NEWS
Conbee II und Zigbee-Adapter
-
@Thomas-Braun Danke. Das wäre die nächste Alternative mir so einen Signalverstärker zu holen. Vorher würde ich wahrscheinlich trotzdem einmal alles neu machen wollen.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Firmware des Sticks in meiner VM überprüft und eventuell aktualisiert bekomme?
-
@DennisMenger sagte in Conbee II und Zigbee-Adapter:
@Thomas-Braun Danke. Das wäre die nächste Alternative mir so einen Signalverstärker zu holen. Vorher würde ich wahrscheinlich trotzdem einmal alles neu machen wollen.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Firmware des Sticks in meiner VM überprüft und eventuell aktualisiert bekomme?
Zum aktualisieren kann ich nichts sagen - das kann der Zigbee Adapter meines Wissens nicht. Die Firmware-Version sollte der Zigbee Adapter beim Start ins Log schreiben. Sicher bin ich mir da nicht da ich keinen Conbee habe und damit das auch nicht testen kann.
A.
-
@DennisMenger
Die Firmware am besten aus der Kommandozeile heraus updaten.
Allerdings rät der Hersteller dringend davon ab das aus einer VM heraus zu machen.https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually
-
Danke.
Firmware-Version laut Zigbee-Adapter ist 0x264a0700. Und welche ist jetzt die aktuelle Version auf dieser Seite?
https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/
Wahrscheinlich, die am neuesten ist? deCONZ_ConBeeII_0x26660700.bin.GCF vom 07.10.2020
Habe ich eine andere Möglichkeit die Firmware zu aktualisieren, wenn ich das nicht in der VM machen sollte?
-
@DennisMenger
https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/?C=M;O=DAlso deCONZ_ConBeeII_0x26670700.bin Stand heute.
In der verlinkten Anleitung gibt es doch alle möglichen und unmöglichen Wege.
-
@Thomas-Braun Ich meine mich zu erinnern, dass das auch in der deConz Software geht
-
@Ahnungsbefreit
Ja. Aber auch die würde ich nicht aus der VM heraus für ein Firmware-Upgrade nutzen.Geh doch am Proxmox/VM-Zeuch vorbei über das Host-System an den Stick.
Die VM würde ich dazu aber stoppen, damit dann da nur ein Client auf den Stick zugreift.
-
@Thomas-Braun Ok, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Meinst du, dass ich mich direkt auf meinem Mini-PC einlogge und dann versuche die Firmware zu aktualisieren?
-
@DennisMenger
Ich weiß ja nicht was du da für eine Konstruktion laufen hast. Was läuft denn auf dem Mini-PC als Betriebssystem? Windows? Linux? Irgendwas anderes?Dann würde ich aus dem nativen System heraus an der VM vorbei (am besten das Ding dafür stoppen) Stick herumflashen.
-
@Thomas-Braun Proxmox läuft als Linux-Version. Da muss ich mal schauen wie ich da an den Stick rankomme unter Linux. Keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist.
-
@DennisMenger
Das ist ein debian als Basis. Wenn die das nicht komplett auf links gezogen haben müsste man das auch von dort aus alles erledigen können.
Etwas Ahnung von Linux zu haben wäre vermutlich hilfreich. -
@Asgothian @Thomas-Braun @Ahnungsbefreit @arteck
So, neue Firmware ist drauf. Habe mir auf einem anderen System einmal Deconz installiert und dann die neue Firmware geflasht.
Zigbee-Adapter neu installiert und Geräte eingebunden. Mit den Tradfri-Bulbs, dem Tradfri-Transformator und der Hue-Lampe funktioniert alles einwandfrei. Vor allem auch die Netzwerkkarte. Sobald ich aber meinen Osram-Plug oder den Osram LED-Stripe einbinde, baut sich die Netzwerkkarte nicht mehr auf. Selbst nach 2 Stunden Wartezeit nicht. Schmeiße ich die Geräte von Osram wieder raus, baut sich die Netzwerkkarte innerhalb ein paar Sekunden wieder auf und zeigt auch die Verbindungen untereinander.
Gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Netzwerkkarte trotzdem vollständig nutzen lässt, auch mit den Osram-Geräten?
-
@DennisMenger Prinzipiell ja. Es müssen die Fehler die durch die unvollständigen Antworten der Osram Geräte auftreten abgefangen werden. Dazu muss ein Entwickler mit dem Conbee II und der neusten Firmware dem nach gehen. Ich hab beides nicht, kann da also wenig tun.
A.
-
@DennisMenger Ich habe anfangs so einen 08/15 USB-Adapter mit CC2531 für meinen ersten Gehversuche mit ZigBee genutzt. Bei diesem wurde die Netzwerkkarte - auch mit OSRAM Plugs - immer korrekt dargestellt.
Nach meinem Umstieg auf den Conbee II Adapter hatte die Netzwerkkarte noch nie funktioniert.Ich bin aber auch nicht auf die Idee gekommen das es an den OSRAM Plugs liegt.
Jetzt müsste ich mal testen wie es aussieht wenn ich meine 2 OSRAM rauswerfe (hab noch 3 x Innr SmartPlug statt dessen),
ich vermisse die Karte schon. Wie ich @Asgothian verstehe gibt es das Problem nur in Verbindung mit dem Conbee II und den OSRAM Plugs. -
Satan, das war es. Kaum hab ich die beiden OSRAM Plugs im ZigBee Adapter gelöscht baut sich die Karte wieder auf ...
-
Cool, dass es bei dir wieder läuft. Ist mir nur aufgefallen, da ich gestern alles komplett neu gemacht habe und meine Geräte nach und nach installiert habe und nach jedem Gerät die Netzwerkkarte kontrolliert habe.
@Asgothian Können wir Anwender denn von hier etwas tun, dass man diese unvollständigen Antworten abfangen kann?
-
@DennisMenger
Das ist Leider nicht so einfach da die Meldungen nicht im Log auftauchen. Du müsstest mit der Entwickler-Ansicht deines Web-Browsers auftauchende Fehlermeldungen beim Aufbau der Map abfangen und posten.A.
-
Ok, das kann ich ja mal probieren.
Ich nutze Chrome. Müssen da noch irgendwelche Einstellungen gesetzt werden? Oder einfach die Standard-Einstellungen?
-
Guten Abend.
Habe jetzt mal wieder einen Osram-Plug angelernt, Netzwerkkarte baut sich nicht mehr auf.
Hier der Code aus der Entwickler-Konsole beim Aufruf des Zigbee-Adapters und dann der Netzwerkkarte.
vendor.js:2 [Violation] 'click' handler took 186ms adminAdapters.js:421 [Violation] 'hashchange' handler took 210ms DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.178.93:8081/adapter/zigbee/vis-network.min.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE translate.js:24 "Tranport Key Text": {"en": "Tranport Key Text", "de": "Tranport Key Text", "ru": "Tranport Key Text", "pt": "Tranport Key Text", "nl": "Tranport Key Text", "fr": "Tranport Key Text", "es": "Tranport Key Text", "pl": "Tranport Key Text", "it": "Tranport Key Text", "zh-cn": "Tranport Key Text"}, translate.js:24 "Expert mode": {"en": "Expert mode", "de": "Expert mode", "ru": "Expert mode", "pt": "Expert mode", "nl": "Expert mode", "fr": "Expert mode", "es": "Expert mode", "pl": "Expert mode", "it": "Expert mode", "zh-cn": "Expert mode"}, translate.js:24 "Channels": {"en": "Channels", "de": "Channels", "ru": "Channels", "pt": "Channels", "nl": "Channels", "fr": "Channels", "es": "Channels", "pl": "Channels", "it": "Channels", "zh-cn": "Channels"}, adminConfig.js:17 nochange adminConfig.js:24 Unknown event: nochange vis-network.min.js:25 [Violation] Added non-passive event listener to a scroll-blocking 'mousewheel' event. Consider marking event handler as 'passive' to make the page more responsive. See https://www.chromestatus.com/feature/5745543795965952 value @ vis-network.min.js:25 value @ vis-network.min.js:25 _o @ vis-network.min.js:25 showNetworkMap @ admin.js:909 showDevices @ admin.js:333 (anonymous) @ admin.js:422 r.onack @ index.js:83 r.onpacket @ index.js:83 (anonymous) @ index.js:83 r.emit @ index.js:83 r.ondecoded @ index.js:83 (anonymous) @ index.js:83 r.emit @ index.js:83 a.add @ index.js:83 r.ondata @ index.js:83 (anonymous) @ index.js:83 r.emit @ index.js:83 r.onPacket @ index.js:83 (anonymous) @ index.js:83 r.emit @ index.js:83 r.onPacket @ index.js:83 r.onData @ index.js:83 ws.onmessage @ index.js:83 translate.js:24 "Tranport Key Text": {"en": "Tranport Key Text", "de": "Tranport Key Text", "ru": "Tranport Key Text", "pt": "Tranport Key Text", "nl": "Tranport Key Text", "fr": "Tranport Key Text", "es": "Tranport Key Text", "pl": "Tranport Key Text", "it": "Tranport Key Text", "zh-cn": "Tranport Key Text"}, translate.js:24 "LED auf CC2531 deaktivieren": {"en": "LED auf CC2531 deaktivieren", "de": "LED auf CC2531 deaktivieren", "ru": "LED auf CC2531 deaktivieren", "pt": "LED auf CC2531 deaktivieren", "nl": "LED auf CC2531 deaktivieren", "fr": "LED auf CC2531 deaktivieren", "es": "LED auf CC2531 deaktivieren", "pl": "LED auf CC2531 deaktivieren", "it": "LED auf CC2531 deaktivieren", "zh-cn": "LED auf CC2531 deaktivieren"}, translate.js:24 "Zigbee-herdsman Debug-Info": {"en": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "de": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "ru": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "pt": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "nl": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "fr": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "es": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "pl": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "it": "Zigbee-herdsman Debug-Info", "zh-cn": "Zigbee-herdsman Debug-Info"}, translate.js:24 "Expert mode": {"en": "Expert mode", "de": "Expert mode", "ru": "Expert mode", "pt": "Expert mode", "nl": "Expert mode", "fr": "Expert mode", "es": "Expert mode", "pl": "Expert mode", "it": "Expert mode", "zh-cn": "Expert mode"}, translate.js:24 "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)": {"en": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "de": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "ru": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "pt": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "nl": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "fr": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "es": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "pl": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "it": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)", "zh-cn": "Löschen erzwingen (für verlorene Geräte)"}, translate.js:24 "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).": {"en": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "de": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "ru": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "pt": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "nl": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "fr": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "es": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "pl": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "it": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch).", "zh-cn": "Entkoppele die Fernbedienung vom Koordinator (erforderlich für einige Fernbedienungen wie HUE Dimmer Switch)."}, translate.js:24 "Channels": {"en": "Channels", "de": "Channels", "ru": "Channels", "pt": "Channels", "nl": "Channels", "fr": "Channels", "es": "Channels", "pl": "Channels", "it": "Channels", "zh-cn": "Channels"},
Ich kann da leider nichts erkennen.
Was kann ich noch tun?
-
war das Log grundsätzlich so ok, oder kann man damit nichts anfangen? In der aktuellen Version 1.4.0 wird die Netzwerkkarte nicht aufgebaut, wenn die Osram-Plugs und die Osram-Stripes eingebunden sind. Ich kann so leider nicht erkennen, wie sich meine Osram-Plugs und die Tradfri-Repeater als Repeater verhalten.
Ich weiß, dass der Conbee II noch nicht zu 100% implementiert ist, würde mich aber freuen, wenn die Osram-Geräte auch mit dem Conbee II komplett in den Zigbee-Adapter eingebunden und alle Funktionen nutzbar wären.