Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
192 Beiträge 15 Kommentatoren 27.8k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Axel KoenekeA Axel Koeneke

    @wendy2702 Moin, es finktioniert leider immer noch nicht.
    Beim Blockly habe ich mal die UND-Verknüpfung entfernt. Vermutlich hast du da noch ein anderes Script mit drin.
    dac2ce1c-1673-40f0-924c-7b2201f8a40f-image.png
    Die Instanzen habe ich überall bei mir auf ".0." gesetzt.
    Beim Aufruf musste ich das Abfrage-Script unter .common. ansprechen.
    Ich vermute ganz stark das an der Schnittstelle liegt. Kann ich die irgendwie unter iO prüfen?
    VG
    Axel

    Axel KoenekeA Offline
    Axel KoenekeA Offline
    Axel Koeneke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    @Axel-Koeneke Juhu, habe es gefunden:
    Schnittstelle hat mich auf die Idee gebracht mal meine Instanzen zu checken.
    Das Problem war der Multihost Modus. Dies hatte ich dato noch nie berücksichtigen müssen.
    Also habe ich einen zweiten JS-Adapter installiert und dazu noch eine Instanz. Beides dem Client zugewiesen und dann noch den Scripten gesagt das sie auf dem Client laufen sollen. Evtl. sollte man die Doku dazu nochmal erweitern.
    Vielen Dank für das geile Script. Werde meine Visu demnächst mal posten.
    VG
    Axel

    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

      @Axel-Koeneke Juhu, habe es gefunden:
      Schnittstelle hat mich auf die Idee gebracht mal meine Instanzen zu checken.
      Das Problem war der Multihost Modus. Dies hatte ich dato noch nie berücksichtigen müssen.
      Also habe ich einen zweiten JS-Adapter installiert und dazu noch eine Instanz. Beides dem Client zugewiesen und dann noch den Scripten gesagt das sie auf dem Client laufen sollen. Evtl. sollte man die Doku dazu nochmal erweitern.
      Vielen Dank für das geile Script. Werde meine Visu demnächst mal posten.
      VG
      Axel

      wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      @Axel-Koeneke Sorry... hättest du das mit dem Multihost mal erwähnt wären wir der Sache schneller auf die Schliche gekommen.

      Aber nun ist ja gut.

      Bin mal auf deine Visu gespannt.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @Axel-Koeneke Sorry... hättest du das mit dem Multihost mal erwähnt wären wir der Sache schneller auf die Schliche gekommen.

        Aber nun ist ja gut.

        Bin mal auf deine Visu gespannt.

        Axel KoenekeA Offline
        Axel KoenekeA Offline
        Axel Koeneke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @wendy2702 Moin, leider habe noch ein kleines Problem: Die Werte wurden nur einmal übertragen. Ich sehe auch im Log keinen Fehler... Muss ich am Wochenende noch mal in Ruhe drüber schauen.
        Hier mal ein Screenshot:
        f5a036ff-2f35-4862-ba9c-c1516e85f188-image.png
        Ich kann morgen auch mal die View hochladen.
        VG
        Axel

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Axel KoenekeA Axel Koeneke

          @wendy2702 Moin, leider habe noch ein kleines Problem: Die Werte wurden nur einmal übertragen. Ich sehe auch im Log keinen Fehler... Muss ich am Wochenende noch mal in Ruhe drüber schauen.
          Hier mal ein Screenshot:
          f5a036ff-2f35-4862-ba9c-c1516e85f188-image.png
          Ich kann morgen auch mal die View hochladen.
          VG
          Axel

          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          @Axel-Koeneke was heißt immer nur einmal?

          Ablauf bei mir ist so:

          Das Blockly Script aktiviert das Abfrage Script, nach 3 Sekunden wird es wieder deaktiviert damit der Com Port geschlossen wird. Langer string wird ausgelesen und vom auswerte Script entschlüsselt.
          Nach 3 Minuten beginnt das von vorne.

          Das die Werte nur einmal ausgelesen werden könnte daran liegen das der COM Port noch geschlossen wird. Das hatte ich zu Beginn als ich das anfrage Script per Cron gestartet/gestoppt hatte.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @Axel-Koeneke was heißt immer nur einmal?

            Ablauf bei mir ist so:

            Das Blockly Script aktiviert das Abfrage Script, nach 3 Sekunden wird es wieder deaktiviert damit der Com Port geschlossen wird. Langer string wird ausgelesen und vom auswerte Script entschlüsselt.
            Nach 3 Minuten beginnt das von vorne.

            Das die Werte nur einmal ausgelesen werden könnte daran liegen das der COM Port noch geschlossen wird. Das hatte ich zu Beginn als ich das anfrage Script per Cron gestartet/gestoppt hatte.

            Axel KoenekeA Offline
            Axel KoenekeA Offline
            Axel Koeneke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

            @Axel-Koeneke was heißt immer nur einmal?

            Ablauf bei mir ist so:

            Das Blockly Script aktiviert das Abfrage Script, nach 3 Sekunden wird es wieder deaktiviert damit der Com Port geschlossen wird. Langer string wird ausgelesen und vom auswerte Script entschlüsselt.
            Nach 3 Minuten beginnt das von vorne.

            Das die Werte nur einmal ausgelesen werden könnte daran liegen das der COM Port noch geschlossen wird. Das hatte ich zu Beginn als ich das anfrage Script per Cron gestartet/gestoppt hatte.

            Ich werde es morgen testen. Was mir noch aufgefallen ist, sehe ich auch den Status der Pumpe?
            Vielleicht erkenne ich es auch nicht, weil ich ja aktuell keine Änderung habe...

            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Axel KoenekeA Axel Koeneke

              @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

              @Axel-Koeneke was heißt immer nur einmal?

              Ablauf bei mir ist so:

              Das Blockly Script aktiviert das Abfrage Script, nach 3 Sekunden wird es wieder deaktiviert damit der Com Port geschlossen wird. Langer string wird ausgelesen und vom auswerte Script entschlüsselt.
              Nach 3 Minuten beginnt das von vorne.

              Das die Werte nur einmal ausgelesen werden könnte daran liegen das der COM Port noch geschlossen wird. Das hatte ich zu Beginn als ich das anfrage Script per Cron gestartet/gestoppt hatte.

              Ich werde es morgen testen. Was mir noch aufgefallen ist, sehe ich auch den Status der Pumpe?
              Vielleicht erkenne ich es auch nicht, weil ich ja aktuell keine Änderung habe...

              wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @Axel-Koeneke gibt zwei DP's für Pumpe. Ich meine die Verändern sich auch bei mir je nach Status.

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W wendy2702

                @Axel-Koeneke gibt zwei DP's für Pumpe. Ich meine die Verändern sich auch bei mir je nach Status.

                Axel KoenekeA Offline
                Axel KoenekeA Offline
                Axel Koeneke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                @wendy2702 Moin, läuft jetzt alles richtig gut. Abfrage machen ich alle 30 sek. Ich habe noch im Intervall Blockly einen zusätzlichen Datenpunkt für die Warmwasserpumpe erstellt. Außerdem färbe ich die Rohrleitung hinter dem 3-Wege-Ventil ein, damit ich sehe ob gerade Heizung oder Warmwassererzeugung läuft.
                431ad474-0f82-461a-836c-5438851f9482-image.png
                Dies habe ich schon lange vermisst, da ich in drei Kellerräumen Kovektorheizkörper habe, welche an der Wärmepumpe hängen und die Wärme mittels Ventilator abgeben. Wenn der Ventilator läuft, aber die WP keine Wärme erzeugt, bläst das eher unangenehm in den Raum. Jetzt kann ich bei Bedarf und wenn die WP auf Heizbetrieb ist, mittels Funksteckdose die Gebläse zuschalten.
                Hier die View:
                Waermepumpe.txt
                Die Grafik als svg - Bitte Endung anpassen.
                Waterkotte.svg.txt
                VG
                Axel

                wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                  @wendy2702 Moin, läuft jetzt alles richtig gut. Abfrage machen ich alle 30 sek. Ich habe noch im Intervall Blockly einen zusätzlichen Datenpunkt für die Warmwasserpumpe erstellt. Außerdem färbe ich die Rohrleitung hinter dem 3-Wege-Ventil ein, damit ich sehe ob gerade Heizung oder Warmwassererzeugung läuft.
                  431ad474-0f82-461a-836c-5438851f9482-image.png
                  Dies habe ich schon lange vermisst, da ich in drei Kellerräumen Kovektorheizkörper habe, welche an der Wärmepumpe hängen und die Wärme mittels Ventilator abgeben. Wenn der Ventilator läuft, aber die WP keine Wärme erzeugt, bläst das eher unangenehm in den Raum. Jetzt kann ich bei Bedarf und wenn die WP auf Heizbetrieb ist, mittels Funksteckdose die Gebläse zuschalten.
                  Hier die View:
                  Waermepumpe.txt
                  Die Grafik als svg - Bitte Endung anpassen.
                  Waterkotte.svg.txt
                  VG
                  Axel

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                  #50

                  @Axel-Koeneke Hi, kannst du mir sagen welche Widget Sätze du für den View verwendet hast und wo du das SVG abgelegt hast?

                  Und wieso hast du eine SVG Grafik hochgeladen? Laut deinem View Export benutzt du eine "png" ?

                  Wenn ich die SVG im Widget auswähle passen die Seitenverhältnisse nicht.

                  Kannst du das Bild bitte nochmal hochladen. Irgendwie kann ich das nur mit einem Browser öffnen und dann ist ein Teil davon abgeschnitten.

                  Danke!

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W wendy2702

                    @Axel-Koeneke Hi, kannst du mir sagen welche Widget Sätze du für den View verwendet hast und wo du das SVG abgelegt hast?

                    Und wieso hast du eine SVG Grafik hochgeladen? Laut deinem View Export benutzt du eine "png" ?

                    Wenn ich die SVG im Widget auswähle passen die Seitenverhältnisse nicht.

                    Kannst du das Bild bitte nochmal hochladen. Irgendwie kann ich das nur mit einem Browser öffnen und dann ist ein Teil davon abgeschnitten.

                    Danke!

                    Axel KoenekeA Offline
                    Axel KoenekeA Offline
                    Axel Koeneke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @wendy2702 Moin, ich benutze fast ausschließlich die InvenTwo Widgets.
                    In der View hast du richtig erkannt benutze ich die PNG Grafik. Die SVG habe ich hochgeladen, damit du sie z.B. mit Inkscape nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Dazu einfach das ".TXT" an Ende entfernen und mit Inkscape bearbeiten. Ich werde mal mein Projekt aufräumen (Grafiken in vernünftige Ordnerstrukturen packen) und kann ich es als Projekt hochladen.
                    VG
                    Axel

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                      @wendy2702 Moin, läuft jetzt alles richtig gut. Abfrage machen ich alle 30 sek. Ich habe noch im Intervall Blockly einen zusätzlichen Datenpunkt für die Warmwasserpumpe erstellt. Außerdem färbe ich die Rohrleitung hinter dem 3-Wege-Ventil ein, damit ich sehe ob gerade Heizung oder Warmwassererzeugung läuft.
                      431ad474-0f82-461a-836c-5438851f9482-image.png
                      Dies habe ich schon lange vermisst, da ich in drei Kellerräumen Kovektorheizkörper habe, welche an der Wärmepumpe hängen und die Wärme mittels Ventilator abgeben. Wenn der Ventilator läuft, aber die WP keine Wärme erzeugt, bläst das eher unangenehm in den Raum. Jetzt kann ich bei Bedarf und wenn die WP auf Heizbetrieb ist, mittels Funksteckdose die Gebläse zuschalten.
                      Hier die View:
                      Waermepumpe.txt
                      Die Grafik als svg - Bitte Endung anpassen.
                      Waterkotte.svg.txt
                      VG
                      Axel

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                      Ich habe noch im Intervall Blockly einen zusätzlichen Datenpunkt für die Warmwasserpumpe erstellt.

                      Hi,

                      kannst du mir das mal kurz zeigen.

                      Danke

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W wendy2702

                        @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                        Ich habe noch im Intervall Blockly einen zusätzlichen Datenpunkt für die Warmwasserpumpe erstellt.

                        Hi,

                        kannst du mir das mal kurz zeigen.

                        Danke

                        Axel KoenekeA Offline
                        Axel KoenekeA Offline
                        Axel Koeneke
                        schrieb am zuletzt editiert von Axel Koeneke
                        #53

                        @wendy2702 66e97973-66bb-40fe-a2d4-ab5964d2618f-image.png
                        Ich habe das zusammen mit dem Soll-, Istwert des Homematic Thermostaten gekoppelt.
                        Außerdem soll das nur passieren, wenn der PC in dem Raum läuft (IP)

                        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                          @wendy2702 66e97973-66bb-40fe-a2d4-ab5964d2618f-image.png
                          Ich habe das zusammen mit dem Soll-, Istwert des Homematic Thermostaten gekoppelt.
                          Außerdem soll das nur passieren, wenn der PC in dem Raum läuft (IP)

                          wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #54

                          @axel-koeneke Hallo Axel,

                          Danke für die Antwort aber ich glaube wir haben uns missverstanden.

                          Du hast geschrieben das zu einen Datenpunkt erstellt hast, dein Blockly zeigt aber nur wie du nach Zeitplan etwas steuerst.

                          Icn deinem View benutzt du hier:

                          c8dcd573-7e36-4f96-953b-747373822af2-grafik.png

                          In dem Widget das den Grünen Kreis einblendet diesen DP:

                          31f20d3b-c411-43b3-9a05-95d9e73475e4-grafik.png

                          Diesen Datenpunkt gibt es aber bei mir nicht und ich wollte wissen wie du diesen erstellt hast bzw. welcher wert aus den Rohdaten den befüllt.

                          Danke und Gruß

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            @axel-koeneke Hallo Axel,

                            Danke für die Antwort aber ich glaube wir haben uns missverstanden.

                            Du hast geschrieben das zu einen Datenpunkt erstellt hast, dein Blockly zeigt aber nur wie du nach Zeitplan etwas steuerst.

                            Icn deinem View benutzt du hier:

                            c8dcd573-7e36-4f96-953b-747373822af2-grafik.png

                            In dem Widget das den Grünen Kreis einblendet diesen DP:

                            31f20d3b-c411-43b3-9a05-95d9e73475e4-grafik.png

                            Diesen Datenpunkt gibt es aber bei mir nicht und ich wollte wissen wie du diesen erstellt hast bzw. welcher wert aus den Rohdaten den befüllt.

                            Danke und Gruß

                            Axel KoenekeA Offline
                            Axel KoenekeA Offline
                            Axel Koeneke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            @wendy2702 Okay siehe hier:
                            0fe4aa48-025f-4848-a105-7d7dc97c33b4-image.png

                            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                              @wendy2702 Okay siehe hier:
                              0fe4aa48-025f-4848-a105-7d7dc97c33b4-image.png

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #56

                              @axel-koeneke Danke!

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                @axel-koeneke Danke!

                                E Offline
                                E Offline
                                etzeste13
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                @wendy2702

                                Hallo, dieser Post sieht sehr interessant aus, habe auch eine Waterkotte mit Resümat4 Steuerung im Betrieb und würde die Steuerung gerne in den ioBroker übernehmen. Eine grundlege Frage habe ich zu eurer Lösung: Ist mit eurer Lösung nur das Auslesen des aktuellen Status der WP möglich, oder könnt Ihr auch Sollwerte, wie die Basistemperatur oder WW-Temperatur ändern?

                                vG
                                Etze

                                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E etzeste13

                                  @wendy2702

                                  Hallo, dieser Post sieht sehr interessant aus, habe auch eine Waterkotte mit Resümat4 Steuerung im Betrieb und würde die Steuerung gerne in den ioBroker übernehmen. Eine grundlege Frage habe ich zu eurer Lösung: Ist mit eurer Lösung nur das Auslesen des aktuellen Status der WP möglich, oder könnt Ihr auch Sollwerte, wie die Basistemperatur oder WW-Temperatur ändern?

                                  vG
                                  Etze

                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  @etzeste13

                                  Sollwerte schreiben geht auch. Wegen Belegung der COM Schnittstelle minimal aufwendiger.

                                  Ich ändere zum Beispiel in Abhängigkeit von der PV Erzeugung die Wassertemperatur um Energie im Warmwasser zu speichern.

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                    @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                    Hi Franz,

                                    die Daten liegen jetzt mit diesem Script komplett im Datenpunkt: (funktioniert zumindest bei mir :D )

                                    ! ````
                                    createState('Waterkotte.Daten.Rohdaten');
                                    ! // To use the ByteLength parser:
                                    const SerialPort = require('serialport');
                                    const ByteLength = SerialPort.parsers.ByteLength;
                                    ! var buffer = new Buffer(12);
                                    buffer[0] = 0x10;
                                    buffer[1] = 0x02;
                                    buffer[2] = 0x01;
                                    buffer[3] = 0x15;
                                    buffer[4] = 0x00;
                                    buffer[5] = 0x00;
                                    buffer[6] = 0x00;
                                    buffer[7] = 0xf3;
                                    buffer[8] = 0x10;
                                    buffer[9] = 0x03;
                                    buffer[10] = 0x7c;
                                    buffer[11] = 0x32;
                                    const port = new SerialPort("/dev/ttyUSB0", {
                                    baudRate: 9600,
                                    dataBits : 8,
                                    parity : 'none',
                                    stopBits: 1
                                    // flowControl : false
                                    }, function (err) {
                                    if (err) {
                                    return console.log('Error1: ', err.message);
                                    }
                                    ! const parser = port.pipe(new ByteLength({ length: 253 }));
                                    parser.on('data', function (data) {
                                    console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                    var daten = data.toString('hex');
                                    setState('Waterkotte.Daten.Rohdaten', daten, true);
                                    //port.close();
                                    });
                                    ! // Flush input
                                    port.flush();
                                    ! // send Data
                                    port.write(buffer, function(err) {
                                    if (err) {
                                    return console.log('Error on write: ', err.message);
                                    }

                                      console.log('Daten send');
                                    

                                    // port.close();
                                    });
                                    });

                                    ! port.on('open', function() {
                                    console.log('Connected');
                                    });
                                    ! port.on('error', function(err) {
                                    console.log('Error2: ', err.message);
                                    // port.close();
                                    });
                                    ! // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                                    onStop(function (callback) {
                                    if (port && port.isOpen) {
                                    port.close();
                                    console.log('port closed');
                                    }
                                    });

                                    
                                    Jetzt kann man Theoretisch das Script per CRON alle paar Sekunden/Minuten neu starten.. finde ich nicht so schön und werde versuchen ob ich es schaffe das der Port aufbleiben kann und nur die Anfrage alle "30sek" neu gesendet wird. Oder ist der Intervall zu groß?
                                    
                                    EDIT_Script bisschen aufgeräumt
                                    
                                    Mirko
                                    

                                    Ich bekomme es nicht zum laufen - Error 1
                                    hier mal mein script:

                                    //! ````
                                    createState('Waterkotte.Daten.Rohdaten');
                                    //! // To use the ByteLength parser:
                                    const SerialPort = require('serialport');
                                    const ByteLength = SerialPort.parsers.ByteLength;
                                     var buffer = new Buffer(12);
                                    buffer[0] = 0x10;
                                    buffer[1] = 0x02;
                                    buffer[2] = 0x01;
                                    buffer[3] = 0x15;
                                    buffer[4] = 0x00;
                                    buffer[5] = 0x00;
                                    buffer[6] = 0x00;
                                    buffer[7] = 0xf3;
                                    buffer[8] = 0x10;
                                    buffer[9] = 0x03;
                                    buffer[10] = 0x7c;
                                    buffer[11] = 0x32;
                                    const port = new SerialPort("/dev/ttyUSB0", {
                                    baudRate: 9600,
                                    dataBits : 8,
                                    parity : 'none',
                                    stopBits: 1
                                    // flowControl : false
                                    }, function (err) {
                                    if (err) {
                                    return console.log('Error1: ', err.message);
                                    }
                                     const parser = port.pipe(new ByteLength({ length: 253 }));
                                    parser.on('data', function (data) {
                                    console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                    var daten = data.toString('hex');
                                    setState('Waterkotte.Daten.Rohdaten', daten, true);
                                    //port.close();
                                    });
                                     // Flush input
                                    port.flush();
                                     // send Data
                                    port.write(buffer, function(err) {
                                    if (err) {
                                    return console.log('Error on write: ', err.message);
                                    }
                                    console.log('Daten send');
                                    // port.close();
                                    });
                                    });
                                    
                                    ! port.on('open', function() {
                                    console.log('Connected');
                                    });
                                    ! port.on('error', function(err) {
                                    console.log('Error2: ', err.message);
                                    // port.close();
                                    });
                                    ! // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                                    onStop(function (callback) {
                                    if (port && port.isOpen) {
                                    port.close();
                                    console.log('port closed');
                                    }
                                    });
                                    

                                    Das script hier im Fred ist ja schon etwas älter, evtl. muss hier noch etwas angepasst werden.
                                    Außerdem sieht das hier seltsam aus:
                                    04bb83e0-c299-4225-a171-7e3bc81f7a58-image.png
                                    Warum streicht es das Buffer durch?

                                    Habt ihr noch eine Idee?
                                    VG
                                    Axel

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                    Warum streicht es das Buffer durch?

                                    Der Konstruktor new Buffer ist deprecated. Stattdessen sollte Buffer.from verwendet werden:
                                    https://nodejs.org/api/buffer.html#buffer_new_buffer_array

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W wendy2702

                                      @etzeste13

                                      Sollwerte schreiben geht auch. Wegen Belegung der COM Schnittstelle minimal aufwendiger.

                                      Ich ändere zum Beispiel in Abhängigkeit von der PV Erzeugung die Wassertemperatur um Energie im Warmwasser zu speichern.

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      etzeste13
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      @wendy2702

                                      Danke für die Schnelle Antwort. Das ist genau auch die Anwendung die ich bräuchte....;-)
                                      Kannst du mir die nötigen Skripte dafür zusenden, dann versuche ich das auch mal bei mir.

                                      Vielen Dank im Voraus und lG!!

                                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E etzeste13

                                        @wendy2702

                                        Danke für die Schnelle Antwort. Das ist genau auch die Anwendung die ich bräuchte....;-)
                                        Kannst du mir die nötigen Skripte dafür zusenden, dann versuche ich das auch mal bei mir.

                                        Vielen Dank im Voraus und lG!!

                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #61

                                        @etzeste13 kann ich machen sobald ich am Rechner bin.

                                        Kann aber bis morgen dauern

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @etzeste13 kann ich machen sobald ich am Rechner bin.

                                          Kann aber bis morgen dauern

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          etzeste13
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #62

                                          @wendy2702 hat keine Eile, vielen Dank!!

                                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe