NEWS
UNSOLVED Verbindung zum Router bricht ab!
-
Hallo,
ich habe bis heute morgen die folgende Zusammenstellung ohne jegliche Probleme/Fehler gehabt:
- IoBroker auf Pi4
- Conbee 2 (zwei Mi-Fenstersensoren, an Briefkasten und einer Tür)
- Speedport Smart 3 und Devolo Steckdosenrepeater
- 7 Shelly 2,5 an Rollos
- 3 Shelly 1 an Steckdsen
- 1 Shelly 1 an Lichtschalter
- 1 Shelly Dimmer
Heute Morgen habe ich zwei Shelly 1 an Tasterschalter geschaltet. Hierzu austauscht des Eltako durch den Shelly 1 im Verteilerkaste. Folglich zurvor Hauptstrom ausgeschaltet.
Als ich nach der Installation wieder alles hochgefahren habe, musste ich Folgendes feststellen:
Ich konnte Kontakt zu den beiden Shelly 1 aufbauen, Button Type Momentary einschalten und beide Tasterschaltungen funktionierten wie gewünscht. Aber das Einspeisen in mein WLAN hat ich funktioniert.
Dann sah ich, dass der Speedport zwar hochfährt, aber einige Geräte keine Verbindung mehr zum Router aufbauen (u.a. Smartphone, FireTVStick) und ich ihn nicht mehr über die IP aufrufen kann (ging später doch). Zudem wurden die Shellys alle Inaktiv im Speedport von schwarz unterlegt zu grau.
Auch den Resp/ioBroker konnte ich nicht über IP aufrufen. Manche Websites waren auch nicht mehr aufrufbar andere schon (Google ging, FB ging, IOforum ging, Amazon nicht). Unter CMD IPconfig/all zeigt er mit als Standard Gateway: Hieroklyphen an.Hab dann ausschließen können, dass eine Störung vor Router vorliegt (Störungshotline Telekom). MagentaTV läuft auch weiter.
Hab Router und PC neugestartet - nichts
Einzelne Komponenten weggelassen beim Reboot - Conbee2, Devolo - nichtsDann den Speedport resetet, dann hat sich alles aufgebaut, aber einer Stunde wieder keine Verbindungen mehr.
Ich bin ratlos. Meint ihr es sind die beiden Tastershellys? Hab die mehrfach geprüft. Sie funktionieren tadellos. Oder hat der Router durch Strom aus/an was abbekommen? Ich könnte weinen. Es hat alles so schön funktioniert.
Beste Grüße
-
@dalell ich gehe davon aus, dass der speedport einfach andere IP Adressen an die Geräte vergeben hat.
-
@Homoran Hatte die IPs immer fest vergeben, damit das nicht passiert. Der Speedport hat sie auch noch so in der Liste "Heimnetzwerk". Außer FireTVStick waren alle fest vergeben.
-
@dalell said in Verbindung zum Router bricht ab!:
Ich konnte Kontakt zu den beiden Shelly 1 aufbauen, Button Type Momentary einschalten und beide Tasterschaltungen funktionierten wie gewünscht. Aber das Einspeisen in mein WLAN hat ich funktioniert.
Wie kannst Du Kontakt zu den Shelly aufnehmen wenn sie nicht im WLAN eingebunden sind? Falls Du das über den Hotspot der Shelly machst, sind sie nicht im WLAN eingebunden.
Insgesamt sehr verwirrend da ja auch über Dein Netzwerk nicht viel bekannt ist.
Die Shelly immer vor dem Einbau ins WLAN einbinden und nahe des Einsatzortes ausgiebig testen (Dazu reicht Phase und Neutral Leiter anzuschliessen).
Ich tippe da ganz stark auf das interne Netzwerk als Fehlerquelle. Die Störungsstelle sieht auch nur von außen bis zu Deinem Router d.h. Internet bis dahin sollte ja ok gewesen sein.
Innerhalb Deines Netzes ist es wieder ganz was anderes (Speedport reset? Passwort anders, IP Bereiche anders, MAC Sperren etc etc ?)
Am besten nimmst Du mal einen Shelly, machst einen Factory Reset und bindest den noch mal Schritt für Schritt ein. Mit den Ergebnissen sollte man dann auch weiter kommen bzw weiterhelfen können.
-
@dalell said in Verbindung zum Router bricht ab!:
Manche Websites waren auch nicht mehr aufrufbar andere schon (Google ging, FB ging, IOforum ging, Amazon nicht). Unter CMD IPconfig/all zeigt er mit als Standard Gateway: Hieroklyphen an.
das ist eindeutig eine hausgemachte schweinerei. da sind keine shelly oder sonstwas schuld.
nebenbei solltest du einmal deine sätze nach dem tippen kontrollieren, einiges ist da etwas unverständlich.Hatte die IPs immer fest vergeben, damit das nicht passiert.
in den geräten, oder die IP an die MAC gebunden?
-
@ da_Woody: da hast du Recht. Ich habe das auf die Schnelle runtergerattert, hatte nicht so viel Zeit. Gelobe Besserung.
Ich finde den Fehler leider nicht. Was könnte sich denn verändert haben, als ich den Strom weggenommen habe? Was ich absolut nicht verstehe, ist, dass es ja nach dem Speedport reset allerlei Verbindungen aufgebaut hat. Ich konnte anschließend über VIS Runtime sämtliche Shelly gesteuerten Dinge nutzen. Aber dann ist die Verbindung wieder erloschen. Auch war für diese Zeit mein Smartphone im WLAN verbunden, was anschließend rausflog. Das Smartphone zeigte mir dann an "IP konnte nicht empfangen werden".
Nun konnte ich die einzelnen Shellys auch nicht mehr über die IP, welcher der Speedport ihnen zugeteilt hat, im Browser öffnen.
Also die Shellys binde ich immer nach dem Folgenden Ablauf ein:
Beispiel Rolladen:- Hinter dem Schalter angeschlossen (nach jeweiligem Schaltbild)
- Dann Zugriff über WLAN auf den Shelly selbst
- Zwei - dreimal getestet und gefreut, dass es klappt
- Einbinden in mein Netzwerk über Name und WLAN-Passwort
- Gefreut, dass auch das klappt
- Über neu vergebene IP im Speedport im Browser aufgerufen, dann per MQTT in ioBroker eingebunden.
- gefreut, dass auch das klappt
- VIS und fertigt
Was meint ihr mit MAC? Ich habe einen PC mit Windows 10.
Im Speedport habe ich den jeweiligen Shellys immer einen neuen Namen sowie eine feste IP zugeteilt. Hintergrund war hier lediglich der Übersicht/Ordnung halber.
So auch den zwei Smartphones meiner Frau und mir -> Hintergrund war die Anwesenheit über IP im VIS zu realisieren und später weitere Funktionen darüber zu steuern (bspw. Alarmanlage bei Abwesenheit scharf stellen).
PS: ich bin kein ITler ^^ eher blutiger Anfänger...
-
@Albert-K welche Angaben zum Netzwerk benötigt ihr?
-
@dalell said in Verbindung zum Router bricht ab!:
Was meint ihr mit MAC? Ich habe einen PC mit Windows 10.
MAC ist die identifikations nummer der netzwerkkarte. z.b.: 95:f4:ac:f3:2c:59
Im Speedport habe ich den jeweiligen Shellys immer einen neuen Namen sowie eine feste IP zugeteilt.
also nicht im shelly direkt, sondern im router. das ist IP an MAC binden und verhindert das DHCP nach stromausfall andere IPs vergibt. ergo, gut so.
deine 8 punkte zum einrichte des shelly2.5 sind mir etwas suspekt.
einrichten sollte man immer in der nähe der/des rechners. bevor man den shelly an ort und stelle verbaut. dazu braucht man nur ein stück altes stromkabel (L und N) dann gibts 2 sinnvolle wege.
entweder über die app, oder über das shellyeigene netz.
das sollte immer vor dem einbau gemacht werden! und das nicht nur beim 2.5, sondern bei allen shellys.welche Angaben zum Netzwerk benötigt ihr?
naja, deine struktur. hast du zusätzlich splitter oder sonstige gerätschaften in deinem netzwerk?
P.S. alarmanlage an abwesenheit koppeln ist keine gute idea. das kann schon mal in den stringtanga gehn...
-
@dalell
Den Raspi vor Strom aus sauber runter gefahren oder einfach hart Strom weg? Wenn zweiteres stehen die Chancen gut, daß Du das Filesystem oder gleich auch die ganze SD-Karte geschrottet hast.
Kannst Du mal einen Monitor an den HDMI anschließen und schauen, was da beim hochfahren passiert?Gruß, Jürgen