihn aber direkt in der proxmox-Maschine installiert

      Wo macht man das in proxmox genau?

      Grüße Andreas

      liv-in-sky L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @weimaraner last edited by

        @weimaraner proxmox ist ja auch nur ein linux server - über terminal console apt install ....

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          lonsimbt @weimaraner last edited by

          @weimaraner
          Wie @liv-in-sky schreibt entweder per ssh auf dem proxmox-Server einloggen oder über das WebUI auf den Server-Knoten gehen und da die Shell aufrufen. Dort via apt install ... den benötigten Pakete installieren.

          bd17937f-4c57-4f37-ad12-b17148fdf8ca-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Röstkartoffel
            Röstkartoffel @Glasfaser last edited by Röstkartoffel

            @Glasfaser sagte in Frage zu USV:

            @Nashra

            Widget , wurde oben angefügt !

            Moin.
            Ich habe das Widget importiert und passe es gerade an meine USV an.
            Da fiel mir folgender Eintrag für den Hintergrund der Batterieladungsanzeige auf:

            {b:nut.0.status.charging;b=="true" ? "green" : "-webkit-linear-gradient(-45deg, #272727 0%,#090909 100%)"}
            

            Binding Funktionen sind mir klar, aber magst du mir erklären, was es mit dem "-webkit-linear-gradient" auf sich hat?
            Danke.

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nashra
              Nashra Most Active Forum Testing @saeft_2003 last edited by Nashra

              @saeft_2003 sagte in Frage zu USV:

              @Nashra

              Kann ich dir auch beantworten. Ist ganz easy mit blockly. So bekommst du min.

              2C61E3DB-C899-4C4D-BF52-983860C37253.jpeg

              Probleme war eigentlich nur wodurch geteilt wird, Blockly hatte ich schon versucht.
              Aber trotzdem Danke 👍

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @Röstkartoffel last edited by Glasfaser

                @Röstkartoffel sagte in Frage zu USV:

                {b:nut.0.status.charging;b=="true" ? "green" : "-webkit-linear-gradient(-45deg, #272727 0%,#090909 100%)"}
                Binding Funktionen sind mir klar, aber magst du mir erklären, was es mit dem "-webkit-linear-gradient" auf sich hat?

                Das ist : CSS Gradient • Verlauf als Hintergrundbild

                Die anderen Widget sind auch so im Background eingestellt .

                -webkit-linear-gradient(-45deg, #272727 0%,#090909 100%)
                

                1.JPG

                Als Beispiel :

                1.JPG

                -webkit-linear-gradient(-45deg, #6584c2 0%,#090909 100%)
                

                2.JPG

                -webkit-linear-gradient(-45deg, #6584c2 0%,#faf334 100%)
                

                1.JPG

                -webkit-linear-gradient(-45deg, #faf334 0%,#948fdb 55%)
                
                Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Chaot
                  Chaot @Glasfaser last edited by

                  @Glasfaser
                  Darf ich auch zur USV eine Frage stellen die jetzt mit dem Problem nicht unbedingt etwas zu tun hat?

                  Ich überlege seit längerem mir ebenfalls eine USV zuzulegen.
                  Allerdings bin ich immer wieder über den Stromverbrauch gestolpert.
                  Wieviel Stom verbraucht die USV selbst?
                  Mein NUC verbraucht recht sparsame 9 W im Dauerbetrieb. Wenn ich den jetzt an eine USV hänge die selbst 8 - 10 W eigenverbrauch hat würde ich ja den Stromverbrauch verdoppeln.
                  Oder sind die 8-10 W die ich immer wieder finde kein realer Wert?
                  Hat das schon jemand von euch nachgemessen und bei welcher USV genau?

                  Glasfaser liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Chaot last edited by Glasfaser

                    @Chaot

                    Meine APC Back UPS PRO USV 900VA ( BR900G-GR ) verbraucht 24/7 ca. 7 W .
                    Bei dem Test/Erhaltungsladung geht der Verbrauch natürlich kurz hoch .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Chaot last edited by

                      @Chaot kann ich bestätigen - habe eine powerwalker 650vi - da sind es ungefähr 12-15 W - nervt mich auch aber usv wollte ich immer haben

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky @Glasfaser Ich danke euch für die schnelle Antwort.
                        Dann werde ich wohl meine Hauselektrik etwas ändern müssen damit sich die USV rechnet.
                        Nur für den NUC wäre mir das dann eindeutig Verschwendung.

                        Die Powerwalker hatte ich auch im Auge, aber ich hoffe das ich mir eventuell zum Black Friday eine APC holen kann. Die wäre mir deutlich lieber, da ich die Dinger von der Arbeit in- und auswendig kenne.

                        liv-in-sky ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Röstkartoffel
                          Röstkartoffel @Glasfaser last edited by

                          @Glasfaser
                          Danke.
                          Aber z.B. die Datenpunkte "nut.0.status.charging" und "nut.0.status.overload" wechseln doch nur von false auf true, daher verstehe ich das mit dem Gradient (Verlauf) nicht.
                          Ich habe testweise mal die Einstellung für Background auf "false" bei beiden geändert und damit sieht das VIS wie erwartet so aus:
                          USV Stati.png

                          Benutzt du immer diese Widget-Einstellung, auch wenn der Datenpunkt nur ein boolischer Wert ist?

                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @Chaot last edited by

                            @Chaot wenn man apc kennt , würde ich es wohl auch machen - die powerwalker war letzte woche im angebot und hat sich ganz schön aufgemuckt, bevor sie in nut funktionieren wollte

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @Röstkartoffel last edited by

                              @Röstkartoffel

                              Ich wollte keine Ampel-Anzeige rot/grün von den System-Widgets ,deshalb diese Individuelle Einstellung von mir mit der Background Farben .

                              Deshalb nur so in der Ansicht wenn alles in Ordnung ist :

                              1.JPG

                              Beispiel:
                              "Batterieladung" im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Ladung soll er auf grün.

                              "Überlast " im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Überlast soll er auf rot.

                              Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Röstkartoffel
                                Röstkartoffel @Glasfaser last edited by Röstkartoffel

                                @Glasfaser sagte in Frage zu USV:

                                "Batterieladung" im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Ladung soll er auf grün.

                                "Überlast " im Normalzustand ist der Hintergrund grau (Farbverlauf), nur bei einer Überlast soll er auf rot.

                                Ja genauso habe ich auch verstanden. Mein Beispielbild zeigte ja nur eine Überlast in Rot und ein Ladung in Grün. Ansonsten ist der Background grau.

                                Nur einen Verlauf gibt es nicht und dann kann man das Bindung auch etwas einfacher gestalten, oder?
                                Ich sehe gerade beim genauen hinsehen: der graue Balken hat einen leichten Verlauf. Verstanden.
                                Danke. Deine anderen Beispiele mit dem extremen Verlauf haben mich auf eine falsche Fährte geschickt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Chaot last edited by

                                  @Chaot sagte in Frage zu USV:

                                  Die Powerwalker hatte ich auch im Auge, aber ich hoffe das ich mir eventuell zum Black Friday eine APC holen kann. Die wäre mir deutlich lieber, da ich die Dinger von der Arbeit in- und auswendig kenne.

                                  Ich hab mir letztes Jahr die "APC Back UPS PRO USV 1200VA" als Black Friday Angebot bei Amazon für 179€ geholt. Vielleicht ist dieses Jahr wieder was im Angebot

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @Guest last edited by

                                    @nis Ja, sowas in der Größenordnung werde ich dann wohl benötigen.
                                    Wenn ich dann schon per USV versorge dann nützt es mir ja nichts wenn nur der ioBroker weiterläuft. Dann benötige ich die Gastherme ja auch mit drauf.
                                    Wobei ich schon die ganze Zeit am Überlegen bin ob ich nicht die USV aus dem Lager mitnehme. Die hatte 2500 VA und ist seit der Systemumstellung ausgemustert. Leider ist das Ding auch so laut wie ein Reaktor kurz vor der Explosion.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator last edited by

                                      hat jemand die POWERWALKER VI 2200 SHL Schuko 2200VA im Einsatz?

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser last edited by

                                        @all in die Runde .

                                        Kann einer von euch , @Kuddel hier im Beitrag Probleme mit NUT / UPS Server weiter helfen 👍

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kuddel @Glasfaser last edited by

                                          @Glasfaser hab jetzt einen kleinen Workaround gebaut.

                                          Ich filte mein Log nach dem Eintrag "Err while getting NUT values: DATA-STALE" und schreibe den Eintrag dann in ein Datneobjekt.

                                          Wenn sich diese Datenobjekt ändert, wird auf dem NUT-Server das Restart-Skript gestartet.

                                          8400f69d-6904-483f-b5ac-a1ec5f664097-grafik.png

                                          Somit werden die NU-Dienste wirklich nur noch bei Problemen neugestartet und nicht mehr jede Stunde

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            muckel @Negalein last edited by

                                            @Negalein
                                            Ja, ich hab sie gestern in Betrieb genommen.
                                            Brauchst du was?

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            739
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            usv
                                            21
                                            81
                                            12175
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo