Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau @Aru last edited by

      @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

      Ich suche nach einer Möglichkeit über Jarvis einen Wert in einen Datenpunkt zu füllen. Ist das Möglich? Ich arbeite in einem Schichtsystem und habe unterschiedliche scripte die Schichtabhängig arbeiten. Ich würde gerne direkt in der Oberfläche mit 1-2 Klicks die Schicht für die Woche festlegen finde aber keine passende Möglichkeit.

      Kommt drauf an, was du genau machen willst. InputAction liefert die ein Eingabefeld.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @DNC74 last edited by sigi234

        @DNC74 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

        @sigi234 würde mich aber auch wundern, wenn er es annehmen würde. Zumal man sowas wohl am besten am Datenpunkt im iobroker Objekt-Baum begrenzt 😉

        Nimmt er an, hatte mal aus Versehen 100 in den DP geschrieben. Nach einem lauten Klick hat er sich dann sofort ausgeschaltet. Das mit dem DP zu ändern muss ich mir noch anschauen. Bin da aber sehr vorsichtig.
        Der DP ist ja eine Zeichenfolge und keine Zahl.

        DNC74 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DNC74
          DNC74 @sigi234 last edited by

          @sigi234 keine Zahl? hmm... seltsam. also beim Denon gibt es zwei Werte für die Lautstärke, welche aber eigentlich nur eine andere Einheit darstellen, beides "type": "number"
          volume

            "common": {
              "name": "Main Volume",
              "role": "level.volume",
              "type": "number",
              "min": 0,
              "max": 98,
              "read": true,
              "write": true
            },
          

          und volumeDB

            "common": {
              "name": "Main Volume DB",
              "role": "level.volume.main",
              "type": "number",
              "read": true,
              "write": true,
              "min": -80,
              "max": 18,
              "unit": "dB"
            },
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau last edited by

            Nutzt jemand den MQTT Adapter (https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/454) und könnte mir die Adapter-Struktur screenshoten?

            Zefau created this issue in Zefau/ioBroker.jarvis

            closed Support import of devices from ioBroker.mqtt #454

            T M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Aru @Zefau last edited by

              @Zefau Öhem. Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

              Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Zefau
                Zefau @Aru last edited by

                @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

                im StateList Modul:

                ba19beb6-2674-4ae8-a039-12f2bc285f1e-image.png

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nolimitek @flkontakt last edited by

                  @flkontakt besten Dank funktioniert perfekt lg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Aru @Zefau last edited by

                    @Zefau Tatsächlich wäre das perfekt. Ich hab damit ein bisschen rumgespielt Ich sehe aber keinen Weg damit einen Datenpunkt anzusprechen der kein Gerät ist. Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen, zb auf einen in meinen Userdata

                    404bd16f-2463-4c3c-8960-6f02178e7e3a-grafik.png

                    Und den in Jarvis angvelegten Datenpunkt kann Ich dann wiederum leider nicht als Objeckt über das Script ansprechen. Dann muss Ich mir vielleicht was anderes ausdenken

                    Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zefau
                      Zefau @Aru last edited by

                      @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                      Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen

                      Was meinst du damit? Der Anwendungsfall wäre hier tatsächlich das Anlegen eines Geräts in jarvis und dort einen Datenpunkt, der mittels Datenpunkt (Trigger) auf deinen userdata Datenpunkt in ioBroker zeigt. Diesem Trigger weist du dann das InputAction zu.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Aru @Zefau last edited by

                        @Zefau Jetzt wo Ich die Namensgebung richtig hinbekommen habe funktionierts auch. Mein Unvermögen 🙂 , danke für die Hilfe.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tim12 @Aru last edited by

                          Ich komme in v2.0.0 mit dem iFrame-Modul noch nicht so ganz klar.

                          Worauf beziehen sich die Skalierungen mit den % bzw. vh-Werten? Die iFrames laufen unabhängig von der Einstellung grundsätzlich über die volle Spalten-/Seitenbreite - selbst bei festen Pixelwerten - und die Höhe bei 100% scheint eher in der Größenordnung von 100px zu liegen, so dass ich je nach Inhalt bei Werten von 500% liege, um eine 16:9 Grafik ordentlich darzustellen.
                          Auch die "Ausrichtung des Inhalts" und der Skalierungsbutton scheinen keine Auswirkung auf die Darstellung zu haben.
                          Habe ich da eine Grundidee des iFrame noch nicht verstanden? Ich wäre da für eine Beispielanwendung wirklich dankbar.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bloody last edited by

                            Guten Morgen,

                            @Zefau
                            seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt. 😄

                            
                            {
                              "<=20": {
                                "color": "rgb(254, 0, 0)"
                              },
                              "<=50": {
                                "color": "rgb(255, 255, 0)"
                              },
                              "<=100": {
                                "color": "rgb(0, 153, 0)"
                              }
                            }
                            
                            {
                              "<=5": "battery-alert-variant-outline blink",
                              "<=10": "battery-outline",
                              "<=30": "battery-low",
                              "<=80": "battery-medium",
                              ">80": "battery-high"
                            }
                            
                            {
                              "<=20": {
                                "color": "rgb(254, 0, 0)"
                              },
                              "<=50": {
                                "color": "rgb(255, 255, 0)"
                              },
                              "<=100": {
                                "color": "rgb(0, 153, 0)"
                              }
                            }
                            

                            Folgendes funktioniert aber einwandfrei, wurde dahingehend etwas geändert am Code?

                            {
                              "<=3": {
                                "color": "rgb(255, 255, 0)"
                              },
                              "<=1": {
                                "color": "rgb(254, 0, 0)"
                              }
                            }
                            
                            
                            
                            
                            {
                              "<=6": "mdi-trash-can-outline blink",
                              "default": "mdi-trash-can-outline"
                            }
                            
                            
                            
                            
                            {
                              "default": {
                                "color": "rgb(30,66,212)",
                                "fontSize": "32px"
                              }
                            }
                            
                            

                            Need help 🙂

                            Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Torrid @Zefau last edited by

                              @Zefau reicht dir das hier:
                              4b061130-2499-4aa4-b39b-47b8d96eede0-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @Zefau last edited by MCU

                                @Zefau Beim mqtt-Adapter gibt nur eine feste Struktur:

                                mqtt.0.info.connection - Dort wird angezeigt, welche Geräte über mqtt verbunden sind.

                                Alles andere ist abhängig von den Geräten, die man einsetzt.
                                Teilweise sind diese auch selbst von den Usern definiert (Einsatz von ESP8266, ESP32). Für viele kann es sinnvoll sein, wenn man so wie beim Sonoff-Adapter bestimmte Strukturen für EspEasy übernimmt, dies haben auch viele im Einsatz.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Zefau
                                  Zefau @Bloody last edited by

                                  @Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                  seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.

                                  Was geht denn konkret nicht?

                                  Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.

                                  JayR B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @DNC74 last edited by

                                    @DNC74 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                    @sigi234 ich befürchte fast, Du hast dort nen Bug gefunden...
                                    @Zefau zumindest laufe ich auf einen, wenn ich versuche, den max-Wert auf "0" zu setzen, es wird dann ein Slider von "-80" bis "100" angezeigt.

                                    @Zefau

                                    Soll ich ein issue anlegen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JayR
                                      JayR @Zefau last edited by

                                      @Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                      @Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                      seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.

                                      Was geht denn konkret nicht?

                                      Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.

                                      Was sind die Änderungen von 2.2

                                      Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Zefau
                                        Zefau @JayR last edited by

                                        @JayR bitte auf Github in den issues nach der Version suchen

                                        JayR 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • W
                                          wolkenschaufler @DNC74 last edited by

                                          @DNC74 Das gefällt mir sehr gut. Kannst du für einen DAU erklären, wie ich das nachbauen kann?

                                          Danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Stmiko last edited by

                                            Hallo Leute,
                                            bei dem Date-Time Widget wird bei mir die falsche KW (53) angezeigt.

                                            Und es fehlt die Sonnenauf- und Untergang (obwohl aktiviert).

                                            Ist das ein bug, oder muß ich sonstwo noch was einstellen, damit die Werte richtig angezeigt werden?

                                            Vielen Dank.
                                            LG

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            365
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3415208
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo