Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jorge Santisteban PozasJ Jorge Santisteban Pozas

    Hilfe bitte. Ich kann es nicht zum Laufen bringen.

    Re-enable cpu cache.
    Rebooting...
    ets Jun  8 2016 00:22:57
    
    rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
    configsip: 0, SPIWP:0xee
    clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
    mode:DIO, clock div:1
    load:0x3fff0030,len:4
    load:0x3fff0034,len:7140
    load:0x40078000,len:13856
    load:0x40080400,len:4052
    entry 0x40080688
    I (29) boot: ESP-IDF 3.40100.200827 2nd stage bootloader
    I (29) boot: compile time 19:51:06
    I (29) boot: chip revision: 1
    I (33) boot_comm: chip revision: 1, min. bootloader chip revision: 0
    I (40) boot.esp32: SPI Speed      : 80MHz
    I (44) boot.esp32: SPI Mode       : DIO
    I (49) boot.esp32: SPI Flash Size : 4MB
    I (53) boot: Enabling RNG early entropy source...
    I (59) boot: Partition Table:
    I (62) boot: ## Label            Usage          Type ST Offset   Length
    I (70) boot:  0 nvs              WiFi data        01 02 00009000 00004000
    I (77) boot:  1 otadata          OTA data         01 00 0000d000 00002000
    I (85) boot:  2 phy_init         RF data          01 01 0000f000 00001000
    I (92) boot:  3 ota_0            OTA app          00 10 00010000 001db000
    I (99) boot:  4 ota_1            OTA app          00 11 001f0000 001db000
    I (107) boot: End of partition table
    I (111) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0
    I (118) esp_image: segment 0: paddr=0x00010020 vaddr=0x3f400020 size=0x4c730 (313136) map
    I (244) esp_image: segment 1: paddr=0x0005c758 vaddr=0x3ffb0000 size=0x038c0 ( 14528) load
    I (250) esp_image: segment 2: paddr=0x00060020 vaddr=0x400d0020 size=0x15f514 (1438996) map
    I (788) esp_image: segment 3: paddr=0x001bf53c vaddr=0x3ffb38c0 size=0x01860 (  6240) load
    I (791) esp_image: segment 4: paddr=0x001c0da4 vaddr=0x40080000 size=0x00404 (  1028) load
    I (795) esp_image: segment 5: paddr=0x001c11b0 vaddr=0x40080404 size=0x1ee54 (126548) load
    I (875) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000
    I (875) boot: Disabling RNG early entropy source...
    I (876) psram: This chip is ESP32-D0WD
    E (881) cpu_start: Failed to init external RAM!
    abort() was called at PC 0x40081ce9 on core 0
    
    ELF file SHA256: b9ffc04c8ab59a15
    
    Backtrace: 0x4008e3e9:0x3ffe3c00 0x4008e785:0x3ffe3c20 0x40081ce9:0x3ffe3c40 0x4007931a:0x3ffe3c80 |<-CORRUPTED
    
    S Offline
    S Offline
    stephan4711
    schrieb am zuletzt editiert von
    #841

    Hallo zusammen,

    super Projekt und super Umsetzung. Vielen Dank hierfür.
    Ich habe zwei ESP32Cams. (https://www.amazon.de/gp/product/B07SBTNMMC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1). Mit einer funktioniert es ohne Probleme, mit der anderen bekomme ich den selben Fehler wie Jorge Santisteban Pozas.
    Hat vielleicht einer eine Idee, woran es liegen könnte?
    Vielen Dank.
    Grüße Stephan

    pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stephan4711

      Hallo zusammen,

      super Projekt und super Umsetzung. Vielen Dank hierfür.
      Ich habe zwei ESP32Cams. (https://www.amazon.de/gp/product/B07SBTNMMC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1). Mit einer funktioniert es ohne Probleme, mit der anderen bekomme ich den selben Fehler wie Jorge Santisteban Pozas.
      Hat vielleicht einer eine Idee, woran es liegen könnte?
      Vielen Dank.
      Grüße Stephan

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      schrieb am zuletzt editiert von pfried
      #842

      @stephan4711 Ich nehme einmal an diese ESPs sind baugleich, dann liegt es meiner Erfahrung nach an der SD Karte. Hast Du schon mal die SD Karten untereinander ausgetauscht?
      Es gibt ein Tool RescuePro Deluxe von SanDisk (für nicht kommerzielle Nutzung gratis) mit der man die SD Karten restlos löschen kann, das hat mir oft geholfen.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mcchickents
        schrieb am zuletzt editiert von
        #843

        Guten Abend,

        hatte die Version 1 jetzt sehr lange erfolgreich laufen. Habe mir am Wocheende mal die Version 2 angeschaut. Und hätte eine Frage hierzu wenn ich den ESP Starte leuchtet sofort die weiße LED. Ich komme auch auf das Webinterface leider bekomme ich aber von der CAM keine Bilder. Jemand eine Idee an was da liegen könnte. Ein neuen ESP32 habe ich mal bestelllt. Gruss Julian

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • KnallochseK Nicht stören
          KnallochseK Nicht stören
          Knallochse
          schrieb am zuletzt editiert von
          #844

          @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

          Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
          Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

          Stromzähler.zip

          Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

          HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MierscheidM Offline
            MierscheidM Offline
            Mierscheid
            schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
            #845

            Mahlzeit,

            ich habe den Thread durchsucht, soweit ich die SuFu der Site verstanden habe, konnte aber nichts über mein Problem finden:

            ESP32-CAM ist geflasht, SD-Karte läuft, Device ist im WLAN und anpingbar.
            Nur ist der Webserver weder über Port 80, 81 noch 8081 erreichbar.
            Was mache ich falsch?

            Edit: So ein ESP ist keine Rakete, ist klar, aber ist das normal?

            66 packets transmitted, 39 received, 40% packet loss, time 65717ms
            rtt min/avg/max/mdev = 1.363/234.536/1870.686/301.235 ms, pipe 2
            

            Edit 2: OMG! Das ist kein Packet loss! Die Hänger sind vermutlich ein dauernder Reboot und das Anmelden an das WLAN.
            Habe ihn nun einige Male neu gestartet und die Bootzeit passt ziemlich genau zu den Lücken im Ping.
            5 Sekunden Bootezeit und bis zu 23 Sekunden, eher aber nur sechs bis acht Sekunden alive.
            Alter, was ist das Ding schnell oben und am WLAN angemeldet. Irre.
            Aber was mag das verursachen?
            Das Log sagt nix, das ist nur damit voll:

            2021-02-24_16-28-44: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
            2021-02-24_16-28-44: =============================================================================================
            2021-02-24_16-28-44: =================================== Main Started ============================================
            2021-02-24_16-28-44: =============================================================================================
            
            HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MierscheidM Mierscheid

              Mahlzeit,

              ich habe den Thread durchsucht, soweit ich die SuFu der Site verstanden habe, konnte aber nichts über mein Problem finden:

              ESP32-CAM ist geflasht, SD-Karte läuft, Device ist im WLAN und anpingbar.
              Nur ist der Webserver weder über Port 80, 81 noch 8081 erreichbar.
              Was mache ich falsch?

              Edit: So ein ESP ist keine Rakete, ist klar, aber ist das normal?

              66 packets transmitted, 39 received, 40% packet loss, time 65717ms
              rtt min/avg/max/mdev = 1.363/234.536/1870.686/301.235 ms, pipe 2
              

              Edit 2: OMG! Das ist kein Packet loss! Die Hänger sind vermutlich ein dauernder Reboot und das Anmelden an das WLAN.
              Habe ihn nun einige Male neu gestartet und die Bootzeit passt ziemlich genau zu den Lücken im Ping.
              5 Sekunden Bootezeit und bis zu 23 Sekunden, eher aber nur sechs bis acht Sekunden alive.
              Alter, was ist das Ding schnell oben und am WLAN angemeldet. Irre.
              Aber was mag das verursachen?
              Das Log sagt nix, das ist nur damit voll:

              2021-02-24_16-28-44: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
              2021-02-24_16-28-44: =============================================================================================
              2021-02-24_16-28-44: =================================== Main Started ============================================
              2021-02-24_16-28-44: =============================================================================================
              
              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              schrieb am zuletzt editiert von Hasont
              #846

              @mierscheid
              Hallo, kann nur aus meiner Erfahrung sprechen!

              Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?
              Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?
              Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.
              Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?
              Gruß Horst

              MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HasontH Hasont

                @mierscheid
                Hallo, kann nur aus meiner Erfahrung sprechen!

                Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?
                Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?
                Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.
                Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?
                Gruß Horst

                MierscheidM Offline
                MierscheidM Offline
                Mierscheid
                schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
                #847

                @hasont Danke für Deine Antwort.

                Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?

                Da musst Du Jomjol fragen, woher soll ich das wissen? 😲

                Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?

                Ich habe gerade keine < 16 GB zur Hand. Warte noch auf die Lieferung.

                Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.

                Die Karte habe ich nun erneut formatiert und die Dateien darauf kopiert. Hilft nichts.

                Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?

                Er kommt bis zum NTP-Sync, den er vermutlich nicht einmal abschließen kann. Nix Webserver.

                Edit:
                OMG... das kann nicht sein. Mit dem zweiten neuen ESP, schnell noch geflasht, gegengecheckt. Der geht.
                Kreuztausch Kamera und ESP32-CAM-MB auf den ersten ESP gesetzt: läuft.
                Kameramodul angesehen.

                ICH BIN SCHULD!

                Bin mit dem Skalpell abgerutscht, als ich die Linse lösen wollte. Ist ein Schnitt über zwei Leiterbahnen. Wer denkt da an so einen Reboot-Effekt?

                Edit 2:
                Also, das hat alles super geklappt, @jomjol! Vielen Dank für dieses Projekt! Wie der ESP32 aus spiegelnden Doppelbildern noch den Stand der Zeiger erahnen kann, ist schon sehr beeindruckend! Habe es auch als Anfänger schnell in ioBroker integrieren können.

                Jetzt muss ich nur mal sehen, ob man da irgendwie den aktuellen Wasserverbrauch errechnen und in Flot visualisieren kann. Aber ich denke, das funktioniert nicht, bei den langen Aktualisierungsintervallen, die der ESP braucht, oder?

                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • pfriedP pfried

                  @stephan4711 Ich nehme einmal an diese ESPs sind baugleich, dann liegt es meiner Erfahrung nach an der SD Karte. Hast Du schon mal die SD Karten untereinander ausgetauscht?
                  Es gibt ein Tool RescuePro Deluxe von SanDisk (für nicht kommerzielle Nutzung gratis) mit der man die SD Karten restlos löschen kann, das hat mir oft geholfen.

                  S Offline
                  S Offline
                  stephan4711
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #848

                  @pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
                  Grüße

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S stephan4711

                    @pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
                    Grüße

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #849

                    @stephan4711
                    Ohne SD-Karte startet die Firmware nicht, bzw. macht sofort wieder einen Reboot. Kannst du mal den ESP32 mit FTDI-Adapter starten und die ersten Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle posten?
                    Dann schaue ich mir das mal an.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • KnallochseK Knallochse

                      @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

                      Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
                      Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

                      Stromzähler.zip

                      Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #850

                      @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

                      Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
                      Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

                      Stromzähler.zip

                      Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

                      Hi,
                      hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
                      dig0810s3.tflite

                      Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

                      pfriedP KnallochseK 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • J jomjol

                        @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

                        Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
                        Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

                        Stromzähler.zip

                        Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

                        Hi,
                        hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
                        dig0810s3.tflite

                        Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

                        pfriedP Offline
                        pfriedP Offline
                        pfried
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #851

                        @jomjol
                        Guten Morgen, hast Du meine "3" auch mit aufnehmen können (post vom 10.02.2021)?
                        Liebe Grüße Paul

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

                          Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
                          Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

                          Stromzähler.zip

                          Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

                          Hi,
                          hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
                          dig0810s3.tflite

                          Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

                          KnallochseK Nicht stören
                          KnallochseK Nicht stören
                          Knallochse
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #852

                          @jomjol Test läuft. Bis jetzt sieht es gut aus. Vielen Dank für deine Bemühungen. 👍

                          HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                          pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • KnallochseK Knallochse

                            @jomjol Test läuft. Bis jetzt sieht es gut aus. Vielen Dank für deine Bemühungen. 👍

                            pfriedP Offline
                            pfriedP Offline
                            pfried
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #853

                            @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
                            Liebe Grüße
                            Paul

                            KnallochseK J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • pfriedP pfried

                              @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
                              Liebe Grüße
                              Paul

                              KnallochseK Nicht stören
                              KnallochseK Nicht stören
                              Knallochse
                              schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                              #854

                              @pfried ja, Größe ist gleich (63kb). @jomjol hatte was von Optimierung geschrieben. Geht aber bis jetzt gut

                              HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                              pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KnallochseK Knallochse

                                @pfried ja, Größe ist gleich (63kb). @jomjol hatte was von Optimierung geschrieben. Geht aber bis jetzt gut

                                pfriedP Offline
                                pfriedP Offline
                                pfried
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #855

                                @knallochse Ok, eingespielt, mal sehen! 👍

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @stephan4711
                                  Ohne SD-Karte startet die Firmware nicht, bzw. macht sofort wieder einen Reboot. Kannst du mal den ESP32 mit FTDI-Adapter starten und die ersten Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle posten?
                                  Dann schaue ich mir das mal an.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stephan4711
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #856

                                  @jomjol Hallo Jomol, jetzt gehts, hab einen anderen bekommen. Ich denke der andre ist kaputt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MierscheidM Mierscheid

                                    @hasont Danke für Deine Antwort.

                                    Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?

                                    Da musst Du Jomjol fragen, woher soll ich das wissen? 😲

                                    Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?

                                    Ich habe gerade keine < 16 GB zur Hand. Warte noch auf die Lieferung.

                                    Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.

                                    Die Karte habe ich nun erneut formatiert und die Dateien darauf kopiert. Hilft nichts.

                                    Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?

                                    Er kommt bis zum NTP-Sync, den er vermutlich nicht einmal abschließen kann. Nix Webserver.

                                    Edit:
                                    OMG... das kann nicht sein. Mit dem zweiten neuen ESP, schnell noch geflasht, gegengecheckt. Der geht.
                                    Kreuztausch Kamera und ESP32-CAM-MB auf den ersten ESP gesetzt: läuft.
                                    Kameramodul angesehen.

                                    ICH BIN SCHULD!

                                    Bin mit dem Skalpell abgerutscht, als ich die Linse lösen wollte. Ist ein Schnitt über zwei Leiterbahnen. Wer denkt da an so einen Reboot-Effekt?

                                    Edit 2:
                                    Also, das hat alles super geklappt, @jomjol! Vielen Dank für dieses Projekt! Wie der ESP32 aus spiegelnden Doppelbildern noch den Stand der Zeiger erahnen kann, ist schon sehr beeindruckend! Habe es auch als Anfänger schnell in ioBroker integrieren können.

                                    Jetzt muss ich nur mal sehen, ob man da irgendwie den aktuellen Wasserverbrauch errechnen und in Flot visualisieren kann. Aber ich denke, das funktioniert nicht, bei den langen Aktualisierungsintervallen, die der ESP braucht, oder?

                                    pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #857

                                    @mierscheid Hier mein Blocky Script:
                                    Wasserverbrauch.txt
                                    Du musst nur unter Javascript noch die einzelnen Variablen anlegen und schon geht es los!

                                    02bcb40c-a9f6-45ba-b9b2-4c8a22087039-grafik.png

                                    Ich speichere wöchentliche, monatliche und Jahreswerte ab (wie im Script), zwar unter der Homematic, du kannst aber genauso diese Variablen unter javascript.0 anlegen. Dann History einschalten für diese Variablen und du hast den Verbrauch in 5 MInutentakt und so weiter ..... LG Paul

                                    PS.: Im blocky ist rechts oben eine Importfunktion

                                    ecff27a7-9939-4c43-8774-63a44582e463-grafik.png

                                    MierscheidM MichMeinM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • pfriedP pfried

                                      @mierscheid Hier mein Blocky Script:
                                      Wasserverbrauch.txt
                                      Du musst nur unter Javascript noch die einzelnen Variablen anlegen und schon geht es los!

                                      02bcb40c-a9f6-45ba-b9b2-4c8a22087039-grafik.png

                                      Ich speichere wöchentliche, monatliche und Jahreswerte ab (wie im Script), zwar unter der Homematic, du kannst aber genauso diese Variablen unter javascript.0 anlegen. Dann History einschalten für diese Variablen und du hast den Verbrauch in 5 MInutentakt und so weiter ..... LG Paul

                                      PS.: Im blocky ist rechts oben eine Importfunktion

                                      ecff27a7-9939-4c43-8774-63a44582e463-grafik.png

                                      MierscheidM Offline
                                      MierscheidM Offline
                                      Mierscheid
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #858

                                      @pfried Vielen Dank, Paul. Das schaue ich mir an und baue es zum lernen nach. Du wirst lachen, aber nachdem ich Dein Script öffnete, kann ich jetzt in die mathematische Formel auch Variabeln einfügen. Warum auch immer.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • pfriedP pfried

                                        @mierscheid Hier mein Blocky Script:
                                        Wasserverbrauch.txt
                                        Du musst nur unter Javascript noch die einzelnen Variablen anlegen und schon geht es los!

                                        02bcb40c-a9f6-45ba-b9b2-4c8a22087039-grafik.png

                                        Ich speichere wöchentliche, monatliche und Jahreswerte ab (wie im Script), zwar unter der Homematic, du kannst aber genauso diese Variablen unter javascript.0 anlegen. Dann History einschalten für diese Variablen und du hast den Verbrauch in 5 MInutentakt und so weiter ..... LG Paul

                                        PS.: Im blocky ist rechts oben eine Importfunktion

                                        ecff27a7-9939-4c43-8774-63a44582e463-grafik.png

                                        MichMeinM Offline
                                        MichMeinM Offline
                                        MichMein
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #859

                                        @pfried und @Mierscheid
                                        Dafür kann man doch den SourceAnalytix Adapter von @Dutchman bestens verwenden. Ich nutze ihn mit höchster Zufriedenheit für Strom, Gas und Wasser. Top.

                                        Gruß Michael
                                        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                        MierscheidM M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • MichMeinM MichMein

                                          @pfried und @Mierscheid
                                          Dafür kann man doch den SourceAnalytix Adapter von @Dutchman bestens verwenden. Ich nutze ihn mit höchster Zufriedenheit für Strom, Gas und Wasser. Top.

                                          MierscheidM Offline
                                          MierscheidM Offline
                                          Mierscheid
                                          schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
                                          #860

                                          @michmein Ich finde den nicht. Der ist nicht in den Sources (oder wie man das nennt) von ioBroker?

                                          Edit: Aha. Github geht auch... interessant.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          348

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe