@Albert-K welche Angaben zum Netzwerk benötigt ihr?
NEWS
Latest posts made by dalell
-
RE: Verbindung zum Router bricht ab!
-
RE: Verbindung zum Router bricht ab!
@ da_Woody: da hast du Recht. Ich habe das auf die Schnelle runtergerattert, hatte nicht so viel Zeit. Gelobe Besserung.
Ich finde den Fehler leider nicht. Was könnte sich denn verändert haben, als ich den Strom weggenommen habe? Was ich absolut nicht verstehe, ist, dass es ja nach dem Speedport reset allerlei Verbindungen aufgebaut hat. Ich konnte anschließend über VIS Runtime sämtliche Shelly gesteuerten Dinge nutzen. Aber dann ist die Verbindung wieder erloschen. Auch war für diese Zeit mein Smartphone im WLAN verbunden, was anschließend rausflog. Das Smartphone zeigte mir dann an "IP konnte nicht empfangen werden".
Nun konnte ich die einzelnen Shellys auch nicht mehr über die IP, welcher der Speedport ihnen zugeteilt hat, im Browser öffnen.
Also die Shellys binde ich immer nach dem Folgenden Ablauf ein:
Beispiel Rolladen:- Hinter dem Schalter angeschlossen (nach jeweiligem Schaltbild)
- Dann Zugriff über WLAN auf den Shelly selbst
- Zwei - dreimal getestet und gefreut, dass es klappt
- Einbinden in mein Netzwerk über Name und WLAN-Passwort
- Gefreut, dass auch das klappt
- Über neu vergebene IP im Speedport im Browser aufgerufen, dann per MQTT in ioBroker eingebunden.
- gefreut, dass auch das klappt
- VIS und fertigt
Was meint ihr mit MAC? Ich habe einen PC mit Windows 10.
Im Speedport habe ich den jeweiligen Shellys immer einen neuen Namen sowie eine feste IP zugeteilt. Hintergrund war hier lediglich der Übersicht/Ordnung halber.
So auch den zwei Smartphones meiner Frau und mir -> Hintergrund war die Anwesenheit über IP im VIS zu realisieren und später weitere Funktionen darüber zu steuern (bspw. Alarmanlage bei Abwesenheit scharf stellen).
PS: ich bin kein ITler ^^ eher blutiger Anfänger...
-
RE: Verbindung zum Router bricht ab!
@Homoran Hatte die IPs immer fest vergeben, damit das nicht passiert. Der Speedport hat sie auch noch so in der Liste "Heimnetzwerk". Außer FireTVStick waren alle fest vergeben.
-
Verbindung zum Router bricht ab!
Hallo,
ich habe bis heute morgen die folgende Zusammenstellung ohne jegliche Probleme/Fehler gehabt:
- IoBroker auf Pi4
- Conbee 2 (zwei Mi-Fenstersensoren, an Briefkasten und einer Tür)
- Speedport Smart 3 und Devolo Steckdosenrepeater
- 7 Shelly 2,5 an Rollos
- 3 Shelly 1 an Steckdsen
- 1 Shelly 1 an Lichtschalter
- 1 Shelly Dimmer
Heute Morgen habe ich zwei Shelly 1 an Tasterschalter geschaltet. Hierzu austauscht des Eltako durch den Shelly 1 im Verteilerkaste. Folglich zurvor Hauptstrom ausgeschaltet.
Als ich nach der Installation wieder alles hochgefahren habe, musste ich Folgendes feststellen:
Ich konnte Kontakt zu den beiden Shelly 1 aufbauen, Button Type Momentary einschalten und beide Tasterschaltungen funktionierten wie gewünscht. Aber das Einspeisen in mein WLAN hat ich funktioniert.
Dann sah ich, dass der Speedport zwar hochfährt, aber einige Geräte keine Verbindung mehr zum Router aufbauen (u.a. Smartphone, FireTVStick) und ich ihn nicht mehr über die IP aufrufen kann (ging später doch). Zudem wurden die Shellys alle Inaktiv im Speedport von schwarz unterlegt zu grau.
Auch den Resp/ioBroker konnte ich nicht über IP aufrufen. Manche Websites waren auch nicht mehr aufrufbar andere schon (Google ging, FB ging, IOforum ging, Amazon nicht). Unter CMD IPconfig/all zeigt er mit als Standard Gateway: Hieroklyphen an.Hab dann ausschließen können, dass eine Störung vor Router vorliegt (Störungshotline Telekom). MagentaTV läuft auch weiter.
Hab Router und PC neugestartet - nichts
Einzelne Komponenten weggelassen beim Reboot - Conbee2, Devolo - nichtsDann den Speedport resetet, dann hat sich alles aufgebaut, aber einer Stunde wieder keine Verbindungen mehr.
Ich bin ratlos. Meint ihr es sind die beiden Tastershellys? Hab die mehrfach geprüft. Sie funktionieren tadellos. Oder hat der Router durch Strom aus/an was abbekommen? Ich könnte weinen. Es hat alles so schön funktioniert.
Beste Grüße
-
RE: Visualisierung Briefkasten -gelöst-
@claus1993 Perfekt, läuft tadellos
Danke dir
-
Visualisierung Briefkasten -gelöst-
Hallo,
ich habe jetzt einen MI Fenstersensor in meinem Briefkasten. Ich möchte, dass das in meiner VIS auftaucht, sprich immer, wenn der Postbote einen Brief o.ä. einwirft, also der Sensor kurz von false auf true wechselt, eine Mitteilung an meine VIS gesteuert wird, die ich dann durch Betätigen wieder zurückstelle. Geht das und könnt ihr mir helfen?
Über Telegram aufs Handy via Blockly läuft.
Beste Grüße
-
RE: Probleme shelly0 findet keine Shellys
@dalell Leute danke für die Hilfe. Habe den Fehler gefunden -.- Sorry für die Umstände. Es war natürlich der falsche Port im Shelly1 selbst. Habe den mit dem in der Instanz gleichgestellt, paar Minuten gewartet und schon hat der IoBroker ihn angezeigt.
-
RE: Probleme shelly0 findet keine Shellys
@luetty Guten Morgen, beim Server habe ich die IP:Port vom ioBroker (über Pi4) drin. Das hatte ich aus einer Anleitung im Netz.
Ansonsten ist es wie auf deinem Beispielbild eingerichtet.
-
RE: Probleme shelly0 findet keine Shellys
@luetty Wenn ich es auf COAP stelle: sagt die Ampel "Host falsch", "Lebenszeichen falsch" und "Verbunden mit shelly: wahr"
-
RE: Probleme shelly0 findet keine Shellys
@luetty Ich habe alles zurückgesetzt. Leider immer noch kein Treffer.