Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry temperatur/volt auslesen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Raspberry temperatur/volt auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

      Das ist sicherlich die interne CPU-Spannung.

      Yepp - so ist es.

      @haselchen sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

      Was muss denn der Kleine so leisten?

      und wie ist er verpackt? Mantel und Schal?

      @Olli77 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

      Die Temperatur habe ich auch ausgelesen, und sollte(laut Internet) ca. 50 Grad betragen.... Meine 64,5 grad...

      Es gibt aber auch die Info, dass selbst 80°C unschädlich sein sollen.

      Aber ehrlich habe ich eine so hohe Temperatur nur beim BananaPi M3 gehabt.
      HardwareDaten_total05_M3_update.jpg

      Hier ist alles ruhig:
      rechner_overview.png

      haselchen L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Homoran last edited by

        @Homoran

        Bei 40 Adaptern erübrigt sich die Frage warum er so "warm" ist

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Olli77 last edited by Homoran

          @Olli77 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

          iobroker laufen mit ca. 40 Adapter

          auf einem Pi3???? mit nur 1GB RAM
          der arme schaufelt wahrscheinlich ohne Ende Daten aus dem RAM auf die Karte.

          Was sagt denn top zum swappen?

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            Olli77 @Homoran last edited by

            Bekomme ich irgendwie raus ob das Netzteil einen weg hat? Mein raspi bleibt von alleine stehen, lässt sich nicht mehr bedienen ohne den Stecker zu ziehen....

            haselchen H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Olli77 last edited by haselchen

              @Olli77

              Liest du auch was @Homoran Dir geschrieben hat?
              Der Raspi ist komplett überfordert.
              Max. 20 Adapter kriegste nach meiner Erfahrung hin mit 1GB RAM.
              Vielleicht auch 2-3 mehr, aber ab da hat er bei mir auch die Grätsche gemacht.

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Olli77 @haselchen last edited by

                @haselchen klar lese ich...... Habe ich in der Schule gelernt.....
                Versuche ja auch welche zu löschen.... Wenn der raspi dann nicht wieder hängen bleibt

                O Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • O
                  Olli77 @Olli77 last edited by Olli77

                  Wie macht ihr das denn wenn ihr mehr als 20 Adapter haben wollt?

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Olli77 last edited by

                    @Olli77

                    Leistungsstärkere Geräte.
                    Raspi4, NAS, NUC etc.

                    und wenn man dir vernünftig Helfen soll,

                    solltest du das >klar lese ich...... Habe ich in der Schule gelernt.....< vielleicht lassen.

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Olli77 last edited by Homoran

                      @haselchen
                      @Olli77

                      Auch die 20 gehen heutzutage wohl nicht mehr, eher nur 15.

                      und wennn du schon lesen gelernt hast:
                      bitte UNBEDINGT über puTTY reingehen und die Ausgabe von top posten

                      @Olli77 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

                      Versuche ja auch welche zu löschen....

                      erst mal nur deaktivieren.

                      @Olli77 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

                      Wie macht ihr das denn wenn ihr mehr als 20 Adapter haben wollt?

                      rechner mit mindestens 2GB RAM nehmen (siehe meine Testreihe) oder mit Multihost arbeiten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Olli77 @haselchen last edited by

                        @haselchen ok sollte spaßig sein habe smilie vergessen sorry

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hans_999 @Olli77 last edited by

                          @Olli77 said in Raspberry temperatur/volt auslesen:

                          Bekomme ich irgendwie raus ob das Netzteil einen weg hat? Mein raspi bleibt von alleine stehen, lässt sich nicht mehr bedienen ohne den Stecker zu ziehen....

                          Der Fehler "undervoltage" ist im Kernel-Log zu finden, sofern der Pi nicht sofort abschaltet.
                          Schau doch einmal in die Meldungen des BeSy unter /var/log/kern.log und prüfe, ob dort Meldungen der Art

                          Under-voltage detected! (0x00050005)
                          

                          zu finden sind.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Olli77 last edited by

                            @Olli77 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

                            eine USB Maus

                            Dann läuft da unter Garantie auch ein Desktop noch zur Zierde mit...

                            who -r
                            

                            Und wenn dann da Runlevel 5 kommt dringend auf RunLevel 3 gehen. OHNE Desktop und USB-Maus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • amg_666
                              amg_666 @Olli77 last edited by

                              @Olli77 Ich hab ein Master Slave System und mein Master (Raspi 3b ohne Kühler) zeigt im Moment 59,07 Grad an, die anderen liegen um 50 Grad. Ich denke 60 Grad ist noch ok, wenn das Teil ein bisschen zu tun hat und bei vcgencmd measure_volts bringt er 1.3000 Volt. Ich betrieb den an einem fetten Schaltnetzteil (da sind noch mehr Raspis dran. Bei mir läuft alles stabil

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @hans_999 last edited by

                                @Olli77
                                das was @hans_999 geschrieben hat geht am einfachsten mit tac /var/log/kern.log | grep -i under

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  Olli77 @Homoran last edited by

                                  OK danke für die ganzen, hoffentlich, hilfreichen Beiträge. Ich probiere alles mal aus und gebe dann mal feeback...

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    Olli77 @Olli77 last edited by

                                    Also das Netzteil scheint schon mal heile zu sein. Undervoltage kommt im Kern. Log nicht vor

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Olli77 last edited by

                                      @Olli77

                                      who -r
                                      
                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        Olli77 @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun runtime ist nun auf 3 und ich gehe über putty rein....

                                        Nun ist die Frage wie starte ich denn nun meinen deConz conbee 2 stick? Nlrmerweise habe ich es über den Desktop gestartet.....

                                        Mittlerweile habe ich 18 Adapter am laufen, alle anderen konnte ich über putty stoppen.

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Olli77 last edited by Thomas Braun

                                          @Olli77 sagte in Raspberry temperatur/volt auslesen:

                                          Nun ist die Frage wie starte ich denn nun meinen deConz conbee 2 stick? Nlrmerweise habe ich es über den Desktop gestartet.....

                                          systemctl status deconz
                                          systemctl status deconz-gui
                                          

                                          Wenn deconz-gui läuft und deconz nicht:

                                          sudo systemctl stop deconz-gui
                                          sudo systemctl disable deconz-gui
                                          sudo systemctl start deconz
                                          sudo systemctl enable deconz
                                          
                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            Olli77 @Thomas Braun last edited by Olli77

                                            @Thomas-Braun sorry aber das verstehe ich nicht....worin besteht der unterschied zwischen deconz und deconz-gui.....mövhte den conbee2 starten

                                            edit: habe deconz-gui gestartet und es läuft auf dem iobroker
                                            wofür deconz dann noch ist weiss ich nicht genau

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            751
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspi 3
                                            8
                                            37
                                            3081
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo