Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Albert K
      Albert K @DreamForce last edited by

      @dreamforce

      Es gibt Temperatur Sensoren wie zB den DS18B20 (bis125 Grad) Vielleicht geht ja so etwas. Ich hab einen davon als Außen Temperatur Fühler an einen Shelly 1 angeschlossen. Geht aber bestimmt auch mit anderen Geräten.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @DreamForce last edited by

        @dreamforce Welches Brennmaterial? Bei elektronischer Steuerung gibt es vielleicht eine LED die bei Betrieb leuchtet oder ein Relais das schaltet? Läuft ein Motor? Da könnte man eventuell etwas abgreifen.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @DreamForce last edited by Chaot

          @dreamforce Sowas:
          https://de.aliexpress.com/item/32831667371.html?

          Oder sowas:

          https://de.aliexpress.com/item/4000096714494.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Diese Diskussion gab es vor einiger Zeit bereits im Homematic-Forum

            Ich glaube die Lösung war ein Hochtemperatursensor an den Krümmer zum Schornstein

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

              Habe ich bei einem Projekt zur Temperaturüberwachung von einem Smoker benutzt:
              https://de.aliexpress.com/item/32751271443.html

              600°C wirst du wohl kaum erreichen (sonst würde ich mir auch Gedanken machen 😉 ). Da ev. der Schornsteinfeger nicht begeistert ist wenn man ein Loch ins Rohr bohrt, kann man ihn auch einfach mittels Metallkabelbinder oä. außen am Rohr befestigen. Du brauchst ja keine Grad genaue Messung.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                @sborg said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                600°C wirst du wohl kaum erreichen

                oder hier mal sehen:
                https://www.sensorshop24.de/kabelfuehler-durchmesser-4mm

                der geht jetzt bis 400°C

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran Die habe ich in der Solaranlage. Weiß aber nicht wie die im Smarthome unterstützt werden, da sie eine Lib oä. in ESPhome, easy, Tasmota etc. brauchen, da sie keine lineare Kennlinie haben = man muss den Messwert anhand der Kennlinie immer noch umrechnen

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                    @sborg said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                    Weiß aber nicht wie die im Smarthome unterstützt werden

                    ich hätte deswegen den NTC 10k genommen und an einen Homematic Temperatur (Differenz-) Sensor gelötet.
                    Dann stimmt wahrscheinlich die Kurve nicht ganz, und der kann nur bis 80°C glaube ich, aber als Melder > 40° müsste es reichen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Fensterkontakt überbrücken ?
                      Ich nehme mal an, es ist ein CO² -Warner verbaut ?

                      (Was mich wundert, das sich der Schornsteinfeger überhaupt auf eine "Bastellösung" einlässt)
                      ( https://www.kesselheld.de/rauchgasthermostat/ )

                      Homoran D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                        @blechsoldat said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                        Ich nehme mal an, es ist ein CO² -Warner verbaut ?

                        wenn dann CO!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @DreamForce last edited by

                          @dreamforce Ich würde es mit einem einfachen Temepratursensor neben dem Ofen und einem weiter weg versuchen, Wenn Raumtemperatur direkt neben dem Ofen = Raumtemperatur des anderen Sensors dann ist der Ofen nicht an.
                          Wenn du wirlich direkt am Ofenrohr messen willst, könnte ich mir ein Grillthermometer vorstellen, da gibts auch welche die die Werte funken...

                          Generell: Ich hatte grade die Diskussion mit meinem Schornsteinfeger (offene Küche, Kamin im WZ und Dunstabzugshaube ist nicht mit Fenster gekoppelt --> ich muss nachrüsten). Der Schornsteinfeger erlaubt keine nicht-zertifizierte Kombination aus Fensterkontakt und Schalter an der Haube. Das liegt daran dass "Bastellösungen" und Smart Home Lösungen verboten sind, weil man dann genau wie du es vorhast die Steuerung umgehen kann.

                          Homoran D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

                            @amg_666 said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                            Das liegt daran dass "Bastellösungen" und Smart Home Lösungen verboten sind.
                            Was bitte ist ein Fensterkontakt zur Steuerung der Stromzufuhr anderes als eine "Smart-Home-Lösung"?

                            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DreamForce @Albert K last edited by

                              @albert-k Danke für den Tipp, an den DS18B20 habe ich auch gedacht, habe sogar einen da. Nur muss ich den Shelly natürlich etwas entfernt vom Kaminrohr positionieren, da der Shelly selbst sonst überhitzt. Das wieder bedeutet, dass ich das schwarze hässliche Kabel vom Sensor irgendwie kaschiert an der Wand langführen müsste, und bei einem weißen Kabelkanal aus Kunststoff weiß ich wieder nicht wie Temperaturbeständig der wäre. Brennbares Material darf ja nicht in der Nähe sein. Oder ich müsste den Draht vom Sensor verlängern und unter Putz führen bis zu einer Stelle wo ich den Shelly gut positionieren kann.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DreamForce @Dr. Bakterius last edited by

                                @dr-bakterius nichts elektronisches oder automatisches. Es ist ein ganz klassischer Kaminofen in den ich händisch Holzscheite einlege.

                                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DreamForce @Guest last edited by

                                  @blechsoldat nun, der Kamin ist Raumluftunabhängig, zieht also grundsätzlich den Sauerstoff von draußen. Deshalb ist die Automatik für die Dunstabzugshaube auch keine feste Vorschrift für uns, sondern eine "dringende Empfehlung" des Schornis, die ich aber nachvollziehen kann. Denn die Dichtungen von so einem Kamin können schonmal undicht werden nach ein paar Jahren und dann ist er eben nicht mehr vollständig Raumluftunabhängig.

                                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DreamForce @amg_666 last edited by

                                    @amg_666 tatsächlich hatte ich meinen Schorni genau deswegen gefragt, ob er so eine Lösung akzeptiert bevor ich sie installiert habe. Sein Argument war ganz einleuchtend: Wer das Schutzsystem umgehen möchte, kann genausogut auch den Stecker der Dunstabzugshaube woanders auf Dauerstrom einstöpseln oder den Fensterkontakt an der "zertifizierten" Installation außer Betrieb setzen z. B. durch Demontage. Insofern entbindet mich sowieso niemand aus meiner Eigenverantwortung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • amg_666
                                      amg_666 @Homoran last edited by

                                      @homoran imho ist eine "smarte" Lösung etwas mehr als nur ein Schaltkontakt, der Strom an-/ausschaltet. Ich würde eine Hauseinfahrt bei der ein Bewegungsmelder das Licht einschaltet auch nicht als Smart Home Lösung bezeichnen.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by Homoran

                                        @amg_666 said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                                        Ich würde eine Hauseinfahrt bei der ein Bewegungsmelder das Licht einschaltet auch nicht als Smart Home Lösung bezeichnen.

                                        und was ist es dann?

                                        Das "System" prüft, ob sich jemand nähert, wenn das der Fall ist wird das Licht aktiviert.
                                        😉

                                        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @DreamForce last edited by

                                          @dreamforce said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                                          in den ich händisch Holzscheite einlege.

                                          Das solltest du dringend automatisieren 🙂

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • amg_666
                                            amg_666 @Homoran last edited by

                                            @homoran said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                                            und was ist es dann?

                                            Es ist ein Schalter, der durch Bewegung auslöst, nicht mehr undn icht weniger.
                                            Ich habe kein wie auch immer geratenes zentrales System, wo ich den aktuellen Status sehe oder von wo aus ich mit weiterer Logik etwas machen kann (z.B. Licht an nur nachts, falls der BWM keinen Lichtsensor hat), ich habe demzufolge auch keine Möglichkeit den Schalter mit anderen "Dingen" interagieren zu lassen (Warnmeldung ans Handy, dass der BWM ausgelöst wurde) und so weiter.
                                            Und genau da sehe ich auch den Unterschied zu einer einfachen An/Aus Erkennung und einer smarten Lösung wie sie @DreamForce ja auch umsetzen will (Strom aus nur dann wenn es Sinn macht, also wenn der Ofen in Betrieb ist)

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            521
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            79.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            26
                                            3700
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo