NEWS
ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)
-
@sigi234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Das ist Falsch!
Das sehe ich anders.
Bei mir hatte nur der "Versuch 2" zum Ziel geführt.Dein Befehl oben (stammt ja von stabilo..) funktionierte bei mir nicht.
Nur der Umweg über 2.2.10 und dann self.Wie schon geschrieben, ein neuester Installer wird dringend benötig. Meine Meinung.
-
Wie schon geschrieben, ein neuester Installer wird dringend benötig. Meine Meinung.
Die Änderung in der Anleitung wurde von @AlCalzone durchgeführt, weil die alte nicht mehr passt.
Bevor jetzt wieder etwas halbgares gemacht wird, solltet ihr warten, ob er sich noch mal meldetPS Ich nix WIN
-
@bahnuhr said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
@sigi234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Das ist Falsch!
Das sehe ich anders.
Bei mir hatte nur der "Versuch 2" zum Ziel geführt.Dein Befehl oben (stammt ja von stabilo..) funktionierte bei mir nicht.
Nur der Umweg über 2.2.10 und dann self.Bei mir gehen beide nicht. Der erste Fehlermeldungssatz stammt von dem Befehl von stabilo.
Dann installiere ich mal wieder neu.... oder in dem Fall besser alt :))@DasBrot Verzeih mir, dass ich nicht alles gelesen habe...
Was heißt für dich "geht nicht"? Dass die Admin-UI nicht kommt oder was anderes?
Willst du updaten oder neu installieren? Falls Update, hat sich der Hostname zur alten Installation geändert? Das würde nämlich erklären, wenn der Admin nicht startet. -
@DasBrot Verzeih mir, dass ich nicht alles gelesen habe...
Was heißt für dich "geht nicht"? Dass die Admin-UI nicht kommt oder was anderes?
Willst du updaten oder neu installieren? Falls Update, hat sich der Hostname zur alten Installation geändert? Das würde nämlich erklären, wenn der Admin nicht startet.@AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
@DasBrot Verzeih mir, dass ich nicht alles gelesen habe...
Was heißt für dich "geht nicht"? Dass die Admin-UI nicht kommt oder was anderes?
Willst du updaten oder neu installieren? Falls Update, hat sich der Hostname zur alten Installation geändert? Das würde nämlich erklären, wenn der Admin nicht startet.Kein Problem. Wenn du von jedem alles lesen würdest, kämst du nicht zum antworten.
Es ist eine Neuinstallation mit Angabe eines Data ordners.
Die UI lässt sich nicht starten. Aber auch sämtliche Automatiken laufen nicht mehr, so wie die Alexa Sprachbefehle.
Daher bin ich von Totalausfall ausgegangen. Vor allem wegen der vielen Fehlermeldungen welche bei beiden Updatevarianten kamen.
Die vorherige Installation habe ich mittels Installer stets vorher entfernt.Das Selbe mache ich aber auch wenn ich die alte Version wieder installiere. Ich gebe den vorher gesicherten Data Ordner an, und es läuft mit der alten Version wieder.
-
@AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
@DasBrot Verzeih mir, dass ich nicht alles gelesen habe...
Was heißt für dich "geht nicht"? Dass die Admin-UI nicht kommt oder was anderes?
Willst du updaten oder neu installieren? Falls Update, hat sich der Hostname zur alten Installation geändert? Das würde nämlich erklären, wenn der Admin nicht startet.Kein Problem. Wenn du von jedem alles lesen würdest, kämst du nicht zum antworten.
Es ist eine Neuinstallation mit Angabe eines Data ordners.
Die UI lässt sich nicht starten. Aber auch sämtliche Automatiken laufen nicht mehr, so wie die Alexa Sprachbefehle.
Daher bin ich von Totalausfall ausgegangen. Vor allem wegen der vielen Fehlermeldungen welche bei beiden Updatevarianten kamen.
Die vorherige Installation habe ich mittels Installer stets vorher entfernt.Das Selbe mache ich aber auch wenn ich die alte Version wieder installiere. Ich gebe den vorher gesicherten Data Ordner an, und es läuft mit der alten Version wieder.
@DasBrot sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Die UI lässt sich nicht starten. Aber auch sämtliche Automatiken laufen nicht mehr, so wie die Alexa Sprachbefehle.
Ich vermute hier eher, dass die Instanzen dabei nicht dem richtigen Host zugeordnet sind. Hat sich der Hostname der ioBroker-Instanz beim Update geändert im Vergleich zur alten (importierten) Instanz?
-
@sigi234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Das ist Falsch!
Das sehe ich anders.
Bei mir hatte nur der "Versuch 2" zum Ziel geführt.Dein Befehl oben (stammt ja von stabilo..) funktionierte bei mir nicht.
Nur der Umweg über 2.2.10 und dann self.@bahnuhr Ich teste gerade nochmal in einer Windows VM:
Variante 1: OHNE Migration, ganz frische Installation, nach meiner Anleitung
- Installer genutzt
- Konsole auf
iobroker stopnpm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scriptsiobroker start-> Läuft!- Adapter aus Oberfläche installiert -> Läuft! ✔
- Adapter aus Oberfläche geupdated -> Läuft! ✔
- Adapter von Konsole aktualisiert -> Läuft! ✔
Bei allen Installationsbefehlen konnte ich in der Konsolenausgabe sehen, dass der problematische Parameter
--prefixnicht verwendet wurde ✔--
Variante 2: MIT Migration, ebenfalls nach meiner Anleitung
- "alte Test-Installation" mit Installer 1.4 aufgesetzt. Stand nach Installation: Admin 3.6.0, JS-Controller 1.4.2
- Adapter installiert und aktualisiert -> Läuft!
- Alte Installation gestoppt, iobroker-data rauskopiert
- Neuen Installer gestartet, Option zur Migration ausgewählt, rauskopierten Data-Ordner gewählt
- vorher installierte Instanzen fehlen ❌
- ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
iobroker stopnpm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts- gesicherten data-Ordner in neue Installation kopiert --> Das fehlt in der Anleitung!
iobroker start-> Läuft (aber unter altem Port)! ✔- Adapter-Update (auch Admin) über Web-UI -> Läuft! ✔
iobroker stopiobroker start--> Läuft! ✔
Bei allen Installationsbefehlen konnte ich in der Konsolenausgabe sehen, dass der problematische Parameter
--prefixnicht verwendet wurde ✔--
Ich werde den Workaround anpassen, dass das Data-Ordner-Kopieren wieder drin steht. Ansonsten hatte ich keine Probleme.
-
@bahnuhr Ich teste gerade nochmal in einer Windows VM:
Variante 1: OHNE Migration, ganz frische Installation, nach meiner Anleitung
- Installer genutzt
- Konsole auf
iobroker stopnpm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scriptsiobroker start-> Läuft!- Adapter aus Oberfläche installiert -> Läuft! ✔
- Adapter aus Oberfläche geupdated -> Läuft! ✔
- Adapter von Konsole aktualisiert -> Läuft! ✔
Bei allen Installationsbefehlen konnte ich in der Konsolenausgabe sehen, dass der problematische Parameter
--prefixnicht verwendet wurde ✔--
Variante 2: MIT Migration, ebenfalls nach meiner Anleitung
- "alte Test-Installation" mit Installer 1.4 aufgesetzt. Stand nach Installation: Admin 3.6.0, JS-Controller 1.4.2
- Adapter installiert und aktualisiert -> Läuft!
- Alte Installation gestoppt, iobroker-data rauskopiert
- Neuen Installer gestartet, Option zur Migration ausgewählt, rauskopierten Data-Ordner gewählt
- vorher installierte Instanzen fehlen ❌
- ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
iobroker stopnpm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts- gesicherten data-Ordner in neue Installation kopiert --> Das fehlt in der Anleitung!
iobroker start-> Läuft (aber unter altem Port)! ✔- Adapter-Update (auch Admin) über Web-UI -> Läuft! ✔
iobroker stopiobroker start--> Läuft! ✔
Bei allen Installationsbefehlen konnte ich in der Konsolenausgabe sehen, dass der problematische Parameter
--prefixnicht verwendet wurde ✔--
Ich werde den Workaround anpassen, dass das Data-Ordner-Kopieren wieder drin steht. Ansonsten hatte ich keine Probleme.
@AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
Also Variante zwei hat nun funktioniert. Ich habe diesmal nachdem ich den Data Ordner der alten Installation kopiert habe die alte Installation mittels Installer gelöscht, so das ich den gleichen Namen verwenden konnte. Danach nach der deutlich detailierteren Anleitung, (Danke) und siehe das, es hat funktioniert. Jetzt ist nur noch Node JS 10.17.0 alt. Aber das ist ja eine andere Baustelle.
Vielen Dank.
-
@AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
Also Variante zwei hat nun funktioniert. Ich habe diesmal nachdem ich den Data Ordner der alten Installation kopiert habe die alte Installation mittels Installer gelöscht, so das ich den gleichen Namen verwenden konnte. Danach nach der deutlich detailierteren Anleitung, (Danke) und siehe das, es hat funktioniert. Jetzt ist nur noch Node JS 10.17.0 alt. Aber das ist ja eine andere Baustelle.
Vielen Dank.
@DasBrot sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Jetzt ist nur noch Node JS 10.17.0 alt.Ist bei mir auch so. Das funktioniert und hat keine Nachteile
https://forum.iobroker.net/post/453751
https://forum.iobroker.net/post/453942Also so lassen und freuen!
-
@DasBrot sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Jetzt ist nur noch Node JS 10.17.0 alt.Ist bei mir auch so. Das funktioniert und hat keine Nachteile
https://forum.iobroker.net/post/453751
https://forum.iobroker.net/post/453942Also so lassen und freuen!
Nur so als Anmerkung - ich hatte unter Win mit der 12er Node, dann Probleme mit Canvas (keine Saugroboter Karten mehr). Bin dann wieder zurück auf 10.17 und damit funktioniert auch Canvas wieder - also, ist die Frage ob die neueste Node unbedingt sein muss ;)
-
Nur so als Anmerkung - ich hatte unter Win mit der 12er Node, dann Probleme mit Canvas (keine Saugroboter Karten mehr). Bin dann wieder zurück auf 10.17 und damit funktioniert auch Canvas wieder - also, ist die Frage ob die neueste Node unbedingt sein muss ;)
@JB_Sullivan
Canvas muss dann gegen die aktuelle node-Version gebaut werden. -
@JB_Sullivan
Canvas muss dann gegen die aktuelle node-Version gebaut werden.@Thomas-Braun Habe ich versucht - keine Chance. Irgendwo in der Node Community gab es auch ein Issue zu einer der 12 er Node Versionen und Canvas. Vielleicht habe ich da auch genau ins Klo gegriffen ;)
-
Nur so als Anmerkung - ich hatte unter Win mit der 12er Node, dann Probleme mit Canvas (keine Saugroboter Karten mehr). Bin dann wieder zurück auf 10.17 und damit funktioniert auch Canvas wieder - also, ist die Frage ob die neueste Node unbedingt sein muss ;)
@JB_Sullivan Danke für die Info. Vor den ganzen Versionen habe ich ziemlichen Respekt. Schon mal weil ich nichts davon verstehe und weil es ganze Threads gibt, die sich damit beschäftigen.
-
@Thomas-Braun Habe ich versucht - keine Chance. Irgendwo in der Node Community gab es auch ein Issue zu einer der 12 er Node Versionen und Canvas. Vielleicht habe ich da auch genau ins Klo gegriffen ;)
@JB_Sullivan
Kann sein.
Bei mir läuft node14 + canvas.
Mit node12 ist mir aber auch nix aufgefallen. -
Wie hast Du den alten gelöscht? Mithilfe des Installers, mit dem Du ihn zuvor installiert hast?
Falls Du es händisch gemacht haben solltest: Hast Du nicht nur den Ordner, sondern auch die ganzen Eintragungen des ioBroker (Dienste, Firewall, Registry) gelöscht?
Ich könnte mir vorstellen, daß das Problem auftritt, weil sich die alte Installation (also irgendwelche Überreste davon) und die neue an irgendeiner Stelle in die Quere gekommen sind. Ist aber nur eine Vermutung.
Die Tests habe ich selbst mit einem sauberen System gemacht. Da hat dann auch alles geklappt.
Gleiches Ergebnis bei Hansi (der ebenfalls mit einem sauberen System gearbeitet hat), bei dem auch nach dem Neustart noch alles sauber läuft.Ich würde daher immer die Installation in einem sauberen Umfeld empfehlen oder, wenn es nicht anders geht, den alten ioBroker mit dem gleichen Installer deinstallieren, mit dem er zuvor aufgesetzt worden ist. Soweit ich weiß, entfernt der Installer die alte Installation wirklich restlos - was heutzutage ja selbst bei professioneller Software oft nicht einmal der Fall ist.
hi,
ich konnte am Samstag den ganzen Prozess (Post 1) Problemlos durchführen. Leider nach dem Laptop Neustart kann ich den IOBroker nicht mehr starten. Ich bekomme folgende Meldung:

und unter Dienste ist es so:

ich bin mir nicht sicher wo ich den Fehler gemacht habe...
Ich habe: Node.js 12.16.3Vielen Dank
Viele Grüße
MichaelVielen Dank
-
hi,
ich konnte am Samstag den ganzen Prozess (Post 1) Problemlos durchführen. Leider nach dem Laptop Neustart kann ich den IOBroker nicht mehr starten. Ich bekomme folgende Meldung:

und unter Dienste ist es so:

ich bin mir nicht sicher wo ich den Fehler gemacht habe...
Ich habe: Node.js 12.16.3Vielen Dank
Viele Grüße
MichaelVielen Dank
P-A-L-A-D-I-N sagte:
Wie gesagt, ich bin hier raus und werde keine weitere Zeit und Energie in diese Sache mehr stecken.
-
P-A-L-A-D-I-N sagte:
Wie gesagt, ich bin hier raus und werde keine weitere Zeit und Energie in diese Sache mehr stecken.
Danke Dir, jetzt habe ich etwas mehr zu dem Zitat von dir gefunden... ich habe hier auch ein Paar Stunden gesteckt um die Lösung zu finden... wie geschrieben Erfolglos, auch über YT; Google, neu Installation, etc.
hast du Idee was so ein Anfänger wie ich in der Situation machen kann? ich konnte eventuell mich mit RasPi auseinander setzen...
Wäre Dankbar für jeder Hilfe!Danke!
-
Danke Dir, jetzt habe ich etwas mehr zu dem Zitat von dir gefunden... ich habe hier auch ein Paar Stunden gesteckt um die Lösung zu finden... wie geschrieben Erfolglos, auch über YT; Google, neu Installation, etc.
hast du Idee was so ein Anfänger wie ich in der Situation machen kann? ich konnte eventuell mich mit RasPi auseinander setzen...
Wäre Dankbar für jeder Hilfe!Danke!
@michaelborowicz Da fragst du genau den richtigen...
Ich würde jederzeit einen Pi mit Raspberry OS lite einem Windows vorziehen.
-
Bei mir hat es mit dem Windows Installer und dem Workaround von AlCalzone funktioniert und läuft stabil.
Habe mir notiert:
https://forum.iobroker.net/topic/33421/iobroker-unter-windows-installieren-ohne-installer/126
Update würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen, könnt ihr das bitte testen?
· data-Ordner sichern
· Frische Installation mit dem alten Installer aufsetzen
· Nichts weiter tun!
· ioBroker-Konsole der neuen Installation auf:
o iobroker stop
o npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
o data-Ordner wieder rein kopieren
o iobroker start
Edit: @Stabilostick empfiehlt --ignore-scriptsNachtrag: Und ich hatte mit ioBroker unter Linux auf meinem Orange Pi Plus 2e deutlich schwerere Zeiten als unter Win 10. Von den alten Pis mit den SD-Probs gar nicht zu reden.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. -
Bei mir hat es mit dem Windows Installer und dem Workaround von AlCalzone funktioniert und läuft stabil.
Habe mir notiert:
https://forum.iobroker.net/topic/33421/iobroker-unter-windows-installieren-ohne-installer/126
Update würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen, könnt ihr das bitte testen?
· data-Ordner sichern
· Frische Installation mit dem alten Installer aufsetzen
· Nichts weiter tun!
· ioBroker-Konsole der neuen Installation auf:
o iobroker stop
o npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
o data-Ordner wieder rein kopieren
o iobroker start
Edit: @Stabilostick empfiehlt --ignore-scriptsNachtrag: Und ich hatte mit ioBroker unter Linux auf meinem Orange Pi Plus 2e deutlich schwerere Zeiten als unter Win 10. Von den alten Pis mit den SD-Probs gar nicht zu reden.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.@klassisch said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):
Bei mir hat es mit dem Windows Installer und dem Workaround von AlCalzone funktioniert und läuft stabil.
Das kann ich bestätigen, ist bei mir auch so,
Controller Aktualisierung hat auf diesem Weg auch problemlos geklappt, siehe auch hier. -
Kann ich ebenfalls bestätigen.
Läuft wie ein Uhrwerk.
Selbst die Migration/Datenübernahme von alt (Windows Server 2016) auf neu (Windows Server 2019) inkl. IP und Hostnamen Änderung hat problemlos funktioniert.Auch das Controller Update vor 2 Wochen lief ohne Probleme und ohne notwendige Kunstgriffe, siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable/193
Beste Grüße