Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.7k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Philipp S.P Philipp S.

    @UncleSam said in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

    8889

    Hallo,
    vielen Dank für dein Feedback. Ich hab mal den Port auf 8889 geändert.
    Ich glaube das hat mein Problem mit dem nicht aktualisieren schon behoben.
    Sollte ich die bezüglich des Leeren Fehlerspeichers dennoch irgendwie behilflich sein können sag einfach kurz bescheid.

    Gruß,
    Philipp

    UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #18

    @Philipp-S sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

    Sollte ich die bezüglich des Leeren Fehlerspeichers dennoch irgendwie behilflich sein können sag einfach kurz bescheid.

    Du kannst sonst mal die aktuellste Version von Github installieren (Versionsnummer ist immer noch gleich!) und schauen, ob das Problem nicht mehr auftritt (du solltest keine Fehlermeldungen mehr sehen).

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pgBroker
      schrieb am zuletzt editiert von pgBroker
      #19

      Großes Kino @UncleSam . Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen meine AIT Wärmepumpe mittels NodeRed auszulesen, habe ich jetzt deinen Adapter entdeckt und bin begeistert.

      Lief auf Anhieb. Einzige kleine Schwierigkeit war, dass meine WP nicht auf Port 8888 oder 8889 reagiert, wohl aber auf 8214. Ich habe in der Adapterkonfiguration einfach das Feld Luxtronik Port leer gelassen, bei Websocket-Port 8214 eingetragen und IP und Passwort gesetzt. Danach gab es keine Fehler mehr im Log.

      Bislang lese ich nur aus. Werte setzen kommt später.

      Einziges Problem, das ich bislang habe ist, dass nach mehrtägigem Betrieb die Aktualisierung der Werte manchmal stoppt. Neustart des Adapters behebt das Problem kurzzeitig.
      Könnte sein, dass dies auch an der Anbindung meiner WP liegt. Entgegen der Empfehlung von AIT habe ich sie derzeit provisorisch über eine WLAN Bridge angebunden. Direkter LAN-Anschluss wird aber in Kürze erfolgen. Mal schaun, ob die Hänger dann weg sind.

      Ich hoffe dein Adapter wird bald auch direkt über ioBroker installier- und updatebar sein.

      UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pgBroker

        Großes Kino @UncleSam . Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen meine AIT Wärmepumpe mittels NodeRed auszulesen, habe ich jetzt deinen Adapter entdeckt und bin begeistert.

        Lief auf Anhieb. Einzige kleine Schwierigkeit war, dass meine WP nicht auf Port 8888 oder 8889 reagiert, wohl aber auf 8214. Ich habe in der Adapterkonfiguration einfach das Feld Luxtronik Port leer gelassen, bei Websocket-Port 8214 eingetragen und IP und Passwort gesetzt. Danach gab es keine Fehler mehr im Log.

        Bislang lese ich nur aus. Werte setzen kommt später.

        Einziges Problem, das ich bislang habe ist, dass nach mehrtägigem Betrieb die Aktualisierung der Werte manchmal stoppt. Neustart des Adapters behebt das Problem kurzzeitig.
        Könnte sein, dass dies auch an der Anbindung meiner WP liegt. Entgegen der Empfehlung von AIT habe ich sie derzeit provisorisch über eine WLAN Bridge angebunden. Direkter LAN-Anschluss wird aber in Kürze erfolgen. Mal schaun, ob die Hänger dann weg sind.

        Ich hoffe dein Adapter wird bald auch direkt über ioBroker installier- und updatebar sein.

        UncleSamU Offline
        UncleSamU Offline
        UncleSam
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #20

        @pgBroker sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

        Einziges Problem, das ich bislang habe ist, dass nach mehrtägigem Betrieb die Aktualierung der Werte manchmal stoppt. Neustart des Adapters behebt das Problem kurzzeitig.

        Ja, das habe ich bei mir in den letzten Tagen auch entdeckt. Ich werde in der nächsten Version eine Überwachung einbauen, damit der Adapter das selber merkt.

        @pgBroker sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

        Ich hoffe dein Adapter wird bald auch direkt über ioBroker installier- und updatebar sein.

        Das kommt, sobald ich die wichtigsten Bugs behoben und eine offizielle Version erstellt habe.

        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • UncleSamU UncleSam

          @pgBroker sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

          Einziges Problem, das ich bislang habe ist, dass nach mehrtägigem Betrieb die Aktualierung der Werte manchmal stoppt. Neustart des Adapters behebt das Problem kurzzeitig.

          Ja, das habe ich bei mir in den letzten Tagen auch entdeckt. Ich werde in der nächsten Version eine Überwachung einbauen, damit der Adapter das selber merkt.

          @pgBroker sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

          Ich hoffe dein Adapter wird bald auch direkt über ioBroker installier- und updatebar sein.

          Das kommt, sobald ich die wichtigsten Bugs behoben und eine offizielle Version erstellt habe.

          P Offline
          P Offline
          pgBroker
          schrieb am zuletzt editiert von
          #21

          @UncleSam weißt du woran es liegt, wenn die Aktualisierung stoppt? Netzwerkprobleme, Autorisierungsfehler, Timeoutschleife?

          Das direkt zu beseitgen wäre "sauberer" als immer den ganzen Adapter neuzustarten, wenn er hängt, so wie ich es mangels Alternativen derzeit händisch mache.

          UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P pgBroker

            @UncleSam weißt du woran es liegt, wenn die Aktualisierung stoppt? Netzwerkprobleme, Autorisierungsfehler, Timeoutschleife?

            Das direkt zu beseitgen wäre "sauberer" als immer den ganzen Adapter neuzustarten, wenn er hängt, so wie ich es mangels Alternativen derzeit händisch mache.

            UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #22

            @pgBroker sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

            weißt du woran es liegt, wenn die Aktualisierung stoppt?

            Nein, ich müsste zuerst mal Logs vom Fehler haben und die habe ich bis jetzt noch nicht. Falls du etwas siehst in den Logs, bin ich froh um Feedback.

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UncleSamU UncleSam

              @pgBroker sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.0.x:

              weißt du woran es liegt, wenn die Aktualisierung stoppt?

              Nein, ich müsste zuerst mal Logs vom Fehler haben und die habe ich bis jetzt noch nicht. Falls du etwas siehst in den Logs, bin ich froh um Feedback.

              P Offline
              P Offline
              pgBroker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #23

              @UncleSam Mache ich. Derzeit habe ich aber nichts im Log. Die letzten Tage lief er recht stabil.
              Habe die Logstufe für den Adapter jetzt mal auf Debug gestellt, um im Fall der Fälle mehr Infos zu bekommen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • UncleSamU UncleSam
                Aktuelle Test Version 0.4.2
                Veröffentlichungsdatum 25.01.2022
                Github Link https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2
                npm Link iobroker.luxtronik2

                Dieser Adapter verwendet die WebSocket und die proprietäre Schnittstelle von Luxtronik Wärmepumpensteuerungen.

                Bis jetzt bei mir getestet mit einer CTA Aeroheat 16iL.

                Feedback ist hier willkommen, Bugs bitte wenn möglich gleich in GitHub erfassen.

                Bitte seid vorsichtig mit Werten ändern: ich übernehme keine Verantwortung, wenn eure WP abraucht!

                TbsJahT Offline
                TbsJahT Offline
                TbsJah
                schrieb am zuletzt editiert von
                #24

                @UncleSam ich wollte freundlich anfragen ob eine Weiterentwicklung geplant ist?
                Das Setzen des Fuss- und Endpunkt wäre sehr nützlich.
                Ebenso das Ansteuern der Umwälzpumpe (Spannung 3.10V)

                UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • TbsJahT TbsJah

                  @UncleSam ich wollte freundlich anfragen ob eine Weiterentwicklung geplant ist?
                  Das Setzen des Fuss- und Endpunkt wäre sehr nützlich.
                  Ebenso das Ansteuern der Umwälzpumpe (Spannung 3.10V)

                  UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                  #25

                  @TbsJah Danke für die Nachfrage. Leider kann ich nur das umsetzen, was die darunterliegende Library kann. Wenn du also neue Sachen ansteuern willst, musst du das hier "beantragen": https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues
                  (Wie ich sehe, hast du da schon einiges angefragt.)
                  Ich werde die neuste Version der Library baldmöglichst übernehmen.

                  Ist die Umwälzpumpe schon drin? Hast du das schon angefragt? Das wäre für mich auch sehr interessant.

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #26

                    Die Version 0.1.0 ist ab sofort auch per NPM verfügbar. Sie beinhaltet die neusten Versionen der Abhängigkeiten.

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OreiderO Offline
                      OreiderO Offline
                      Oreider
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #27

                      Hallo,

                      vielen Dank für den Adapter... Läuft bei mir bisher ohne Probleme.
                      Eine Frage hätte ich noch. Wie kann ich die verschiedenen möglichen Werte der ID "luxtronik2.0.values.heatpump_extendet_state_string" herausfinden?
                      Also was die Anlage gerade macht... z.B. Heizbetrieb, Pumpenvorlauf usw.
                      Hintergrund... Ich möchte mich gerne bei einer Störung benachrichtigen lassen... Jetzt will ich wissen wie der Wert bei Störung benannt ist um einen Auslöser zu haben.

                      Schönen Gruß
                      Tom

                      UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OreiderO Oreider

                        Hallo,

                        vielen Dank für den Adapter... Läuft bei mir bisher ohne Probleme.
                        Eine Frage hätte ich noch. Wie kann ich die verschiedenen möglichen Werte der ID "luxtronik2.0.values.heatpump_extendet_state_string" herausfinden?
                        Also was die Anlage gerade macht... z.B. Heizbetrieb, Pumpenvorlauf usw.
                        Hintergrund... Ich möchte mich gerne bei einer Störung benachrichtigen lassen... Jetzt will ich wissen wie der Wert bei Störung benannt ist um einen Auslöser zu haben.

                        Schönen Gruß
                        Tom

                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        @Oreider Hier findest du alle Werte:
                        https://github.com/coolchip/luxtronik2/blob/3812bd92e90847b58430ff96d67ab16708e09675/types.js#L22

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • UncleSamU UncleSam

                          @Oreider Hier findest du alle Werte:
                          https://github.com/coolchip/luxtronik2/blob/3812bd92e90847b58430ff96d67ab16708e09675/types.js#L22

                          OreiderO Offline
                          OreiderO Offline
                          Oreider
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #29

                          @UncleSam
                          Super, genau das habe ich benötigt!

                          Danke

                          chrid88C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OreiderO Oreider

                            @UncleSam
                            Super, genau das habe ich benötigt!

                            Danke

                            chrid88C Offline
                            chrid88C Offline
                            chrid88
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #30

                            Hallo zusamme,

                            Ich habe auch eine AIT WP mit einem Luxtronik 2.
                            Meine WP ist aktuell gar nicht mit dem LAN verbunden. Kann ich (ggf. sogar selber) die WP ans LAN anschliessen und komme ich dann über den Adapter an die Werte? Oder muss man zwingend den Webserver Dienst bezahlt haben?
                            Zum LAN Anschluss: wenn ich das in der Anleitung richtig verstehe, muss man da etwas auseinande bauen um an die LAN Schnittstelle zu kommen?

                            UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • chrid88C chrid88

                              Hallo zusamme,

                              Ich habe auch eine AIT WP mit einem Luxtronik 2.
                              Meine WP ist aktuell gar nicht mit dem LAN verbunden. Kann ich (ggf. sogar selber) die WP ans LAN anschliessen und komme ich dann über den Adapter an die Werte? Oder muss man zwingend den Webserver Dienst bezahlt haben?
                              Zum LAN Anschluss: wenn ich das in der Anleitung richtig verstehe, muss man da etwas auseinande bauen um an die LAN Schnittstelle zu kommen?

                              UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              @Christian-Drechsler Welches Modell hast du genau? Bei meiner WP (CTA) müsste noch nur die Frontabdeckung der Bedieneinheit entfernen. Aber es kann auch sein, dass deine EP das entsprechen Modul gar nicht eingebaut hat.

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              chrid88C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                @Christian-Drechsler Welches Modell hast du genau? Bei meiner WP (CTA) müsste noch nur die Frontabdeckung der Bedieneinheit entfernen. Aber es kann auch sein, dass deine EP das entsprechen Modul gar nicht eingebaut hat.

                                chrid88C Offline
                                chrid88C Offline
                                chrid88
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #32

                                @UncleSam https://www.alpha-innotec.ch/alpha-innotec/produkte/waermepumpen/solewasser/swc-82k3.html

                                Diese haben wir!

                                UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • chrid88C chrid88

                                  @UncleSam https://www.alpha-innotec.ch/alpha-innotec/produkte/waermepumpen/solewasser/swc-82k3.html

                                  Diese haben wir!

                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSam
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #33

                                  @Christian-Drechsler Sieht gut aus. Auf der Seite steht:

                                  Komfortabel online steuern – mit alpha app und alpha web

                                  Hast du das Inbetriebnahme Handbuch? Dort sollte stehen, wie man das LAN anschliesst.

                                  Bei mir konnte ich die Metall Abdeckung über dem Display und Drehknopf entfernen (nach vorne ziehen) und dann war der LAN Anschluss von unten sichtbar (unterhalb dem Drehknopf).

                                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UncleSamU UncleSam

                                    @TbsJah Danke für die Nachfrage. Leider kann ich nur das umsetzen, was die darunterliegende Library kann. Wenn du also neue Sachen ansteuern willst, musst du das hier "beantragen": https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues
                                    (Wie ich sehe, hast du da schon einiges angefragt.)
                                    Ich werde die neuste Version der Library baldmöglichst übernehmen.

                                    Ist die Umwälzpumpe schon drin? Hast du das schon angefragt? Das wäre für mich auch sehr interessant.

                                    TbsJahT Offline
                                    TbsJahT Offline
                                    TbsJah
                                    schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                                    #34

                                    @UncleSam said in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                    Ist die Umwälzpumpe schon drin? Hast du das schon angefragt? Das wäre für mich auch sehr interessant.

                                    @UncleSam Ist angefragt und auch umgesetzt :blush:
                                    Sobald die Lib aktualisierst werde ich es testen :+1:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      Version 0.1.1 beinhaltet nun luxtronik2 Version 2.3.0.

                                      @TbsJah sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                      Sobald die Lib aktualisierst werde ich es testen

                                      Du darfst loslegen :-)

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      TbsJahT Homer.J.H 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • UncleSamU UncleSam

                                        Version 0.1.1 beinhaltet nun luxtronik2 Version 2.3.0.

                                        @TbsJah sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                        Sobald die Lib aktualisierst werde ich es testen

                                        Du darfst loslegen :-)

                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJah
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #36

                                        @UncleSam Mmmh, aber wo.
                                        heating_curve_end_point und luxtronik2.0.parameters.heating_curve_parallel_offset sind nicht editierbar
                                        Voltage Pumpe fehlt

                                        TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • UncleSamU UncleSam

                                          Version 0.1.1 beinhaltet nun luxtronik2 Version 2.3.0.

                                          @TbsJah sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                          Sobald die Lib aktualisierst werde ich es testen

                                          Du darfst loslegen :-)

                                          Homer.J.H Offline
                                          Homer.J.H Offline
                                          Homer.J.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #37

                                          Hi @UncleSam wäre es vielleicht auch möglich die Zirkulationspumpe anzusteuern. ?

                                          Grüße

                                          UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          828

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe