Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Torrid

    @DNC74
    wie hast du das "glühen" realisiert?

    DNC74D Offline
    DNC74D Offline
    DNC74
    schrieb am zuletzt editiert von DNC74
    #2752

    @Torrid schau in den Spoiler "Geräte im json-Format" und du findest

    "text-shadow": "0 0 25px blue"
    

    siehe auch https://www.w3schools.com/css/css3_shadows.asp

    Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • DNC74D DNC74

      @Torrid schau in den Spoiler "Geräte im json-Format" und du findest

      "text-shadow": "0 0 25px blue"
      

      siehe auch https://www.w3schools.com/css/css3_shadows.asp

      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes Bauerstatter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2753

      Großes Lob an den Entwickler. Das Ding ist sehr schnell einsatzfähig und sehr intuitiv.

      Ein kleines Problem hab ich noch:
      Wie muss ich einen Schalter definieren, damit dieser meinen Alias mit 0 oder 1 schaltet:

      e71eeaac-b574-4010-a6cb-dbcdff8f729b-image.png

      DNC74D ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • sigi234S sigi234

        @Zefau

        Hallo, wie kann ich von meinen Yamaha Receiver die Lautstärke regeln lassen.
        Ich muss wo Min und Max einstellen können, da ich da -80 und 0 als Wert in 5 er Schritten setzen muss.

        Der DP ist

        {
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "ts": 1527413940928,
          "common": {
            "name": "VOL",
            "type": "string",
            "role": "state",
            "custom": {
              "history.0": {
                "enabled": true,
                "changesOnly": true,
                "debounce": "1000",
                "maxLength": "10",
                "retention": 0,
                "changesRelogInterval": 5,
                "changesMinDelta": 0,
                "aliasId": ""
              }
            }
          },
          "native": {},
          "acl": {
            "object": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator",
            "state": 1636
          },
          "_id": "yamaha.0.Realtime.MAIN.VOL",
          "type": "state"
        }
        

        Beispiel:

        Screenshot (3019).png

        DNC74D Offline
        DNC74D Offline
        DNC74
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2754

        @sigi234 ich befürchte fast, Du hast dort nen Bug gefunden...

        @Zefau zumindest laufe ich auf einen, wenn ich versuche, den max-Wert auf "0" zu setzen, es wird dann ein Slider von "-80" bis "100" angezeigt.

        2021-01-02 21_08_49-Window.png

        Mit einer Spanne von "-80" bis "10" klappt's dann.

        2021-01-02 21_23_50-Window.png

        @sigi234
        Wichtig hier die Punkte "LevelBodyConfig": { "markStep": "9", "step": "5" },
        und "properties": { "min": "-80", "max": "10" },

          "6c9e247b-f90f-4d27-a820-2662514d58f4": {
            "id": "6c9e247b-f90f-4d27-a820-2662514d58f4",
            "function": "other",
            "states": {
              "zoneMainVolumeDB": {
                "state": {
                  "node": "denon.0.zoneMain.volumeDB"
                },
                "bodyElement": "LevelBody",
                "LevelBodyConfig": {
                  "markStep": "9",
                  "step": "5"
                },
                "properties": {
                  "min": "-80",
                  "max": "10"
                },
                "action": "denon.0.zoneMain.volumeDB",
                "actionElement": "InputAction"
              },
              "mainZoneVolume": {
                "state": {
                  "node": "denon.0.zoneMain.volume"
                },
                "properties": {
                  "min": "0",
                  "max": "90"
                },
                "bodyElement": "LevelBody",
                "LevelBodyConfig": {
                  "markStep": "9"
                },
                "action": "denon.0.zoneMain.volume",
                "actionElement": "InputAction"
              }
            },
            "options": {},
            "attributes": {
              "_created": 1609617271585,
              "_updated": 1609618559958
            },
            "name": "Denon AVR",
            "label": "Denon AVR",
            "icon": "audio-video",
            "hash": 1609618559958
          }
        
        sigi234S 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

          Großes Lob an den Entwickler. Das Ding ist sehr schnell einsatzfähig und sehr intuitiv.

          Ein kleines Problem hab ich noch:
          Wie muss ich einen Schalter definieren, damit dieser meinen Alias mit 0 oder 1 schaltet:

          e71eeaac-b574-4010-a6cb-dbcdff8f729b-image.png

          DNC74D Offline
          DNC74D Offline
          DNC74
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2755

          @Johannes-Bauerstatter rechts unten über das "Action Element" kannst Du den Schalter auswählen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

            Großes Lob an den Entwickler. Das Ding ist sehr schnell einsatzfähig und sehr intuitiv.

            Ein kleines Problem hab ich noch:
            Wie muss ich einen Schalter definieren, damit dieser meinen Alias mit 0 oder 1 schaltet:

            e71eeaac-b574-4010-a6cb-dbcdff8f729b-image.png

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2756

            @Johannes-Bauerstatter sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

            Wie muss ich einen Schalter definieren, damit dieser meinen Alias mit 0 oder 1 schaltet:

            siehe Wiki, https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/de-Devices#datenpunkt-eigenschaften (mit on / off)

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DNC74D DNC74

              @sigi234 ich befürchte fast, Du hast dort nen Bug gefunden...

              @Zefau zumindest laufe ich auf einen, wenn ich versuche, den max-Wert auf "0" zu setzen, es wird dann ein Slider von "-80" bis "100" angezeigt.

              2021-01-02 21_08_49-Window.png

              Mit einer Spanne von "-80" bis "10" klappt's dann.

              2021-01-02 21_23_50-Window.png

              @sigi234
              Wichtig hier die Punkte "LevelBodyConfig": { "markStep": "9", "step": "5" },
              und "properties": { "min": "-80", "max": "10" },

                "6c9e247b-f90f-4d27-a820-2662514d58f4": {
                  "id": "6c9e247b-f90f-4d27-a820-2662514d58f4",
                  "function": "other",
                  "states": {
                    "zoneMainVolumeDB": {
                      "state": {
                        "node": "denon.0.zoneMain.volumeDB"
                      },
                      "bodyElement": "LevelBody",
                      "LevelBodyConfig": {
                        "markStep": "9",
                        "step": "5"
                      },
                      "properties": {
                        "min": "-80",
                        "max": "10"
                      },
                      "action": "denon.0.zoneMain.volumeDB",
                      "actionElement": "InputAction"
                    },
                    "mainZoneVolume": {
                      "state": {
                        "node": "denon.0.zoneMain.volume"
                      },
                      "properties": {
                        "min": "0",
                        "max": "90"
                      },
                      "bodyElement": "LevelBody",
                      "LevelBodyConfig": {
                        "markStep": "9"
                      },
                      "action": "denon.0.zoneMain.volume",
                      "actionElement": "InputAction"
                    }
                  },
                  "options": {},
                  "attributes": {
                    "_created": 1609617271585,
                    "_updated": 1609618559958
                  },
                  "name": "Denon AVR",
                  "label": "Denon AVR",
                  "icon": "audio-video",
                  "hash": 1609618559958
                }
              
              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2757

              @DNC74
              Ja, 100 dB wäre fatal, das würde der AV nicht verkraften.

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              DNC74D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sigi234S sigi234

                @DNC74
                Ja, 100 dB wäre fatal, das würde der AV nicht verkraften.

                DNC74D Offline
                DNC74D Offline
                DNC74
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2758

                @sigi234 würde mich aber auch wundern, wenn er es annehmen würde. Zumal man sowas wohl am besten am Datenpunkt im iobroker Objekt-Baum begrenzt ;-)

                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Aru

                  Nabend,

                  Ich suche nach einer Möglichkeit über Jarvis einen Wert in einen Datenpunkt zu füllen. Ist das Möglich? Ich arbeite in einem Schichtsystem und habe unterschiedliche scripte die Schichtabhängig arbeiten. Ich würde gerne direkt in der Oberfläche mit 1-2 Klicks die Schicht für die Woche festlegen finde aber keine passende Möglichkeit.

                  ZefauZ Offline
                  ZefauZ Offline
                  Zefau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2759

                  @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                  Ich suche nach einer Möglichkeit über Jarvis einen Wert in einen Datenpunkt zu füllen. Ist das Möglich? Ich arbeite in einem Schichtsystem und habe unterschiedliche scripte die Schichtabhängig arbeiten. Ich würde gerne direkt in der Oberfläche mit 1-2 Klicks die Schicht für die Woche festlegen finde aber keine passende Möglichkeit.

                  Kommt drauf an, was du genau machen willst. InputAction liefert die ein Eingabefeld.

                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DNC74D DNC74

                    @sigi234 würde mich aber auch wundern, wenn er es annehmen würde. Zumal man sowas wohl am besten am Datenpunkt im iobroker Objekt-Baum begrenzt ;-)

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                    #2760

                    @DNC74 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                    @sigi234 würde mich aber auch wundern, wenn er es annehmen würde. Zumal man sowas wohl am besten am Datenpunkt im iobroker Objekt-Baum begrenzt ;-)

                    Nimmt er an, hatte mal aus Versehen 100 in den DP geschrieben. Nach einem lauten Klick hat er sich dann sofort ausgeschaltet. Das mit dem DP zu ändern muss ich mir noch anschauen. Bin da aber sehr vorsichtig.
                    Der DP ist ja eine Zeichenfolge und keine Zahl.

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    DNC74D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @DNC74 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                      @sigi234 würde mich aber auch wundern, wenn er es annehmen würde. Zumal man sowas wohl am besten am Datenpunkt im iobroker Objekt-Baum begrenzt ;-)

                      Nimmt er an, hatte mal aus Versehen 100 in den DP geschrieben. Nach einem lauten Klick hat er sich dann sofort ausgeschaltet. Das mit dem DP zu ändern muss ich mir noch anschauen. Bin da aber sehr vorsichtig.
                      Der DP ist ja eine Zeichenfolge und keine Zahl.

                      DNC74D Offline
                      DNC74D Offline
                      DNC74
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2761

                      @sigi234 keine Zahl? hmm... seltsam. also beim Denon gibt es zwei Werte für die Lautstärke, welche aber eigentlich nur eine andere Einheit darstellen, beides "type": "number"
                      volume

                        "common": {
                          "name": "Main Volume",
                          "role": "level.volume",
                          "type": "number",
                          "min": 0,
                          "max": 98,
                          "read": true,
                          "write": true
                        },
                      

                      und volumeDB

                        "common": {
                          "name": "Main Volume DB",
                          "role": "level.volume.main",
                          "type": "number",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "min": -80,
                          "max": 18,
                          "unit": "dB"
                        },
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2762

                        Nutzt jemand den MQTT Adapter (https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/454) und könnte mir die Adapter-Struktur screenshoten?

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        T M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                          Ich suche nach einer Möglichkeit über Jarvis einen Wert in einen Datenpunkt zu füllen. Ist das Möglich? Ich arbeite in einem Schichtsystem und habe unterschiedliche scripte die Schichtabhängig arbeiten. Ich würde gerne direkt in der Oberfläche mit 1-2 Klicks die Schicht für die Woche festlegen finde aber keine passende Möglichkeit.

                          Kommt drauf an, was du genau machen willst. InputAction liefert die ein Eingabefeld.

                          A Offline
                          A Offline
                          Aru
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2763

                          @Zefau Öhem. Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Aru

                            @Zefau Öhem. Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2764

                            @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                            Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

                            im StateList Modul:

                            ba19beb6-2674-4ae8-a039-12f2bc285f1e-image.png

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • flkontaktF flkontakt

                              @nolimitek hatte die gleiche Aufgabenstellung, hier eine einfache Lösung RE: Wie 2 Werte per Blockly in einen Datenpunkt schreiben?

                              https://forum.iobroker.net/post/548067

                              N Offline
                              N Offline
                              nolimitek
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2765

                              @flkontakt besten Dank funktioniert perfekt lg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ZefauZ Zefau

                                @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

                                im StateList Modul:

                                ba19beb6-2674-4ae8-a039-12f2bc285f1e-image.png

                                A Offline
                                A Offline
                                Aru
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2766

                                @Zefau Tatsächlich wäre das perfekt. Ich hab damit ein bisschen rumgespielt Ich sehe aber keinen Weg damit einen Datenpunkt anzusprechen der kein Gerät ist. Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen, zb auf einen in meinen Userdata

                                404bd16f-2463-4c3c-8960-6f02178e7e3a-grafik.png

                                Und den in Jarvis angvelegten Datenpunkt kann Ich dann wiederum leider nicht als Objeckt über das Script ansprechen. Dann muss Ich mir vielleicht was anderes ausdenken

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Aru

                                  @Zefau Tatsächlich wäre das perfekt. Ich hab damit ein bisschen rumgespielt Ich sehe aber keinen Weg damit einen Datenpunkt anzusprechen der kein Gerät ist. Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen, zb auf einen in meinen Userdata

                                  404bd16f-2463-4c3c-8960-6f02178e7e3a-grafik.png

                                  Und den in Jarvis angvelegten Datenpunkt kann Ich dann wiederum leider nicht als Objeckt über das Script ansprechen. Dann muss Ich mir vielleicht was anderes ausdenken

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2767

                                  @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                  Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen

                                  Was meinst du damit? Der Anwendungsfall wäre hier tatsächlich das Anlegen eines Geräts in jarvis und dort einen Datenpunkt, der mittels Datenpunkt (Trigger) auf deinen userdata Datenpunkt in ioBroker zeigt. Diesem Trigger weist du dann das InputAction zu.

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                    Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen

                                    Was meinst du damit? Der Anwendungsfall wäre hier tatsächlich das Anlegen eines Geräts in jarvis und dort einen Datenpunkt, der mittels Datenpunkt (Trigger) auf deinen userdata Datenpunkt in ioBroker zeigt. Diesem Trigger weist du dann das InputAction zu.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Aru
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2768

                                    @Zefau Jetzt wo Ich die Namensgebung richtig hinbekommen habe funktionierts auch. Mein Unvermögen :slightly_smiling_face: , danke für die Hilfe.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Aru

                                      @Zefau Jetzt wo Ich die Namensgebung richtig hinbekommen habe funktionierts auch. Mein Unvermögen :slightly_smiling_face: , danke für die Hilfe.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tim12
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2769

                                      Ich komme in v2.0.0 mit dem iFrame-Modul noch nicht so ganz klar.

                                      Worauf beziehen sich die Skalierungen mit den % bzw. vh-Werten? Die iFrames laufen unabhängig von der Einstellung grundsätzlich über die volle Spalten-/Seitenbreite - selbst bei festen Pixelwerten - und die Höhe bei 100% scheint eher in der Größenordnung von 100px zu liegen, so dass ich je nach Inhalt bei Werten von 500% liege, um eine 16:9 Grafik ordentlich darzustellen.
                                      Auch die "Ausrichtung des Inhalts" und der Skalierungsbutton scheinen keine Auswirkung auf die Darstellung zu haben.
                                      Habe ich da eine Grundidee des iFrame noch nicht verstanden? Ich wäre da für eine Beispielanwendung wirklich dankbar.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bloody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2770

                                        Guten Morgen,

                                        @Zefau
                                        seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt. :D

                                        
                                        {
                                          "<=20": {
                                            "color": "rgb(254, 0, 0)"
                                          },
                                          "<=50": {
                                            "color": "rgb(255, 255, 0)"
                                          },
                                          "<=100": {
                                            "color": "rgb(0, 153, 0)"
                                          }
                                        }
                                        
                                        {
                                          "<=5": "battery-alert-variant-outline blink",
                                          "<=10": "battery-outline",
                                          "<=30": "battery-low",
                                          "<=80": "battery-medium",
                                          ">80": "battery-high"
                                        }
                                        
                                        {
                                          "<=20": {
                                            "color": "rgb(254, 0, 0)"
                                          },
                                          "<=50": {
                                            "color": "rgb(255, 255, 0)"
                                          },
                                          "<=100": {
                                            "color": "rgb(0, 153, 0)"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Folgendes funktioniert aber einwandfrei, wurde dahingehend etwas geändert am Code?

                                        {
                                          "<=3": {
                                            "color": "rgb(255, 255, 0)"
                                          },
                                          "<=1": {
                                            "color": "rgb(254, 0, 0)"
                                          }
                                        }
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        {
                                          "<=6": "mdi-trash-can-outline blink",
                                          "default": "mdi-trash-can-outline"
                                        }
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        {
                                          "default": {
                                            "color": "rgb(30,66,212)",
                                            "fontSize": "32px"
                                          }
                                        }
                                        
                                        

                                        Need help :)

                                        ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          Nutzt jemand den MQTT Adapter (https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/454) und könnte mir die Adapter-Struktur screenshoten?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Torrid
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2771

                                          @Zefau reicht dir das hier:
                                          4b061130-2499-4aa4-b39b-47b8d96eede0-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          532

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe