Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomjol @Sandmanyz last edited by

      @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Ich bin ganz frisch in diesem Thema (Bilderkennung) und möchte dies gerne für meinen Stromzähler nutzen weil mein Netzbetreiber die optische Schnittstelle deaktiviert hat.

      Könnte ich mit dieser Lösung (ESP32 CAM) einen digitalen Stromzähler "lesen"?

      d63092ea-a04b-4482-ac38-5bc217462861-grafik.png

      Wie sieht es mit der Helligkeit aus? Im Zählerschrank ist ja kein Licht.

      Ja, digitale Ziffern gehen. Die Heligkeit ist kein Problem, da die ESP32CAM ja eine interne Beleuchtung hat!

      S Hasont 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Rumot Satu
        Rumot Satu last edited by

        @jomjol i have flashed my esp32 using latest version 6 and got the result that esp cant booting again after reboot and need restart by cut off the power. any one get this issue?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jomjol @Rumot Satu last edited by

          @rumot-satu Which kind of ESP32 are you using? Did you build up the file structure on the SD-card?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sandmanyz @jomjol last edited by

            @jomjol
            Danke Dir! 👍 Dann gehe ich das Projekt mal an 😊

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Hasont
              Hasont @jomjol last edited by Hasont

              @jomjol
              Hallo, hab mir jetzt eine Wasserüberwachung mit Blockly gebaut und schau da alle 5 min nach dem Wasserverbrauch.
              Im Urlaub würde er dann über Telegram einen Verbrauch > 1l melden und bei > 10l das Wasser abschalten.
              Das Funktioniert soweit ganz gut aber ich bekomme die URL zum Schalten des GPIO nicht zum laufen.
              Direkteingabe über den Browser geht inkl. Rückmeldung wunderbar!
              Habt Ihr da einen Vorschlag wie man im Blockly die URL http://[IP-Adresse]/GPIO?GPIO=12&Status=high/low versenden kann. Dachte das wäre so möglich!
              URL.JPG

              Edit: Sorry läuft, hab ein GPIO& im Link vergessen 😉
              Grad beim Tippen aufgefallen.

              PS: Meine zwei Zähler laufen weiterhin absolut stabil

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sergey777 last edited by

                Is it possible to use the ethernet LAN8720 module? My water meter is installed in a well 30 meters from the house, such are the requirements in rural areas. It is very problematic to use WiFi, and the power cable still needs to be laid.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stephan4711 @Jorge Santisteban Pozas last edited by

                  Hallo zusammen,

                  super Projekt und super Umsetzung. Vielen Dank hierfür.
                  Ich habe zwei ESP32Cams. (https://www.amazon.de/gp/product/B07SBTNMMC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1). Mit einer funktioniert es ohne Probleme, mit der anderen bekomme ich den selben Fehler wie Jorge Santisteban Pozas.
                  Hat vielleicht einer eine Idee, woran es liegen könnte?
                  Vielen Dank.
                  Grüße Stephan

                  pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pfried
                    pfried @stephan4711 last edited by pfried

                    @stephan4711 Ich nehme einmal an diese ESPs sind baugleich, dann liegt es meiner Erfahrung nach an der SD Karte. Hast Du schon mal die SD Karten untereinander ausgetauscht?
                    Es gibt ein Tool RescuePro Deluxe von SanDisk (für nicht kommerzielle Nutzung gratis) mit der man die SD Karten restlos löschen kann, das hat mir oft geholfen.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mcchickents last edited by

                      Guten Abend,

                      hatte die Version 1 jetzt sehr lange erfolgreich laufen. Habe mir am Wocheende mal die Version 2 angeschaut. Und hätte eine Frage hierzu wenn ich den ESP Starte leuchtet sofort die weiße LED. Ich komme auch auf das Webinterface leider bekomme ich aber von der CAM keine Bilder. Jemand eine Idee an was da liegen könnte. Ein neuen ESP32 habe ich mal bestelllt. Gruss Julian

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Knallochse
                        Knallochse last edited by

                        @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

                        Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
                        Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

                        Stromzähler.zip

                        Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Mierscheid
                          Mierscheid last edited by Mierscheid

                          Mahlzeit,

                          ich habe den Thread durchsucht, soweit ich die SuFu der Site verstanden habe, konnte aber nichts über mein Problem finden:

                          ESP32-CAM ist geflasht, SD-Karte läuft, Device ist im WLAN und anpingbar.
                          Nur ist der Webserver weder über Port 80, 81 noch 8081 erreichbar.
                          Was mache ich falsch?

                          Edit: So ein ESP ist keine Rakete, ist klar, aber ist das normal?

                          66 packets transmitted, 39 received, 40% packet loss, time 65717ms
                          rtt min/avg/max/mdev = 1.363/234.536/1870.686/301.235 ms, pipe 2
                          

                          Edit 2: OMG! Das ist kein Packet loss! Die Hänger sind vermutlich ein dauernder Reboot und das Anmelden an das WLAN.
                          Habe ihn nun einige Male neu gestartet und die Bootzeit passt ziemlich genau zu den Lücken im Ping.
                          5 Sekunden Bootezeit und bis zu 23 Sekunden, eher aber nur sechs bis acht Sekunden alive.
                          Alter, was ist das Ding schnell oben und am WLAN angemeldet. Irre.
                          Aber was mag das verursachen?
                          Das Log sagt nix, das ist nur damit voll:

                          2021-02-24_16-28-44: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
                          2021-02-24_16-28-44: =============================================================================================
                          2021-02-24_16-28-44: =================================== Main Started ============================================
                          2021-02-24_16-28-44: =============================================================================================
                          
                          Hasont 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Hasont
                            Hasont @Mierscheid last edited by Hasont

                            @mierscheid
                            Hallo, kann nur aus meiner Erfahrung sprechen!

                            Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?
                            Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?
                            Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.
                            Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?
                            Gruß Horst

                            Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Mierscheid
                              Mierscheid @Hasont last edited by Mierscheid

                              @hasont Danke für Deine Antwort.

                              Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?

                              Da musst Du Jomjol fragen, woher soll ich das wissen? 😲

                              Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?

                              Ich habe gerade keine < 16 GB zur Hand. Warte noch auf die Lieferung.

                              Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.

                              Die Karte habe ich nun erneut formatiert und die Dateien darauf kopiert. Hilft nichts.

                              Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?

                              Er kommt bis zum NTP-Sync, den er vermutlich nicht einmal abschließen kann. Nix Webserver.

                              Edit:
                              OMG... das kann nicht sein. Mit dem zweiten neuen ESP, schnell noch geflasht, gegengecheckt. Der geht.
                              Kreuztausch Kamera und ESP32-CAM-MB auf den ersten ESP gesetzt: läuft.
                              Kameramodul angesehen.

                              ICH BIN SCHULD!

                              Bin mit dem Skalpell abgerutscht, als ich die Linse lösen wollte. Ist ein Schnitt über zwei Leiterbahnen. Wer denkt da an so einen Reboot-Effekt?

                              Edit 2:
                              Also, das hat alles super geklappt, @jomjol! Vielen Dank für dieses Projekt! Wie der ESP32 aus spiegelnden Doppelbildern noch den Stand der Zeiger erahnen kann, ist schon sehr beeindruckend! Habe es auch als Anfänger schnell in ioBroker integrieren können.

                              Jetzt muss ich nur mal sehen, ob man da irgendwie den aktuellen Wasserverbrauch errechnen und in Flot visualisieren kann. Aber ich denke, das funktioniert nicht, bei den langen Aktualisierungsintervallen, die der ESP braucht, oder?

                              pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stephan4711 @pfried last edited by

                                @pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
                                Grüße

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jomjol @stephan4711 last edited by

                                  @stephan4711
                                  Ohne SD-Karte startet die Firmware nicht, bzw. macht sofort wieder einen Reboot. Kannst du mal den ESP32 mit FTDI-Adapter starten und die ersten Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle posten?
                                  Dann schaue ich mir das mal an.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jomjol @Knallochse last edited by

                                    @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

                                    Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
                                    Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

                                    Stromzähler.zip

                                    Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

                                    Hi,
                                    hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
                                    dig0810s3.tflite

                                    Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

                                    pfried Knallochse 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • pfried
                                      pfried @jomjol last edited by

                                      @jomjol
                                      Guten Morgen, hast Du meine "3" auch mit aufnehmen können (post vom 10.02.2021)?
                                      Liebe Grüße Paul

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Knallochse
                                        Knallochse @jomjol last edited by

                                        @jomjol Test läuft. Bis jetzt sieht es gut aus. Vielen Dank für deine Bemühungen. 👍

                                        pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • pfried
                                          pfried @Knallochse last edited by

                                          @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
                                          Liebe Grüße
                                          Paul

                                          Knallochse J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Knallochse
                                            Knallochse @pfried last edited by Knallochse

                                            @pfried ja, Größe ist gleich (63kb). @jomjol hatte was von Optimierung geschrieben. Geht aber bis jetzt gut

                                            pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            556
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1470300
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo