Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TbsJah

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 158
    • Best 8
    • Groups 2

    TbsJah

    @TbsJah

    Starter

    10
    Reputation
    37
    Profile views
    158
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    TbsJah Follow
    Pro Starter

    Best posts made by TbsJah

    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @derelvis stehen gut 🙂
      Ich bin gerade an einer Implementierung dran
      Da aber wenig Zeit dauert es leider etwas (>1 Woche)
      79542d59-1bc8-4f8f-9ebd-ecdbf1851a1e-image.png ^

      Wie greifst du per Java darauf zu? (Anleitung?)

      @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

      Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

      Ist auch behoben

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling Ursache das die Instanzauswahl nicht funktioniert habe ich gefunden 😱

      Ich habe testweise alle Telegram Instanzen gelöscht und dann leer neu erstellt.
      Dann waren sie auch auswählbar.
      Um eine bessere Übersicht zu haben welche Instanz es betrifft habe ich die Titel angepasst.

      Du fragst jedoch auf === "Telegram" ab, deswegen findet er sie nicht mehr
      dedcf569-0065-4dd2-bc36-4c68f6fdbdf4-image.png

      Du hast ein Fallback auf telegram.0 drin. Wenn die nicht vorhanden ist sondern nur telegram.1 dann funktioniert es auch nicht.

      Super Adapter und toller Arbeit von dir!
      Danke!

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Vorab Danke - tolles Projekt!
      Versuche gerade das Projekt auch für mich umzusetzen. Stoße da aber aktuell an meine Grenzen, da ich die Konfiguration nicht vollständig nachvollziehen kann

      Das erste, wenn ich in dem js script die Parameter befülle dann werden diese in die e3dc.config.txt gespeichert?
      Wenn ich die e3dc.config.txt per nano öffne sind werden die in js angelegten parameter nicht übernommen.

      einspeiselimit - ich darf 100% einspeisen, habe also keine Limitierung. Was gebe ich im js script an?

      posted in JavaScript
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @kvothe
      da sind Fehler und Uhrzeit gelistet der letzten 5 Fehler
      25fb6edb-eea3-458e-91a7-6a1edca29d15-image.png

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Hallo zusammen,
      eventuell hat jemand Interesse daran.

      RSCPGui bietet die Möglichkeit die Daten per MQTT per Gui und per Console zu liefern
      Mit der nachstehenden Möglichkeit werden die Daten per MQTT per Service vom E3DC an den MQTT Adapter von iobroker geliefert.
      Letztendlich ähnlich zu dem Autostart von dem Prog von Eba

      @smartboart hatte (sehr) viel weiter oben schon erklärt wie der Autostart mit Screen von der Gui Version möglich ist
      Hier die Consolen Variante

      RSCPGui von hier laden github
      Wichtig ist das Ihr den Branch testin3 verwendet. Der Master Branch scheint einen Bug zu haben.

      Entpacken und auf /home/pi ablegen
      Ich nutze hierfür Filezilla -kann aber natürlich auch mit der git clone - make Variante erfolgen

      per Console in das erstellte RSCPGui Verzeichnis navigieren und die requirements installieren

      cd RSCPGui
      pip3 install -r requirements.txt
      

      Danach die rscpe3dc.conf.ini anpassen . Was so aussehen könnte

      [Login]
      username = email@gmail.com
      password = @245245245234524352345234524352345
      address = 192.xxx.xxx.xxx
      rscppassword = @KJHSKFBÖKJBEF
      seriennummer = S10-123456789
      websocketaddr = wss://s10.e3dc.com/ws
      connectiontype = direkt
      autoupdate = 30
      
      [Export]
      csv = False
      csvfile = 
      json = False
      jsonfile = 
      mqtt = True
      mqttbroker = 192.xxx.xxx.xxx
      mqttport = 1883
      mqttqos = 0
      mqttretain = False
      mqttsub = False
      mqttusername = 
      mqttpassword = @
      mqttzertifikat = 
      mqttinsecure = False
      influx = False
      influxhost = localhost
      influxport = 8086
      influxdatenbank = 
      influxtimeout = 1
      influxname = rscpgui
      http = False
      httpurl = https://pv.pincrushers.de/rscpgui
      intervall = 30
      paths = E3DC/INFO_DATA/INFO_SERIAL_NUMBER
      pathnames = E3DC/INFO_DATA/INFO_SERIAL_NUMBER|E3DC/INFO_DATA/INFO_SERIAL_NUMBER
      

      Natürlich könnte ihr auch die Ini von der Exe verwenden. Dann ist es aber wichtig das die Segmente nach [Export] gelöscht werden.

      Somit wäre das Programm bereits manuell per console startbar.

      python3 main.py -c -e -v INFO
      

      Um das Prog automatisch im Hintergrund laufen zu lassen müsst ihr noch folgendes einstellen
      Config Datei für systemd erstellen

      sudo nano /lib/systemd/system/myscript.service
      

      Nachstehenden Text eingeben

      [Unit]
      Description=My Script Service
      After=multi-user.target
      
      [Service]
      Type=idle
      ExecStart=/usr/bin/python3 /home/pi/RSCP/main.py -c -e
      WorkingDirectory=/home/pi/RSCP
      
      User=pi
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target
      

      Berechtigung setzen

      sudo chmod 644 /lib/systemd/system/myscript.service
      

      systemd aktualisieren

      sudo systemctl daemon-reload
      sudo systemctl enable myscript.service
      

      Neustarten

      sudo reboot
      

      Ergebnis sollte dann, wenn alle Adapter gestartet sind, so aussehen

      ad5b7940-2954-4224-b1cb-f078c4a0e214-image.png

      posted in JavaScript
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @marko1974 13160287-a06a-46ef-8e12-248878121345-image.png

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @michael-k-0 94f420ce-aeda-4423-a2d6-7f9f58be9448-image.png

      Einfach abwarten. Homebase 3 und E340 sind bereits in dem neuen Paket integriert.
      Manches dauert einfach. Das wird in der Freizeit programmiert!!

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling MEGA!!
      Funktioniert

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah

    Latest posts made by TbsJah

    • RE: SWV Bewässerungssteuerung Verbindungsproblem

      Ich habe ein paar davon im Einsatz
      Am Anfang hatte ich auch das Problem. Einige waren nach kurzer Zeit immer offline.

      Neue Batterien (anderer Hersteller) und erneutes anlernen brachten dann die Lösung.

      posted in Off Topic
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      Wie kann ich denn bei einem Trigger den Wert eines DP schreiben bestehend aus statischen Text und gedrückten Button?

      Hier die Eingabe
      14681869-026f-4799-86dc-8eb2db8cc521-image.png 6b5e9e54-183b-4640-a514-12263967ed77-image.png

      Hier der Trigger --> && soll idealerweise der Wert vom dynSwitch sein
      Ich weiß && ist falsch
      50bd81ff-f220-446c-9990-a09968518354-image.png

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      @david-g da Dann über die 3 dots - - view and delete cookies - - copy?
      Den gesamten Text dann in das Feld vom Adapter einfügen?

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling jep, die neuste noch einmal heute von github

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling
      Moin
      Hat sich etwas an dem Adapter geändert?
      Bekomme jetzt bei der Auswahl eines Buttons sehr viele "\ " angezeigt

      e628fa14-0057-46c5-89de-e583f9f176ed-image.png
      55bd1540-e968-4b5d-8b54-3ab16d94d9c6-image.png

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget

      Hab es gelöst
      dd5569c0-4ab7-4a92-b4bf-92e6644ce43a-image.png

      posted in Visualisierung
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget

      @exmatador hast du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
      Ich habe das selbe Problem.
      Ein F5 / Strg+F5 hilft nicht.

      Interessanterweise wird jedoch das Chart angezeigt wenn ich etwas Allgemein aktivere oder deaktiviere.
      Sollte aber nicht nicht die Lösung sein.

      posted in Visualisierung
      TbsJah
      TbsJah
    • VIS 2 Widgetgröße bei Klick ändern

      Guten Morgen,
      Ich habe ein iFrame Widget welches ich bei Klick (tap) vergrößern möchte.
      Also kein PopUp oder Dialog sondern nur die Größe und Position ändern. Ein einem weiteren Klick soll das Widget in die vorherige Größe und Position geändert werden.

      Wie kann ich das machen?

      posted in Visualisierung
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling MEGA!!
      Funktioniert

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    • RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

      @michael-roling Ursache das die Instanzauswahl nicht funktioniert habe ich gefunden 😱

      Ich habe testweise alle Telegram Instanzen gelöscht und dann leer neu erstellt.
      Dann waren sie auch auswählbar.
      Um eine bessere Übersicht zu haben welche Instanz es betrifft habe ich die Titel angepasst.

      Du fragst jedoch auf === "Telegram" ab, deswegen findet er sie nicht mehr
      dedcf569-0065-4dd2-bc36-4c68f6fdbdf4-image.png

      Du hast ein Fallback auf telegram.0 drin. Wenn die nicht vorhanden ist sondern nur telegram.1 dann funktioniert es auch nicht.

      Super Adapter und toller Arbeit von dir!
      Danke!

      posted in Tester
      TbsJah
      TbsJah
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo