NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
kann man auch eine 2. Map Widget mit anderen Datenpunkten erstellen? ich habe versucht den Ordner zu duplizieren und umzubenennen in map2 aber hat es so nicht funktioniert:grin:Oh, das ist nicht ganz so einfach. Man muss dazu auch im html-file der map einiges anpassen:
Lade die Datei in einen Editor, dann mit suchen&ersetzen alles, wasMap.inMap2.umbenennen (achte auf Groß-Kleinschreibung und den Punkt!). Dann als neue Datei map2.html hochladen. Dann könnte es gehen (habs nicht getestet).
VG
Danke :+1:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
kann man auch eine 2. Map Widget mit anderen Datenpunkten erstellen? ich habe versucht den Ordner zu duplizieren und umzubenennen in map2 aber hat es so nicht funktioniert:grin:Oh, das ist nicht ganz so einfach. Man muss dazu auch im html-file der map einiges anpassen:
Lade die Datei in einen Editor, dann mit suchen&ersetzen alles, wasMap.inMap2.umbenennen (achte auf Groß-Kleinschreibung und den Punkt!). Dann als neue Datei map2.html hochladen. Dann könnte es gehen (habs nicht getestet).
VG
Danke :+1:
Freut mich, dass es geklappt hat!
VG! -
@docgame sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann Wenn ich Farben für Glow oder Overlay festlege und diese mit OK und speichern speichere werden diese nicht übernommen. Bei erneutem öffnen der Optionen ist nichts mehr angegeben.
Ist das ein Fehler? Ich denke, dass man da ja eigentlich nichts falsch bedienen kann.Nachtrag: Ich habe gerade bei einigen Kacheln Badge-Werte eingetragen und dieses mal entgegen der vorgehensweise der letzten Tage einmal als Farbe grün gewählt. Ich habe mich gewundert, dass es trotzdem rot angezeigt wird. Wenn ich dann in die Einstellungen der Kachel gehe ist zwar der Badge-Datenpunkt da aber die Konstante mit der Farbe ist leer. Ich habe dann in den Kacheln geschaut, die schon seit einigen Tagen einen Badge haben....Hier das gleiche.
Irgendwas mache ich doch sicher falsch das er Farbwerte über Konstante nicht speichert. Habe ich doch etwas übersehen? Die Funktionen sind wirklich hübsch und ich würde sie gerne einsetzen..Das ist definitiv ein Fehler. Aber bei mir läuft das soweit. Kannst Du mal ein Log aus der Entwicklerkonsole schicken, was passiert, wenn Du eine Farbe auswählst und dann das Dialogfeld schließt und speicherst?
@s-bormann Werde ich morgen machen. Ich bin schon mal an der Entwicklerconsole gescheitert. F12 ist klar aber welche Einstellung ich zum loggen anwählen muss habe ich noch nicht herausgefunden (Debugger, Laufzeitanalyse oder was anderes?)
Bis morgen -
@martinschm mouse over hat ja nichts mit klickable zu tun.
das problem ist, daß jetzt auch bei ausgeschaltenem mouse over das icon vergrössert wird, dafür nach wie vor nicht geschalten.@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@martinschm mouse over hat ja nichts mit klickable zu tun.
das problem ist, daß jetzt auch bei ausgeschaltenem mouse over das icon vergrössert wird, dafür nach wie vor nicht geschalten.Noch mal zur Erklärung für alle:

Die obere gelb markierte Option, bezieht sich auf den Zoom-Effekt der gesamten Kachel (wenn da ein Hintergrundbild darauf ist, zoomt das ja auch ein klein wenig - bei Widgets nervt das aber). Das Icon ist davon nicht betroffen.
Die untere Option schaltet das Icon blind für die Maus, d.h. Zoom & Klick sind betroffen.
Ich werde das anpassen, und zoom und klick getrennt voneinander wählbar machen, da scheint mir Bedarf zu bestehen :)
-
@s-bormann Werde ich morgen machen. Ich bin schon mal an der Entwicklerconsole gescheitert. F12 ist klar aber welche Einstellung ich zum loggen anwählen muss habe ich noch nicht herausgefunden (Debugger, Laufzeitanalyse oder was anderes?)
Bis morgen@docgame sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann Werde ich morgen machen. Ich bin schon mal an der Entwicklerconsole gescheitert. F12 ist klar aber welche Einstellung ich zum loggen anwählen muss habe ich noch nicht herausgefunden (Debugger, Laufzeitanalyse oder was anderes?)
Bis morgenEinfach im Fenster "Console" schauen, ob es Fehler gibt, dann Screenshot. In der readme auf Github ist unter troubleshooting eine bebilderte Anleitung. VG!
-
@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Mangels Garage kann ichs nicht testen Also bitte mal Rückmeldung geben, obs funktioniert
hmm, bei mir gehts nicht. ich kann zwar die box deaktivieren, aber der klick aufs icon zeigt nur den kringel und es tut sich aber nichts.



Habe einen Copy&Paste-Fehler entdeckt. Neue Version ist auf Github, vielleicht (hoffentlich) geht es jetzt?
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Habe einen Copy&Paste-Fehler entdeckt. Neue Version ist auf Github, vielleicht (hoffentlich) geht es jetzt?
jep!
funzt. :)Ich werde das anpassen, und zoom und klick getrennt voneinander wählbar machen, da scheint mir Bedarf zu bestehen
der wär schniek... ;)
das mit dem Badge hast du mitbekommen? -
Hi,
kann mir einer sagen wie ich bei dem Flot Chart die x und y achse beschriften kann? Also praktisch einmal mit Zeitpunkt wann Datenpunkt geschrieben wurde und einmal dem wert? finde die Einstellung irgendwie nicht.

vielen dank
-
@s-bormann
Das Blockly zur Adapterüberwachung hat ein Problem. Wenn Adapter deinstalliert werden, dann hagelt es erstmal Fehler. z.B.
Das nächste Problem, wenn neue Adapter installiert werden, dann bekommt es das Blockly (wenn es läuft) auch nicht mit.
Bei mir hilft dann nur ein Neustart der JS-Instanz, dann geht es wieder. Sicher wieder irgend so ein Pufferproblem...?@dslraser said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
Das Blockly zur Adapterüberwachung hat ein Problem. Wenn Adapter deinstalliert werden, dann hagelt es erstmal Fehler. z.B.
Das nächste Problem, wenn neue Adapter installiert werden, dann bekommt es das Blockly (wenn es läuft) auch nicht mit.
Bei mir hilft dann nur ein Neustart der JS-Instanz, dann geht es wieder. Sicher wieder irgend so ein Pufferproblem...?genau darüber bin ich gestern auch gestolpert. ist mir aufgefallen, da ich einen der 3d-drucker gestartet hab und trotzdem beide instanzen moniert wurden. (octoprint.0 grün) stop/start hat nichts gebracht, außer der fehler. objekte gelöscht, blockly neu importiert (mit instanzen nummern), DP werden angelegt, aber nicht befüllt.
erst der neustart von javascript.0 hats gelöst. -
@dslraser said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
Das Blockly zur Adapterüberwachung hat ein Problem. Wenn Adapter deinstalliert werden, dann hagelt es erstmal Fehler. z.B.
Das nächste Problem, wenn neue Adapter installiert werden, dann bekommt es das Blockly (wenn es läuft) auch nicht mit.
Bei mir hilft dann nur ein Neustart der JS-Instanz, dann geht es wieder. Sicher wieder irgend so ein Pufferproblem...?genau darüber bin ich gestern auch gestolpert. ist mir aufgefallen, da ich einen der 3d-drucker gestartet hab und trotzdem beide instanzen moniert wurden. (octoprint.0 grün) stop/start hat nichts gebracht, außer der fehler. objekte gelöscht, blockly neu importiert (mit instanzen nummern), DP werden angelegt, aber nicht befüllt.
erst der neustart von javascript.0 hats gelöst.@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
genau darüber bin ich gestern auch gestolpert. ist mir aufgefallen, da ich einen der 3d-drucker gestartet hab und trotzdem beide instanzen moniert wurden. (octoprint.0 grün) stop/start hat nichts gebracht, außer der fehler. objekte gelöscht, blockly neu importiert (mit instanzen nummern), DP werden angelegt, aber nicht befüllt.
erst der neustart von javascript.0 hats gelöst.@s-bormann
Ich habe mal bissl rum probiert was den Neustart einer JS Instanz angeht, wenn ein Adapter oder eine Adapter Instanz nicht mehr existiert, damit das Blockly dann weiter arbeitet. Ich habe nur noch nicht die Stelle in Deinem Blockly gefunden, an der man es so "ähnlich" wie das hier einbauen könnte. In diesem Beispiel wird geprüft ob system.adapter.iqontrol.1 existiert, wenn nicht, dann wird die iQontrol.0 neu gestartet. (Ich habe iQontrol.0 Neustart nur zum testen genommen, damit mir nicht immer die JS Instanz neu startet, geht aber auch mit einer JS Instanz)

-
@luder said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Habe mal eine Frage:
- würde gerne einen Temperatur u. Feuchtewert mit sehr großer Schriftart in einer Kachel darstellen, d.h. die Kachel enthält dann nur formatfüllend den Temperaturwert als Zahl. Da ich unter den Einstellungen der Kachel nichts gefunden habe, wollte ich es mit HTML (BACKGROUND_HTML) lösen. Das funktioniert aber nicht. Der wird mir nur als Klartext dargestellt. Als HTML habe ich folgendes verwendet:
<table> <tbody> <tr> <td>Luftfeuchtigkeit</td> <td style="text-align: right;">{zigbee.0.001d0002323276.humidity}</td> </tr> <tr> <td>Lufttemperatur</td> <td style="text-align: right;">{zigbee.0.00150002323276.temperature}</td> </tr> </tbody> </table>Mache ich da irgendwas falsch?
Fehlt das nicht der Teil mit <html> <head> </head> <body> usw, das es eine komplette HTML Seite ist?
@martinschm Das geht leider auch nicht
-
Eigentlich suche ich solche Kacheln, wo man die Datenpunkte dann relativ groß (für Wandablet) anzeigen kann. Geht das auch dirkt mit dem iqontrol oder nur über Umwege über eingebundene HTML Seiten

@luder Hi, befasse mich erst seit kurzem mit iqontrol und habe folgendes Problem. Meine Homatic Geräte habe ich über den fhem Adapter in iobroker eingebunden.
Nun möchte in der Termostat Kachel angezeigt bekommen wenn das Fenster geöffnet ist. Um dies zu erreichen habe ich den Datenpunkt "winOpenReporting" mit dem iqontrol WINDOW_OPEN_REPORTING verknüpft. Leider funktioniert dies nicht. Kann das damit zusammenhängen das im "winOpenReporting" Datenpunkt der Wert "on" oder "off" gesetzt wird und nicht "false" oder "true" wie in derBeschreibung der Thermostat Rolle angegeben ist.Danke
-
@docgame sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann Werde ich morgen machen. Ich bin schon mal an der Entwicklerconsole gescheitert. F12 ist klar aber welche Einstellung ich zum loggen anwählen muss habe ich noch nicht herausgefunden (Debugger, Laufzeitanalyse oder was anderes?)
Bis morgenEinfach im Fenster "Console" schauen, ob es Fehler gibt, dann Screenshot. In der readme auf Github ist unter troubleshooting eine bebilderte Anleitung. VG!
-
Eigentlich suche ich solche Kacheln, wo man die Datenpunkte dann relativ groß (für Wandablet) anzeigen kann. Geht das auch dirkt mit dem iqontrol oder nur über Umwege über eingebundene HTML Seiten

-
@kassmann mal auf die Schnelle:
- Name des Geräts:
Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText} - Gerätetyp:
Wert - State:
javascript.0.trashschedule.nextDateCustom(wird über blockly geschrieben) - HTML:
javascript.0.trashschedule.typesHtml(wird auch über blockly geschrieben)
Bei den Optionen: - Icon an/aus:
./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert. - Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
State IDauftrashschedule.0.next.daysLeftund dannBedinungswertauf1 - XML für blockly hängt auch anbei
trashschedule.xml - Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):

Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen :-)
LG
Siedi



- Name des Geräts:
-
@s-bormann
Gibt es auch die Möglichkeit einen REGEXP zu subscriben?
Mit der getStateSubscribe scheint das nicht zu funktionieren.Gerade bei Strukturen unterhalb von 0_userdata.0.* wo ständig neue hinzukommen bzw. alte gelöscht werden, wäre es schön, auf die obere Ebene subscriben zu können, ohne jeden einzelnen State angeben zu müssen :-)
-
Hallo,
ich bin gerade über deinen Müllkalender gestolpert.
Leider kann ich das Blockly nicht importieren.
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung.
Hast du oder jemand anderes eine Idee dazu?Gruß
FloH
@ians sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hast du oder jemand anderes eine Idee dazu?
von wo hast Du denn das Blockly was sich nicht importieren lässt ? Ich habe es gerade probiert, der Import funktioniert bei mir.
Ich habe es von der Wiki Seite -
@ians sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hast du oder jemand anderes eine Idee dazu?
von wo hast Du denn das Blockly was sich nicht importieren lässt ? Ich habe es gerade probiert, der Import funktioniert bei mir.
Ich habe es von der Wiki Seite -
@dslraser funktionieren tut es auf jeden fall.
die frage ist was, hat er wo, wie importiert...@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@dslraser funktionieren tut es auf jeden fall.
die frage ist was, hat er wo, wie importiert...das habe ich doch gefragt
von wo hast Du denn das Blockly was sich nicht importieren lässt ?
-
@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@dslraser funktionieren tut es auf jeden fall.
die frage ist was, hat er wo, wie importiert...das habe ich doch gefragt
von wo hast Du denn das Blockly was sich nicht importieren lässt ?
-
@luder das hat ja nichts mit den kacheln zu tun. du kannst die schriftgrößen selber definieren.
da muss du ein bisschen rumspielen wie es dir dann gefällt. in den optionen findest du einstellungen bis zum abwinken...

