Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Entscheidungshilfe Heizkörper Thermostat

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Entscheidungshilfe Heizkörper Thermostat

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichMein
      MichMein last edited by

      Hi @all,
      ich habe meine CometDect gegen die in diesen Thread beschriebenen getauscht und bin mit den Dingern bisher nach einigen Anpassungen von @Asgothian sehr zufrieden. Empfehlungen sind immer sehr schwierig da jeder unterschiedliche Anforderungen hat, allerdings im Gegensatz zu den Dingern über die FritzBox sehr viel besser und reagieren direkt. Muss nur noch genau herausfinden was die verschiedenen Modis machen.

      In diesem Sinne frohe Festtage noch!

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Asgothian last edited by

        @Asgothian sagte:

        nicht möglich in den "stellwertbetrieb" zu wechseln

        Nach meinen Recherchen können das nur die Eurotronic Spirit (Zigbee / Z-Wave).

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Steff75 @Asgothian last edited by

          @Asgothian Mit dem Stellwertbetrieb verstehe ich nicht, was der dem Endbenutzer für Vorteile ermöglicht.

          Also im Normalbetrieb (wenn ich es richtig verstehe) gebe ich dem Thermostat ja eine Solltemperatur. Dessen Firmware sorgt durch Überwachung der Isttemperatur dafür, dass das Ventil bei Abweichungen entsprechend geöffnet/geschlossen wird.

          Screenshot 2020-12-25 132238.jpg

          Braucht man den Stellwertbetrieb, wenn man mit externen Temperatursensoren arbeitet?

          paul53 Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Steff75 last edited by

            @Steff75 sagte:

            Braucht man den Stellwertbetrieb, wenn man mit externen Temperatursensoren arbeitet?

            Ja, wenn keine Direktverknüpfung zum HK-Thermostat möglich ist. Dann benötigt man auch noch einen PI-Regler als Software (Script).

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              Steff75 @paul53 last edited by

              @paul53 Ok, danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @paul53 last edited by Asgothian

                @paul53 sagte in Entscheidungshilfe Heizkörper Thermostat:

                @Asgothian sagte:

                nicht möglich in den "stellwertbetrieb" zu wechseln

                Nach meinen Recherchen können das nur die Eurotronic Spirit (Zigbee / Z-Wave).

                Das deckt sich mit meinen Recherchen. Allerdings können die Eurotronic Zigbee das aktuell gerade nicht auf Grund des Firmware problems.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Steff75 last edited by

                  @Steff75 sagte in Entscheidungshilfe Heizkörper Thermostat:

                  Braucht man den Stellwertbetrieb, wenn man mit externen Temperatursensoren arbeitet?

                  Das hängt davon ab wie gearbeitet werden soll.

                  Ich nutze an einem Thermostat einen externen Temperatursensor um damit die "local_temperature_calibration" des Thermostaten anzupassen. Dadurch kann ich mit gleichbleibender Soll-Temperatur trotzdem relativ stabil arbeiten.

                  Wenn das nicht ausreicht kann natürlich auch die "soll" Temperatur am Thermostaten in Abhängigkeit von der am Thermostaten und im Raum gemessenen Temperatur angepasst werden. Dieses führt aber ggf. zu einem instabilen Regelkreis, so das ein direkter Stellwertbetrieb bessere Ergebnisse liefern kann.

                  A.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Steff75 @Asgothian last edited by

                    @Asgothian Ok, merci. Ich bin mit der internen Messung und Regelung bei mir soweit zufrieden. Aber wenn ich zum Beispiel ein Möbelstück nahe an der Heizung stehen hätte, könnte die vom Thermostat gemessene Temperatur wohl sicherlich höher sein als die insgesamte Raumtemperatur. Da macht es natürlich auch Sinn, noch einen externen Sensor an anderer Stelle im Raum zu plazieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hitel @MichMein last edited by

                      @MichMein Vielen Dank für die Antwort. So einen habe ich auch im Haus. Für die Temperatur regelst du auch den Wert target_temperature? Wenn du den Thermostat nicht benötigst dann einfach den mode auf off? Den Wert mode_force habe ich auch nocht nicht verstanden. Aber du bist auch noch gerade am testen wegen den Modi wenn ich Dich richtig verstanden habe. Danke Hitel

                      MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichMein
                        MichMein @hitel last edited by

                        @hitel Hallo, ich Regel zur Zeit alles über die Target_Temperature. Bislang läuft das alles so wie es soll bzw. wie ich es möchte. Ich habe hier noch ein paar davon rumfliegen da der Chinese sich mit der zu liefernden Menge zu meinen Gunsten versehen hat 😃
                        Ich werde mir einen weiteren hier hinlegen und diesen in einem anderen Modi laufen lassen um vergleichen zu können ob und wie sich das Ansprechverhalten in den unterschiedlichen Modis ändert.

                        Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Xsev
                          Xsev @MichMein last edited by

                          Hallo zusammen,
                          wie sieht den der aktuelle Stand mit den Thermostaten aus? Ich bin gerade am überlegen ein Paar Thermostate smart zu machen. Bin jetzt über Dect (Fritz und Comet) und über Danfoss (zigbee) gestolpert.. Was macht den aktuell mehr Sinn? Wichtig wäre mir, ich möchte die Heizkörper teilweise via Raumthermostat (zigbee) direkt ansteuern und ungern über die internen Thermometer im Thermostat. Geht das via Skript mit allen Varianten?

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fir3drag0n @Xsev last edited by

                            @xsev Gibt es hier einen neuen Stand?

                            Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Xsev
                              Xsev @fir3drag0n last edited by

                              @fir3drag0n Leider nein, mir is noch nix über den Weg gelaufen was sicher "out of the box" funzt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              544
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              heizkörperthermostat
                              11
                              29
                              2824
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo