NEWS
[Neuer Adapter] LinkedDevices
-
Gibt es Probleme mit linked Devices und dem iot-Adapter?
Ich "verlinke" vorhandene DP eines Gerätes, in dem Fall einer Lampe, trage diesen neuen linked Device im iot-Adapter ein und es funktioniert.
Starte ich den linked Device-Adapter neu, verliert der iot-Adapter die Zuordnung und Alexa reagiert nicht mehr!
Oder bin ich der Einzige?
Alle Adapter auf Latest, wie auch das komplette System! -
@guergen
Schau mal, ob Dir das hier hilft. Bei mir war es das.
https://forum.iobroker.net/topic/34420/gel%C3%B6st-troubleshooting-iot-smart-devices-linkeddevices/2 -
@ak1 Das war schonmal hilfreich, aber wenn mein Sonoff-Adapter (Tasmota-Steckdose) neu startet, wird das "Smart Name" wieder eingefügt, und dann ist dennoch alles weg!
-
@guergen Hast Du den Thread bis zum Ende gelesen? Ich musste noch
"smartName": falsein der Quelle löschen (bei mir ein Homematic-Datenpunkt). Danach war es ok.
-
@guergen Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Löschen des Eintrags in den Raw-Daten des Quellobjekts. Tatsächlich ging ein einfaches Löschen nicht. Der Eintrag tauchte immer wieder auf. Nachdem ich den Eintrag allerdings in
smartName: nullgeändert hatte, verschwand er dann auch.
Hast Du das mal probiert?
-
@guergen Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Löschen des Eintrags in den Raw-Daten des Quellobjekts. Tatsächlich ging ein einfaches Löschen nicht. Der Eintrag tauchte immer wieder auf. Nachdem ich den Eintrag allerdings in
smartName: nullgeändert hatte, verschwand er dann auch.
Hast Du das mal probiert?
-
@guergen Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Löschen des Eintrags in den Raw-Daten des Quellobjekts. Tatsächlich ging ein einfaches Löschen nicht. Der Eintrag tauchte immer wieder auf. Nachdem ich den Eintrag allerdings in
smartName: nullgeändert hatte, verschwand er dann auch.
Hast Du das mal probiert?
-
Hallo Zusammen,
kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?
Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.
Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.
Habe mir jetzt natürlich ein Backup eingespielt ohne die Fehler zu merken.
Vielen Dank.
-
Hallo Zusammen,
kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?
Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.
Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.
Habe mir jetzt natürlich ein Backup eingespielt ohne die Fehler zu merken.
Vielen Dank.
@tobasium sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?
Wenn du z.b. mit ner IDE die Skripte bearbeitest (z.B. VS Code) werden dir die variablen per autovervollständigung angezeigt. Hat den Vorteil man muss nicht immer per copy & paste die IDs raussuchen. Nachteil, mehr Speicher wird benötigt, da skript unter global liegt.
Bsp:


Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.
Im log steht, sollten deine Datenpunkte ungeschickt benannt sein. Z.B. Sonderzeichen, leerzeichen etc. Ich hab das erst nach und nach abgefangen. Aber wie gesagt button drücken und log ausgabe in nem zweiten tab / fenster parallel beobachten.
Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.
global -> linkeddevices ->
Skriptname(laut Adapter Einstellung) -
@tobasium sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?
Wenn du z.b. mit ner IDE die Skripte bearbeitest (z.B. VS Code) werden dir die variablen per autovervollständigung angezeigt. Hat den Vorteil man muss nicht immer per copy & paste die IDs raussuchen. Nachteil, mehr Speicher wird benötigt, da skript unter global liegt.
Bsp:


Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.
Im log steht, sollten deine Datenpunkte ungeschickt benannt sein. Z.B. Sonderzeichen, leerzeichen etc. Ich hab das erst nach und nach abgefangen. Aber wie gesagt button drücken und log ausgabe in nem zweiten tab / fenster parallel beobachten.
Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.
global -> linkeddevices ->
Skriptname(laut Adapter Einstellung)@Scrounger said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
VS Code
Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.
global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)
wo finde ich das Global?
Vielen Dank vorab.
-
@Scrounger said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
VS Code
Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.
global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)
wo finde ich das Global?
Vielen Dank vorab.
-
@tobasium said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
wo finde ich das Global?
in der script übersicht? steht bei mir ganz unten...
@da_Woody sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
@tobasium said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
wo finde ich das Global?
in der script übersicht? steht bei mir ganz unten...
Ja, aber Expertenmodus aktivieren!
-
@da_Woody sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
@tobasium said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
wo finde ich das Global?
in der script übersicht? steht bei mir ganz unten...
Ja, aber Expertenmodus aktivieren!
-
Ich nutze den ioBroker jetzt schon weit über ein Jahr und bin gerade zufällig über diesen Fred gestolpert.
Die Notwendigkeit einer Alias Funktion ist mir völlig klar aber für mich ist die Erstellung der Datenpunkte immer etwas schwierig, auch wenn ich das Script nutze. Ich behelfe mir in letzter Zeit immer damit einfach bestehende Aliase zu kopieren und zu ändern.
Kann mir jemand sagen was hier vor und Nachteile dieses Adapters zur Alias Funktion sind? -
Ich nutze den ioBroker jetzt schon weit über ein Jahr und bin gerade zufällig über diesen Fred gestolpert.
Die Notwendigkeit einer Alias Funktion ist mir völlig klar aber für mich ist die Erstellung der Datenpunkte immer etwas schwierig, auch wenn ich das Script nutze. Ich behelfe mir in letzter Zeit immer damit einfach bestehende Aliase zu kopieren und zu ändern.
Kann mir jemand sagen was hier vor und Nachteile dieses Adapters zur Alias Funktion sind?@Rushmed sagte:
vor und Nachteile dieses Adapters zur Alias Funktion sind?
Vorteil: Der Linked-Datenpunkt kann einfach zum Original-Datenpunkt über "Einstellungen" im Tab "Objekte" per Eingabe-Maske erstellt werden.
Nachteil: Zusätzliche Ressourcen werden permanent benötigt. -
@Rushmed sagte:
vor und Nachteile dieses Adapters zur Alias Funktion sind?
Vorteil: Der Linked-Datenpunkt kann einfach zum Original-Datenpunkt über "Einstellungen" im Tab "Objekte" per Eingabe-Maske erstellt werden.
Nachteil: Zusätzliche Ressourcen werden permanent benötigt. -
@Scrounger said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
VS Code
Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.
global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)
wo finde ich das Global?
Vielen Dank vorab.
@tobasium sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.
Da gibts bereits einige Themen dazu, z.B.
https://forum.iobroker.net/topic/39869/entwicklung-in-visual-studio-code
https://forum.iobroker.net/topic/32108/entwicklungsumgebung-für-script-entwicklung -
@tobasium sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.
Da gibts bereits einige Themen dazu, z.B.
https://forum.iobroker.net/topic/39869/entwicklung-in-visual-studio-code
https://forum.iobroker.net/topic/32108/entwicklungsumgebung-für-script-entwicklung@Scrounger Danke. Irgendwie bin ich nicht richtig fündig geworden. Schau mir das mal an. Vielen Dank. Frohes Neues.
-
@Rushmed sagte:
vor und Nachteile dieses Adapters zur Alias Funktion sind?
Vorteil: Der Linked-Datenpunkt kann einfach zum Original-Datenpunkt über "Einstellungen" im Tab "Objekte" per Eingabe-Maske erstellt werden.
Nachteil: Zusätzliche Ressourcen werden permanent benötigt.@paul53
Hallo, ich bin auch grad an der Überlegung mit Alias zu Arbeiten. Mir gefällt bei LinkedDevice sehr gut das man hier Anpassungen an den Werten vornehmen kann (z.B. Text in Bool wandeln).
Du schreibst hier das zusätzliche Ressourcen permanent benötigt werden. In wie fern kann das sich nachteilig auswirken ?