Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    robbsen
    schrieb am zuletzt editiert von robbsen
    #6

    @unclesam hi, nein habe ich bisher nicht. werde ich dann ggf. versuchen. Hatte eigentlich gehofft nun ein stabiles System zu haben. Redis Umstellung hört sich nach Aufwand an ;)
    @meister-mopper na dann müsstest du aber auch die SSD kräftig belasten!

    habe eben gelesen das Problem könnte bei Proxmox liegen, Proxmox ist wohl für Server und damit keine Consumer SSD ausgelegt.

    Ich schätze das sind Consumer oder Prosumer SSDs? Die sind nicht geeignet für ZFS, da die kleinste Einheit, die diese SSDs schreiben können mehrere MBs sind und bei jedem Blockupdate dann gleich mehrere MB geändert werden
    
    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R robbsen

      @unclesam hi, nein habe ich bisher nicht. werde ich dann ggf. versuchen. Hatte eigentlich gehofft nun ein stabiles System zu haben. Redis Umstellung hört sich nach Aufwand an ;)
      @meister-mopper na dann müsstest du aber auch die SSD kräftig belasten!

      habe eben gelesen das Problem könnte bei Proxmox liegen, Proxmox ist wohl für Server und damit keine Consumer SSD ausgelegt.

      Ich schätze das sind Consumer oder Prosumer SSDs? Die sind nicht geeignet für ZFS, da die kleinste Einheit, die diese SSDs schreiben können mehrere MBs sind und bei jedem Blockupdate dann gleich mehrere MB geändert werden
      
      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      habe eben gelesen das Problem könnte bei Proxmox liegen

      wollte eben nach deiner Proxmox-Version fragen, auch da kann es dran liegen,
      Aber IMHO dann nicht an der Datenrate, das wäre nicht Proxmox, sondern die SSD "schuld".

      Ich glaube jedoch nicht, dass hier jemand eine dedizierte Server-SSD nutzt.
      Ich auf jedenfall nicht. Das ist billigste Mediamrkt/Versandhaus-Qualität

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

        habe eben gelesen das Problem könnte bei Proxmox liegen

        wollte eben nach deiner Proxmox-Version fragen, auch da kann es dran liegen,
        Aber IMHO dann nicht an der Datenrate, das wäre nicht Proxmox, sondern die SSD "schuld".

        Ich glaube jedoch nicht, dass hier jemand eine dedizierte Server-SSD nutzt.
        Ich auf jedenfall nicht. Das ist billigste Mediamrkt/Versandhaus-Qualität

        R Offline
        R Offline
        robbsen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @homoran hatte mich bei der Prosumer auch gewundert... die sind ja nicht bezahlbar ^^

        ich nutze Virtual Environment 6.3-3

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R robbsen

          @homoran hatte mich bei der Prosumer auch gewundert... die sind ja nicht bezahlbar ^^

          ich nutze Virtual Environment 6.3-3

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          ich nutze Virtual Environment 6.3-3

          ich habe noch die 5.x

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

            ich nutze Virtual Environment 6.3-3

            ich habe noch die 5.x

            R Offline
            R Offline
            robbsen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @homoran danke das ist auch schon mal wichtig..

            ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

            UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R robbsen

              @homoran danke das ist auch schon mal wichtig..

              ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

              UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
              #11

              @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

              ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

              Kannst du mal noch auf deinem System den folgenden Befehl ausführen: ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data Ich bin mir nämlich fast sicher, dass deine State-Dateien etwa 7 MB gross sind.

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              HomoranH lobomauL R 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • UncleSamU UncleSam

                @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

                Kannst du mal noch auf deinem System den folgenden Befehl ausführen: ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data Ich bin mir nämlich fast sicher, dass deine State-Dateien etwa 7 MB gross sind.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @unclesam Kannst du mir bitte erklären was das aussagt?
                Habe es bei mir auch mal eingegeben ohne zu wissen was ich da mache:

                pi@ioBroker01:~$ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data
                insgesamt 44M
                drwxrwxrwx+   8 iobroker iobroker 4,0K Aug 23 17:45 .
                drwxrwxrwx+   9 iobroker iobroker 4,0K Jan 15 11:59 ..
                drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker 4,0K Jan 19 15:20 backup-objects
                drwxrwxrwx+ 154 iobroker iobroker  12K Dez  3 15:20 files
                drwxrwxrwx+ 540 iobroker iobroker  16K Jan 19 00:00 history
                -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker 3,6K Feb 11  2020 iobroker.json
                drwxrwxrwx+   3 iobroker iobroker 4,0K Jan  9 19:14 node-red
                -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker  12M Jan 19 15:20 objects.json
                -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker  12M Jan 19 15:20 objects.json.bak
                drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker 4,0K Aug 23 17:45 sayit
                drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker 4,0K Nov 29 15:25 sonosCache
                -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker 9,8M Jan 19 15:20 states.json
                -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker 9,8M Jan 19 15:20 states.json.bak
                

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU UncleSam

                  @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                  ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

                  Kannst du mal noch auf deinem System den folgenden Befehl ausführen: ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data Ich bin mir nämlich fast sicher, dass deine State-Dateien etwa 7 MB gross sind.

                  lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                  #13

                  Hab mir das bisher nicht angeschaut. Hier mal als Vergleich. Ich habe kein redis in Betrieb.
                  Bei mir also 5000 GB in 4 Tagen... ca. 600 GB in 12Std.... uiuiui

                  7a0cdff5-0f63-4f81-b822-c74df62b8d57-image.png

                  Disk IO ioBroker
                  3377c746-c8e8-4281-a864-6aff1cdc710d-image.png

                  Disk IO InfluxDB
                  ed8abb6a-ffaf-4732-8781-5c2c97d3d269-image.png

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    Was mir dabei auffällt ist, dass @lobomau und @robbsen mit Containern arbeiten, ich jedoch mit VMs

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      Was mir dabei auffällt ist, dass @lobomau und @robbsen mit Containern arbeiten, ich jedoch mit VMs

                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                      proxmox1.png

                      Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                      Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                      proxmox2.png

                      Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                      Master67M R S 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @unclesam Kannst du mir bitte erklären was das aussagt?
                        Habe es bei mir auch mal eingegeben ohne zu wissen was ich da mache:

                        pi@ioBroker01:~$ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data
                        insgesamt 44M
                        drwxrwxrwx+   8 iobroker iobroker 4,0K Aug 23 17:45 .
                        drwxrwxrwx+   9 iobroker iobroker 4,0K Jan 15 11:59 ..
                        drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker 4,0K Jan 19 15:20 backup-objects
                        drwxrwxrwx+ 154 iobroker iobroker  12K Dez  3 15:20 files
                        drwxrwxrwx+ 540 iobroker iobroker  16K Jan 19 00:00 history
                        -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker 3,6K Feb 11  2020 iobroker.json
                        drwxrwxrwx+   3 iobroker iobroker 4,0K Jan  9 19:14 node-red
                        -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker  12M Jan 19 15:20 objects.json
                        -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker  12M Jan 19 15:20 objects.json.bak
                        drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker 4,0K Aug 23 17:45 sayit
                        drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker 4,0K Nov 29 15:25 sonosCache
                        -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker 9,8M Jan 19 15:20 states.json
                        -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker 9,8M Jan 19 15:20 states.json.bak
                        
                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                        Kannst du mir bitte erklären was das aussagt?

                        Deine states.json Dateien sind je knapp 10 MB gross. Jedes mal, wenn sich also im eingestellten Intervall (ich vermute 5 Minuten) mindestens ein State geändert wurde, dann schreibt er die Datei neu. Dasselbe bei Objektänderungen (aber die sind ja selten). Bei Redis sieht man nicht solche Peaks, da eine State Änderung eben nur einen kleinen Wert in der DB ändert (aber dafür nicht alle 5 Minuten, sondern viel häufiger - da kenne ich die Config nicht).

                        Die Höhe der Peaks sagt nur etwas darüber aus, wie gross die Datei ist. Es spielt keine Rolle, wieviele States geändert werden. Die Häufigkeit der Peaks sagt aus, wie oft sich irgendein State ändert (immer mit dem fixen Intervall) - und das ist in einem "normalen" ioBroker System recht häufig.

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                          Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                          proxmox1.png

                          Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                          Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                          proxmox2.png

                          Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                          Master67M Offline
                          Master67M Offline
                          Master67
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          So sieht mein ioBroker aus... verwende Redis, der ioBroker läuft auf einer SSD.

                          2021-01-19 (36).png

                          Gruß Master67

                          UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Master67M Master67

                            So sieht mein ioBroker aus... verwende Redis, der ioBroker läuft auf einer SSD.

                            2021-01-19 (36).png

                            UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @master67 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                            verwende Redis

                            Danke für die Grafik. Genau, was zu erwarten war bei Redis: viel kleinere, dafür häufigere Writes. In Summe kann das einiges weniger sein als bei File DB.

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • UncleSamU UncleSam

                              @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                              Kannst du mir bitte erklären was das aussagt?

                              Deine states.json Dateien sind je knapp 10 MB gross. Jedes mal, wenn sich also im eingestellten Intervall (ich vermute 5 Minuten) mindestens ein State geändert wurde, dann schreibt er die Datei neu. Dasselbe bei Objektänderungen (aber die sind ja selten). Bei Redis sieht man nicht solche Peaks, da eine State Änderung eben nur einen kleinen Wert in der DB ändert (aber dafür nicht alle 5 Minuten, sondern viel häufiger - da kenne ich die Config nicht).

                              Die Höhe der Peaks sagt nur etwas darüber aus, wie gross die Datei ist. Es spielt keine Rolle, wieviele States geändert werden. Die Häufigkeit der Peaks sagt aus, wie oft sich irgendein State ändert (immer mit dem fixen Intervall) - und das ist in einem "normalen" ioBroker System recht häufig.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #19

                              @unclesam Danke für die Erklärung!

                              Das mit den Schreibvorgängen war mir bewusst, aber ich habe ja gar keine wirklichen Peaks:
                              Bild Text

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                @homoran sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                Kannst du mir bitte erklären was das aussagt?

                                Deine states.json Dateien sind je knapp 10 MB gross. Jedes mal, wenn sich also im eingestellten Intervall (ich vermute 5 Minuten) mindestens ein State geändert wurde, dann schreibt er die Datei neu. Dasselbe bei Objektänderungen (aber die sind ja selten). Bei Redis sieht man nicht solche Peaks, da eine State Änderung eben nur einen kleinen Wert in der DB ändert (aber dafür nicht alle 5 Minuten, sondern viel häufiger - da kenne ich die Config nicht).

                                Die Höhe der Peaks sagt nur etwas darüber aus, wie gross die Datei ist. Es spielt keine Rolle, wieviele States geändert werden. Die Häufigkeit der Peaks sagt aus, wie oft sich irgendein State ändert (immer mit dem fixen Intervall) - und das ist in einem "normalen" ioBroker System recht häufig.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @unclesam sagte wenn sich also im eingestellten Intervall (ich vermute 5 Minuten) mindestens ein State geändert wurde, dann schreibt er die Datei neu

                                Voreinstellung ist 30 s.

                                @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                Dasselbe bei Objektänderungen (aber die sind ja selten).

                                Da der Zeitstempel genau so jung ist wie bei der states.json, vermute ich, dass ein Adapter läuft, der immer wieder neue Objekte erzeugt.

                                @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                da eine State Änderung eben nur einen kleinen Wert in der DB ändert (aber dafür nicht alle 5 Minuten, sondern viel häufiger - da kenne ich die Config nicht).

                                Redis schreibt in der Voreinstellung alle 5 Minuten.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @unclesam sagte wenn sich also im eingestellten Intervall (ich vermute 5 Minuten) mindestens ein State geändert wurde, dann schreibt er die Datei neu

                                  Voreinstellung ist 30 s.

                                  @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                  Dasselbe bei Objektänderungen (aber die sind ja selten).

                                  Da der Zeitstempel genau so jung ist wie bei der states.json, vermute ich, dass ein Adapter läuft, der immer wieder neue Objekte erzeugt.

                                  @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                  da eine State Änderung eben nur einen kleinen Wert in der DB ändert (aber dafür nicht alle 5 Minuten, sondern viel häufiger - da kenne ich die Config nicht).

                                  Redis schreibt in der Voreinstellung alle 5 Minuten.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  @paul53 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                  Da der Zeitstempel genau so jung ist wie bei der states.json, vermute ich, dass ein Adapter läuft, der immer wieder neue Objekte erzeugt.

                                  Adlerauge!
                                  Aber das passt jetzt hier nicht in den Thread, ich wollte den nicht kapern :cry:

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UncleSamU UncleSam

                                    @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                    ich versuche nach und nach jetzt mal alle Adapter auszuschalten bis ich raushabe was die Last verursache. bei dir ist es ja deutlich geringer

                                    Kannst du mal noch auf deinem System den folgenden Befehl ausführen: ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data Ich bin mir nämlich fast sicher, dass deine State-Dateien etwa 7 MB gross sind.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    robbsen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    Erstmal danke, ist ja eine spannende Diskussion eingetreten.
                                    Aktuell gehe ich also davon aus, dass ich aus Redis umstellen sollte.

                                    Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder? Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

                                    @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                    ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data

                                    total 25M
                                    drwxrwxr-x+  9 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 15:54 .
                                    drwxrwxr-x+  8 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 14:09 ..
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 13:27 backup-objects
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 13:44 eufy-security.0
                                    drwxrwxr-x+ 52 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 18:45 files
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 4.3K Jan 17 11:35 iobroker.json
                                    -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  114 Jan 18 17:02 notifications.json
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json.bak
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json.bak
                                    drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4.0K Jan 17 14:13 tmp
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:14 yahka.0.hapdata
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:48 zigbee_0
                                    
                                    UncleSamU paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • R robbsen

                                      Erstmal danke, ist ja eine spannende Diskussion eingetreten.
                                      Aktuell gehe ich also davon aus, dass ich aus Redis umstellen sollte.

                                      Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder? Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

                                      @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data

                                      total 25M
                                      drwxrwxr-x+  9 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 15:54 .
                                      drwxrwxr-x+  8 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 14:09 ..
                                      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 13:27 backup-objects
                                      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 13:44 eufy-security.0
                                      drwxrwxr-x+ 52 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 18:45 files
                                      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 4.3K Jan 17 11:35 iobroker.json
                                      -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  114 Jan 18 17:02 notifications.json
                                      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json
                                      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json.bak
                                      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json
                                      -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json.bak
                                      drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4.0K Jan 17 14:13 tmp
                                      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:14 yahka.0.hapdata
                                      drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:48 zigbee_0
                                      
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                      Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder?

                                      Absolut richtig, ja. Bei Proxmox kann man das nur ganz praktisch auslesen - auf dem Raspi geht das nicht so einfach.

                                      Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

                                      Ja, vor allem wenn die SD Karte nicht so gut und nicht so gross ist. Ich verwende schon aus diesem Grund Redis - allerdings bin ich auch in einer VM auf einem NAS - nur meine Slaves laufen auf Raspis, aber dort hatte ich noch nie SD-Karten-Probleme.

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                        Bei mir fehlt die Spalte mit der Diskusage.
                                        proxmox1.png

                                        Habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einzublenden. Wie kommt man zu der?

                                        Beim ioBroker sieht es bei mir so aus:
                                        proxmox2.png

                                        Der Knick nach unten war eine Erhöhung des Datenabfrageintervalls vom Netatmo-Server von 5 Minuten auf 10 Minuten.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        robbsen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        @dr-bakterius Screenshot 2021-01-19 160036.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • R robbsen

                                          Erstmal danke, ist ja eine spannende Diskussion eingetreten.
                                          Aktuell gehe ich also davon aus, dass ich aus Redis umstellen sollte.

                                          Das Problem dürfte aber nicht nur bei Proxmox sondern überall auftreten oder? Würde auch erklären, warum so viele Probleme mit defekten SD Karten haben?

                                          @unclesam sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                          ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data

                                          total 25M
                                          drwxrwxr-x+  9 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 15:54 .
                                          drwxrwxr-x+  8 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 14:09 ..
                                          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan 19 13:27 backup-objects
                                          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 13:44 eufy-security.0
                                          drwxrwxr-x+ 52 iobroker iobroker 4.0K Jan 18 18:45 files
                                          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 4.3K Jan 17 11:35 iobroker.json
                                          -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  114 Jan 18 17:02 notifications.json
                                          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json
                                          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  11M Jan 19 14:14 objects.json.bak
                                          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json
                                          -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 1.5M Jan 19 14:49 states.json.bak
                                          drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4.0K Jan 17 14:13 tmp
                                          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:14 yahka.0.hapdata
                                          drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4.0K Jan  8 14:48 zigbee_0
                                          
                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          @robbsen Die states.json(.bak) erzeugen einen Disk write von etwa 360 MB/h.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe