Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. McAndi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    McAndi

    @McAndi

    Starter

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    8
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    McAndi Follow
    Starter

    Latest posts made by McAndi

    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      ja, ich verwende den D1 mini, dort die 5V - der zusätzliche spannungsregler entfällt.
      Der NPN+R 330Ohm ist natürlich weiterhin nötig.

      Ob das der richtige Stecker ist .... mmmmh.
      Wäre aber auf alle Fälle sehr praktisch, dieses Connectorengefummel ist eh nicht so meins.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      Die Idee mit dem steckbaren ESP hatte ich auch, hab dafür die Dupont und JST-XH Connector Kits bestellt. Das ganze möchte ich noch kombinieren in eigene 3D gedruckte Box ...
      Bin begeistert 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      ist glaub ich schon vorbei am thema 🙂 aber der kfe ist gut.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      @smarthome2020 sagte in Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern:

      Schmutz mit im Spiel. Bei meiner jetzigen Kaffeemaschine spüle ich abends immer alles mit Wasser aus und das wars. Sollte mit dem Vollautomaten ja auch gehen odrr?

      Wasser nachfüllen: täglich bzw. wenn die Maschine danach fragt
      Satzbehälter leeren: je nach Nutzung alle 2-3 Tage
      Tropfschale: immer mit den Satzbehälter gleichzeitig
      Brüheinheit: 1x die Woche

      Die restlichen Wartungsintervalle (schmieren) usw. hab ich noch nicht hinter mir.
      Entkalken ist mit dem Filter nicht nötig.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      Ich glaube es gibt immer negative Rezessionen, ist ganz normal. Der Großteil ist zufrieden. Ich hab bis jetzt 2x 500g Kaffee verbraucht und 1x gründlich gereinigt.
      Es wäre mir persönlich nichts negatives aufgefallen, wobei eine Kapselmaschine natürlich weniger Reiningungsaufwand benötigt.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      ESP wurde geliefert, der Fehler ist nur in der Version ohne Webserver, die ist eigentlich sowieso weniger interessant.

      Mal kurz eine Zusammenfassung was nötig war:

      • Arduino.cc -> IDE runterladen
      • zusätzlicher Boardmanager URL: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
        --> ESP8266 Boards installieren
      • Im Library Manager folgendes Libs installieren
        --> PubSubClient, AutoConnect, ArduinoJson, PageBuilder, ArduinoOTA.
      • Python händisch in der Version 2.7.15 installieren

      Zum Schluss noch die .cpp in ein .ino File renamen damit es mit der Arduino IDE klappt.
      Einige Konfigurationen können schon vorab angepasst werden, zB Passwort für OTA.

      Nach dem ersten Flashen einfach über den Hotspot vom ESP verbinden und alles konfigurieren. Danach geht OTA Flash 🙂

      Coole Arbeit von @chris7topher .

      Mir fehlt jetzt nur noch der richtige Ansatz das Display von der Kaffeemaschine zu bekommen, bin da noch auf der Suche nach Anleitungen. Im Video hat es nach normalen Clips ausgesehen, ... mal probieren 🙂

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      Ich mach mir gerade meine IDE Startklar und versuche das kompiliert zu bekommen, solange mein ESP noch mit der Post unterwegs ist. Da ist mir ev. ein Fehler aufgefallen:

        //Send signal that the coffee machine is off if there is no incomming message for more than 3 seconds
        if(timestampLastSerialMsg != 0 && millis() - timestampLastSerialMsg > 3000){
          mqttClient.publish("coffee/status", "d5550100000000000000000000000000000626", 38);
          timestampLastSerialMsg = 0;
        }
      

      sollte dies nicht client.publish lauten, mqttClient.publish wäre ja nicht definiert ?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      Hallo,
      meine Maschine wurde gestern geliefert, meinen letzten ESP habe ich aber leider vor kurzem verbaut. Aber die nächste Bestellung geht das Wochenende raus.

      Ich möchte das ganze allerdings über OpenHAB in eine KNX Installation einbinden (mqtt oder über http). Wollte nur Bescheid geben das dieses Projekt cool ist und noch jemand jetzt damit herumspielt 😀

      Respekt für die Forschung und Idee!

      Ich komme sicher noch mit mehr Fragen, für den Start nur eine. Gibt’s ein offiz. Repair Manual – wollte jetzt nicht Blind anfangen zum Schrauben, zB ist mir noch nicht klar ist das Display nur gesteckt und ich bekomme es mit dem normalen Handywerkzeug auf, oder muss ich durch die Maschine mich arbeiten.

      Danke!
      Andi

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      McAndi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo