NEWS
Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?
-
@JLeg entweder Zigbee Leuchtmittel oder ein Shelly bzw. Zigbee Relais
-
@JLeg ja genau.. aber es ging um Zigbee Schalter..
-
@arteck ...vermutlich liegt das an der Mehrdeutigkeit des Begriffs "Zigbeeschalter"
- ich dachte, damit das gleiche wie der TO zu meinen - nämlich einfach ein Zigbee-Äquivalent zum "Shelly 1". Mit flexibler "Schaltzustandserkennung" und natürlich einer Schaltmöglichkeit (Relais).
Und da stelle ich bislang halt wie der TO auch fest, dass das Angebot imo sehr übersichtlich ist - die genannten Module für UP haben leider doch viele Einschränkungen gegenüber eben einem simplen "Shelly"...
Und eigentlich würde ich meinen, dass der "reissende Shelly1-Absatz" doch ein Zeichen dafür ist, dass es dafür einen Markt gibt (= warten auf Ikea oder Xiaomi ;). -
-
@Phil82 sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@JLeg
Zum Verständnis für mich. Für einen Normalen Schalter oder eine Wechselschaltung kann man sowas nehmen.
KlickJa - aber wie gesagt, genau diesen habe ich noch nicht getestet. Klar ist aber, dass der ausschliesslich "Wippschalter", also keine "Tastschalter" unterstützt.
Unklar ist, ob er bei den normalen "Wippschaltern" dann zumindest eine "Edge"-Logik hat, also jeweils das Wechseln von "aus" auf "an" und "an" auf "aus" einen Schaltvorgang auslösen.Für einen Taster geht der aber nicht.
Worin siehst Du im Shelly noch weitere Vorteile?Eben darin, dass der shelly sowohl Wipp- als auch Tastschalter unterstützt, und auch die Edge-Erkennung auf Wunsch dabei ist.
Zumindest nach meiner Erfahrung sind das die "Basics", die eine schmerzfreie bzw. komfortable Umrüstung der heimischen Schalterprogramme ermöglichen. Wir z.B. haben so gut wie keine Taster, d.h. das Ding muss Wippschalter unterstützen. Und nur mit der "Edge"-Erkennung funktionieren dann die Schalter dann "einfach so" parallel zur Zigbeesteuerung, (auchg in Verbindung mit den sich dann anbietenden Bewegungsmeldern) - am Schalter einschalten - iobroker schaltet nach n Minuten wieder aus, danach soll natürlich die nächste Schalterbetätigung wieder einschalten => "Edge"-Erkennung, sonst müsstest du den Schalter zweimal betätigen für das nächste "ein".Mag natürlich bei anderen anders aussehen - vor allem neuere Installationen haben ja gerne keine klassischen Wechsel- oder Kreuzschaltungen mehr, sondern ausschliesslich Stromstossschalter ("Eltakos") und dann natürlich überall Taster im Haus - da ginge dann der "tint" besser - oder gleich ein Eltako-Ersatz im Verteilerkasten...
-
Hab jetzt mal den alten Schalter raus geschraubt und -
- da sind nur zwei Kabel und Krallen dran
.
Kann ich Shelly als Taster-Input einsetzen und zwecks eigener Stromversorgung "durchschleifen"? Und eine steuerbare Lampe an die Decke hängen? Oder geht das nicht (Reihenschaltung...)?
-
Okay, mir war nicht klar was mit "Edge" gemeint ist.
Ich habe bisher zwei von den Teilen verbaut und machen bisher genau was sie sollen, inclusive Edge Erkennung. Also sowohl über ein Vis und parallel die Schalter. Die funktionieren übrigens auch als Zigbee Repeater. -
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@arteck ...dann hat man zwar einen netten Zigbee-Schalter in seinem vorhandenen Schalterdesign - aber nichts und niemand schlaltet dann das Licht, was in selbiger Schaltdose geschaltet werden will. Oder habe ich da was übersehen? D.h. wenn man nicht auch noch irgendein Relais in diese Dose quetschen will, müsste man das abgehende Licht z.B. auf Dauer-Phase legen, und das Leuchtmittel gegen eine Zigbee-Lampe tauschen, oder so ähnlich...?
@bluepuma77 schreibt ja, dass er Hue Leuchtmittel hat, und dann könnte ich mir schon vorstellen den von @arteck vorgeschlagenen Weg zu nehmen.
-
@bluepuma77
Hast du mehrere Taster untereinander, oder sind das einzelne Schalter?
Wenn du nur einfache weiße Taster brauchst und sowieso nur Hue Lampen schaltest, könntest du auch Aqara Wandtaster nehmen. -
@stefande sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@arteck ...dann hat man zwar einen netten Zigbee-Schalter in seinem vorhandenen Schalterdesign - aber nichts und niemand schlaltet dann das Licht, was in selbiger Schaltdose geschaltet werden will. Oder habe ich da was übersehen? D.h. wenn man nicht auch noch irgendein Relais in diese Dose quetschen will, müsste man das abgehende Licht z.B. auf Dauer-Phase legen, und das Leuchtmittel gegen eine Zigbee-Lampe tauschen, oder so ähnlich...?
@bluepuma77 schreibt ja, dass er Hue Leuchtmittel hat, und dann könnte ich mir schon vorstellen den von @arteck vorgeschlagenen Weg zu nehmen.
oh, stimmt; und da er offenbar auch keinen Neutralleiter hat ("2 Kabel mit Krallen dran"), bleibt ihm womöglich auch nur so eine Lösung; für Zigbee kenne ich kein einziges UP-Gerät, das ohne auskäme; für WLAN gäbe es den Shelly 1L - der aber wohl noch recht "selten" ist...
-
@stefande Alle meine Schalter sind einzeln, insofern zumindest kein Problem mit der Verblendung. Ich habe jetzt tatsächlich zwei Fälle:
- Alte analoge Lampe bleibt hängen: Lösung wie Shelly
- Neue digitale Lampe: Nur Taster. Ich bin nur kein Freund der Batterie-Taster, hätte lieber was am Strom, wenn dort sowieso eine Dose sitzt.
Wenn nur 2 Kabel am Schalter liegen dann klingt @JLeg `s Shelly 1L spannend, ist scheinbar noch "pre-order".
-
Es gibt neuerdings auch den Shelly Dimmer 2, der auch ohne N auskommt.
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Zigbee Taster, die mit 230 V arbeiten, und schon gar nicht ohne N.Ich hab seit rund 1,5 Jahren bei mir mehrere von den Aqaras verbaut und bisher noch keine Batterie gewechselt.
Ursprünglich wollte ich Shellys in Schalterdosen verbauen, und die über normale Taster steuern.
Leider war nicht genug Platz in den Dosen, so dass ich die Shellys zwar eingebaut bekommen habe, aber die Taster nicht mehr passten. Ich hab dann auf die Schalterdosen Deckel montiert und auf die Deckel dann die Aqaras.
Die Grundplatte der Aqaras hab ich über eine Geräteschraube mit der Schalterdose verschraubt. Dafür hab ich allerdings ein Loch in die Platte bohren müssen.
Mit einem Aqara Doppelrocker kann ich insgesamt 9 Funktionen abbilden. -
@stefande sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Zigbee Taster, die mit 230 V arbeiten, und schon gar nicht ohne N.
Die gibt es schon, werden aber primär aus China verkauft. Sonoff, Tuba und xiaomi bieten welche an.
A.
-
@Asgothian sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@stefande sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Zigbee Taster, die mit 230 V arbeiten, und schon gar nicht ohne N.
Die gibt es schon, werden aber primär aus China verkauft. Sonoff, Tuba und xiaomi bieten welche an.
Hm, da wäre ich auch interessiert; gerade nochmal bei Itead geschaut - das einzige Zigbee-Gerät, was es bei Sonoff für UP gibt (ZBMINI), hat auch 2 Relais; kann man natürlich - wie die oben schon genannten von Tuya/Tint - auch als blosse Schalter nutzen, das Relais klackt dann aber immer mit...
Und der einzige Sonoff-Wandschalter mit 230V-Versorgung (T4EU1C), den ich gefunden habe, ist für "Wifi", nicht Zigbee...Aber ich suche weiter...
A.
-
@stefande sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Es gibt neuerdings auch den Shelly Dimmer 2, der auch ohne N auskommt.
Ja - ich würde aber jedem, der mit dem Gedanken spielt, die Dinger wirklich ohne N-Leiter einzusetzen raten, das vorher zu testen. Ich habe das Ding nicht stabil ans Laufen gebracht - weder mit "normalem Glühobst 60W", noch mit HV-LEDs (über der angegebenen Mindestlast bei mit-ohne-N), noch mittels Einsatz verschiedener Kompensationsmodule ("Bypass"). Mit letzteren ging es "beinahe" - aber für die Kalibrierung brauchte es 3 Versuche, und in bestimmten Lastsituationen ("volle Helligkeit") ging auch gerne mal plötzlich das Licht aus, und auf Minimum wieder an ("Dimmer Absturz")...
Leider habe ich da, wo ich das bräuchte, keinerlei Möglichkeit, den N-Leiter noch "hinzulegen"...Das Ganze hatte ich erst vor ein paar Tagen getestet, also neueste Firmware - vielleicht bessert sich da noch was in Zukunft, aber viel Hoffnung habe ich da nicht - sieht eher nach einen "elektrischen" Problem aus...
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Zigbee Taster, die mit 230 V arbeiten, und schon gar nicht ohne N.
Naja, ich zumindest werde mir eh' keine "Opple"-Plaste an die Wand tackern - daher käme schon ein Tint oder Tuya zur Nachrüstung der vorhandenen Schalter in Betracht - muss man halt das Relais-Klacken in Kauf nehmen, hätte aber 230V-Versorgung.
Ich werde mir vermutlich aber mit dem ZigUP-Projekt behelfen, und dort einfach die Relais weglassen. Platinen/Teile sind da, aber Zeit und Tests fehlen noch... -
Falls es für eine alternative wäre, bietet Fibaro für genau diese Szenarien passende Produkte an. Ist aber Z-Wave. funktioniert aber mit iobroker hervorragend (nimm dazu den Zwave2 Adapter)
Bei Fibaro gibt es den
FGD-212 als Universaldimmer. Der Funktioniert auch wunderbar ohne N, passende Mindestlast vorrausgesetzt. Falls du keinen N-Leiter hast und die Last zu klein ist, gibt es einen Bypass, der eine höhere Last simuliert (energetisch zwar nicht optimal aber funktioniert damit).
FGS-223 ist ein Schaltrelais was den L auf zwei getrennte Ausgänge schalten kann. Leistung für das gesammte Modul bis 10 A, oder 6,5 A pro Kanal. (also nicht direkt für Steckdosen geeignet!). Erfordert unbedingt einen N.Bei beiden kann man einen externen Schalter oder Taster anschließen. Schau aber vor dem Kauf in deine Dose, ob die min 65 mm tief ist und nicht mit klemmen überfüllt.
Bei ZigBee habe ich bisher keine vergleichbare, günstigere produkte gesehen, denen ich auch vertrauen würde.
Ich würde egal was du in deiner Anlage verbaust, unbedingt auf die passenden Konformitätserklärungen achten! -
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Hm, da wäre ich auch interessiert; gerade nochmal bei Itead geschaut - das einzige Zigbee-Gerät, was es bei Sonoff für UP gibt (ZBMINI), hat auch 2 Relais; kann man natürlich - wie die oben schon genannten von Tuya/Tint - auch als blosse Schalter nutzen, das Relais klackt dann aber immer mit...
Ok, den Sonoff finde ich nicht mehr. Aber einen Tuya Kompatiblen.
Und - wenn man den ohne Neutralleiter nimmt dann hat der auch kein Relais, man hört ihn also eigentlich nicht.
-
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Naja, ich zumindest werde mir eh' keine "Opple"-Plaste an die Wand tackern - daher käme schon ein Tint oder Tuya zur Nachrüstung der vorhandenen Schalter in Betracht - muss man halt das Relais-Klacken in Kauf nehmen, hätte aber 230V-Versorgung.
Es wird niemand den Aufwand treiben einen Zigbee Schalter mit Stromanschluss zu machen der NICHT gleich auch eine Last schalten kann. Dazu ist der Aufwand fuer den Schalter zu gross, und die Stromaufnahme des reinen Zigbee zu gering. Ich hab seit 2 Jahren die Xiaomi Taster im Betrieb, und noch keine Batterie gewechselt.
A.
-
@Asgothian sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Naja, ich zumindest werde mir eh' keine "Opple"-Plaste an die Wand tackern - daher käme schon ein Tint oder Tuya zur Nachrüstung der vorhandenen Schalter in Betracht - muss man halt das Relais-Klacken in Kauf nehmen, hätte aber 230V-Versorgung.
Es wird niemand den Aufwand treiben einen Zigbee Schalter mit Stromanschluss zu machen der NICHT gleich auch eine Last schalten kann. Dazu ist der Aufwand fuer den Schalter zu gross, und die Stromaufnahme des reinen Zigbee zu gering. Ich hab seit 2 Jahren die Xiaomi Taster im Betrieb, und noch keine Batterie gewechselt.
naja, für Wifi immerhin gibt's sowas - z.B. den Shelly i3. Als "retro-fit" Lösung für das eigene Schalterprogramm sähe ich da sicher auch einen Markt. Zumindest ich würd's kaufen...
Ich würde zur Not auch Batteriebetrieb in Kauf nehmen - aber eben keine "Plastikoptik" als Komplettschalter; da käme deine Aqara-Fensterkontakt-Lösung tatsächlich schon eher in Betracht; da sehe ich halt das Problem, dass da doch deutlich gebastelt werden muss; und wenn dann mal irgendwann jemand ausser mir an der Installation rumschrauben müsste, fällt der womöglich glatt in OhnmachtOk, wäre bei der ZigUP-Lösung aber auch der Fall...
A.
-
@Harry94 sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
Falls es für eine alternative wäre, bietet Fibaro für genau diese Szenarien passende Produkte an. Ist aber Z-Wave. funktioniert aber mit iobroker hervorragend (nimm dazu den Zwave2 Adapter)
Bei Fibaro gibt es den
FGD-212 als Universaldimmer. Der Funktioniert auch wunderbar ohne N, passende Mindestlast vorrausgesetzt. Falls du keinen N-Leiter hast und die Last zu klein ist, gibt es einen Bypass, der eine höhere Last simuliert (energetisch zwar nicht optimal aber funktioniert damit).klingt interessant - habe leider von Z-Wave null Plan; was wäre denn da ein gängiger "Hub" für iobroker?