Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fabfive

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    fabfive

    @fabfive

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fabfive Follow
    Starter

    Latest posts made by fabfive

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg @a200
      Ich wollte ja erst mal mit weniger sensoren starten. v.a da im Innenhof Windmessung mehr oder weniger sinnfrei ist.

      das ganze liegt auch bei ecowitt protokol an der an meinen wenigen sensoren und damit dem kurzen string 🙂

      jetzt mal noch auf 2.1.0 updaten und dann die wenigen daten visualisieren

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fabfive
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Für die DP100 hat sich noch ein Bug eingeschlichen, Fix siehe hier: https://forum.iobroker.net/post/551107
      (Kommt dann in die neue Version) *EDIT* --> fixed in V2.1.0

      das hatte ich schon uebernommen. Aber fuer mich sendet das gateway irgendwie die Daten nicht... aber mehr als am dp1500 den custom server einzustellen kann ich ja nicht machen.

      wenn ich auf ecowitt protokoll umstelle kommt:

      DATA von Wetterstation:
      PASSKEY=xxxxxxxxx&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-10+16:15:49&tempinf=68.2&humidityin=39&baromrelin=28.372&baromabsin=28.372&temp1f=25.52&humidity1=85&soilmoisture1=43&batt1=0&soilbatt1=1.2&freq=868M&model=GW1000_Pro
      
      
      Debug VAR:
      Installationsverzeichnis: /home/iobroker
      IPP: 192.168.23.139:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 60             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
      WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP50/100: 1 | 1
      Script-Version: V2.0.0  Config-Version: V2.0.0  Sub-Version: V2.0.0
      
      Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
      

      da sind also alle daten drin.
      was muss denn angepasst werden wenn man ecowitt protokoll verwendet?

      Meinst du die Wartezeit des "netcat"? Wenn der String sehr lange ist (hatten wir bis dato noch nicht) könnte er den "nc" schneller beenden als die Daten gesendet werden...

      ne, zeile 209 in der .sub

      if [ "$STRLEN" -gt "400" ] && [[ "$DATA" =~ "/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=${WS_ID}" ]]; then return 0; else return 1; fi
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fabfive
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      huhu

      Erst mal: tolle Arbeit die ihr hier macht. schaut alles super aus.

      jetzt zu meiner Frage. Ich habe einen froggit dp1500 mit der aktuellsten firmware. Zum start habe ich erstmal nur einen dp50 und einen dp100 dazugenommen um das alles einzurichten.

      ich bekomme daten

      # ./wetterstation.sh --data
      Connection to IP:8087 port [tcp/*] succeeded!
      
      
      Warte maximal 126 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
      
      Listening on 0.0.0.0 1080
      Connection received on XXXXX 31744
      GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=ZuHause&PASSWORD=12345&tempf=-9999&humidity=-9999&dewptf=-9999&windchillf=-9999&winddir=-9999&windspeedmph=-9999&windgustmph=-9999&solarradiation=-9999&UV=-9999&indoortempf=67.8&indoorhumidity=39&baromin=28.358&soilmoisture=43&lowbatt=0&dateutc=now&softwaretype=GW1000A_V1.6.3&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
      

      Aber da fehlen mir Daten vom DP100.
      Ausserdem muss ich eine if Abfrage im script anpassen weil der String den er dann am ende hat kuerzer als 400 Zeichen ist und er sonst abbricht.

      Hatte das jemand schon mal?
      Ich greife mit weewx auch die Daten ab. Und da wird ueber die API von dem Teil zumindest alles ausgegeben, also die Daten sind da 🙂

      Hier noch Debug output:

      Debug VAR:
      Installationsverzeichnis: /home/iobroker
      IPP: IP:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 60             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
      WEB: HTTP               WS_PROT: Wunderground   DP50/100: 1 | 1
      Script-Version: V2.0.0  Config-Version: V2.0.0  Sub-Version: V2.0.0
      

      Wenn ich mal alle Daten die ich habe in den IObroker bekommen habe, wie bekomm ich die dann eigentlich ins grafana?

      gruss
      Fab

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fabfive
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo