NEWS
Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar
-
@haselchen
ja sorry, da es mit dem MACVLAN bis vorgestern lief, habe ich nicht angenommen, dass es daran liegen könnte.
Dank dir trotzdem für deine Mühe! -
@oetzi said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Das hier war übrigens mein nicht sehr zielführender Versuch deine erste Frage zu beantworten:
root@Deconz-Zigbee:Du bist in Deconz Container !
Melde dich mal an deiner Synology an
und dann schau mal ob der Stick überhaupt da ist unter ttyACM0
ls -l /dev/tty*
-
@haselchen said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Eventuell kann dir Jey Cee helfen.
Ich hab was von Container gelesen, da bin ich gar nicht erst eingestiegen weil ich da gar keine Ahnung hab.
-
Dachte du könntest beim Thema Macvlan helfen.
Ansonsten gibt es hoffentlich bestimmt ein paar Mitleser, die diese Konstellation benutzen.
-
Er schreib doch ... oder habe ich was überlesen
Komme jetzt auf einmal auf die Phosconseite
also ist erstmal die Frage nach dem Stick !`?
-
Der TE ist ja auf meine Ratschläge und Vorschläge nicht eingegangen
-
@glasfaser said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
@oetzi said in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Das hier war übrigens mein nicht sehr zielführender Versuch deine erste Frage zu beantworten:
root@Deconz-Zigbee:Du bist in Deconz Container !
Der soll sich ja auch mit dem Stick verbinden
Deinem Beitrag entnehmen ich aber, dass das wohl ein Denkfehler war.
Ich denke mal laut:
Der Stick ist natürlich physikalisch am NAS dran.
Auf dem NAS läuft der Deconz Container, der am Ende auf den Stick zugreifen muss.
Wie kommt der Container an die physikalische Hardware des Hostsystems dran?Melde dich mal an deiner Synology an
und dann schau mal ob der Stick überhaupt da ist unter ttyACM0
ls -l /dev/tty*
Da komme seeehr viele Einträge, aber unter anderem auch:
crw------- 1 root root 166, 0 Jan 25 19:54 /dev/ttyACM0
Heißt das, dass der Stick am NAS selber korrekt erkannt wird?
Dann kommt jetzt wohl die Frage von oben ins Spiel: Wie funktioniert das Zusammenspiel von physischer Anbindung und Nutzung im bzw. über den Container? -
@oetzi benutzt du Portainer oder gehst du über den Synology-Container App?
Prinzipiell meine ich verstanden zu haben, dass die Anbindung Stick in den Container über die Angabe ''/dev/ttyACM0' unter "devices" gemacht wird.
Du schriebst, dass du einen Neustart gemacht hast. Hatte ich heute auch. Versuche mal den Container zu stoppen. Warte kurz und checke, ob der Stick vorne richtig steckt (nur zur Sicherheit
) Stoppe deconz im Iobroker und starte dann den Deconz Container neu.
-
Das hat schon @haselchen dich ganz am Anfang gefragt !!
was ist hiermit :
Heißt das, dass der Stick am NAS selber korrekt erkannt wird?
richtig ,deshalb der Hinweis von mir ,das du im Container Deconz bist und auch dort nicht den Stick findest .( Steht ja auch in deinem Log )
Und bei dir muß dann der Eintrag rein im Deconz Conztainer ( Umgebungsvariablen ) :
/dev/ttyACM0
-
@glasfaser
Eine grundsätzliche Anmerkung vorab: Jeder Hilfesuchende ist natürlich für Hinweise und TIpps dankbar, aber die Hilfegebenden sollten dann trotzdem bedenken, dass nicht jeder Linuxexperte ist. Gerade hier im Thread waren einige Fragen und Aufforderungen nicht ohne weiteres zu verstehen.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Frage "Wie sehen deine Umgebungsvariablen aus?" könnte mit einem kleinen Zusatz deutlich präziser sein. "... vom Deconz Container ...".Zum Problem zurück:
Ich kriege den Eintrag in der Deconz Container Konfig nicht geändert.
Im rot umrandeten Feld steht aktuell eine 0 drin. Dort habe ich wie im Screenshot zu sehen "/dev/ttyACM0" eingetragen und auf "deploy container" geklickt.
Aber nach der dem erfolgreichen deployen (grüne Benachrichtigung) steht wieder 0 drin?!
Muss ich den Wert vorher irgendwie erst speichern?@Volx3eet-0: Dank dir, das hat bisher leider nicht das Problem gelöst.
-
Wenn du das eingegeben hast und dann zum Beispiel in das Feld darunter klickst und dann Enter drückst und dann Deploy. Übernimmt er dann deine neue Daten?
-
@oetzi sagte in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Frage "Wie sehen deine Umgebungsvariablen aus?" könnte mit einem kleinen Zusatz deutlich präziser sein. "... vom Deconz Container ...".
Alles gut
Habe mir nicht alles hier durchgelesen , aber bei der zweiten Anfragen von @haselchen , hättest du Ihn Fragen können , aber du hast ja nicht gefragt
Dann hatte ich dich um einen Screenshot von den Umgebungsvariablen gebeten.
Des Weiteren, wie ist dein Stick eingebunden ? -
@oetzi sagte in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
Aber nach der dem erfolgreichen deployen (grüne Benachrichtigung) steht wieder 0 drin?!
Nutze Portainer nicht , geht hiermit schneller .
Container stoppen , rechte Maustaste auf den Container , Bearbeiten .....
.
-
So mache ich das auch.
Aber wie der TE habe ich das Phänomen auch, dass er das Eingetragene nicht übernimmt, wenn ich nicht in das Feld darunter klicke , sodass er das darüber geschriebene dann speichert. -
Oh man, jetzt ist der Deconz Container auf einmal einfach weg?!
Hab zwar keinen Fehler gesehen, aber da ist wohl beim deployen was schief gegangen und der "alte" Container war schon weg.
Herrlich...Muss da jetzt nochmal in mich gehen, wie ich den Container komplett einrichte. Das wird mir jetzt aber zu spät, muss morgen früh raus.
-
@haselchen sagte in Deconz/Phoscon nicht mehr aufrufbar:
dass er das Eingetragene nicht übernimmt
Portainer nutze ich so nicht .
Laut hier ... ist es ein Bug .. mehr habe ich gerade nicht gefunden .
https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1171
-
Portainer nutze ich gar nicht. Stinknormaler Host Modus.
Schnurrt so von Anfang an wie nen Kätzchen. -
@glasfaser Da steht aber, dass es nur in Verbindung mit Portainer Probleme gibt, oder? Der TE bearbeitet seinen Container aber über die eigene Synology-App...
Edit: Sorry, klingt nach dem Bug. Hab mir nochmal den Screenshot angeschautIch nutze Portainer auf meiner QNAP, weil es deutlich einfacher ist den Container zu bearbeiten und Änderungen im Nachgang vorzunehmen, als über die Container Station.
Zum Problem:
Vielleicht ganz gut, dass der Container weg ist. Nochmal sauber aufsetzen könnte evtl. helfen.
Das ist ja das Gute an Containern -
Guten Morgen zusammen,
da die Nacht früher vorbei war als geplant, habe ich mich direkt wieder dran gesetzt
Deconz Container ist mit folgender Konfig wieder angelegt und ist zumindest laut der Übersicht "running".
Aber täglich grüßt das Murmeltier.
Die Fehler im Log noch die gleichen:04:55:46:146 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:55:46:233 device disconnected reason: 4, index: 0, 04:55:47:009 wait reconnect 15 seconds, 04:55:47:145 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:55:47:145 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:55:48:010 wait reconnect 14 seconds, 04:55:49:010 wait reconnect 13 seconds, 04:55:50:009 failed to reconnect to network try=8, 04:55:50:009 wait reconnect 12 seconds, 04:55:51:009 wait reconnect 11 seconds, 04:55:52:009 wait reconnect 10 seconds, 04:55:53:010 wait reconnect 9 seconds, 04:55:54:009 wait reconnect 8 seconds, 04:55:55:010 failed to reconnect to network try=9, 04:55:55:010 wait reconnect 7 seconds, 04:55:56:009 wait reconnect 6 seconds, 04:55:57:010 wait reconnect 5 seconds, 04:55:58:010 wait reconnect 4 seconds, 04:55:59:010 wait reconnect 3 seconds, 04:56:00:009 failed to reconnect to network try=10, 04:56:00:010 wait reconnect 2 seconds, 04:56:01:009 wait reconnect 1 seconds, 04:56:01:150 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:01:150 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:01:193 device disconnected reason: 4, index: 0, 04:56:02:010 wait reconnect 15 seconds, 04:56:02:147 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:02:147 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:03:010 wait reconnect 14 seconds, 04:56:04:010 wait reconnect 13 seconds, 04:56:05:010 reconnect network failed, try later, 04:56:05:010 start reconnect to network, 04:56:05:011 wait reconnect 12 seconds, 04:56:06:010 wait reconnect 11 seconds, 04:56:07:010 wait reconnect 10 seconds, 04:56:08:009 wait reconnect 9 seconds, 04:56:09:009 wait reconnect 8 seconds, 04:56:10:010 failed to reconnect to network try=1, 04:56:10:011 wait reconnect 7 seconds, 04:56:11:010 wait reconnect 6 seconds, 04:56:12:009 wait reconnect 5 seconds, 04:56:13:010 wait reconnect 4 seconds, 04:56:14:010 wait reconnect 3 seconds, 04:56:15:010 failed to reconnect to network try=2, 04:56:15:010 wait reconnect 2 seconds, 04:56:16:010 wait reconnect 1 seconds, 04:56:16:146 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:16:146 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:16:211 device disconnected reason: 4, index: 0, 04:56:17:010 wait reconnect 15 seconds, 04:56:17:146 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:17:146 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:18:009 wait reconnect 14 seconds, 04:56:19:010 wait reconnect 13 seconds, [marthoc/deconz] Starting deCONZ..., [marthoc/deconz] Current deCONZ version: 2.09.01, [marthoc/deconz] Web UI port: 80, [marthoc/deconz] Websockets port: 443, [marthoc/deconz] VNC Disabled, QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root', libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile, 04:56:31:064 HTTP Server listen on address 0.0.0.0, port: 80, root: /usr/share/deCONZ/webapp/, 04:56:31:285 CTRL. 3.27.204:56:31:479 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:31:479 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:31:480 ZCLDB init file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zcldb.txt, 04:56:31:582 parent process /bin/sh, 04:56:31:583 gw run mode: docker, 04:56:31:583 GW sd-card image version file does not exist: /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/gw-version, 04:56:31:584 DB sqlite version 3.27.2, 04:56:31:584 DB PRAGMA page_count: 33, 04:56:31:584 DB PRAGMA page_size: 4096, 04:56:31:584 DB PRAGMA freelist_count: 0, 04:56:31:584 DB file size 135168 bytes, free pages 0, 04:56:31:584 DB PRAGMA user_version: 7, 04:56:31:584 DB cleanup, 04:56:31:585 DB create temporary views, 04:56:31:588 started websocket server at port 443, 04:56:31:589 [INFO] - Found file containing button maps. Parsing data..., 04:56:31:591 [WARNING] - Button map 'sunricherCCTMap' in JSON file has no assigned ModelIDs. Skip loading button map..., 04:56:31:594 [INFO] - Button maps loaded., 04:56:31:595 dlg action: Read binding table, 04:56:31:595 found node plugin: libde_rest_plugin.so - REST API Plugin, 04:56:31:597 found node plugin: libde_signal_plugin.so - Signal Monitor Plugin, 04:56:31:609 found node plugin: libstd_otau_plugin.so - STD OTAU Plugin, 04:56:31:745 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:31:745 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, This plugin does not support propagateSizeHints(), This plugin does not support propagateSizeHints(), 04:56:32:927 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:32:928 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:32:995 device disconnected reason: 4, index: 0, 04:56:33:280 New websocket 192.168.178.143:64393 (state: 3) , 04:56:33:695 wait reconnect 15 seconds, 04:56:33:835 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:33:836 COM: /dev/ttyACM0 / serialno: , ConBee II, 04:56:34:645 wait reconnect 14 seconds, 04:56:35:595 wait reconnect 13 seconds, 04:56:36:546 wait reconnect 12 seconds, 04:56:36:977 dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions), 04:56:37:510 wait reconnect 11 seconds,
Was will der Container denn hier genau machen?
--> dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions)
Die Datei gibt es ja bereits, können hier einfach falsch/fehlende Datei/Zugriffsrechte die Ursache sein?
dev can't create file: /dev/ttyACM0 via mknod (missing permissions) -