Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau @Aru last edited by

      @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

      Dazu hab ich im Wiki nichts gefunden, wo versteckt sich denn InputAction? Das ist kein Widget Modul oder?

      im StateList Modul:

      ba19beb6-2674-4ae8-a039-12f2bc285f1e-image.png

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nolimitek @flkontakt last edited by

        @flkontakt besten Dank funktioniert perfekt lg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Aru @Zefau last edited by

          @Zefau Tatsächlich wäre das perfekt. Ich hab damit ein bisschen rumgespielt Ich sehe aber keinen Weg damit einen Datenpunkt anzusprechen der kein Gerät ist. Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen, zb auf einen in meinen Userdata

          404bd16f-2463-4c3c-8960-6f02178e7e3a-grafik.png

          Und den in Jarvis angvelegten Datenpunkt kann Ich dann wiederum leider nicht als Objeckt über das Script ansprechen. Dann muss Ich mir vielleicht was anderes ausdenken

          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau @Aru last edited by

            @Aru sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

            Und beim Anlegen eines Fake Geräts kann Ich zwar einen Datenpunkt anlegen aber nicht auf einen Verweisen

            Was meinst du damit? Der Anwendungsfall wäre hier tatsächlich das Anlegen eines Geräts in jarvis und dort einen Datenpunkt, der mittels Datenpunkt (Trigger) auf deinen userdata Datenpunkt in ioBroker zeigt. Diesem Trigger weist du dann das InputAction zu.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Aru @Zefau last edited by

              @Zefau Jetzt wo Ich die Namensgebung richtig hinbekommen habe funktionierts auch. Mein Unvermögen 🙂 , danke für die Hilfe.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tim12 @Aru last edited by

                Ich komme in v2.0.0 mit dem iFrame-Modul noch nicht so ganz klar.

                Worauf beziehen sich die Skalierungen mit den % bzw. vh-Werten? Die iFrames laufen unabhängig von der Einstellung grundsätzlich über die volle Spalten-/Seitenbreite - selbst bei festen Pixelwerten - und die Höhe bei 100% scheint eher in der Größenordnung von 100px zu liegen, so dass ich je nach Inhalt bei Werten von 500% liege, um eine 16:9 Grafik ordentlich darzustellen.
                Auch die "Ausrichtung des Inhalts" und der Skalierungsbutton scheinen keine Auswirkung auf die Darstellung zu haben.
                Habe ich da eine Grundidee des iFrame noch nicht verstanden? Ich wäre da für eine Beispielanwendung wirklich dankbar.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bloody last edited by

                  Guten Morgen,

                  @Zefau
                  seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt. 😄

                  
                  {
                    "<=20": {
                      "color": "rgb(254, 0, 0)"
                    },
                    "<=50": {
                      "color": "rgb(255, 255, 0)"
                    },
                    "<=100": {
                      "color": "rgb(0, 153, 0)"
                    }
                  }
                  
                  {
                    "<=5": "battery-alert-variant-outline blink",
                    "<=10": "battery-outline",
                    "<=30": "battery-low",
                    "<=80": "battery-medium",
                    ">80": "battery-high"
                  }
                  
                  {
                    "<=20": {
                      "color": "rgb(254, 0, 0)"
                    },
                    "<=50": {
                      "color": "rgb(255, 255, 0)"
                    },
                    "<=100": {
                      "color": "rgb(0, 153, 0)"
                    }
                  }
                  

                  Folgendes funktioniert aber einwandfrei, wurde dahingehend etwas geändert am Code?

                  {
                    "<=3": {
                      "color": "rgb(255, 255, 0)"
                    },
                    "<=1": {
                      "color": "rgb(254, 0, 0)"
                    }
                  }
                  
                  
                  
                  
                  {
                    "<=6": "mdi-trash-can-outline blink",
                    "default": "mdi-trash-can-outline"
                  }
                  
                  
                  
                  
                  {
                    "default": {
                      "color": "rgb(30,66,212)",
                      "fontSize": "32px"
                    }
                  }
                  
                  

                  Need help 🙂

                  Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Torrid @Zefau last edited by

                    @Zefau reicht dir das hier:
                    4b061130-2499-4aa4-b39b-47b8d96eede0-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @Zefau last edited by MCU

                      @Zefau Beim mqtt-Adapter gibt nur eine feste Struktur:

                      mqtt.0.info.connection - Dort wird angezeigt, welche Geräte über mqtt verbunden sind.

                      Alles andere ist abhängig von den Geräten, die man einsetzt.
                      Teilweise sind diese auch selbst von den Usern definiert (Einsatz von ESP8266, ESP32). Für viele kann es sinnvoll sein, wenn man so wie beim Sonoff-Adapter bestimmte Strukturen für EspEasy übernimmt, dies haben auch viele im Einsatz.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Zefau
                        Zefau @Bloody last edited by

                        @Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                        seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.

                        Was geht denn konkret nicht?

                        Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.

                        JayR B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active @DNC74 last edited by

                          @DNC74 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                          @sigi234 ich befürchte fast, Du hast dort nen Bug gefunden...
                          @Zefau zumindest laufe ich auf einen, wenn ich versuche, den max-Wert auf "0" zu setzen, es wird dann ein Slider von "-80" bis "100" angezeigt.

                          @Zefau

                          Soll ich ein issue anlegen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JayR
                            JayR @Zefau last edited by

                            @Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                            @Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                            seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.

                            Was geht denn konkret nicht?

                            Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.

                            Was sind die Änderungen von 2.2

                            Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Zefau
                              Zefau @JayR last edited by

                              @JayR bitte auf Github in den issues nach der Version suchen

                              JayR 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • W
                                wolkenschaufler @DNC74 last edited by

                                @DNC74 Das gefällt mir sehr gut. Kannst du für einen DAU erklären, wie ich das nachbauen kann?

                                Danke!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stmiko last edited by

                                  Hallo Leute,
                                  bei dem Date-Time Widget wird bei mir die falsche KW (53) angezeigt.

                                  Und es fehlt die Sonnenauf- und Untergang (obwohl aktiviert).

                                  Ist das ein bug, oder muß ich sonstwo noch was einstellen, damit die Werte richtig angezeigt werden?

                                  Vielen Dank.
                                  LG

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DarkDevil @Stmiko last edited by

                                    @Stmiko das mit der KW habe ich auch

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bloody @Zefau last edited by Bloody

                                      @Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                      @Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                      seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.

                                      Was geht denn konkret nicht?

                                      Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.

                                      Eigentlich sollten die Batteriestände ähnlich dem Müll unter 5% blinken, rot angezeigt und ein ICON mit Ausrufezeichen angezeigt werden. Stattdessen passiert gar nichts. Icon wird grün angezeigt und blinkt auch nicht und auch nicht das richtige Icon. Zudem ab 50% eigentlich gelb aber auch das funktioniert nicht mehr.
                                      062b072a-e37e-49ec-86ed-1b4c61c5b263-image.png
                                      Eigentlich müsste es ähnlich dem Altpapier aussehen. Da funktioniert es komischerweise noch. Natürlich mit anderen Werten, siehe auch oben im Spoiler.
                                      Müll.gif

                                      Stephan Schleich B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • JayR
                                        JayR @Zefau last edited by

                                        @Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                        @JayR bitte auf Github in den issues nach der Version suchen

                                        Ich bekomme einen Fehler beim updaten:

                                        $ ./iobroker url "https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis"
                                        Unable to subscribe to evicted Keyspace events from Redis Server: Error: Connection is closed.
                                        install https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/tarball/011407ef70661424211ac281febf74532a335772
                                        NPM version: 6.14.8npm install https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/tarball/011407ef70661424211ac281febf74532a335772 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        npm ERR! code EACCESnpm ERR! syscall accessnpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvisnpm ERR! errno -13npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis'npm ERR!  [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis'] {npm ERR!   errno: -13,npm ERR!   code: 'EACCES',npm ERR!   syscall: 'access',npm ERR!   path: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis'npm ERR! }npm ERR! npm ERR! The operation was rejected by your operating system.npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current usernpm ERR! npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check thenpm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try runningnpm ERR! the command again as root/Administrator.
                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-01-03T11_22_31_655Z-debug.log
                                        ERROR: host.Collector Cannot install https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/tarball/011407ef70661424211ac281febf74532a335772: 243
                                        ERROR: process exited with code 25
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Stephan Schleich
                                          Stephan Schleich @Bloody last edited by

                                          @Bloody @Zefau ist das blinken mittlerweile nativ in Jarvis oder muss man es immernoch manuell hinterlegen?

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Bloody @Stephan Schleich last edited by

                                            @Stephan-Schleich said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                            @Bloody @Zefau ist das blinken mittlerweile nativ in Jarvis oder muss man es immernoch manuell hinterlegen?

                                            Es muss noch manuell hinterlegt werden.

                                            SWE1008 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            844
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3413564
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo