Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UncleSamU UncleSam

    @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

    ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

    Kannst du mal noch auf deinem System den folgenden Befehl ausführen: ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data Ich bin mir nämlich fast sicher, dass deine State-Dateien etwa 7 MB gross sind.

    R Offline
    R Offline
    robbsen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    Erstmal danke, ist ja eine spannende Diskussion eingetreten.
    Aktuell gehe ich also davon aus, dass ich aus Redis umstellen sollte.

    Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder? Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

    @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

    ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data

    total 25M
    drwxrwxr-x+  9 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 15:54 .
    drwxrwxr-x+  8 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 14:09 ..
    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 13:27 backup-objects
    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 13:44 eufy-security.0
    drwxrwxr-x+ 52 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 18:45 files
    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 4.3K Jan 17 11:35 iobroker.json
    -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  114 Jan 18 17:02 notifications.json
    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json
    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json.bak
    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json
    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json.bak
    drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4.0K Jan 17 14:13 tmp
    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:14 yahka.0.hapdata
    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:48 zigbee_0
    
    UncleSamU paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R robbsen

      Erstmal danke, ist ja eine spannende Diskussion eingetreten.
      Aktuell gehe ich also davon aus, dass ich aus Redis umstellen sollte.

      Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder? Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

      @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data

      total 25M
      drwxrwxr-x+  9 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 15:54 .
      drwxrwxr-x+  8 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 14:09 ..
      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 13:27 backup-objects
      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 13:44 eufy-security.0
      drwxrwxr-x+ 52 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 18:45 files
      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 4.3K Jan 17 11:35 iobroker.json
      -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  114 Jan 18 17:02 notifications.json
      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json
      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json.bak
      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json
      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json.bak
      drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4.0K Jan 17 14:13 tmp
      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:14 yahka.0.hapdata
      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:48 zigbee_0
      
      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder?

      Absolut richtig, ja. Bei Proxmox kann man das nur ganz praktisch auslesen - auf dem Raspi geht das nicht so einfach.

      Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

      Ja, vor allem wenn die SD Karte nicht so gut und nicht so gross ist. Ich verwende schon aus diesem Grund Redis - allerdings bin ich auch in einer VM auf einem NAS - nur meine Slaves laufen auf Raspis, aber dort hatte ich noch nie SD-Karten-Probleme.

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
        proxmox1.png

        Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

        Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
        proxmox2.png

        Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

        R Offline
        R Offline
        robbsen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @dr-bakterius Screenshot 2021-01-19 160036.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R robbsen

          Erstmal danke, ist ja eine spannende Diskussion eingetreten.
          Aktuell gehe ich also davon aus, dass ich aus Redis umstellen sollte.

          Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder? Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

          @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data

          total 25M
          drwxrwxr-x+  9 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 15:54 .
          drwxrwxr-x+  8 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 14:09 ..
          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 13:27 backup-objects
          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 13:44 eufy-security.0
          drwxrwxr-x+ 52 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 18:45 files
          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 4.3K Jan 17 11:35 iobroker.json
          -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  114 Jan 18 17:02 notifications.json
          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json
          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json.bak
          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json
          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json.bak
          drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4.0K Jan 17 14:13 tmp
          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:14 yahka.0.hapdata
          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:48 zigbee_0
          
          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          @robbsen Die states.json(.bak) erzeugen einen Disk write von etwa 360 MB/h.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @robbsen Die states.json(.bak) erzeugen einen Disk write von etwa 360 MB/h.

            R Offline
            R Offline
            robbsen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @paul53

            nur fürs Verständnis: wieso 360MB?

            1,5 M(B), alle 30 Sekunden?

            Liegt das dann am Theme Redis?

            @UncleSam warum ist Redis dann nicht der Standard? Erklärt aber auch, warum es meine letzte SSD zerschossen hat

            paul53P HomoranH UncleSamU 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R robbsen

              @paul53

              nur fürs Verständnis: wieso 360MB?

              1,5 M(B), alle 30 Sekunden?

              Liegt das dann am Theme Redis?

              @UncleSam warum ist Redis dann nicht der Standard? Erklärt aber auch, warum es meine letzte SSD zerschossen hat

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #27

              @robbsen sagte:

              1,5 M(B), alle 30 Sekunden?

              3 MB alle 30 s (es werden immer 2 Dateien geschrieben). 360 MB/h sind weitaus weniger als 10 GB/h, also kann die hohe Write-Belastung nicht daran liegen.

              @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

              Liegt das dann am Theme Redis?

              Wenn Redis verwendet wird, werden die Dateien states.json(.bak) nicht verwendet.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @robbsen sagte:

                1,5 M(B), alle 30 Sekunden?

                3 MB alle 30 s (es werden immer 2 Dateien geschrieben). 360 MB/h sind weitaus weniger als 10 GB/h, also kann die hohe Write-Belastung nicht daran liegen.

                @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                Liegt das dann am Theme Redis?

                Wenn Redis verwendet wird, werden die Dateien states.json(.bak) nicht verwendet.

                R Offline
                R Offline
                robbsen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                @paul53 Merci ....

                dann heißt es für mich wohl umstellen. In der Proxmox Umgebung ja kein Thema mache mir etwas Sorgen mit meinem Slave Raspberry und dem Multihost.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R robbsen

                  @paul53

                  nur fürs Verständnis: wieso 360MB?

                  1,5 M(B), alle 30 Sekunden?

                  Liegt das dann am Theme Redis?

                  @UncleSam warum ist Redis dann nicht der Standard? Erklärt aber auch, warum es meine letzte SSD zerschossen hat

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                  Erklärt aber auch, warum es meine letzte SSD zerschossen hat

                  neee,
                  ich habe einige SBCs laufen und aus lauter Boshaftigkeit mit file/file sowie massivem History-Einsatz auf SD-Karte laufen.
                  Die laufen teilweise seit Jahren ohne Murren

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R robbsen

                    @paul53

                    nur fürs Verständnis: wieso 360MB?

                    1,5 M(B), alle 30 Sekunden?

                    Liegt das dann am Theme Redis?

                    @UncleSam warum ist Redis dann nicht der Standard? Erklärt aber auch, warum es meine letzte SSD zerschossen hat

                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    warum ist Redis dann nicht der Standard?

                    Gute Frage. Weil das eine zusätzliche Applikation zum installieren ist? Ich kann es nur empfehlen.

                    @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    dann heißt es für mich wohl umstellen. In der Proxmox Umgebung ja kein Thema mache mir etwas Sorgen mit meinem Slave Raspberry und dem Multihost.

                    Proxmox umstellen: ja. Slave ist kein Problem: die schreiben ja die Daten nicht auf ihre Disk sondern senden sie zum Master. Ein Slave ist sehr "dumm"*, der besitzt ausser der Verbindungskonfig keine Daten.

                    @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                    ich habe einige SBCs laufen und aus lauter Boshaftigkeit mit file/file sowie massivem History-Einsatz auf SD-Karte laufen.
                    Die laufen teilweise seit Jahren ohne Murren

                    Jetzt musst du aber mal verraten, welche genialen SDs du einsetzt! Wenn du jetzt Samsung sagst, dann verstehe ich dich bestens.

                    *und da wären wir schon beim Problem der Namensgebung. Dumme Sklaven wollte ich also wirklich nicht sagen.

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    HomoranH R 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • UncleSamU UncleSam

                      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      warum ist Redis dann nicht der Standard?

                      Gute Frage. Weil das eine zusätzliche Applikation zum installieren ist? Ich kann es nur empfehlen.

                      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      dann heißt es für mich wohl umstellen. In der Proxmox Umgebung ja kein Thema mache mir etwas Sorgen mit meinem Slave Raspberry und dem Multihost.

                      Proxmox umstellen: ja. Slave ist kein Problem: die schreiben ja die Daten nicht auf ihre Disk sondern senden sie zum Master. Ein Slave ist sehr "dumm"*, der besitzt ausser der Verbindungskonfig keine Daten.

                      @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      ich habe einige SBCs laufen und aus lauter Boshaftigkeit mit file/file sowie massivem History-Einsatz auf SD-Karte laufen.
                      Die laufen teilweise seit Jahren ohne Murren

                      Jetzt musst du aber mal verraten, welche genialen SDs du einsetzt! Wenn du jetzt Samsung sagst, dann verstehe ich dich bestens.

                      *und da wären wir schon beim Problem der Namensgebung. Dumme Sklaven wollte ich also wirklich nicht sagen.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      warum ist Redis dann nicht der Standard?

                      Gute Frage. Weil das eine zusätzliche Applikation zum installieren ist? Ich kann es nur empfehlen.

                      In den ersten Fertigimages für Raspi et al. war es immer installiert, alleine um die I/O Zeiten und damit die Load average niedrig zu halten.

                      Mit immer stärker werdenden SBCs war das nicht mehr so wichtig und die Probleme bei einem Restore eines Backups von einem System mit redis kam es immer wieder zu Problemen, so dass Redis immer mehr in den Hintergrund gedrängt wurde.

                      Wenn ich meine eigenen Erfahrungen zusammenfasse, habe ich (siehe Proxmox-Graph und diverse Testsysteme mit SBCs und µSD) keinerlei Probleme ohne Redis.

                      @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      Problem der Namensgebung.

                      dein Secondary Host hat nicht die Rechenaufgaben wie dein Primary/Main

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UncleSamU UncleSam

                        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                        warum ist Redis dann nicht der Standard?

                        Gute Frage. Weil das eine zusätzliche Applikation zum installieren ist? Ich kann es nur empfehlen.

                        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                        dann heißt es für mich wohl umstellen. In der Proxmox Umgebung ja kein Thema mache mir etwas Sorgen mit meinem Slave Raspberry und dem Multihost.

                        Proxmox umstellen: ja. Slave ist kein Problem: die schreiben ja die Daten nicht auf ihre Disk sondern senden sie zum Master. Ein Slave ist sehr "dumm"*, der besitzt ausser der Verbindungskonfig keine Daten.

                        @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                        ich habe einige SBCs laufen und aus lauter Boshaftigkeit mit file/file sowie massivem History-Einsatz auf SD-Karte laufen.
                        Die laufen teilweise seit Jahren ohne Murren

                        Jetzt musst du aber mal verraten, welche genialen SDs du einsetzt! Wenn du jetzt Samsung sagst, dann verstehe ich dich bestens.

                        *und da wären wir schon beim Problem der Namensgebung. Dumme Sklaven wollte ich also wirklich nicht sagen.

                        R Offline
                        R Offline
                        robbsen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @unclesam das beruhigt mich :) dann kann ich ja in aller Ruhe umstellen und einfach das Backup einspielen in Proxmox wenn es Probleme gibt.

                        @homoran du bist mir ja einer ;)... einfach die SSD böse belasten
                        Aner wie gesagt, mir hat ist die letzte SSD zerschossen. lag ggf. aber am Discovergy Adapter & FreshEnergie Adapter und der eingestellten häufigen Abfrage. Oder war einfach Pech.

                        Das war jetzt dann doch soviel Arbeit, dass ich da skeptisch geworden bin.

                        Und stimmt schon von den 360 MB sollte nicht das Thema sein.

                        ``
                        3 MB 30 sekunden
                        6 MB Minute
                        360 MB Stunde
                        8.640 MB Tag
                        3.153.600 MB Jahr

                        22,83105023 Jahre Festplattenhaltbarkeit``

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R robbsen

                          @unclesam das beruhigt mich :) dann kann ich ja in aller Ruhe umstellen und einfach das Backup einspielen in Proxmox wenn es Probleme gibt.

                          @homoran du bist mir ja einer ;)... einfach die SSD böse belasten
                          Aner wie gesagt, mir hat ist die letzte SSD zerschossen. lag ggf. aber am Discovergy Adapter & FreshEnergie Adapter und der eingestellten häufigen Abfrage. Oder war einfach Pech.

                          Das war jetzt dann doch soviel Arbeit, dass ich da skeptisch geworden bin.

                          Und stimmt schon von den 360 MB sollte nicht das Thema sein.

                          ``
                          3 MB 30 sekunden
                          6 MB Minute
                          360 MB Stunde
                          8.640 MB Tag
                          3.153.600 MB Jahr

                          22,83105023 Jahre Festplattenhaltbarkeit``

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #33

                          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                          einfach die SSD böse belasten

                          Nö
                          einfache µSD-Karten von Intenso
                          (auch Samsung, SanDisk)

                          Ich habe noch nie im laufenden Betrieb eine µSD geschrottet, lediglich eine HDD mit Lagerschaden :joy: nach 5 Jahren 24/7
                          Medion/Tevion und andere Billigversionen wie Hama haben schon mal beim Formatieren Probleme gezeigt und sind dann rausgeflogen.

                          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                          Das war jetzt dann doch soviel Arbeit, dass ich da skeptisch geworden bin.

                          Regelmäßig Backups fahren mit dem backitup-Adapter, dann ist ein nagelneues System innerhalb einer halben Stunde wieder am Start ohne alten Ballast

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                            einfach die SSD böse belasten

                            Nö
                            einfache µSD-Karten von Intenso
                            (auch Samsung, SanDisk)

                            Ich habe noch nie im laufenden Betrieb eine µSD geschrottet, lediglich eine HDD mit Lagerschaden :joy: nach 5 Jahren 24/7
                            Medion/Tevion und andere Billigversionen wie Hama haben schon mal beim Formatieren Probleme gezeigt und sind dann rausgeflogen.

                            @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                            Das war jetzt dann doch soviel Arbeit, dass ich da skeptisch geworden bin.

                            Regelmäßig Backups fahren mit dem backitup-Adapter, dann ist ein nagelneues System innerhalb einer halben Stunde wieder am Start ohne alten Ballast

                            Meister MopperM Abwesend
                            Meister MopperM Abwesend
                            Meister Mopper
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            Jetzt bin ich aber doch ein wenig hellhörig geworden.

                            Wenn ich meine Daten mit den euren vergleiche, fällt mir auf, dass ich zwischen 30M und 90M liege, ihr aber viel niedriger.

                            Ich nutze auch redis für die states und aktuell laufen 41 Instanzen auf dem Master und 5 auf dem Slave.

                            Ist das im Bereich des Normalen?

                            Proxmox und HA

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Meister MopperM Meister Mopper

                              Jetzt bin ich aber doch ein wenig hellhörig geworden.

                              Wenn ich meine Daten mit den euren vergleiche, fällt mir auf, dass ich zwischen 30M und 90M liege, ihr aber viel niedriger.

                              Ich nutze auch redis für die states und aktuell laufen 41 Instanzen auf dem Master und 5 auf dem Slave.

                              Ist das im Bereich des Normalen?

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #35

                              @meister-mopper sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                              fällt mir auf, dass ich zwischen 30M und 90M liege

                              das fiel mir auch auf

                              ich habe etwa 75 Instanzen (davon allerdings einige scheduled und einige vis-Widgets/Icons), davon sind nur wenige (max. 5) auf den slaves.

                              
                              pi@ioBroker01:~$ iobroker list instances | grep enabled
                              + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              + system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                              + system.adapter.cloud.0                 : cloud                 -  enabled
                              + system.adapter.daikin.0                : daikin                -  enabled
                              + system.adapter.daikin.1                : daikin                -  enabled
                              + system.adapter.daikin.2                : daikin                -  enabled
                              + system.adapter.daikin.3                : daikin                -  enabled
                              + system.adapter.denon.0                 : denon                 -  enabled
                                system.adapter.dwd.0                   : dwd                   -  enabled
                                system.adapter.feiertage.0             : feiertage             -  enabled
                              + system.adapter.fritzbox.0              : fritzbox              -  enabled
                              + system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                              + system.adapter.history.0               : history               -  enabled
                              + system.adapter.hm-rega.0               : hm-rega               -  enabled
                              + system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                              + system.adapter.hm-rpc.1                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                              + system.adapter.hm-rpc.2                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                                system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                                system.adapter.ical.1                  : ical                  -  enabled
                              + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                              + system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                              + system.adapter.javascript.1            : javascript            -  enabled
                                system.adapter.luftdaten.0             : luftdaten             -  enabled
                                system.adapter.luftdaten.1             : luftdaten             -  enabled
                              + system.adapter.mqtt.0                  : mqtt                  -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                              + system.adapter.node-red.0              : node-red              -  enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
                              + system.adapter.nut.0                   : nut                   -  enabled
                              + system.adapter.nut.1                   : nut                   -  enabled
                              + system.adapter.onkyo.0                 : onkyo                 -  enabled
                              + system.adapter.opi.0                   : opi                   -  enabled
                              + system.adapter.parser.0                : parser                -  enabled
                              + system.adapter.pollenflug.0            : pollenflug            -  enabled
                              + system.adapter.proxmox.0               : proxmox               -  enabled, port: 8006
                              + system.adapter.rpi2.0                  : rpi2                  -  enabled
                              + system.adapter.sayit.0                 : sayit                 -  enabled, port: 0
                              + system.adapter.smartmeter.0            : smartmeter            -  enabled
                              + system.adapter.snmp.0                  : snmp                  -  enabled
                              + system.adapter.socketio.0              : socketio              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              + system.adapter.sonos.0                 : sonos                 -  enabled
                              + system.adapter.tankerkoenig.0          : tankerkoenig          -  enabled
                              + system.adapter.tradfri.0               : tradfri               -  enabled
                              + system.adapter.tradfri.1               : tradfri               -  enabled
                              + system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                                system.adapter.tvspielfilm.0           : tvspielfilm           -  enabled
                                system.adapter.vis-google-fonts.0      : vis-google-fonts      -  enabled
                                system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
                              + system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              
                              

                              Auch die Statechanges dürften nicht gering sein, da ich alleine mein Monitoring des Stromverbrauchs incl. aller eigenen Datenpunkte zur Darstellung von Verbrauch, Einspeisung, Bezug und Ertrag im 7 Sekunden-Takt fahre

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @meister-mopper sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                fällt mir auf, dass ich zwischen 30M und 90M liege

                                das fiel mir auch auf

                                ich habe etwa 75 Instanzen (davon allerdings einige scheduled und einige vis-Widgets/Icons), davon sind nur wenige (max. 5) auf den slaves.

                                
                                pi@ioBroker01:~$ iobroker list instances | grep enabled
                                + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                + system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                                + system.adapter.cloud.0                 : cloud                 -  enabled
                                + system.adapter.daikin.0                : daikin                -  enabled
                                + system.adapter.daikin.1                : daikin                -  enabled
                                + system.adapter.daikin.2                : daikin                -  enabled
                                + system.adapter.daikin.3                : daikin                -  enabled
                                + system.adapter.denon.0                 : denon                 -  enabled
                                  system.adapter.dwd.0                   : dwd                   -  enabled
                                  system.adapter.feiertage.0             : feiertage             -  enabled
                                + system.adapter.fritzbox.0              : fritzbox              -  enabled
                                + system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                                + system.adapter.history.0               : history               -  enabled
                                + system.adapter.hm-rega.0               : hm-rega               -  enabled
                                + system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                                + system.adapter.hm-rpc.1                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                                + system.adapter.hm-rpc.2                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                                  system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                                  system.adapter.ical.1                  : ical                  -  enabled
                                + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                                + system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                                + system.adapter.javascript.1            : javascript            -  enabled
                                  system.adapter.luftdaten.0             : luftdaten             -  enabled
                                  system.adapter.luftdaten.1             : luftdaten             -  enabled
                                + system.adapter.mqtt.0                  : mqtt                  -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                + system.adapter.node-red.0              : node-red              -  enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
                                + system.adapter.nut.0                   : nut                   -  enabled
                                + system.adapter.nut.1                   : nut                   -  enabled
                                + system.adapter.onkyo.0                 : onkyo                 -  enabled
                                + system.adapter.opi.0                   : opi                   -  enabled
                                + system.adapter.parser.0                : parser                -  enabled
                                + system.adapter.pollenflug.0            : pollenflug            -  enabled
                                + system.adapter.proxmox.0               : proxmox               -  enabled, port: 8006
                                + system.adapter.rpi2.0                  : rpi2                  -  enabled
                                + system.adapter.sayit.0                 : sayit                 -  enabled, port: 0
                                + system.adapter.smartmeter.0            : smartmeter            -  enabled
                                + system.adapter.snmp.0                  : snmp                  -  enabled
                                + system.adapter.socketio.0              : socketio              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                + system.adapter.sonos.0                 : sonos                 -  enabled
                                + system.adapter.tankerkoenig.0          : tankerkoenig          -  enabled
                                + system.adapter.tradfri.0               : tradfri               -  enabled
                                + system.adapter.tradfri.1               : tradfri               -  enabled
                                + system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                                  system.adapter.tvspielfilm.0           : tvspielfilm           -  enabled
                                  system.adapter.vis-google-fonts.0      : vis-google-fonts      -  enabled
                                  system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
                                + system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                
                                

                                Auch die Statechanges dürften nicht gering sein, da ich alleine mein Monitoring des Stromverbrauchs incl. aller eigenen Datenpunkte zur Darstellung von Verbrauch, Einspeisung, Bezug und Ertrag im 7 Sekunden-Takt fahre

                                Meister MopperM Abwesend
                                Meister MopperM Abwesend
                                Meister Mopper
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                @homoran Hm, CPU auch nicht auffällig, das System läuft stabil.
                                Vielleicht ist man aber selbst überkritisch. Ich beobachte es aber weiter.
                                72391d01-1455-4ea0-8838-7661dbae79b6-grafik.png

                                Proxmox und HA

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                                  proxmox1.png

                                  Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                                  Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                                  proxmox2.png

                                  Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  @dr-bakterius sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                  Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                                  proxmox1.png

                                  Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                                  Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                                  proxmox2.png

                                  Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                                  Ich habe auch keine Spalte diskusage. Weißt du schon warum?

                                  Master67M Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S saeft_2003

                                    @dr-bakterius sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                    Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                                    proxmox1.png

                                    Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                                    Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                                    proxmox2.png

                                    Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                                    Ich habe auch keine Spalte diskusage. Weißt du schon warum?

                                    Master67M Offline
                                    Master67M Offline
                                    Master67
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    @saeft_2003 ..... ich auch nicht, dachte erst das liegt am Dark Style, ist aber wohl so nicht ;-)

                                    Gruß Master67

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S saeft_2003

                                      @dr-bakterius sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                                      proxmox1.png

                                      Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                                      Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                                      proxmox2.png

                                      Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                                      Ich habe auch keine Spalte diskusage. Weißt du schon warum?

                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      @saeft_2003 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      Ich habe auch keine Spalte diskusage. Weißt du schon warum?

                                      Ja, @robbsen hat es hier gezeigt. Einfach auf einen der Pfeile klicken und dann die Spalten auswählen die man sehen möchte. Hatte zwar etwas ähnliches vermutet, aber immer neben die Pfeile geklickt. Ich dachte die Pfeile sind nur zum Sortieren.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • UncleSamU UncleSam

                                        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        warum ist Redis dann nicht der Standard?

                                        Gute Frage. Weil das eine zusätzliche Applikation zum installieren ist? Ich kann es nur empfehlen.

                                        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        dann heißt es für mich wohl umstellen. In der Proxmox Umgebung ja kein Thema mache mir etwas Sorgen mit meinem Slave Raspberry und dem Multihost.

                                        Proxmox umstellen: ja. Slave ist kein Problem: die schreiben ja die Daten nicht auf ihre Disk sondern senden sie zum Master. Ein Slave ist sehr "dumm"*, der besitzt ausser der Verbindungskonfig keine Daten.

                                        @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                        ich habe einige SBCs laufen und aus lauter Boshaftigkeit mit file/file sowie massivem History-Einsatz auf SD-Karte laufen.
                                        Die laufen teilweise seit Jahren ohne Murren

                                        Jetzt musst du aber mal verraten, welche genialen SDs du einsetzt! Wenn du jetzt Samsung sagst, dann verstehe ich dich bestens.

                                        *und da wären wir schon beim Problem der Namensgebung. Dumme Sklaven wollte ich also wirklich nicht sagen.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        robbsen
                                        schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                        #40

                                        @unclesam @ all

                                        gestern noch auf Redis umgestiegen, hat es scheinbar verschlimmbessert.

                                        4cc4f051-a538-4d5f-8fbd-077af85336ae-image.png

                                        eabe358c-6649-4e4d-96eb-dce58699afeb-image.png

                                        Diskwrites Stunde Schnitt

                                        5f33f26a-e575-4168-b86d-e4984412dab4-image.png

                                        Auffällig die Art und Weise wie vor der Umstellung aufs Laufwerk geschrieben wird vorher:

                                        fe0bc93a-1a23-4fe7-abae-6a7f7b78fc5d-image.png

                                        kleiner Nachtrag da ich den beitrag nicht löschen konnte. bin nicht sicher ob ich die Zahlen richtig interpretiere.. hier noch mal die Zahlen Woche/Durchschnitt

                                        b15f7448-9c22-4c56-95aa-ec46c6a68072-image.png .... die Umstellung scheint nen positiven Effekt zu haben.
                                        ich bin verwirrt

                                        crunchipC UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • R robbsen

                                          @unclesam @ all

                                          gestern noch auf Redis umgestiegen, hat es scheinbar verschlimmbessert.

                                          4cc4f051-a538-4d5f-8fbd-077af85336ae-image.png

                                          eabe358c-6649-4e4d-96eb-dce58699afeb-image.png

                                          Diskwrites Stunde Schnitt

                                          5f33f26a-e575-4168-b86d-e4984412dab4-image.png

                                          Auffällig die Art und Weise wie vor der Umstellung aufs Laufwerk geschrieben wird vorher:

                                          fe0bc93a-1a23-4fe7-abae-6a7f7b78fc5d-image.png

                                          kleiner Nachtrag da ich den beitrag nicht löschen konnte. bin nicht sicher ob ich die Zahlen richtig interpretiere.. hier noch mal die Zahlen Woche/Durchschnitt

                                          b15f7448-9c22-4c56-95aa-ec46c6a68072-image.png .... die Umstellung scheint nen positiven Effekt zu haben.
                                          ich bin verwirrt

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                          hier noch mal die Zahlen Woche/Durchschnitt

                                          Hat dann aber nichts mit Redis zu tun, den eine "massive" Änderung erfolgte ja bereits am 15.01.21 laut deinem Screen

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          707

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe