NEWS
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
-
@jomjol Grüß dich. Hab ein Problem dass die alten Dateien im log Ordner nicht bereinigt werden obwohl das in der ini aktiviert ist. Auch lassen sich Ordner nicht löschen wenn darin Dateien vorhanden sind. Wenn der Ordner leer ist dann lässt er sich aber löschen. Bin übrigens noch auf dem master - v4.0.0 - 2020-11-15 Branch. Wollte demnächst mal updaten wenn mehr Zeit ist.
Ich bin ganz frisch in diesem Thema (Bilderkennung) und möchte dies gerne für meinen Stromzähler nutzen weil mein Netzbetreiber die optische Schnittstelle deaktiviert hat.
Könnte ich mit dieser Lösung (ESP32 CAM) einen digitalen Stromzähler "lesen"?

Wie sieht es mit der Helligkeit aus? Im Zählerschrank ist ja kein Licht.
-
@jomjol Grüß dich. Hab ein Problem dass die alten Dateien im log Ordner nicht bereinigt werden obwohl das in der ini aktiviert ist. Auch lassen sich Ordner nicht löschen wenn darin Dateien vorhanden sind. Wenn der Ordner leer ist dann lässt er sich aber löschen. Bin übrigens noch auf dem master - v4.0.0 - 2020-11-15 Branch. Wollte demnächst mal updaten wenn mehr Zeit ist.
@watcherkb sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Grüß dich. Hab ein Problem dass die alten Dateien im log Ordner nicht bereinigt werden obwohl das in der ini aktiviert ist. Auch lassen sich Ordner nicht löschen wenn darin Dateien vorhanden sind. Wenn der Ordner leer ist dann lässt er sich aber löschen. Bin übrigens noch auf dem master - v4.0.0 - 2020-11-15 Branch. Wollte demnächst mal updaten wenn mehr Zeit ist.
Hi @watcherkb,
das ist noch ein ziemlich alter Stand - vermutlich noch irgendein Bug mit den Logfiles. Einfach mal updaten, ggf. SD-Karte sicherheitshalber formatieren. Wenn der Fehler dann noch da ist, bitte melden.
Gruß,
jomjol -
Ich bin ganz frisch in diesem Thema (Bilderkennung) und möchte dies gerne für meinen Stromzähler nutzen weil mein Netzbetreiber die optische Schnittstelle deaktiviert hat.
Könnte ich mit dieser Lösung (ESP32 CAM) einen digitalen Stromzähler "lesen"?

Wie sieht es mit der Helligkeit aus? Im Zählerschrank ist ja kein Licht.
@sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Ich bin ganz frisch in diesem Thema (Bilderkennung) und möchte dies gerne für meinen Stromzähler nutzen weil mein Netzbetreiber die optische Schnittstelle deaktiviert hat.
Könnte ich mit dieser Lösung (ESP32 CAM) einen digitalen Stromzähler "lesen"?

Wie sieht es mit der Helligkeit aus? Im Zählerschrank ist ja kein Licht.
Ja, digitale Ziffern gehen. Die Heligkeit ist kein Problem, da die ESP32CAM ja eine interne Beleuchtung hat!
-
@jomjol i have flashed my esp32 using latest version 6 and got the result that esp cant booting again after reboot and need restart by cut off the power. any one get this issue?
-
@jomjol i have flashed my esp32 using latest version 6 and got the result that esp cant booting again after reboot and need restart by cut off the power. any one get this issue?
@rumot-satu Which kind of ESP32 are you using? Did you build up the file structure on the SD-card?
-
@sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Ich bin ganz frisch in diesem Thema (Bilderkennung) und möchte dies gerne für meinen Stromzähler nutzen weil mein Netzbetreiber die optische Schnittstelle deaktiviert hat.
Könnte ich mit dieser Lösung (ESP32 CAM) einen digitalen Stromzähler "lesen"?

Wie sieht es mit der Helligkeit aus? Im Zählerschrank ist ja kein Licht.
Ja, digitale Ziffern gehen. Die Heligkeit ist kein Problem, da die ESP32CAM ja eine interne Beleuchtung hat!
-
@sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Ich bin ganz frisch in diesem Thema (Bilderkennung) und möchte dies gerne für meinen Stromzähler nutzen weil mein Netzbetreiber die optische Schnittstelle deaktiviert hat.
Könnte ich mit dieser Lösung (ESP32 CAM) einen digitalen Stromzähler "lesen"?

Wie sieht es mit der Helligkeit aus? Im Zählerschrank ist ja kein Licht.
Ja, digitale Ziffern gehen. Die Heligkeit ist kein Problem, da die ESP32CAM ja eine interne Beleuchtung hat!
@jomjol
Hallo, hab mir jetzt eine Wasserüberwachung mit Blockly gebaut und schau da alle 5 min nach dem Wasserverbrauch.
Im Urlaub würde er dann über Telegram einen Verbrauch > 1l melden und bei > 10l das Wasser abschalten.
Das Funktioniert soweit ganz gut aber ich bekomme die URL zum Schalten des GPIO nicht zum laufen.
Direkteingabe über den Browser geht inkl. Rückmeldung wunderbar!
Habt Ihr da einen Vorschlag wie man im Blockly die URL http://[IP-Adresse]/GPIO?GPIO=12&Status=high/low versenden kann. Dachte das wäre so möglich!

Edit: Sorry läuft, hab ein GPIO& im Link vergessen

Grad beim Tippen aufgefallen.PS: Meine zwei Zähler laufen weiterhin absolut stabil
-
Hilfe bitte. Ich kann es nicht zum Laufen bringen.
Re-enable cpu cache. Rebooting... ets Jun 8 2016 00:22:57 rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT) configsip: 0, SPIWP:0xee clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00 mode:DIO, clock div:1 load:0x3fff0030,len:4 load:0x3fff0034,len:7140 load:0x40078000,len:13856 load:0x40080400,len:4052 entry 0x40080688 [0;32mI (29) boot: ESP-IDF 3.40100.200827 2nd stage bootloader[0m [0;32mI (29) boot: compile time 19:51:06[0m [0;32mI (29) boot: chip revision: 1[0m [0;32mI (33) boot_comm: chip revision: 1, min. bootloader chip revision: 0[0m [0;32mI (40) boot.esp32: SPI Speed : 80MHz[0m [0;32mI (44) boot.esp32: SPI Mode : DIO[0m [0;32mI (49) boot.esp32: SPI Flash Size : 4MB[0m [0;32mI (53) boot: Enabling RNG early entropy source...[0m [0;32mI (59) boot: Partition Table:[0m [0;32mI (62) boot: ## Label Usage Type ST Offset Length[0m [0;32mI (70) boot: 0 nvs WiFi data 01 02 00009000 00004000[0m [0;32mI (77) boot: 1 otadata OTA data 01 00 0000d000 00002000[0m [0;32mI (85) boot: 2 phy_init RF data 01 01 0000f000 00001000[0m [0;32mI (92) boot: 3 ota_0 OTA app 00 10 00010000 001db000[0m [0;32mI (99) boot: 4 ota_1 OTA app 00 11 001f0000 001db000[0m [0;32mI (107) boot: End of partition table[0m [0;32mI (111) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0[0m [0;32mI (118) esp_image: segment 0: paddr=0x00010020 vaddr=0x3f400020 size=0x4c730 (313136) map[0m [0;32mI (244) esp_image: segment 1: paddr=0x0005c758 vaddr=0x3ffb0000 size=0x038c0 ( 14528) load[0m [0;32mI (250) esp_image: segment 2: paddr=0x00060020 vaddr=0x400d0020 size=0x15f514 (1438996) map[0m [0;32mI (788) esp_image: segment 3: paddr=0x001bf53c vaddr=0x3ffb38c0 size=0x01860 ( 6240) load[0m [0;32mI (791) esp_image: segment 4: paddr=0x001c0da4 vaddr=0x40080000 size=0x00404 ( 1028) load[0m [0;32mI (795) esp_image: segment 5: paddr=0x001c11b0 vaddr=0x40080404 size=0x1ee54 (126548) load[0m [0;32mI (875) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000[0m [0;32mI (875) boot: Disabling RNG early entropy source...[0m [0;32mI (876) psram: This chip is ESP32-D0WD[0m [0;31mE (881) cpu_start: Failed to init external RAM
Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?
Ich habe gerade keine < 16 GB zur Hand. Warte noch auf die Lieferung.
Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.
Die Karte habe ich nun erneut formatiert und die Dateien darauf kopiert. Hilft nichts.
Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?
Er kommt bis zum NTP-Sync, den er vermutlich nicht einmal abschließen kann. Nix Webserver.
Edit:
OMG... das kann nicht sein. Mit dem zweiten neuen ESP, schnell noch geflasht, gegengecheckt. Der geht.
Kreuztausch Kamera und ESP32-CAM-MB auf den ersten ESP gesetzt: läuft.
Kameramodul angesehen.ICH BIN SCHULD!
Bin mit dem Skalpell abgerutscht, als ich die Linse lösen wollte. Ist ein Schnitt über zwei Leiterbahnen. Wer denkt da an so einen Reboot-Effekt?
Edit 2:
Also, das hat alles super geklappt, @jomjol! Vielen Dank für dieses Projekt! Wie der ESP32 aus spiegelnden Doppelbildern noch den Stand der Zeiger erahnen kann, ist schon sehr beeindruckend! Habe es auch als Anfänger schnell in ioBroker integrieren können.Jetzt muss ich nur mal sehen, ob man da irgendwie den aktuellen Wasserverbrauch errechnen und in Flot visualisieren kann. Aber ich denke, das funktioniert nicht, bei den langen Aktualisierungsintervallen, die der ESP braucht, oder?
-
@stephan4711 Ich nehme einmal an diese ESPs sind baugleich, dann liegt es meiner Erfahrung nach an der SD Karte. Hast Du schon mal die SD Karten untereinander ausgetauscht?
Es gibt ein Tool RescuePro Deluxe von SanDisk (für nicht kommerzielle Nutzung gratis) mit der man die SD Karten restlos löschen kann, das hat mir oft geholfen.@pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
Grüße -
@pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
Grüße@stephan4711
Ohne SD-Karte startet die Firmware nicht, bzw. macht sofort wieder einen Reboot. Kannst du mal den ESP32 mit FTDI-Adapter starten und die ersten Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle posten?
Dann schaue ich mir das mal an. -
@jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.
Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.
@knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.
Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.
Hi,
hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
dig0810s3.tfliteIst aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.
-
@knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.
Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.
Hi,
hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
dig0810s3.tfliteIst aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.
-
@knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.
Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.
Hi,
hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
dig0810s3.tfliteIst aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.
@jomjol Test läuft. Bis jetzt sieht es gut aus. Vielen Dank für deine Bemühungen.

