Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pfriedP pfried

    @stephan4711 Ich nehme einmal an diese ESPs sind baugleich, dann liegt es meiner Erfahrung nach an der SD Karte. Hast Du schon mal die SD Karten untereinander ausgetauscht?
    Es gibt ein Tool RescuePro Deluxe von SanDisk (für nicht kommerzielle Nutzung gratis) mit der man die SD Karten restlos löschen kann, das hat mir oft geholfen.

    S Offline
    S Offline
    stephan4711
    schrieb am zuletzt editiert von
    #848

    @pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
    Grüße

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stephan4711

      @pfried Danke für deinen Hinweis, hat leider auch nicht funktioniert. der esp startet nicht, auch nicht ohne sd-karte. ich habe mal einen neuen bestellt. mal schauen ob es damit besser funktioniert.
      Grüße

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #849

      @stephan4711
      Ohne SD-Karte startet die Firmware nicht, bzw. macht sofort wieder einen Reboot. Kannst du mal den ESP32 mit FTDI-Adapter starten und die ersten Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle posten?
      Dann schaue ich mir das mal an.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • KnallochseK Knallochse

        @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

        Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
        Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

        Stromzähler.zip

        Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #850

        @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

        Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
        Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

        Stromzähler.zip

        Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

        Hi,
        hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
        dig0810s3.tflite

        Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

        pfriedP KnallochseK 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • J jomjol

          @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

          Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
          Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

          Stromzähler.zip

          Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

          Hi,
          hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
          dig0810s3.tflite

          Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von
          #851

          @jomjol
          Guten Morgen, hast Du meine "3" auch mit aufnehmen können (post vom 10.02.2021)?
          Liebe Grüße Paul

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol Ich habe meinen Stromzähler (Ferris) mit der ESP32-Cam ausgestattet. Läuft soweit gar nicht schlecht.

            Ich hebe hier mal ein par Zahlen zum anlernen für die Datenbank.
            Würde mich freuen, wenn du die Bilder zur besseren Erkennung mit aufnehmen könntest (bitte keinen Stress, so wie es passt)

            Stromzähler.zip

            Mega Projekt. Habe die verschiedenen Versionen seit Anfang an im Betrieb, und immer noch begeistert.

            Hi,
            hier mal ein erstes Update mit neuem tflite:
            dig0810s3.tflite

            Ist aber noch ungetestet und ich habe vor am Teaching noch etwas zu optimieren, daher kein Upload auf Github zunächst.

            KnallochseK Nicht stören
            KnallochseK Nicht stören
            Knallochse
            schrieb am zuletzt editiert von
            #852

            @jomjol Test läuft. Bis jetzt sieht es gut aus. Vielen Dank für deine Bemühungen. :+1:

            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

            pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KnallochseK Knallochse

              @jomjol Test läuft. Bis jetzt sieht es gut aus. Vielen Dank für deine Bemühungen. :+1:

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              schrieb am zuletzt editiert von
              #853

              @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
              Liebe Grüße
              Paul

              KnallochseK J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • pfriedP pfried

                @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
                Liebe Grüße
                Paul

                KnallochseK Nicht stören
                KnallochseK Nicht stören
                Knallochse
                schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                #854

                @pfried ja, Größe ist gleich (63kb). @jomjol hatte was von Optimierung geschrieben. Geht aber bis jetzt gut

                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • KnallochseK Knallochse

                  @pfried ja, Größe ist gleich (63kb). @jomjol hatte was von Optimierung geschrieben. Geht aber bis jetzt gut

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #855

                  @knallochse Ok, eingespielt, mal sehen! :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @stephan4711
                    Ohne SD-Karte startet die Firmware nicht, bzw. macht sofort wieder einen Reboot. Kannst du mal den ESP32 mit FTDI-Adapter starten und die ersten Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle posten?
                    Dann schaue ich mir das mal an.

                    S Offline
                    S Offline
                    stephan4711
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #856

                    @jomjol Hallo Jomol, jetzt gehts, hab einen anderen bekommen. Ich denke der andre ist kaputt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MierscheidM Mierscheid

                      @hasont Danke für Deine Antwort.

                      Passen die Versionen und die Files zur SD Karte sauber zusammen?

                      Da musst Du Jomjol fragen, woher soll ich das wissen? :astonished:

                      Hast du schon mal eine andere SD Karte versucht?

                      Ich habe gerade keine < 16 GB zur Hand. Warte noch auf die Lieferung.

                      Wenn er dauernd im Reboot hängt lag es bei mir meist an Fehlern mit der SD Karte oder bei der Erstkonfiguration.

                      Die Karte habe ich nun erneut formatiert und die Dateien darauf kopiert. Hilft nichts.

                      Welche Art von Zähler hast du. Konntest du schon mal ein gutes Bild vom Zähler erkennen?

                      Er kommt bis zum NTP-Sync, den er vermutlich nicht einmal abschließen kann. Nix Webserver.

                      Edit:
                      OMG... das kann nicht sein. Mit dem zweiten neuen ESP, schnell noch geflasht, gegengecheckt. Der geht.
                      Kreuztausch Kamera und ESP32-CAM-MB auf den ersten ESP gesetzt: läuft.
                      Kameramodul angesehen.

                      ICH BIN SCHULD!

                      Bin mit dem Skalpell abgerutscht, als ich die Linse lösen wollte. Ist ein Schnitt über zwei Leiterbahnen. Wer denkt da an so einen Reboot-Effekt?

                      Edit 2:
                      Also, das hat alles super geklappt, @jomjol! Vielen Dank für dieses Projekt! Wie der ESP32 aus spiegelnden Doppelbildern noch den Stand der Zeiger erahnen kann, ist schon sehr beeindruckend! Habe es auch als Anfänger schnell in ioBroker integrieren können.

                      Jetzt muss ich nur mal sehen, ob man da irgendwie den aktuellen Wasserverbrauch errechnen und in Flot visualisieren kann. Aber ich denke, das funktioniert nicht, bei den langen Aktualisierungsintervallen, die der ESP braucht, oder?

                      pfriedP Offline
                      pfriedP Offline
                      pfried
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #857

                      @mierscheid Hier mein Blocky Script:
                      Wasserverbrauch.txt
                      Du musst nur unter Javascript noch die einzelnen Variablen anlegen und schon geht es los!

                      02bcb40c-a9f6-45ba-b9b2-4c8a22087039-grafik.png

                      Ich speichere wöchentliche, monatliche und Jahreswerte ab (wie im Script), zwar unter der Homematic, du kannst aber genauso diese Variablen unter javascript.0 anlegen. Dann History einschalten für diese Variablen und du hast den Verbrauch in 5 MInutentakt und so weiter ..... LG Paul

                      PS.: Im blocky ist rechts oben eine Importfunktion

                      ecff27a7-9939-4c43-8774-63a44582e463-grafik.png

                      MierscheidM MichMeinM 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • pfriedP pfried

                        @mierscheid Hier mein Blocky Script:
                        Wasserverbrauch.txt
                        Du musst nur unter Javascript noch die einzelnen Variablen anlegen und schon geht es los!

                        02bcb40c-a9f6-45ba-b9b2-4c8a22087039-grafik.png

                        Ich speichere wöchentliche, monatliche und Jahreswerte ab (wie im Script), zwar unter der Homematic, du kannst aber genauso diese Variablen unter javascript.0 anlegen. Dann History einschalten für diese Variablen und du hast den Verbrauch in 5 MInutentakt und so weiter ..... LG Paul

                        PS.: Im blocky ist rechts oben eine Importfunktion

                        ecff27a7-9939-4c43-8774-63a44582e463-grafik.png

                        MierscheidM Offline
                        MierscheidM Offline
                        Mierscheid
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #858

                        @pfried Vielen Dank, Paul. Das schaue ich mir an und baue es zum lernen nach. Du wirst lachen, aber nachdem ich Dein Script öffnete, kann ich jetzt in die mathematische Formel auch Variabeln einfügen. Warum auch immer.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • pfriedP pfried

                          @mierscheid Hier mein Blocky Script:
                          Wasserverbrauch.txt
                          Du musst nur unter Javascript noch die einzelnen Variablen anlegen und schon geht es los!

                          02bcb40c-a9f6-45ba-b9b2-4c8a22087039-grafik.png

                          Ich speichere wöchentliche, monatliche und Jahreswerte ab (wie im Script), zwar unter der Homematic, du kannst aber genauso diese Variablen unter javascript.0 anlegen. Dann History einschalten für diese Variablen und du hast den Verbrauch in 5 MInutentakt und so weiter ..... LG Paul

                          PS.: Im blocky ist rechts oben eine Importfunktion

                          ecff27a7-9939-4c43-8774-63a44582e463-grafik.png

                          MichMeinM Offline
                          MichMeinM Offline
                          MichMein
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #859

                          @pfried und @Mierscheid
                          Dafür kann man doch den SourceAnalytix Adapter von @Dutchman bestens verwenden. Ich nutze ihn mit höchster Zufriedenheit für Strom, Gas und Wasser. Top.

                          Gruß Michael
                          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                          MierscheidM M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • MichMeinM MichMein

                            @pfried und @Mierscheid
                            Dafür kann man doch den SourceAnalytix Adapter von @Dutchman bestens verwenden. Ich nutze ihn mit höchster Zufriedenheit für Strom, Gas und Wasser. Top.

                            MierscheidM Offline
                            MierscheidM Offline
                            Mierscheid
                            schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
                            #860

                            @michmein Ich finde den nicht. Der ist nicht in den Sources (oder wie man das nennt) von ioBroker?

                            Edit: Aha. Github geht auch... interessant.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • pfriedP pfried

                              @jomjol
                              Guten Morgen, hast Du meine "3" auch mit aufnehmen können (post vom 10.02.2021)?
                              Liebe Grüße Paul

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #861

                              @pfried Hi Paul,
                              ja, deine "3" ist auch drin:
                              f66c55c8-d546-4b75-b8b4-0dce63e0cd49-grafik.png
                              Gruß,
                              jomjol

                              MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pfriedP pfried

                                @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
                                Liebe Grüße
                                Paul

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #862

                                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
                                Liebe Grüße
                                Paul

                                Die Größe hängt von der Netzstruktur ab. Ich test immer mehrere Größen und nehme dann dass, was die beste Erkennungsrate hat. Ist nicht immer das größte Netz. Im GitHub für das Netz findet ihr auch immer alle unterschiedlchen Größen. Da habe ich aber die aktuelle Version noch nicht veröffentlicht, da ich noch etwas experimentiere und dazu noch Daten sammeln muss.

                                Gruß,
                                jomjol

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MierscheidM Offline
                                  MierscheidM Offline
                                  Mierscheid
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #863

                                  @michmein Wir wollten damit etwas anderes darstellen, als Du meinst. Keine Tagesverbräuche oder so. Ich will den aktuellen Wasserverbrauch in Flot anzeigen. Analog zur Anzeige des Stromverbrauchs in Watt (nicht kWh). Ich hatte gerne den Verbrauch in Litern visualisiert. Wenn ich die Wanne volllaufen lasse, wie lange dauert es, bis die Wärmepumpe wieviel Strom verbläst um den Speicher wieder aufzuheizen?
                                  Beispiel im Bild: Es wird mir ja nur der Zählerstand und nicht der Verbrauch angezeigt. So habe ich da wenigstens irgendeinen Wasserverbrauch visualisiert. Das kann ein Glas voll sein, oder eine Badewanne. Man sieht es nicht.
                                  Bildschirmfoto vom 2021-02-25 22-25-16.png

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • MierscheidM Mierscheid

                                    @michmein Wir wollten damit etwas anderes darstellen, als Du meinst. Keine Tagesverbräuche oder so. Ich will den aktuellen Wasserverbrauch in Flot anzeigen. Analog zur Anzeige des Stromverbrauchs in Watt (nicht kWh). Ich hatte gerne den Verbrauch in Litern visualisiert. Wenn ich die Wanne volllaufen lasse, wie lange dauert es, bis die Wärmepumpe wieviel Strom verbläst um den Speicher wieder aufzuheizen?
                                    Beispiel im Bild: Es wird mir ja nur der Zählerstand und nicht der Verbrauch angezeigt. So habe ich da wenigstens irgendeinen Wasserverbrauch visualisiert. Das kann ein Glas voll sein, oder eine Badewanne. Man sieht es nicht.
                                    Bildschirmfoto vom 2021-02-25 22-25-16.png

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mameier1234
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #864

                                    @mierscheid Du meinst so... ?

                                    1c6752a5-70d7-4a13-8c07-3e29c1ea48eb-image.png

                                    bc8f2f92-3a1f-4de8-9776-3448691d9c8c-image.png

                                    ich mache das mit einem blockly, das die Daten in eigene datenpunkte schreibt und stündlich, täglich aufsummiert..

                                    Grüße,

                                    Martin

                                    MierscheidM HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mameier1234

                                      @mierscheid Du meinst so... ?

                                      1c6752a5-70d7-4a13-8c07-3e29c1ea48eb-image.png

                                      bc8f2f92-3a1f-4de8-9776-3448691d9c8c-image.png

                                      ich mache das mit einem blockly, das die Daten in eigene datenpunkte schreibt und stündlich, täglich aufsummiert..

                                      MierscheidM Offline
                                      MierscheidM Offline
                                      Mierscheid
                                      schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
                                      #865

                                      @mameier1234 Ja, nein, den Wasserverbrauch in den letzten 5 Minuten. Weniger geht halt durch den ESP nicht. So wie die rote Linie in meinem Diagramm, die den Stromverbrauch darstellt, nur eben eckiger mit dreissig Datenpunkten die Stunde.
                                      Wollte das auch in Blockly machen, aber @MichMein empfahl halt SourceAnalytix. Das kann ich aber in Flot nicht auslesen.

                                      MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mameier1234

                                        @mierscheid Du meinst so... ?

                                        1c6752a5-70d7-4a13-8c07-3e29c1ea48eb-image.png

                                        bc8f2f92-3a1f-4de8-9776-3448691d9c8c-image.png

                                        ich mache das mit einem blockly, das die Daten in eigene datenpunkte schreibt und stündlich, täglich aufsummiert..

                                        HasontH Offline
                                        HasontH Offline
                                        Hasont
                                        schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                        #866

                                        @mameier1234
                                        Hallo, ev. kann das ja auch einer gebrauchen.
                                        Ich hab mir für die Urlaubszeit ein Blockly gemacht das alle 5 Min den Wasserverbrauch schreibt und über Telegramm meldet. Bei Wasserverbrauch > 10l wird das Wasser abgestellt. Sicher könnte man das mit Schleifen eleganter realisieren aber ich bin noch am Anfang. Das ganze braucht eine 1/2 Stunde bis es sauber anläuft da es alle 30min neu gestartet wird und zählt dann aber immer mit. Verbesserungen nehme ich gerne entgegen.
                                        Hab die Daten vom Blockly und dem View als Zipfile beigelegt.
                                        Wasserzähler.zip
                                        BildView.JPG
                                        Damit es läuft braucht Ihr Telegramm. Das könntet Ihr im Blockly aber jederzeit rausnehmen.
                                        Thema Relais und Ventil seht Ihr ja oben im Thread vom 19.01.2021
                                        Lg
                                        Horst

                                        MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MierscheidM Mierscheid

                                          @mameier1234 Ja, nein, den Wasserverbrauch in den letzten 5 Minuten. Weniger geht halt durch den ESP nicht. So wie die rote Linie in meinem Diagramm, die den Stromverbrauch darstellt, nur eben eckiger mit dreissig Datenpunkten die Stunde.
                                          Wollte das auch in Blockly machen, aber @MichMein empfahl halt SourceAnalytix. Das kann ich aber in Flot nicht auslesen.

                                          MichMeinM Offline
                                          MichMeinM Offline
                                          MichMein
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #867

                                          @mierscheid
                                          Ich hatte das irgendwie so verstanden wie du es letztendlich auch meinst, hatte aber angenommen das du dich irgendwie missverständlich ausgedrückt hattest. 🤣
                                          Aber @Hasont und @mameier1234 haben Dir ja Vorschläge unterbreitet.
                                          Btw, du könntest den Intervall mal auf 3 Minuten setzen um es eventuell etwas feiner aufgelöst zu bekommen.

                                          Gruß Michael
                                          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          767

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe