Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chris7topher
      chris7topher last edited by

      @Shogun82 sagte in Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern:

      ich war kurz davor ein Stecker und eine Buchse Micro Match Stecker in der Bucht zu bestellen,

      Ein Youtuber hat mir mittlerweile den Tipp gegeben, dass es sich bei den Steckern um Picoflex von Molex handelt.
      Ich habe den Stecker mit etwas Kraft abziehen können, jedoch auch nicht ganz zerstörungsfrei.

      Viele Grüße
      Christopher

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peffel @chris7topher last edited by peffel

        Sehr schönes Projekt. Habe es mit einer EP1222 nachgebaut und funktioniert 1A. Dank der Picoflexstecker habe ich es auch fast zerstörungsfrei hinbekommen und einfach zwischengesteckt. Die Visualisierung habe ich auch genauso gemacht.
        Danke für das Projekt bzw. den Code!

        edit: Ok, ich habe eine Frage. Wenn ich die Maschine am Panel anschalte, dann spült sie durch, genau das, was sie auch macht, wenn sie ausgeht. Schalte ich sie jedoch per MQTT ein, dann spült sie nicht durch. Jetzt frage ich mich, wieso das so ist.

        chris7topher M4D1NG3R Ilie Adrian 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • chris7topher
          chris7topher @peffel last edited by

          @peffel Bei mir spült sie auch mittels MQTT. Hast du mal geschaut welcher Befehl von der Maschine übertragen wird wenn du manuell ausschaltest?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HoffmannOs last edited by

            Wäre das auch mit der EQ6 700 möglich?

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @HoffmannOs last edited by

              @HoffmannOs Hi,
              so eine hab ich auch, dachte ich auch schon dran... müsste mal alles auseinanderschrauben.. könnte.. gehen..

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • H
                HoffmannOs @Guest last edited by

                @ilovegym ich bin da ne Null, aber halt mich gerne auf dem laufenden 🙂 mir würde die Zeitgesteuerte Einschaltung oder Fernschaltung schon reichen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M4D1NG3R
                  M4D1NG3R @peffel last edited by

                  @peffel wo hast du die Picoflexstecker denn bestellt? bzw. du hast nicht zufällig noch was über, dass man die Abkaufen könnte?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hssteuerung
                    hssteuerung last edited by

                    @peffel said in Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern:

                    EP1222

                    Hallo an alle, welchen Transistor habt Ihr verbaut? Bin was Transistoren angeht nicht so schau. Möchte mir aber meine neue Kaffemaschine SMART machen.

                    Danke für eure Hilfe!

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fisch3009 @hssteuerung last edited by fisch3009

                      @hssteuerung
                      Ich habe einen BC547C verwendet (weil ich den noch hatte).

                      Ich hätte auch nochmal ne Frage zum Programm. Wo/was müsste ich anpassen, um erstmal alle Meldungen vom Display zur Kaffeemaschine 1 zu 1 auch auf MQTT durchzureichen. Ich habe eine 3200 und die hat ein paar mehr Funktionen, da würde ich gerne die Befehle rausfinden.
                      Beim 1. einschalten (über WLAN), hat das Display komischerweise genauso reagiert, wie bei deiner 2200er @chris7topher:

                      • es waren nur die linken vier Tasten (im Quadrat) des Bedienfeldes beleuchtet, obwohl ich eigentlich 6 Tasten für Getränke habe (siehe Foto).

                      Irgendwie muss also das WLAN Modul der Kaffeemaschine gesagt haben, dass es nur 4 Tasten für Getränkeauswahl gibt.

                      Beim betätigen der Cappucino Taste (die leuchtete und ist bei mir unten links, hat er sofort angefangen zuzubereiten (augenscheinlich auch Cappucino, also mit Kaffee mahlen), ohne dass ich die Play-Taste gedrückt habe.

                      Philips EP3246

                      chris7topher S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • chris7topher
                        chris7topher @fisch3009 last edited by

                        @fisch3009 Du bist ja schon recht weit gekommen! Ich vermute, dass die Maschine andere Befehle sendet als meine. Was mich wundert ist, dass die Maschine einen falschen Status anzeigt, da ich in dem Code eigentlich alles vom Seriellen Eingang direkt an die Maschine durchreiche.
                        Um das zu verstehen wird es nur helfen, mit einem USB UART Stick mal die Kommunikation vom Display mitzuschneiden und dann zu analysieren.
                        Ich bin gespannt was du rausbekommst 😉

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fisch3009 @chris7topher last edited by

                          @chris7topher Bist du da einfach mit nem USB Uart rangegangen? Hast du GND verbunden?
                          Meine Idee wäre ja gewesen, dass ich über das WLAN Modul und MQTT alle Befehle direkt mitbekomme. Die Befehle vom Display leitest du ja eh eins zu eins durch, die könnte ich dabei ja dann noch zusätzlich an MQTT weiterleiten, aber irgendwie hat das noch nicht geklappt.
                          Mein Vorgehen war, die SerialInput2Mqtt zu kopieren als SerialOutput2Mqtt. Und dabei das serial durch swSer ersetzen. Und publish an einen anderen Topic (muss man den noch irgendwo anmelden?).

                          chris7topher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • chris7topher
                            chris7topher @fisch3009 last edited by

                            @fisch3009 Genau einfach anschließen und dann die Befehle von Display -> Kaffeemaschine, bzw. Kaffeemaschine -> Display mitlesen.
                            Ich denke das Problem könnte sein, dass bei dir die Befehle länger sind.
                            Bei meiner Maschine sind die Befehle immer 12 Byte (Display->Kaffeemaschine) und 19 Byte (Kaffeemaschine -> Display) lang. Das ist auch fest so im Code hinterlegt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paulb800
                              paulb800 @McAndi last edited by paulb800

                              Super Umsetzung, Ich habe mir auch die Stecker bestellt (Garantie läuft noch).
                              Ich bastell gerade mit dem D1 rum.
                              Software ist drauf und läßt sich über die die WebOberfläche steuern.
                              Im IOBROKER wird er auch erkannt.
                              Danke für die Arbeit und sehr verständlich erklärt.

                              @McAndi Guten Morgen, könntest du bitte die PIN Belegung vom D1 und ggf. die Anpassung hier rein packen. Ich komme mit der PIN Belegung nicht zurecht.
                              (5V, GND, TX, RX sind klar).
                              Danke.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                Zyan last edited by Zyan

                                Hi Leute,
                                kann ich diesen Transistor benutzen? IMG_20210128_134452.jpg

                                @paulb800
                                hast du inzwischen die Pin Belegung für einen D1 mini herausgefunden? Bzw. Muss man an der Software was ändern?

                                paulb800 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paulb800
                                  paulb800 @Zyan last edited by paulb800

                                  @zyan Ich hab die Stecker erst letzte Woche bekommen.... und aus dem Forum keine Unterstützung bis jetzt bekommen....
                                  Ich werde msl am Wochenende oder das folgende Wochenende rumspielen und melde mich noch mal.
                                  Gruß Paul

                                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    taek11 @chris7topher last edited by taek11

                                    @chris7topher
                                    Hallo!
                                    Eigens für dieses Projekt habe ich mich in ESP + iobroker eingelesen. Ersteres klappte auch sehr gut, die Kaffeemaschine lässt sich via "Coffee Test" ein und ausschalten. Das Skript läuft auch, Adapter listet alles korrekt auf.
                                    Was mir Schwierigkeiten besorgt ist die VIS Oberfläche: Wie importiere ich die vis.json + coffee Ordner mit seinen svg-Dateien? VIS Dienst ist aktiviert und quasi jungfräulich. Ich hätte nur gerne die Oberfläche, wie sie auch im Youtube Video zu sehen ist. Vielen Dank vorab!

                                    edit: möchte ich die vis.json manuell importieren, kommt eine Fehlermeldung. Kann es vielleicht sein, dass die Datei fehlerhaft ist?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Z
                                      Zyan @paulb800 last edited by

                                      @paulb800
                                      OK ich muss auch erstmal die Stecker organisieren, Bin leider nicht so in der Materie drinnen und hoffe bekomme das mit einem D1 mini hin.
                                      Danke schonmal für die Antwort.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PierrePetite last edited by

                                        Wow! Ich bin begeistert! Bei mir stand der Kauf eines Kaffeevollautomaten an. Gern wollte ich einen smarten haben, doch die sind entweder unbezahlbar oder bei Philips zum Beispiel aktuell gar nicht mehr vorhanden.

                                        Ich habe heute die 2230/10 bestellt. Die sieht prinzipiell identisch aus, nur dass ich statt STEAM eben CAPPUCCINO habe. Hat diese Umsetzung schon mal jemand mit dem Gerät probiert?

                                        Ich bin bisschen IOBroker erfahren, hatte da schon mal alle Zigbee-Devices verbunden und kann auch mit einem Lötkolben umgehen. Aber mal schauen, was es am Ende wird. Versuche eben noch durch deinen Verkabelungsplan auf Github zu verstehen. 😄

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Silverhawk 0 @fisch3009 last edited by Silverhawk 0

                                          @fisch3009 Hallo,
                                          ich habe auch ein bc547c verwendet. Wenn ich die Maschine über Alexa einschalte, bleibt das Display jedoch Dunkel.
                                          Eine Idee, woran das liegen kann?
                                          Der Kollektor geht an das GND vom Display, Der Emitter an den ESP und an die Hauptplatine.

                                          Was mir noch aufgefallen ist, Wenn ich GND zum Display kappe, bleibt das Display an. D.h. das er weiterhin noch Strom bekommt oder? Bei mir sind zumindest ja auch 8 Kabel angeschlossen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Silverhawk 0 @chris7topher last edited by

                                            @chris7topher
                                            Waren bei dir direkt nur 4 Kabel angeschlossen ? oder hast du den Stecker abgemacht und hattest im Endeffekt auch 8 Kabel?

                                            chris7topher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            440
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            46
                                            11048
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo