NEWS
Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar
-
Dann solltest du schon mitarbeiten und lesen
Ich habe dir meine Einstellungen geschrieben.
Da könntest du schonmal mitteilen was du davon auch hast oder abweichend.
Dann hatte ich dich um einen Screenshot von den Umgebungsvariablen gebeten.
Des Weiteren, wie ist dein Stick eingebunden ?
Über eine Verlängerungskabel an einem Raspi oder einer NAS?
Und die Deconz Version hat nichts mit der Stick Firmware zu tun. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.Edit: sehe gerade. Synology. Stick vorne über ein Verlängerungskabel angeschlossen?
Da wir beide die gleichen Geräte haben, könnte die Übernahme meiner Einstellungen ja vielleicht helfen. -
@haselchen said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Ich kann immer nur von meinen Einstellungen ausgehen.
Priviligierter Modus habe ich, dazu gleiches Netzwerk benutzen und Port 8077 in den Umgebungsvariablen.
Die 8077 dann natürlich auch in dem Deconz Adapter eingeben. Unter Umständen neuen Key holen.
Container neu starten und dann Adapter neu starten.Ich bin ehrlich gesagt etwas verwirrt, was du wann meinst, da du hier vom Adapter und Key holen geredet hast, was aber ja nichts mit dem Dockercontainer oder der Verbindung zum Stick zu tun hat.
Wo finde ich diesen priviligierten Modus und die Umgebungsvariablen?
Da wäre ich dir dankbar, wenn du mir den Befehl oder Ort nennen könntest.
Das mit dem Linux-Laien war ernst gemeintZum Netzwerk kann ich dir immerhin die Antwort nennen. Da verwende ich MACVLAN (im Deconz und ioBroker) damit die beiden miteinander reden können.
Und zur glaube ich letzten Frage:
Ja, per USB Verlängerungskabel vorne an der Synology 218+. -
-
@haselchen
ja sorry, da es mit dem MACVLAN bis vorgestern lief, habe ich nicht angenommen, dass es daran liegen könnte.
Dank dir trotzdem für deine Mühe! -
@oetzi said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Das hier war übrigens mein nicht sehr zielführender Versuch deine erste Frage zu beantworten:
root@Deconz-Zigbee:Du bist in Deconz Container !
Melde dich mal an deiner Synology an
und dann schau mal ob der Stick überhaupt da ist unter ttyACM0
ls -l /dev/tty*
-
@haselchen said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Eventuell kann dir Jey Cee helfen.
Ich hab was von Container gelesen, da bin ich gar nicht erst eingestiegen weil ich da gar keine Ahnung hab.
-
Dachte du könntest beim Thema Macvlan helfen.
Ansonsten gibt es hoffentlich bestimmt ein paar Mitleser, die diese Konstellation benutzen.
-
Er schreib doch ... oder habe ich was überlesen
Komme jetzt auf einmal auf die Phosconseite
also ist erstmal die Frage nach dem Stick !`?
-
Der TE ist ja auf meine Ratschläge und Vorschläge nicht eingegangen
-
@glasfaser said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
@oetzi said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Das hier war übrigens mein nicht sehr zielführender Versuch deine erste Frage zu beantworten:
root@Deconz-Zigbee:Du bist in Deconz Container !
Der soll sich ja auch mit dem Stick verbinden
Deinem Beitrag entnehmen ich aber, dass das wohl ein Denkfehler war.
Ich denke mal laut:
Der Stick ist natürlich physikalisch am NAS dran.
Auf dem NAS läuft der Deconz Container, der am Ende auf den Stick zugreifen muss.
Wie kommt der Container an die physikalische Hardware des Hostsystems dran?Melde dich mal an deiner Synology an
und dann schau mal ob der Stick überhaupt da ist unter ttyACM0
ls -l /dev/tty*
Da komme seeehr viele Einträge, aber unter anderem auch:
crw------- 1 root root 166, 0 Jan 25 19:54 /dev/ttyACM0
Heißt das, dass der Stick am NAS selber korrekt erkannt wird?
Dann kommt jetzt wohl die Frage von oben ins Spiel: Wie funktioniert das Zusammenspiel von physischer Anbindung und Nutzung im bzw. über den Container? -
@oetzi benutzt du Portainer oder gehst du über den Synology-Container App?
Prinzipiell meine ich verstanden zu haben, dass die Anbindung Stick in den Container über die Angabe ''/dev/ttyACM0' unter "devices" gemacht wird.
Du schriebst, dass du einen Neustart gemacht hast. Hatte ich heute auch. Versuche mal den Container zu stoppen. Warte kurz und checke, ob der Stick vorne richtig steckt (nur zur Sicherheit
) Stoppe deconz im Iobroker und starte dann den Deconz Container neu.
-
Das hat schon @haselchen dich ganz am Anfang gefragt !!
was ist hiermit :
Heißt das, dass der Stick am NAS selber korrekt erkannt wird?
richtig ,deshalb der Hinweis von mir ,das du im Container Deconz bist und auch dort nicht den Stick findest .( Steht ja auch in deinem Log )
Und bei dir muß dann der Eintrag rein im Deconz Conztainer ( Umgebungsvariablen ) :
/dev/ttyACM0
-
@glasfaser
Eine grundsätzliche Anmerkung vorab: Jeder Hilfesuchende ist natürlich für Hinweise und TIpps dankbar, aber die Hilfegebenden sollten dann trotzdem bedenken, dass nicht jeder Linuxexperte ist. Gerade hier im Thread waren einige Fragen und Aufforderungen nicht ohne weiteres zu verstehen.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Frage "Wie sehen deine Umgebungsvariablen aus?" könnte mit einem kleinen Zusatz deutlich präziser sein. "... vom Deconz Container ...".Zum Problem zurück:
Ich kriege den Eintrag in der Deconz Container Konfig nicht geändert.
Im rot umrandeten Feld steht aktuell eine 0 drin. Dort habe ich wie im Screenshot zu sehen "/dev/ttyACM0" eingetragen und auf "deploy container" geklickt.
Aber nach der dem erfolgreichen deployen (grüne Benachrichtigung) steht wieder 0 drin?!
Muss ich den Wert vorher irgendwie erst speichern?@Volx3eet-0: Dank dir, das hat bisher leider nicht das Problem gelöst.
-
Wenn du das eingegeben hast und dann zum Beispiel in das Feld darunter klickst und dann Enter drückst und dann Deploy. Übernimmt er dann deine neue Daten?
-
@oetzi sagte in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Frage "Wie sehen deine Umgebungsvariablen aus?" könnte mit einem kleinen Zusatz deutlich präziser sein. "... vom Deconz Container ...".
Alles gut
Habe mir nicht alles hier durchgelesen , aber bei der zweiten Anfragen von @haselchen , hättest du Ihn Fragen können , aber du hast ja nicht gefragt
Dann hatte ich dich um einen Screenshot von den Umgebungsvariablen gebeten.
Des Weiteren, wie ist dein Stick eingebunden ? -
@oetzi sagte in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Aber nach der dem erfolgreichen deployen (grüne Benachrichtigung) steht wieder 0 drin?!
Nutze Portainer nicht , geht hiermit schneller .
Container stoppen , rechte Maustaste auf den Container , Bearbeiten .....
.
-
So mache ich das auch.
Aber wie der TE habe ich das Phänomen auch, dass er das Eingetragene nicht übernimmt, wenn ich nicht in das Feld darunter klicke , sodass er das darüber geschriebene dann speichert. -
Oh man, jetzt ist der Deconz Container auf einmal einfach weg?!
Hab zwar keinen Fehler gesehen, aber da ist wohl beim deployen was schief gegangen und der "alte" Container war schon weg.
Herrlich...Muss da jetzt nochmal in mich gehen, wie ich den Container komplett einrichte. Das wird mir jetzt aber zu spät, muss morgen früh raus.
-
@haselchen sagte in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
dass er das Eingetragene nicht übernimmt
Portainer nutze ich so nicht .
Laut hier ... ist es ein Bug .. mehr habe ich gerade nicht gefunden .
https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1171
-
Portainer nutze ich gar nicht. Stinknormaler Host Modus.
Schnurrt so von Anfang an wie nen Kätzchen.