Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controller
287 Beiträge 25 Kommentatoren 47.6k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #94

    Ich hatte es zwar schon lt. Anzeige im ioB bemerkt, aber er braucht wohl offensichtlich weniger RAM :)
    Bild 1.png
    Ich weiß nur gerade nicht ob der aktuelle 3.1.6 auch satte 2GB beim starten braucht, könnte aber auch dem da gerade durchgeführtem Update auf die 3.2.4 geschuldet sein...

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      Mal andere Frage: Schaut mal ob jemand hier einejn Eintrag hat (unter "Objekte", Expertenmodus, "system.host.NAME.notifications" ... Falls das bei jemandem nicht leer ist bitte iobroker mal stoppen und in iobroker-data nach der notifications.json schauen und den Inhalt mal posten ... Danke :-)

      Bildschirmfoto 2021-01-09 um 23.27.14.png

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #95

      @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

      Mal andere Frage: Schaut mal ob jemand hier einejn Eintrag hat (unter "Objekte", Expertenmodus, "system.host.NAME.notifications" ... Falls das bei jemandem nicht leer ist bitte iobroker mal stoppen und in iobroker-data nach der notifications.json schauen und den Inhalt mal posten ... Danke :-)

      Bildschirmfoto 2021-01-09 um 23.27.14.png

      Bitteschön, beim Server, sollte Enigma, Mihome-Vacuum gewesen sein...

      {"restartLoop":{"count":4}}
      

      mehr steht da leider nicht, hab auf den Datenpunkt mal die History angesetzt und lass mir das in der View anzeigen, bzw. einfach per Telegram schicken, wenn sich was ändert.. :-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • apollon77A apollon77

        Mal andere Frage: Schaut mal ob jemand hier einejn Eintrag hat (unter "Objekte", Expertenmodus, "system.host.NAME.notifications" ... Falls das bei jemandem nicht leer ist bitte iobroker mal stoppen und in iobroker-data nach der notifications.json schauen und den Inhalt mal posten ... Danke :-)

        Bildschirmfoto 2021-01-09 um 23.27.14.png

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #96

        @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

        Mal andere Frage: Schaut mal ob jemand hier einejn Eintrag hat (unter "Objekte", Expertenmodus, "system.host.NAME.notifications" ... Falls das bei jemandem nicht leer ist bitte iobroker mal stoppen und in iobroker-data nach der notifications.json schauen und den Inhalt mal posten ... Danke :-)

        Bildschirmfoto 2021-01-09 um 23.27.14.png

        bei meinem Pi3 slave steht

        {"restartLoop":{"count":1}}
        

        notifivation.json leer:

        
        pi@raspberrypi:/opt $ cd iobroker
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ cd iobroker-data
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $ ls
        backup-objects  iobroker.json       objects.json      states.json
        files           notifications.json  objects.json.bak  states.json.bak
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo nano notifications.json
          GNU nano 3.2                   notifications.json
        
        {}
        
        
        

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
        • Slave: Pi4
        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          Mal andere Frage: Schaut mal ob jemand hier einejn Eintrag hat (unter "Objekte", Expertenmodus, "system.host.NAME.notifications" ... Falls das bei jemandem nicht leer ist bitte iobroker mal stoppen und in iobroker-data nach der notifications.json schauen und den Inhalt mal posten ... Danke :-)

          Bildschirmfoto 2021-01-09 um 23.27.14.png

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #97

          @apollon77

          notifications.json

          {"system":{"restartLoop":{"system.adapter.mihome-vacuum.0":[{"message":"Restart loop detected","ts":1610197549296}],"system.adapter.zigbee.0":[{"message":"Restart loop detected","ts":1610196881536}]}}}
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @Feuersturm was sagt „iobroker setup custom“ bei der objects databank für einen Typ? File oder redis?

            FeuersturmF Online
            FeuersturmF Online
            Feuersturm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #98

            @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

            @Feuersturm was sagt „iobroker setup custom“ bei der objects databank für einen Typ? File oder redis?

            Ich nutze dann wohl file :-)

            proxmox@ioBrokerBETA:~$ iobroker setup custom
            Current configuration:
            - Objects database:
              - Type: file
            
            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #99

              Bei mir machen RAM und CPU folgendes. Ursache kenne ich noch nicht.

              fd2918ad-3680-4a85-ab3d-99ecf2d71884-image.png

              f8e6364c-d81d-4e8c-b0c3-3e93babf7a5b-image.png

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
              • Slave: Pi4
              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                Ich hatte es zwar schon lt. Anzeige im ioB bemerkt, aber er braucht wohl offensichtlich weniger RAM :)
                Bild 1.png
                Ich weiß nur gerade nicht ob der aktuelle 3.1.6 auch satte 2GB beim starten braucht, könnte aber auch dem da gerade durchgeführtem Update auf die 3.2.4 geschuldet sein...

                WalW Offline
                WalW Offline
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #100

                @SBorg ,
                nicht schlecht dein Speicherverbrauch. Bei mir sind es ca. 200MB weniger, von 1,4GB auf 1,14GB.
                Instanzen siehe oben, Grafana läuft auch noch im gleichen Container.

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                  Mal andere Frage: Schaut mal ob jemand hier einejn Eintrag hat (unter "Objekte", Expertenmodus, "system.host.NAME.notifications" ... Falls das bei jemandem nicht leer ist bitte iobroker mal stoppen und in iobroker-data nach der notifications.json schauen und den Inhalt mal posten ... Danke :-)

                  Bildschirmfoto 2021-01-09 um 23.27.14.png

                  bei meinem Pi3 slave steht

                  {"restartLoop":{"count":1}}
                  

                  notifivation.json leer:

                  
                  pi@raspberrypi:/opt $ cd iobroker
                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ cd iobroker-data
                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $ ls
                  backup-objects  iobroker.json       objects.json      states.json
                  files           notifications.json  objects.json.bak  states.json.bak
                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo nano notifications.json
                    GNU nano 3.2                   notifications.json
                  
                  {}
                  
                  
                  
                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #101

                  @lobomau hast du vorm checken Des file iobroker gestoppt ;-))

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @lobomau hast du vorm checken Des file iobroker gestoppt ;-))

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #102

                    @apollon77 ja

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FeuersturmF Feuersturm

                      @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                      @Feuersturm was sagt „iobroker setup custom“ bei der objects databank für einen Typ? File oder redis?

                      Ich nutze dann wohl file :-)

                      proxmox@ioBrokerBETA:~$ iobroker setup custom
                      Current configuration:
                      - Objects database:
                        - Type: file
                      
                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #103

                      @Feuersturm Danke. Dachte ich mir

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • lobomauL lobomau

                        Bei mir machen RAM und CPU folgendes. Ursache kenne ich noch nicht.

                        fd2918ad-3680-4a85-ab3d-99ecf2d71884-image.png

                        f8e6364c-d81d-4e8c-b0c3-3e93babf7a5b-image.png

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #104

                        @lobomau interessant. Glaube da solltest du mal auf Prozess Ebene schauen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @lobomau interessant. Glaube da solltest du mal auf Prozess Ebene schauen

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                          #105

                          @apollon77 ich bin eine Erkenntnis reicher. Meine Abstürze kommen scheinbar nicht von alleine.
                          Habe eben einen DP gestartet zu loggen mit influxDB, schon gehen RAM und CPU wieder hoch bis zum Teilabsturz.

                          Ich lasse das mal paar Stunden laufen und probiere dann einen weitere DP zu loggen für 100% Gewissheit.
                          c9be7c1f-67df-4df6-8d7d-d49bfce24c12-image.png

                          Zu früh gefreut... der letzte Anstieg kam vonm alleine :-(

                          5ee7a9d1-35fe-4199-8818-8bd5988a855d-image.png

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                          • Slave: Pi4
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FeuersturmF Feuersturm

                            @apollon77 Hat das Update auch Einfluss auf den VIS Dateimanager?
                            js-controller 3.2.4:
                            2f9d285a-6873-4c2d-9b98-e0416d3197ef-grafik.png

                            Wenn ich jetzt eine Ebene höher gehe dann verschwindet der Ordnername und ich komme in vis.0/main auch nicht mehr rein. Ebenfalls fehlen sämtliche anderen Inhalte im vis.0 Ordner.
                            dfb40bef-52b2-4b94-979b-a06b497a9635-grafik.png

                            Gleiches gilt, wenn ich auf der obersten Wurzelebene bin und dann in die einzelnen Ordner navigiere.

                            So sieht der vis.0 Ordner im meinem Produktivsystem (js-controller 3.1.6) aus:
                            8c1ac6b1-2b6d-49cd-9dcb-caa4e685411e-grafik.png

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #106

                            @Feuersturm @sigi234 Eine neue Version ist auf GitHub, die das fixen sollte. Bitte prüfen.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            SBorgS FeuersturmF 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @Feuersturm @sigi234 Eine neue Version ist auf GitHub, die das fixen sollte. Bitte prüfen.

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #107

                              @apollon77 Die 3.2.5 hängt bei mir, kein ioB mehr.
                              iobroker status all:

                              iobroker is running on this host.
                              
                              
                              
                              SYSTEM/memoryLimitMB: 0
                              SYSTEM/hostname:
                              MULTIHOSTSERVICE/enabled: false
                              MULTIHOSTSERVICE/secure: true
                              NETWORK/IPv4: true
                              NETWORK/IPv6: true
                              (node:4830) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                  at Function.keys (<anonymous>)
                                  at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:283:31)
                                  at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:290:13)
                                  at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:290:13)
                                  at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:212:25)
                              (node:4830) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). To terminate the node process on unhandled promise rejection, use the CLI flag `--unhandled-rejections=strict` (see https://nodejs.org/api/cli.html#cli_unhandled_rejections_mode). (rejection id: 1)
                              (node:4830) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
                              

                              Danach hängt das Terminal + nix mehr ;)

                              @Wal sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                              @SBorg ,
                              nicht schlecht dein Speicherverbrauch. Bei mir sind es ca. 200MB weniger, von 1,4GB auf 1,14GB.
                              Instanzen siehe oben, Grafana läuft auch noch im gleichen Container.

                              Ist die kpl. VM, inkl. ioB, Grafana, Influx, Apache...
                              Der reine ioB liegt um die 5GB, die ~100-200MB Einsparung kann ich so bestätigen :)

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @apollon77 Die 3.2.5 hängt bei mir, kein ioB mehr.
                                iobroker status all:

                                iobroker is running on this host.
                                
                                
                                
                                SYSTEM/memoryLimitMB: 0
                                SYSTEM/hostname:
                                MULTIHOSTSERVICE/enabled: false
                                MULTIHOSTSERVICE/secure: true
                                NETWORK/IPv4: true
                                NETWORK/IPv6: true
                                (node:4830) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                    at Function.keys (<anonymous>)
                                    at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:283:31)
                                    at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:290:13)
                                    at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:290:13)
                                    at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:212:25)
                                (node:4830) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). To terminate the node process on unhandled promise rejection, use the CLI flag `--unhandled-rejections=strict` (see https://nodejs.org/api/cli.html#cli_unhandled_rejections_mode). (rejection id: 1)
                                (node:4830) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
                                

                                Danach hängt das Terminal + nix mehr ;)

                                @Wal sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                                @SBorg ,
                                nicht schlecht dein Speicherverbrauch. Bei mir sind es ca. 200MB weniger, von 1,4GB auf 1,14GB.
                                Instanzen siehe oben, Grafana läuft auch noch im gleichen Container.

                                Ist die kpl. VM, inkl. ioB, Grafana, Influx, Apache...
                                Der reine ioB liegt um die 5GB, die ~100-200MB Einsparung kann ich so bestätigen :)

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #108

                                @SBorg @apollon77

                                Die 3.2.5 hängt bei mir auch:

                                2021-01-10 15:04:31.231  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.admin.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.0.0
                                2021-01-10 15:04:35.260  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.alexa2.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.0.0
                                2021-01-10 15:04:39.227  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.backitup.0 started with pid 11919
                                2021-01-10 15:04:42.627  - info: backitup.0 (11919) starting. Version 1.8.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.15.4, js-controller: 3.2.5-0
                                2021-01-10 15:04:42.699  - info: backitup.0 (11919) [iobroker] backup was activated at 02:42 every 1 day(s)
                                2021-01-10 15:04:43.222  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.javascript.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.2.0
                                2021-01-10 15:04:47.286  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.mihome.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.0.0
                                2021-01-10 15:04:51.278  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.nuki-extended.0 started with pid 11940
                                2021-01-10 15:04:53.096  - info: nuki-extended.0 (11940) starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v14.15.4, js-controller: 3.2.5-0
                                2021-01-10 15:04:54.092  - info: nuki-extended.0 (11940) Polling Nuki Web API with a frequency of 10s.
                                2021-01-10 15:04:54.093  - info: nuki-extended.0 (11940) Listening for Nuki events on port 51989.
                                2021-01-10 15:04:55.223  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.tado.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=1.4.2
                                2021-01-10 15:04:59.227  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.tr-064.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.0.0
                                2021-01-10 15:05:03.217  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.tradfri.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=1.4.2
                                2021-01-10 15:05:07.254  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.web.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.0.0
                                2021-01-10 15:05:11.263  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.info.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=2.0.0
                                2021-01-10 15:05:15.246  - error: host.raspberrypi startInstance system.adapter.whatsapp-cmb.0Invalid version of "js-controller". Installed "3.2.5-0", required ">=1.4.2
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #109

                                  Jupp, sorry, Bitte nochmal neu installieren. fixed

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  Thomas BraunT SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @apollon77 Die 3.2.5 hängt bei mir, kein ioB mehr.
                                    iobroker status all:

                                    iobroker is running on this host.
                                    
                                    
                                    
                                    SYSTEM/memoryLimitMB: 0
                                    SYSTEM/hostname:
                                    MULTIHOSTSERVICE/enabled: false
                                    MULTIHOSTSERVICE/secure: true
                                    NETWORK/IPv4: true
                                    NETWORK/IPv6: true
                                    (node:4830) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                        at Function.keys (<anonymous>)
                                        at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:283:31)
                                        at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:290:13)
                                        at showConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:290:13)
                                        at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/cli/cliProcess.js:212:25)
                                    (node:4830) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). To terminate the node process on unhandled promise rejection, use the CLI flag `--unhandled-rejections=strict` (see https://nodejs.org/api/cli.html#cli_unhandled_rejections_mode). (rejection id: 1)
                                    (node:4830) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
                                    

                                    Danach hängt das Terminal + nix mehr ;)

                                    @Wal sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                                    @SBorg ,
                                    nicht schlecht dein Speicherverbrauch. Bei mir sind es ca. 200MB weniger, von 1,4GB auf 1,14GB.
                                    Instanzen siehe oben, Grafana läuft auch noch im gleichen Container.

                                    Ist die kpl. VM, inkl. ioB, Grafana, Influx, Apache...
                                    Der reine ioB liegt um die 5GB, die ~100-200MB Einsparung kann ich so bestätigen :)

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #110

                                    @SBorg Den "iobroker status all" fehler checke ich nachher.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      Jupp, sorry, Bitte nochmal neu installieren. fixed

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #111

                                      @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                                      Jupp, sorry, Bitte nochmal neu installieren. fixed

                                      Stimmt, fixed, startet wieder.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        Jupp, sorry, Bitte nochmal neu installieren. fixed

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #112

                                        @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:

                                        Jupp, sorry, Bitte nochmal neu installieren. fixed

                                        Done + doppelt gefixt: läuft wieder und der VIS-Dateimanager lüppt auch wieder :+1: :grin:

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77
                                          Aktuelle Test Version 3.2.x
                                          Veröffentlichungsdatum 09.01.2021
                                          Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controller

                                          Hallo mal wieder in die Tester-Runde,

                                          mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 3.2 (Releasename "Grace"). Wie auch bei den letzten Versionen starten wir die erste Teststufe direkt von GitHub. Also bitte nur mitmachen wenn Ihr wisst was das heisst :-) Aber auch der Weg zurück ist unten beschrieben.

                                          Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder dinge kaputt gemacht. es ist zum heulen)

                                          Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
                                          Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.

                                          Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
                                          Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.

                                          In Summe sind in diese Version über 560 commits eingeflossen. Dafür bedenke mich diesmal besonders bei @foxriver76, @AlCalzone und natürlich @Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!

                                          Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen :-)


                                          Installation


                                          VOR der Installation
                                          Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version installiert werden und sollte alles wieder herstellen.

                                          Windows

                                          Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.

                                          Linux

                                          Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell UNBEDINGT in das ioBroker Verzeichnis wechseln (cd /opt/iobroker unter Linux). Dann mittels npm install ioBroker/ioBroker.js-controller den Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.

                                          Achtung: Slave-Systeme zuerst!
                                          Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!

                                          Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!

                                          Nötige Adapter-Aktualisierungen

                                          Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:

                                          • ioBroker.lovelace 1.4.1
                                          • ioBroker.simple-api 2.5.2
                                          • ioBroker.socketio 3.1.3
                                          • ioBroker.telegram 1.7.0
                                          • ioBroker.web 3.2.2
                                          • ioBroker.admin 4.2.1
                                            Bitte checkt aber das die Adapter generell auch in den bisherigen versionen mit dem neuen js-controller tun!

                                          Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.

                                          Fehler
                                          Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.

                                          Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller versuchen.

                                          Nach der Installation
                                          Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels iobroker start).

                                          Wenn alles klappt merkt Ihr außer der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.

                                          Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!


                                          Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?


                                          Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:

                                          • generell siehe Changelog, speziell auch für Features
                                          • Alle normalen Funktionalitäten, vor allem Adapter starten, stoppen, restarten, installieren, upgrade einzel/all, Instanzen hinzufügen, löschen, auf anderen Host schieben (npm Installs und auch GitHub installs)
                                          • Prüfen und vergleichen der CPU and RAM Nutzung, speziell für den js.controller Prozess an sich
                                          • Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden

                                          Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten

                                          Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:


                                          3.2.1 (2021-01-09) Release Grace
                                          BREAKING CHANGES

                                          • None, Supported are nodejs 10.x, 12.x and 14.x (Node.js 15.x is also working in the automated tests, but formally not supported)

                                          Features

                                          • (raintonr) Update Let's encrypt implementation; all relevent adapters (web and such) need updates to use it! NEEDS NODE.JS 12.x+! (see DOCS LINK TODO)
                                          • (bluefox) Restart adapters that use Let's encrypt after certificates were updated
                                          • (bluefox) Provide min/max for convert alias functions
                                          • (foxriver76) handling major adapter upgrades more carefully (CLI on upgrade will show if it's a major upgrade and major upgrades will be skipped on upgrade all when executed by admin
                                          • (AlCalzone) detect and allow short github URL format when (auto-)installing adapters (iobroker url User/repo#branchorcommit)
                                          • (foxriber76) Add notification system (see DOCS LINK TODO)
                                          • (foxriver76) enhance setup (and setup first) with redis to all port configuration
                                          • (foxriver76) set connectionName for redis connections and simulator support (see DOCS LINK TODO)

                                          Optimizations and Fixes

                                          • (foxriver76) Detect adapter restart loops and stop restarting after 3 crashes (an adapter is considered "working" when no crash by an exception happens within 10 minutes)
                                          • (foxriver76) Fix failed logins if username is uppercase, be reworking user logic and caching
                                          • (bluefox) Set for def states the quality: QUALITY_SUBS_INITIAL
                                          • (AlCalzone) fix npm uninstall loglevel argument
                                          • (foxriver76) delete pids.txt when iobroker was stopped
                                          • (bluefox) Add missing attributes by multihost if Redis is used for objects/states, Remove unused settings from iobroker-dist.json, Remove pass and user from connection settings. Use options.auth_pass
                                          • (AlCalzone) Package-Manager: log which packages were (already) installed
                                          • (foxriver76) replace redis "KEYS" command by "SCAN" to optimize redis access performance
                                          • (foxriver76) optimize redis library usage to prevent errors on redis outages
                                          • (bluefox) Catch errors by plugins load. At least log will work and could be checked for errors.
                                          • (foxriver76) allow migration of instances to already existing host
                                          • (foxriver76) also allow <adapter>.<instance-nr> for install/add cli command
                                          • (AlCalzone) buffer streams that are piped to stdout to fix weird Windows logging cases
                                          • (foxriver76/AlCalzone) Optimize upgrade/downgrade logic for adapters, ask for a downgrade only if lower version is to be installed
                                          • (foxriver76) allow redis redis migration when changing host of redis - fix bug where process crashes when controller is running when migrating
                                          • (bluefox) Catch errors for subscribe on alias without target
                                          • (foxriver76) only perform auto scaling on alias if not null
                                          • (foxriver76) if repository request fails also use cached sources on updating repository
                                          • (foxriver76) prevent host deletion from same host - otherwise it will remove the system.host states but instances will still be on the removed host, because transfer happens to itself
                                          • (foxriver76) use instanceObjects from system.adapter.* object instead from io-package.json
                                          • (foxriver76) notify of errors on readFileCertificates to show permission problems etc.
                                          • (foxriver76) multihost discovery now logs ignored messages on debug and also logs the senders address
                                          • (foxriver76) sync up created objects on instance start and instance creation by using helper function in tools.js, e.g. .loglevel was missing on instance creation
                                          • (bluefox) Package-Manager: Filter empty packets out to suppress error message
                                          • (foxriver76) rename repository names for new installations and on updates to beta/stable
                                          • (foxriver76) rewrite collectDiagInfo to Promises and fix minor issue with it
                                          • (foxriver76) only scale aliases if target or source is represented by unit %
                                          • (foxriver76) create meta.user on file sync cli, if not existing (see DOCS LINK TODO)
                                          • (Apollon77) also create meta.user on setup first if not existing
                                          • (foxriver76) fix enumInstances used by CLI commands
                                          • (foxriver76) when missing rights to access log dir do not crash hard anymore, instead fallback to default directory
                                          • (bluefox) Fix error if type of native data changed in the new version from basic type e.g. 'string' to 'object'.
                                          • (AlCalzone) Remove hardcoded references to GitHub master branch because newer repositories use "main"
                                          • (Apollon77, foxriver, bluefox, AlCalzone) Several fixes and refactorings to prevent potential crash cases reported by Sentry and other sources

                                          Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

                                          • (foxriver76) we warn if object not exists when setting a state via adapter.setState. Adjust your code that a state value is NOT set before the object is successfully created. If this deep check is NOT wanted for performance reasons the adapter needs to be initialized with strictObjectChecks = false!! (see DOCS LINK TODO)
                                          • (foxriver76) readFile should not validate meta object, we now throw on writeFile if id is no valid meta object
                                          • (AlCalzone) update Forbidden ID Characters: use Unicode properties to define which characters are allowed instead of blacklisting. For ASCII the allowed characters are the same as before - for other languages mainly character class of Unicode are allowed! (see DOCS LINK TODO)
                                          • (foxriver76) Throw on invalid setState objects; was logged as deprecated before
                                          • (foxriver76) remove getMessage shim, no adapter uses it anymore; was logged as deprecated before

                                          Developer relevant new Features

                                          • (foxriver76) use aes-192-cbc as encryption - backward compatible with current encryption, nothing to do for adapter-developers (see DOCS LINK TODO)
                                          • (bluefox) Add system view to filter for "folder" objects
                                          • (bluefox) add set/clearTimeout and set/clearInterval to adapter methods and check on unload that they were all cleared and clear if needed with logging, so developers are reminded to clean up!
                                          • (AlCalzone) Add ...Async version for getChannels - make sure to check before using or use correct js-controller version dependency!
                                          • (Apollon77) modularize databases into own npm packages and basically support adding new types of databases; add deprecation infos and logging to "old legacy" files in lib/states and lib/objects to not be used anymore; requires mostly updates in testing (see DOCS LINK TODO)

                                          Developer relevant Optimizations and Fixes

                                          • (foxriver76) implement maybeCallback and maybeCallbackWithError and use it in adapter.js
                                          • (AlCalzone) use fs-extra instead of mkdirp
                                          • (AlCalzone) read JSON files using fs-extra's readJSONSync
                                          • (AlCalzone) fix callback definitions in adapter.js, We have signatures for (almost) everything in @types/iobroker and we should use them
                                          • (AlCalzone) move from Promises to async/await in some places, use a single readyPromise instead of an array
                                          • (bluefox) Added "http" and "stream" options for logs
                                          • (foxriver76) migrated ci tests to github actions
                                          • (foxriver76) resolve adapter main file as tools.js method
                                          • (foxriver76) optimize extendObject with def value
                                          • (AlCalzone) Handle existing, but undefined properties in validateSetStateObjectArgument
                                          • (foxriver76) also escape + char on regex, it's not forbidden
                                          • (bluefox) Set default state only for objects of type "state"
                                          • (AlCalzone) include folders in the result of getAdapterObjects
                                          • general dependency updates
                                          • code style optimizations

                                          Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!


                                          Wie Fehler melden?


                                          Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

                                          Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

                                          Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

                                          Ingo

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #113

                                          @apollon77 js-controller 3.2.5 ohne besondere Vorkommnisse. :-)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          688

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe