Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fabfive @SBorg last edited by

      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Für die DP100 hat sich noch ein Bug eingeschlichen, Fix siehe hier: https://forum.iobroker.net/post/551107
      (Kommt dann in die neue Version) *EDIT* --> fixed in V2.1.0

      das hatte ich schon uebernommen. Aber fuer mich sendet das gateway irgendwie die Daten nicht... aber mehr als am dp1500 den custom server einzustellen kann ich ja nicht machen.

      wenn ich auf ecowitt protokoll umstelle kommt:

      DATA von Wetterstation:
      PASSKEY=xxxxxxxxx&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-10+16:15:49&tempinf=68.2&humidityin=39&baromrelin=28.372&baromabsin=28.372&temp1f=25.52&humidity1=85&soilmoisture1=43&batt1=0&soilbatt1=1.2&freq=868M&model=GW1000_Pro
      
      
      Debug VAR:
      Installationsverzeichnis: /home/iobroker
      IPP: 192.168.23.139:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 60             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
      WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP50/100: 1 | 1
      Script-Version: V2.0.0  Config-Version: V2.0.0  Sub-Version: V2.0.0
      
      Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
      

      da sind also alle daten drin.
      was muss denn angepasst werden wenn man ecowitt protokoll verwendet?

      Meinst du die Wartezeit des "netcat"? Wenn der String sehr lange ist (hatten wir bis dato noch nicht) könnte er den "nc" schneller beenden als die Daten gesendet werden...

      ne, zeile 209 in der .sub

      if [ "$STRLEN" -gt "400" ] && [[ "$DATA" =~ "/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=${WS_ID}" ]]; then return 0; else return 1; fi
      
      a200 SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • keksn
        keksn last edited by keksn

        Hallo,

        hat wer einen Tipp für mich was da bei der Sonnenscheindauer und Grafana schief geht... wobei da auch nicht wirklich was im iobroker ankommt...

        Danke

        Bildschirmfoto 2021-01-10 um 17.53.40.png Bildschirmfoto 2021-01-10 um 17.53.50.png

        Bildschirmfoto 2021-01-10 um 17.57.46.png

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @keksn last edited by Negalein

          @keksn sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          wobei da auch nicht wirklich was im iobroker ankommt...

          ist mir auch gerade aufgefallen!

          @SBorg
          letzte Änderung im DP ist der 1.1.2021
          hat aber heute den ganzen Tag die Sonne geschienen.
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr 1.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr_Text 1.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Monat 1.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Monat_Text 1.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Tag 1.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Tag_Text 1.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_VorTag 2.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche 3.1.2021
          javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche_Text 3.1.2021

          Solarenergie passt und wird aufgezeichnet.

          Unbenannt-1.png
          Screenshot_2021-01-10 Wetterstation - Grafana.png

          keksn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • keksn
            keksn @Negalein last edited by

            @Negalein

            Ich habe diese tolle Arbeit gerade bei mir implementiert und dachte ich habe da einen Fehler gemacht. Ich bekomme soweit alle anderen Werte auch in das coole Dashboard.
            Einzig bei der Sonnenscheidauer habe ich auch einen Error in Grafana......

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @keksn last edited by

              @keksn sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Einzig bei der Sonnenscheidauer habe ich auch einen Error in Grafana......

              Error hab ich keinen.
              Wie sehen deine Einstellungen aus?
              So als Vergleich bei mir für Sonnenschein_Tag.
              Screenshot_2021-01-10 Wetterstation - Grafana(1).png

              keksn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • keksn
                keksn @Negalein last edited by keksn

                @Negalein Bildschirmfoto 2021-01-10 um 18.24.03.png

                bei den Gruppen hast Du nichts stehen..

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @keksn last edited by

                  @keksn sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  den Gruppen hast Du nichts stehen..

                  Select ist bei mir last

                  keksn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • keksn
                    keksn @Negalein last edited by

                    @Negalein

                    muss doch wieder eine Brille aufsetzten.... habe ich probiert ändert bei mir am Fehler nichts, denke da hats was mit der Datenquelle zu tun.

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @keksn last edited by

                      @keksn sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      denke da hats was mit der Datenquelle zu tun

                      ich denke das liegt daran, dass noch nichts in Influx geschrieben wurde.
                      Ist aber nur eine Vermutung.
                      Lieber mal auf die Profis warten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • keksn
                        keksn @Negalein last edited by

                        @Negalein

                        Welche Wetterstation hast Du? Ich habe eine Sainlogic WS3500.

                        Negalein SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @keksn last edited by

                          @keksn sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Welche Wetterstation hast Du?

                          Froggit WH4000SE

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 @fabfive last edited by

                            @fabfive sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            wenn ich auf ecowitt protokoll umstelle kommt:

                            DATA von Wetterstation:
                            PASSKEY=xxxxxxxxx&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-10+16:15:49&tempinf=68.2&humidityin=39&baromrelin=28.372&baromabsin=28.372&temp1f=25.52&humidity1=85&soilmoisture1=43&batt1=0&soilbatt1=1.2&freq=868M&model=GW1000_Pro
                            
                            
                            Debug VAR:
                            Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                            IPP: 192.168.23.139:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 60             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                            WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP50/100: 1 | 1
                            Script-Version: V2.0.0  Config-Version: V2.0.0  Sub-Version: V2.0.0
                            
                            Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
                            

                            da sind also alle daten drin.
                            was muss denn angepasst werden wenn man ecowitt protokoll verwendet?

                            Das sieht doch gut aus? Welche Daten vermisst du? Zeig mal die Komplette Ausgabe von --debug
                            Bestimmt stehen dort auch die Zusatzsensoren dp50 und dp100.
                            Im Moment verstehe ich deine Frage nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @keksn last edited by

                              @keksn @Negalein Das kommt schon hin mit der Sonne, denn Solarenergie ist nicht gleich Sonnenscheindauer. Die ist per Definition erst bei >=120W/m² erreicht. Trotz strahlendem Sonnenschein bei mir heute (die Sonne steht halt auch relativ flach):
                              Bild 1.png

                              Gestern war ich dann über den 120 und die stehen überall korrekt mit ~28 Minuten drin. Auch bei @keksn dürfte es passen, nur wenn man ganz neu anfängt und die Werte nur bei Null waren, hat Influx wohl überhaupt nie was angelegt, erst mit dem ersten Wert.

                              Negalein keksn 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @fabfive last edited by

                                @fabfive @a200 Mir fehlen da aber etliche Daten? Wo ist denn alles mit Wind, Regen etc...?
                                Deswegen steigt er auch aus, da der Datenstring kleiner als 400 Zeichen ist und damit nicht als valide gilt.
                                Mach bitte zuerst mal ein Update auf die V2.1.0, dann jeweils die Ausgaben von --data und --debug

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  denn Solarenergie ist nicht gleich Sonnenscheindauer. Die ist per Definition erst bei >=120W/m² erreicht.

                                  Ah ok, dann passt es. Du berechnest quasi die Sonnenscheindauer aus der Solarenergie.
                                  Dachte Sonnenscheindauer ist ein eigener Wert aus der Station.
                                  Schade dass es die Froggit nicht kann.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                    @Negalein Sind halt nur eine handvoll Sensoren drin. Es gibt auch eine "krumme" Umrechnungsformel (so aus dem Kopf * 126,7), um aus der Strahlung die Lux zu berechnen. Allerdings wird Lux bei einer anderen Wellenlänge gemessen...
                                    Deswegen auch beim "PimpMyStation" für die 2 oder 3 Euronen ein extra Sensor (...und an die Mitleser, nö, noch nix neues... 😉 )

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • F
                                      fabfive @SBorg last edited by

                                      @SBorg @a200
                                      Ich wollte ja erst mal mit weniger sensoren starten. v.a da im Innenhof Windmessung mehr oder weniger sinnfrei ist.

                                      das ganze liegt auch bei ecowitt protokol an der an meinen wenigen sensoren und damit dem kurzen string 🙂

                                      jetzt mal noch auf 2.1.0 updaten und dann die wenigen daten visualisieren

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • keksn
                                        keksn @SBorg last edited by

                                        @SBorg

                                        Danke für die Info und danke für die tolle Arbeit!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @fabfive last edited by

                                          @fabfive sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Ich wollte ja erst mal mit weniger sensoren starten.

                                          Ok, dann ist der Ausstieg bei weniger als 400 Zeichen natürlich klar 😉

                                          Trockenperiode Rekord funktioniert auch wieder (+ yeah, mal 2 Tage am Stück Sonne und kein Regen 😎 )
                                          Bild 1.png

                                          Negalein a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            Trockenperiode Rekord funktioniert auch wieder

                                            ist das normal, das nichts im DP steht, wenn es zB noch keine Trockenperiode gegeben hat?
                                            Wie definiert man Trockenperiode? Soll das nicht die Zeit sein, in der kein Niederschlag war?
                                            Dann passt was nicht bei mir.

                                            Screenshot_2021-01-11 objects - ioBroker(1).png
                                            Unbenannt-1.png

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            430
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5570
                                            3346727
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo