Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TbsJah
      TbsJah @UncleSam last edited by

      @UncleSam ich wollte freundlich anfragen ob eine Weiterentwicklung geplant ist?
      Das Setzen des Fuss- und Endpunkt wäre sehr nützlich.
      Ebenso das Ansteuern der Umwälzpumpe (Spannung 3.10V)

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @TbsJah last edited by UncleSam

        @TbsJah Danke für die Nachfrage. Leider kann ich nur das umsetzen, was die darunterliegende Library kann. Wenn du also neue Sachen ansteuern willst, musst du das hier "beantragen": https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues
        (Wie ich sehe, hast du da schon einiges angefragt.)
        Ich werde die neuste Version der Library baldmöglichst übernehmen.

        Ist die Umwälzpumpe schon drin? Hast du das schon angefragt? Das wäre für mich auch sehr interessant.

        TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer last edited by

          Die Version 0.1.0 ist ab sofort auch per NPM verfügbar. Sie beinhaltet die neusten Versionen der Abhängigkeiten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Oreider
            Oreider last edited by

            Hallo,

            vielen Dank für den Adapter... Läuft bei mir bisher ohne Probleme.
            Eine Frage hätte ich noch. Wie kann ich die verschiedenen möglichen Werte der ID "luxtronik2.0.values.heatpump_extendet_state_string" herausfinden?
            Also was die Anlage gerade macht... z.B. Heizbetrieb, Pumpenvorlauf usw.
            Hintergrund... Ich möchte mich gerne bei einer Störung benachrichtigen lassen... Jetzt will ich wissen wie der Wert bei Störung benannt ist um einen Auslöser zu haben.

            Schönen Gruß
            Tom

            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • UncleSam
              UncleSam Developer @Oreider last edited by

              @Oreider Hier findest du alle Werte:
              https://github.com/coolchip/luxtronik2/blob/3812bd92e90847b58430ff96d67ab16708e09675/types.js#L22

              Oreider 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Oreider
                Oreider @UncleSam last edited by

                @UncleSam
                Super, genau das habe ich benötigt!

                Danke

                chrid88 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • chrid88
                  chrid88 @Oreider last edited by

                  Hallo zusamme,

                  Ich habe auch eine AIT WP mit einem Luxtronik 2.
                  Meine WP ist aktuell gar nicht mit dem LAN verbunden. Kann ich (ggf. sogar selber) die WP ans LAN anschliessen und komme ich dann über den Adapter an die Werte? Oder muss man zwingend den Webserver Dienst bezahlt haben?
                  Zum LAN Anschluss: wenn ich das in der Anleitung richtig verstehe, muss man da etwas auseinande bauen um an die LAN Schnittstelle zu kommen?

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @chrid88 last edited by

                    @Christian-Drechsler Welches Modell hast du genau? Bei meiner WP (CTA) müsste noch nur die Frontabdeckung der Bedieneinheit entfernen. Aber es kann auch sein, dass deine EP das entsprechen Modul gar nicht eingebaut hat.

                    chrid88 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • chrid88
                      chrid88 @UncleSam last edited by

                      @UncleSam https://www.alpha-innotec.ch/alpha-innotec/produkte/waermepumpen/solewasser/swc-82k3.html

                      Diese haben wir!

                      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @chrid88 last edited by

                        @Christian-Drechsler Sieht gut aus. Auf der Seite steht:

                        Komfortabel online steuern – mit alpha app und alpha web

                        Hast du das Inbetriebnahme Handbuch? Dort sollte stehen, wie man das LAN anschliesst.

                        Bei mir konnte ich die Metall Abdeckung über dem Display und Drehknopf entfernen (nach vorne ziehen) und dann war der LAN Anschluss von unten sichtbar (unterhalb dem Drehknopf).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TbsJah
                          TbsJah @UncleSam last edited by TbsJah

                          @UncleSam said in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                          Ist die Umwälzpumpe schon drin? Hast du das schon angefragt? Das wäre für mich auch sehr interessant.

                          @UncleSam Ist angefragt und auch umgesetzt 😊
                          Sobald die Lib aktualisierst werde ich es testen 👍

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer last edited by

                            Version 0.1.1 beinhaltet nun luxtronik2 Version 2.3.0.

                            @TbsJah sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                            Sobald die Lib aktualisierst werde ich es testen

                            Du darfst loslegen 🙂

                            TbsJah Homer.J. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • TbsJah
                              TbsJah @UncleSam last edited by

                              @UncleSam Mmmh, aber wo.
                              heating_curve_end_point und luxtronik2.0.parameters.heating_curve_parallel_offset sind nicht editierbar
                              Voltage Pumpe fehlt

                              TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homer.J.
                                Homer.J. @UncleSam last edited by

                                Hi @UncleSam wäre es vielleicht auch möglich die Zirkulationspumpe anzusteuern. ?

                                Grüße

                                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • UncleSam
                                  UncleSam Developer @Homer.J. last edited by

                                  @Homer-J sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                  wäre es vielleicht auch möglich die Zirkulationspumpe anzusteuern. ?

                                  Danke für die Nachfrage. Leider kann ich nur das umsetzen, was die darunterliegende Library kann. Wenn du also neue Sachen ansteuern willst, musst du das hier "beantragen": https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TbsJah
                                    TbsJah @TbsJah last edited by

                                    @UncleSam

                                    @tbsjah said in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                    @UncleSam Mmmh, aber wo.
                                    heating_curve_end_point und luxtronik2.0.parameters.heating_curve_parallel_offset sind nicht editierbar
                                    Voltage Pumpe fehlt

                                    Entschuldige bitte dass ich hier noch einmal nachfrage
                                    In der 2.3 ist die Änderung enthalten.

                                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UncleSam
                                      UncleSam Developer @TbsJah last edited by

                                      @tbsjah Ja, habe es heute Morgen auch gemerkt: ich muss jeden State noch manuell nachtragen. Werde dies so schnell wie möglich diese Woche noch nachholen.

                                      chrid88 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • chrid88
                                        chrid88 @UncleSam last edited by

                                        @unclesam ich habe jetzt die WP ans Netzwerk bei uns angeschlossen.
                                        Wärmepumpe ist da, ich komme auch auf das Interface mit dem Standardpasswort (das man im Netz findet) drauf und kann mir alle Daten angucken.
                                        Ich habe deinen Adapter installiert und folgende Einträge vorgenommen:
                                        IP: (die der WP)
                                        Passwort: ebenfalls klar
                                        Websocket Port: 8214 (habe ich stehen gelassen)
                                        Luxtronik Port: 8889 (mit 8888 gabs ne Fehlermeldung)

                                        Wenn ich den Adapter starte hagelt es leider einige Fehlermeldungen:

                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:223:10)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at readableAddChunk (_stream_readable.js:284:9)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at addChunk (_stream_readable.js:309:12)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at Socket.emit (events.js:315:20)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:409:37)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at Buffer.readInt32BE (internal/buffer.js:479:5)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error at boundsError (internal/buffer.js:83:9)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.394 error (24303) RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 0. Received 4
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.393 error (24303) uncaught exception: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 0. Received 4
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:223:10)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at readableAddChunk (_stream_readable.js:284:9)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at addChunk (_stream_readable.js:309:12)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at Socket.emit (events.js:315:20)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:393:37)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at Buffer.readInt32BE (internal/buffer.js:479:5)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error at boundsError (internal/buffer.js:83:9)
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.344 error (24303) RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 0. Received 4
                                        luxtronik2.0 2021-01-13 16:26:23.343 error (24303) uncaught exception: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 0. Received 4

                                        Da ich keine Fernwartung mitgekauft habe, ist in der WP selbst noch nix konfiguriert.
                                        Muss ich an der WP selbst noch IPs eintragen?

                                        chrid88 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • chrid88
                                          chrid88 @chrid88 last edited by

                                          Bildschirmfoto 2021-01-13 um 17.49.57.png
                                          das noch als Zusatzinfo

                                          chrid88 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chrid88
                                            chrid88 @chrid88 last edited by

                                            Fehler gefunden, es lag am luxtronik port.
                                            Ich habe ihn wie oben beschrieben jetzt einfach leer gelasse.

                                            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            873
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter luxtronik wp websocket
                                            51
                                            280
                                            39134
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo