Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @TrippleP last edited by

      @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

      Geht das dann über iobroker setup custom

      Das geht!
      Aber du bleibst in einem Subnet?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        TrippleP @Homoran last edited by TrippleP

        @Homoran

        Das ist noch nicht Klar, ich muss sehen ob ich die Netzwerkzuordnung am Container und Host noch auf die 2. NIC des NAS umlegen kann.
        Geplant ist ein eigenes Subnet für IOT mit einem Routing das von Ausssen nur Zugriff auf die IOBroker UI gibt.

        Di eVLAN und Subnet Struktur steht nich nicht ganz, es gibt noch 1-2 Unklarheiten was die HW und Verkabelungsmäglichkeiten angeht.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @TrippleP last edited by FredF

          @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

          einen RasPi 3 mit zWave und ZigBee Stick über Netzwerk

          Ich habe das zwar auch per Multihost gelöst, bin aber am überlegen auf ser2net umzusteigen. Hatte bisher aber noch keine Zeit...

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            TrippleP @FredF last edited by TrippleP

            @FredF

            Klingt nicht schlecht, müsste mal sehen ob das auch mit zWave ginge.
            "EDIT: scheint zu gehen"

            Wobei die Frage wäre was die Vorteile gegenüber dem multihost wären.
            Warum möchtest du wechseln?

            arteck FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @TrippleP last edited by

              @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

              Geplant ist ein eigenes Subnet für IOT

              das ist ok, ich weiß nur nicht, ob multihost über verschiedene subnets geht

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • arteck
                arteck Developer Most Active @TrippleP last edited by arteck

                @TrippleP das geht ja.. sowohl als auch..hab ic hier laufen ..vorteil bei ser2net fast keine pflege und du hast nur das nötigste also KEIN iobroker laufen auf der maschiene

                Multihost ist eher für resourcen Verteilung bei sehr vielen Adaptern

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • FredF
                  FredF Most Active Forum Testing @TrippleP last edited by

                  @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

                  Warum möchtest du wechseln?

                  Erst die neueste Version des Zigbee Adapters unterstützt das und Multihost nur dafür ist etwas oversized...

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    TrippleP @FredF last edited by

                    @FredF

                    Gut zu wissen, Dann brinde ich den IO Broker mal auf den neuesten stand und versuche mich mal am ser2net. ggf dürfte dann ja sogar ein RasPi Zero reichen.
                    Muss nur mal sehen, ob ich dort dann auch probleme bekomme das die Devices die Positionen tauschen beim reboot.

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @TrippleP last edited by arteck

                      @TrippleP zero kannst vergessen.. da WLAN.. ist zu anfällig..

                      wenn du die Sticks per qualifizierten namen anbindest dann tauscht da nix

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TrippleP @arteck last edited by TrippleP

                        @arteck
                        Lan wird leider Schwierig.

                        Am NAS Tauschen die beiden Sticks gelegentlich die Namen beim reboot. Einer ttyACM0 der andere ttyACM1
                        kann aber auch am Containermanager liegen

                        FredF Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • FredF
                          FredF Most Active Forum Testing @TrippleP last edited by

                          @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

                          Lan wird leider Schwierig.

                          Den Pi solltest du aber (irgendwie) mit LAN anschließen, ansonsten gibt es garantiert Probleme. Irgend ein zentralen Platz mit LAN sollte doch zu finden sein...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @TrippleP last edited by Asgothian

                            @TrippleP Zumindest für Zigbee gibt es eine Anleitung wie man die Sticks per Ser2Net und Lan an den zigbee-Adapter weiterreichen kann. Ob das auch bei zWave so geht kann ich nicht sagen.

                            Besagte Anleitung findest Du hier:

                            Ich würde ser2net einer Multihost Installation immer vorziehen - das resultierende System ist stabiler und lässt sich im Fehlerfall einfacher restaurieren.

                            Im übrigen reicht bei diesem Problem:

                            @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

                            Am NAS Tauschen die beiden Sticks gelegentlich die Namen beim reboot. Einer ttyACM0 der andere ttyACM1
                            kann aber auch am Containermanager liegen

                            ein Auslagern des Zigbee-Stick ins LAN. Der zWave Stick kann am NAS bleiben und sollte auch seinen Port dann behalten.

                            A.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TrippleP @Asgothian last edited by

                              @Asgothian

                              Muss ich schauen, da muss ich durch eine 40cm Wand und einen Kamin durch 😞
                              ggf ginge DLAN

                              Asgothian arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @TrippleP last edited by

                                @TrippleP

                                Hä ?

                                @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

                                Muss ich schauen, da muss ich durch eine 40cm Wand und einen Kamin durch
                                ggf ginge DLAN

                                Wieso durch eine 40 cm Wand ? Der Pi muss sich nur so im Netz befinden das er mittels einer festen IP vom NAS aus erreichbar ist. Wie da der Netzwerkpfad aussieht ist erst einmal egal. Und wenn ich Dich richtig verstanden habe geht zWave am NAS aktuell prinzipiell schon.

                                A.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • UncleSam
                                  UncleSam Developer @TrippleP last edited by

                                  @TrippleP sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

                                  IOBroker läuft bei mir in einem NAS Container, das NAS muss nun aber in den Keller in einen kleine Technikraum Umziehen.

                                  @Asgothian sagte in Kann man Zigbee und zWave per Lan an IOBroker anbinden?:

                                  Hä ?

                                  Kurzversion: NAS in den Keller, Raspi dort hin wo heute das NAS ist. Das ist ja sicherlich nicht per WLAN angeschlossen?!

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TrippleP @Asgothian last edited by

                                    @Asgothian

                                    Mein Problem ist, dass ich im ganzen haus keine Netzwerkkabel habe, ich hoffe in den Nächsten Wochen zumindest mein Büro im Dach, das Wohnzimmer und die Werkatatt mit Lan anzubinden, die Hälfte vom Haus wo ich die meisten Sensoren habe ist davon getrennt.
                                    Ich müsste entweder durch den Boden Bohren oder vom Technikraum in den Keller, das wäre eine 40cm Wand. in der irgendwo die Gas und Wasserleitungen laufen.

                                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TrippleP @UncleSam last edited by

                                      @UncleSam
                                      Das NAS ist aktuell per DLAN angeschlossen aber ich habe auch aktuell Probleme mit der zWave und Zigbee Reichweite, daher soll der Raspi mit den Sendern zentral ins Haus 🙂 dann werde ich wohl einen DLAN adapter daneben positionieren müssen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • UncleSam
                                        UncleSam Developer @TrippleP last edited by UncleSam

                                        @TrippleP Oh gott, mein Beileid! Das kommt aber sicher nicht gut, wenn du eine ioBroker oder ser2net Vernetzung über WLAN machen musst. Zumindest DLAN muss da also schon hin.

                                        Hast du denn nirgends eine Steigzone mit allen Röhren oder Elektro-Röhrchen zwischen den einzelnen Stockwerken?

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @TrippleP last edited by arteck

                                          @TrippleP DLAN geht auch nicht.. habs ausprobiert.. da DLAN ab und zu synchronisiert und die Verbindung flöten geht..
                                          beim surfen merkt man das nicht..

                                          als nächstes wirst dich wurnder dass der Adapter grün zeigt und du nix schalten kannst bzw. die Sensoren keine Daten liefern

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            TrippleP @UncleSam last edited by

                                            @UncleSam
                                            nur 2 stillgelegte Kamine, einen mit Kabeln, an den ich nicht mehr ran komme ohne die Wände aufzureissen und einen mit Gas/Wasser mit Zugang im Keller und Dach.
                                            Dort darf ich keine Kupferkabel legen, da werde ich LWL ins dach ziehen.

                                            Dlan geht halbwegs im Haus, die 1200er Adapter schaffen ~1-200 mbit stabil...

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            929
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee zwave
                                            8
                                            27
                                            841
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo