NEWS
Probleme shelly0 findet keine Shellys
-
Welche Shelly Firmware und welche Adapter Version?
-
@dalell said in Probleme shelly0 findet keine Shellys:
Kann mir nur vorstellen, dass es an einer falschen Portvergabe scheitert.
das mal sicher nicht. CoAP braucht keinen port. infos wie @haselchen schon schrieb. scrennshot deiner adaptereinstellung, oder objekt ausgabe.
Error in listender Error: listen EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:8081,
deutet auf einen doppelten aufruf hin.
wenn ich die Ports in web.0 und Shelly.0 ändere
where da hell machst du das? auf was? und warum?
-
@RappiRN Habs mit beidem mal ausprobiert, aber ohne Erfolg.
-
@dalell
Wenn du CoAP auswählst und sowohl Adapter als auch die Shelly-Firmware aktuell sind, sollten deine Shellys automatisch gefunden werden, wenn dein Netzwerk, ich sage mal, standartmäßig eingestellt ist.
Schreib doch mal bitte, wie schon mal geschrieben, welche Versionen du verwendest!Netzwerk ist natürlich auch so ne Sache, da kann auch viel schief gehen.
Was mir gestern beim Einrichten eines weiteren Shellys aufgefallen war, der erschien erst in den Objekten, als ich dem Gerät einen Namen verpasst habe. Ich meine aber, dass das vorher auch ohne Namensvergabe ging.
Enrico
-
@RappiRN sicher das dir da nicht einer durchgeflutscht ist ohne namen?
eventuell hängt das mit dem "sync name" zusammen... beim discovern gibst du dem doch schon einen namen in der app. -
bei mir flutschen alle shellys seit ist auf mqtt umgestellt habe ... also probiers mal mit mqtt (shelly in internet settings / advanced und im iobroker in den Adaptereinstellungen mqtt ausfüllen)
-
@da_Woody
Ich arbeite nicht mit der App, nur per Webinterface. Es haben ja alle Shellys einen Namen (ich glaube Device Name heißt der Punkt, den ich meine) , weil ich ja sonst mehrere (meist zwei), gleichzeitig eingerichtet habe, deshalb ja auch die Aussage, dass ich es nicht genau weiß, ob es vorher ohne Namen ging.
Ansonsten haben sie ja alle den einzigartigen Namen aus Typ und Nummer.Enrico
-
@peterk34
Per Mqtt besteht aber eben auch die Möglichkeit den dazu benötigten Port aus Unwissenheit doppelt belegt zu haben. Ich finde das ganz praktisch per CoAP, habe aber auch schon von Problemen gelesen.Enrico
-
@haselchen Hallo Leute, danke vorab für die großartige Hilfe.
Also Firmware Shelly ist aktualisiert auf: 20201124-091217/v1.9.0@57ac4ad8
Adapter Version ebenfalls aktualisiert auf: 4.0.3Mit COAP funktioniert es nicht. Ports habe ich überprüft und dürften nicht zweifach verwendet sein.
Ich denke es liegt an meinem Router und dem Netzwerk.
Ich muss ich sagen, dass ich wahrlich kein Profi bin ^^
Beste Grüße
-
@dalell Unter Instanzen sieht das so aus:
Was ich nicht verstehe ist: Meine Shelly App funktioniert mit dem Shelly einwandfrei, wenn ich aber über PC/Surface auf my.shelly.cloud gehe, zeigt er mir cloud disabled an.
Mann ich zieh echt den Hut vor euch.
-
@dalell EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:8081 bedeutet, das mehrere Services den gleichen Port verwenden wollen. Das geht schief!
Ändere bitte web.0 zurück auf Port 8081 (das ist Dein webif).
Den Port in shelly.0 änderst Du bitte auf 1883, das ist der Standard-MQTT-Port. Dieser Port muß der Einstellung im shelly entsprechen.
Wenn Du dann eine ähnliche Fehlermeldung bekommst, hast Du ggfls. noch sonoff oder mqtt am laufen, die im Standard auch 1883 als Port vorschlagen. Das müsstest Du dann entzerren.good luck!
-
@dalell bedenke, dass wenn du MQTT verwendest, die Shelly-Cloud (=App) nicht mehr funktioniert!
-
@Dr-Bakterius rischtisch, MQTT schliesst cloud aus.
@luetty gib mal IP/settings ein und lass mal schauen...
in chrome kommt da nur eine wurst, im firefox schön aufgelistet... -
@da_Woody bei mir klappt alles mit shelly & MQTT.
-
@luetty na dann ja OK...
-
@luetty Ich habe alles zurückgesetzt. Leider immer noch kein Treffer.
-
@luetty Wenn ich es auf COAP stelle: sagt die Ampel "Host falsch", "Lebenszeichen falsch" und "Verbunden mit shelly: wahr"
-
@dalell Du solltest Dich auf eins konzentrieren.
MQTT auf dem shelly hast Du korrekt eingerichtet? Username & Passwort von dort sind auch in Deiner shelly-Instanz gesetzt?
Sorry, COAP hab ich nie getestet!
-
@luetty Guten Morgen, beim Server habe ich die IP:Port vom ioBroker (über Pi4) drin. Das hatte ich aus einer Anleitung im Netz.
Ansonsten ist es wie auf deinem Beispielbild eingerichtet.
-
@dalell Leute danke für die Hilfe. Habe den Fehler gefunden -.- Sorry für die Umstände. Es war natürlich der falsche Port im Shelly1 selbst. Habe den mit dem in der Instanz gleichgestellt, paar Minuten gewartet und schon hat der IoBroker ihn angezeigt.