Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] LinkedDevices

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Neuer Adapter] LinkedDevices

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapter
464 Beiträge 68 Kommentatoren 112.6k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G guergen

    @Scrounger Naja, ich meinte nicht so als Standart, sondern dass man es zum Standart machen könnte mittels eines Hakens z.B.

    ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #243

    @guergen sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

    @Scrounger Naja, ich meinte nicht so als Standart, sondern dass man es zum Standart machen könnte mittels eines Hakens z.B.

    Achso ja stimmt das kann man natürlich über die Adapter Einstellungen realisieren ;-)
    Schreib bitte nen issue auf github, dann bau ich es mal ein.

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • K Offline
      K Offline
      kilasat
      schrieb am zuletzt editiert von
      #244

      Hallo zusammen,

      könnte mir jemand den Unterschied zu dem "Devices" Adapter und diesem Adapter hier erklären?

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ScroungerS Scrounger

        @guergen sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

        @Scrounger Naja, ich meinte nicht so als Standart, sondern dass man es zum Standart machen könnte mittels eines Hakens z.B.

        Achso ja stimmt das kann man natürlich über die Adapter Einstellungen realisieren ;-)
        Schreib bitte nen issue auf github, dann bau ich es mal ein.

        G Offline
        G Offline
        guergen
        schrieb am zuletzt editiert von guergen
        #245

        @Scrounger Hatte ein Issue erstellt, Du hast es geschlossen....
        Hat sich erledigt...
        Hatte nicht damit gerechnet, dass Du es schon einbaust ! :-)

        Danke!
        Ist nur leider nicht aktivierbar!

        ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G guergen

          @Scrounger Hatte ein Issue erstellt, Du hast es geschlossen....
          Hat sich erledigt...
          Hatte nicht damit gerechnet, dass Du es schon einbaust ! :-)

          Danke!
          Ist nur leider nicht aktivierbar!

          ScroungerS Offline
          ScroungerS Offline
          Scrounger
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #246

          @guergen

          Da ihr mich auf die Idee gebracht habt, auch aus Funktion und Raum automatisch den Prefix erzeugen zu lassen - was ich selber super gebrauchen kann - hab ich es kurz eingebaut.

          @guergen sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

          Ist nur leider nicht aktivierbar!

          du musst zu erst PräfixId für Name aktivieren und dann optional ob noch die ID angehängt werden soll
          order.gif

          @kilasat sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

          könnte mir jemand den Unterschied zu dem "Devices" Adapter und diesem Adapter hier erklären?

          Machen quasi das selbe. Der Devices Adapter nutzt die iobroker internen alias. Da ich diesen aber nicht benutze kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
          LinkedDevices gab es vor der Alias Funktion und hat eine eigene Methode die Objekte mit einander zu verlinken. Weiter gibt es die Möglichkeit per GUI in andere Typen umzuwandeln, umrechnungen vorzunehmen, etc. Fast alles darüber ist in der Doku beschrieben:
          https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices/blob/master/docs/de/README.md

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ScroungerS Scrounger

            @guergen

            Da ihr mich auf die Idee gebracht habt, auch aus Funktion und Raum automatisch den Prefix erzeugen zu lassen - was ich selber super gebrauchen kann - hab ich es kurz eingebaut.

            @guergen sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

            Ist nur leider nicht aktivierbar!

            du musst zu erst PräfixId für Name aktivieren und dann optional ob noch die ID angehängt werden soll
            order.gif

            @kilasat sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

            könnte mir jemand den Unterschied zu dem "Devices" Adapter und diesem Adapter hier erklären?

            Machen quasi das selbe. Der Devices Adapter nutzt die iobroker internen alias. Da ich diesen aber nicht benutze kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
            LinkedDevices gab es vor der Alias Funktion und hat eine eigene Methode die Objekte mit einander zu verlinken. Weiter gibt es die Möglichkeit per GUI in andere Typen umzuwandeln, umrechnungen vorzunehmen, etc. Fast alles darüber ist in der Doku beschrieben:
            https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices/blob/master/docs/de/README.md

            O Online
            O Online
            Oli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #247

            @Scrounger

            ich habe bei meinen Fensterkontakten im State 0 für geschlossen und 1 für geöffnet stehen, kann ich das in boolean umwanden, also 0 = false und 1 = true?

            Gruß
            Oliver

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Oli

              @Scrounger

              ich habe bei meinen Fensterkontakten im State 0 für geschlossen und 1 für geöffnet stehen, kann ich das in boolean umwanden, also 0 = false und 1 = true?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #248

              @Oli sagte:

              kann ich das in boolean umwanden, also 0 = false und 1 = true?

              Ja, siehe Doku.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • paul53P paul53

                @Oli sagte:

                kann ich das in boolean umwanden, also 0 = false und 1 = true?

                Ja, siehe Doku.

                G Offline
                G Offline
                guergen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #249

                Gibt es Probleme mit linked Devices und dem iot-Adapter?
                Ich "verlinke" vorhandene DP eines Gerätes, in dem Fall einer Lampe, trage diesen neuen linked Device im iot-Adapter ein und es funktioniert.
                Starte ich den linked Device-Adapter neu, verliert der iot-Adapter die Zuordnung und Alexa reagiert nicht mehr!
                Oder bin ich der Einzige?
                Alle Adapter auf Latest, wie auch das komplette System!

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G guergen

                  Gibt es Probleme mit linked Devices und dem iot-Adapter?
                  Ich "verlinke" vorhandene DP eines Gerätes, in dem Fall einer Lampe, trage diesen neuen linked Device im iot-Adapter ein und es funktioniert.
                  Starte ich den linked Device-Adapter neu, verliert der iot-Adapter die Zuordnung und Alexa reagiert nicht mehr!
                  Oder bin ich der Einzige?
                  Alle Adapter auf Latest, wie auch das komplette System!

                  A Offline
                  A Offline
                  ak1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #250

                  @guergen
                  Schau mal, ob Dir das hier hilft. Bei mir war es das.
                  https://forum.iobroker.net/topic/34420/gel%C3%B6st-troubleshooting-iot-smart-devices-linkeddevices/2

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ak1

                    @guergen
                    Schau mal, ob Dir das hier hilft. Bei mir war es das.
                    https://forum.iobroker.net/topic/34420/gel%C3%B6st-troubleshooting-iot-smart-devices-linkeddevices/2

                    G Offline
                    G Offline
                    guergen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #251

                    @ak1 Das war schonmal hilfreich, aber wenn mein Sonoff-Adapter (Tasmota-Steckdose) neu startet, wird das "Smart Name" wieder eingefügt, und dann ist dennoch alles weg!

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G guergen

                      @ak1 Das war schonmal hilfreich, aber wenn mein Sonoff-Adapter (Tasmota-Steckdose) neu startet, wird das "Smart Name" wieder eingefügt, und dann ist dennoch alles weg!

                      A Offline
                      A Offline
                      ak1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #252

                      @guergen Hast Du den Thread bis zum Ende gelesen? Ich musste noch

                      "smartName": false
                      

                      in der Quelle löschen (bei mir ein Homematic-Datenpunkt). Danach war es ok.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ak1

                        @guergen Hast Du den Thread bis zum Ende gelesen? Ich musste noch

                        "smartName": false
                        

                        in der Quelle löschen (bei mir ein Homematic-Datenpunkt). Danach war es ok.

                        G Offline
                        G Offline
                        guergen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #253

                        @ak1 ja habe ich. Beim Neustart des entsprechenden Adapters steht es wieder drin

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G guergen

                          @ak1 ja habe ich. Beim Neustart des entsprechenden Adapters steht es wieder drin

                          A Offline
                          A Offline
                          ak1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #254

                          @guergen Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Löschen des Eintrags in den Raw-Daten des Quellobjekts. Tatsächlich ging ein einfaches Löschen nicht. Der Eintrag tauchte immer wieder auf. Nachdem ich den Eintrag allerdings in

                          smartName: null
                          

                          geändert hatte, verschwand er dann auch.

                          Hast Du das mal probiert?

                          G 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A ak1

                            @guergen Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Löschen des Eintrags in den Raw-Daten des Quellobjekts. Tatsächlich ging ein einfaches Löschen nicht. Der Eintrag tauchte immer wieder auf. Nachdem ich den Eintrag allerdings in

                            smartName: null
                            

                            geändert hatte, verschwand er dann auch.

                            Hast Du das mal probiert?

                            G Offline
                            G Offline
                            guergen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #255

                            @ak1 Nein, Danke für den Hinweis!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ak1

                              @guergen Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Löschen des Eintrags in den Raw-Daten des Quellobjekts. Tatsächlich ging ein einfaches Löschen nicht. Der Eintrag tauchte immer wieder auf. Nachdem ich den Eintrag allerdings in

                              smartName: null
                              

                              geändert hatte, verschwand er dann auch.

                              Hast Du das mal probiert?

                              G Offline
                              G Offline
                              guergen
                              schrieb am zuletzt editiert von guergen
                              #256

                              @ak1 Die Shelly´s setzen nach dem Neustart den smartname auf false.... grummel

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G guergen

                                @ak1 Die Shelly´s setzen nach dem Neustart den smartname auf false.... grummel

                                A Offline
                                A Offline
                                ak1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #257

                                @guergen Bei mir funktioniert es auch mit den Shellys.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tobasiumT Offline
                                  tobasiumT Offline
                                  tobasium
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #258

                                  Hallo Zusammen,

                                  kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?

                                  Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.

                                  Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.

                                  Habe mir jetzt natürlich ein Backup eingespielt ohne die Fehler zu merken.

                                  Vielen Dank.

                                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • tobasiumT tobasium

                                    Hallo Zusammen,

                                    kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?

                                    Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.

                                    Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.

                                    Habe mir jetzt natürlich ein Backup eingespielt ohne die Fehler zu merken.

                                    Vielen Dank.

                                    ScroungerS Offline
                                    ScroungerS Offline
                                    Scrounger
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                                    #259

                                    @tobasium sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                    kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?

                                    Wenn du z.b. mit ner IDE die Skripte bearbeitest (z.B. VS Code) werden dir die variablen per autovervollständigung angezeigt. Hat den Vorteil man muss nicht immer per copy & paste die IDs raussuchen. Nachteil, mehr Speicher wird benötigt, da skript unter global liegt.

                                    Bsp:
                                    555fff8f-be26-4a85-9a80-1d0856d8bcc5-grafik.png

                                    variable.gif

                                    Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.

                                    Im log steht, sollten deine Datenpunkte ungeschickt benannt sein. Z.B. Sonderzeichen, leerzeichen etc. Ich hab das erst nach und nach abgefangen. Aber wie gesagt button drücken und log ausgabe in nem zweiten tab / fenster parallel beobachten.

                                    Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.

                                    global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)

                                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                    tobasiumT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ScroungerS Scrounger

                                      @tobasium sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                      kann mir jemand mal kurz die Funktionsweise von "Skript mit Variablen aller verlinkten Objekte erzeugen" erläutern?

                                      Wenn du z.b. mit ner IDE die Skripte bearbeitest (z.B. VS Code) werden dir die variablen per autovervollständigung angezeigt. Hat den Vorteil man muss nicht immer per copy & paste die IDs raussuchen. Nachteil, mehr Speicher wird benötigt, da skript unter global liegt.

                                      Bsp:
                                      555fff8f-be26-4a85-9a80-1d0856d8bcc5-grafik.png

                                      variable.gif

                                      Hatte dies gerade einmal gemacht und mir damit alles zerschossen. Einige Skripte gingen plötzlich nicht mehr.

                                      Im log steht, sollten deine Datenpunkte ungeschickt benannt sein. Z.B. Sonderzeichen, leerzeichen etc. Ich hab das erst nach und nach abgefangen. Aber wie gesagt button drücken und log ausgabe in nem zweiten tab / fenster parallel beobachten.

                                      Wo finde ich das erstellte skript? Habe unter skripte geschaut hier war nichts auffindbar.

                                      global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)

                                      tobasiumT Offline
                                      tobasiumT Offline
                                      tobasium
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #260

                                      @Scrounger said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                      VS Code

                                      Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.

                                      global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)

                                      wo finde ich das Global?

                                      Vielen Dank vorab.

                                      da_WoodyD ScroungerS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • tobasiumT tobasium

                                        @Scrounger said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                        VS Code

                                        Ok ich werde langsam schlauer wen du mir jetzt noch verraten würdest wie man z.B. VS Code nutzt habe ich sicher wieder genug Arbeit für Stunden.

                                        global -> linkeddevices -> Skriptname (laut Adapter Einstellung)

                                        wo finde ich das Global?

                                        Vielen Dank vorab.

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #261

                                        @tobasium said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                        wo finde ich das Global?

                                        in der script übersicht? steht bei mir ganz unten...

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @tobasium said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                          wo finde ich das Global?

                                          in der script übersicht? steht bei mir ganz unten...

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #262

                                          @da_Woody sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                          @tobasium said in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                          wo finde ich das Global?

                                          in der script übersicht? steht bei mir ganz unten...

                                          Ja, aber Expertenmodus aktivieren!

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          tobasiumT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          548

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe