Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mic
      Mic Developer @Mic last edited by Mic

      Neue Version 0.3.4

      • (Mic-M) Test: Implementation of markdown documentation files within adapter configuration by using zero-md for tables 'Target Devices' and 'Additional Conditions' to prepare adapter for multiple languages. Based on your language set in the adapter configuration, either German will be displayed (if language set to German) or English, if set language is not German.

      Änderungen diesmal nur "unter der Haube".
      Ich bereite gerade die Dokumentation in der Adapter-Konfiguration für Internationalisierung vor. In den Optionen "Ziel-Geräte" und "Zusätzliche Bedingungen" wird nun die Dokumentation nicht mehr aus der index_m.html direkt angezeigt, sondern es werden Markdown-Files von admin/doc-md/table-target-devices_de.md bzw. admin/doc-md/table-conditions_de.md geholt und direkt angezeigt in der Admin-Konfiguration.
      Die Formatierung sieht soweit auch ganz gut aus.
      988cd430-ea1f-4f43-ba20-afb6b85dfb4a-image.png

      Was man hier sieht kommt inhaltlich von diesem File (Github).

      Für die Internationalisierung:
      Stellt man in ioBroker die Sprache auf English oder einer anderen Sprache um, dann kommt jetzt aus dieser Datei:
      e31886b3-d80c-4690-ac84-0e741d852b49-image.png

      Scheint soweit bei mir sehr gut zu funktionieren. Würde mich um Tests freuen 😉
      Was sein kann (könnte): Inhalte werden nicht rechtzeitig geladen und/oder es erscheint was leeres... Bei mir ging es aber bislang, sowohl Chrome als auch Firefox.

      F H 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • F
        Funbug @Mic last edited by

        Hallo Zusammen,

        Zuerst mal vielen Dank für eure Arbeit! Der Adapter sieht echt toll aus und wird mir bestimmt den Einstig vereinfachen 🙂

        Ich bin mal ehrlich und teile gleich mit, dass ich noch nicht Stunden mit dem Adapter verbracht habe.
        Habe für einen Test mal ein Shelly 2.5 mit zwei Glühbirnen bestückt. Die Taster Eingänge am Shelly werden nicht angesteuert.
        Somit wird der Shelly einzig als Relais genutzt. Zum Ansteuerung habe ich mal eine Bewegungsmelder von Xiaomi und einen Enocean Omnio 4-fach Taster verwendet.
        Das mit dem Bewegungsmelder hat sofort und super funktioniert. Das Licht kann ich mit dem 4-fach Schalter einschalten, jedoch nicht mehr ausschalten.
        Die Omnio Taster senden pro Kanal ein true bei Betätigung und ein false, sobald die Taste losgelassen wird.

        Nun zu meinen Fragen:

        1. Wie löse ich dies mit dem Taster, dass die eine Taste zum einschalten ist und die andere zum ausschalten des Lichts / Relais?
        2. Gibt es schon eine Funktion in diesem Adapter um mit einem solchen Taster Lichter zu dimmen oder die Lautstärke zu erhöhen / senken?

        Vielen Dank im Voraus

        Gruss Thomas

        crunchip Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Funbug last edited by

          @Funbug sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

          Wie löse ich dies mit dem Taster,

          warum zwei Verschiedenen Taster belegen, du kannst das mit einen Taster machen und nimmst die Toggle Funktion.
          siehe unter "Andere Auslöser"
          3850b6d7-c499-4ea4-984a-7cc557da18da-image.png

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Funbug @crunchip last edited by

            @crunchip Die Möglichkeit habe ich gesehen und getestet. Jedoch möchte ich mit der Taste oben das Licht an schalten oder heller dimmen oder mit der Taste unten das Licht aus schalten oder dunkler dimmen... So meine Überlegung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mic
              Mic Developer @Funbug last edited by Mic

              @Funbug sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

              Gibt es schon eine Funktion in diesem Adapter um mit einem solchen Taster Lichter zu dimmen oder die Lautstärke zu erhöhen / senken?

              Im Idealfall hast du Datenpunkte wie etwa denon.0.zoneMain.volumeUp / denon.0.zoneMain.volumeDown oder entsprechend für das Dimmen.

              Jedoch möchte ich mit der Taste oben das Licht an schalten oder heller dimmen oder mit der Taste unten das Licht aus schalten oder dunkler dimmen... So meine Überlegung.

              Welche Datenpunkte hast du da als Auslöser und was sind deine Zieldatenpunkte?

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Funbug @Mic last edited by

                @Mic Danke für Dein Feedback. Habe soeben nachgeguckt. Ich habe ein state mit dem Level in % sowie zwei Tasten für Dimm up und down. Die kann ich direkt zwar nicht bedienen, werde jedoch mal testen die anzusteuern über den Taster.

                Der Taster hat wie gesagt vier state's und ein state value in welchem wahrscheinlich unterschieden werden kann ob die Taste nun lang oder kurz betätigt wurde. Es gelang mir noch nicht die Werte zu verstehen....
                Wie schon erläutert bleibt das stat der jeweiligen Taste solange auf true, wie die Taste gedrückt bleibt. Wäre toll wenn dies irgendwie im Adapter erkannt werden könnte ob kurz oder lang gedrückt wird. Bei lang, wie lange oder eben so lange dann z.B. die % in definierbaren Schritten hochzählen...

                Wie sieht es aus mit Einschalten mit der einen Taste und ausschalten mit der anderen? Danke und Gruss Thomas

                2020-09-17 22_03_30-objects - ioBroker.png 2020-09-17 22_01_03-objects - ioBroker.png

                Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Mic
                  Mic Developer @Funbug last edited by Mic

                  @Funbug
                  Hi Thomas,

                  Der Taster hat wie gesagt vier state's und ein state value in welchem wahrscheinlich unterschieden werden kann ob die Taste nun lang oder kurz betätigt wurde. Es gelang mir noch nicht die Werte zu verstehen....
                  Wie schon erläutert bleibt das stat der jeweiligen Taste solange auf true, wie die Taste gedrückt bleibt. Wäre toll wenn dies irgendwie im Adapter erkannt werden könnte ob kurz oder lang gedrückt wird. Bei lang, wie lange oder eben so lange dann z.B. die % in definierbaren Schritten hochzählen...

                  Etwaiges lang/kurz drücken etc. kann Smart Control nicht abbilden, weil das bei jedem Gerät/Adapter usw. anders ist. Hatte mich vor über 2 Jahren mal mit einem Philips Hue Dimmer Switch auseinandergesetzt - und das nur als ein Beispiel von vielen tausenden Geräten.

                  Der Adapter braucht konkrete Auslöser, also z.B. "Taste 4 von Schalter xyz wurde lang gedrückt" per Datenpunkt. Falls das deine Umgebung für dieses Gerät nicht liefert: du könntest Blockly/JS-Adapter nutzen, oder auch den Adapter-Entwickler bezüglich Umsetzbarkeit fragen. Ich brauch halt was konkretes als Auslöser 😉

                  Wie sieht es aus mit Einschalten mit der einen Taste und ausschalten mit der anderen? Danke und Gruss

                  Z.B. Du legst 2 Auslöser an, z.B.
                  6c630fc4-1ad5-4a74-8b5c-96e3fa61e4ac-image.png

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Funbug @Mic last edited by

                    @Mic
                    Hallo Mic,

                    Danke für Deine Hilfestellung.
                    Somit muss / werde ich die Funktion kurz / lang jeweils in einem Blockly lösen müssen und dann neue states generieren, richtig?
                    Sorry, bin noch ganz am Anfang von der Geschichte und arbeite mich langsam in das Thema ein 🙂

                    Zwei Auslöser habe ich generiert. Nur haben die beiden jeweils ja nur das "true" was die ausgeben. Gehe davon aus, dass dann im Abschnitt 4. Zonen für diejenige Lampe dann auch zwei Ausführungen gesetzt werden müssen. Wie unterscheidet sich denn der Auslöser für Einschalten vom Auslöser Ausschalten?

                    Gruss Thomas

                    Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mic
                      Mic Developer @Funbug last edited by

                      @Funbug sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                      Somit muss / werde ich die Funktion kurz / lang jeweils in einem Blockly lösen müssen und dann neue states generieren, richtig?
                      Sorry, bin noch ganz am Anfang von der Geschichte und arbeite mich langsam in das Thema ein

                      Ich kenne leider deine Hardware nicht, also was da bei kurz/lang drücken in den Datenpunkten passiert, das müsstest du separat hier im Forum fragen. Der Adapter braucht einen konkreten Auslöser, z.B. Datenpunkt xyz geht auf true oder auf 45 usw.

                      Zwei Auslöser habe ich generiert. Nur haben die beiden jeweils ja nur das "true" was die ausgeben.

                      Das ist gut so 😉 Sie sollen ja was auslösen...

                      Gehe davon aus, dass dann im Abschnitt 4. Zonen für diejenige Lampe dann auch zwei Ausführungen gesetzt werden müssen. Wie unterscheidet sich denn der Auslöser für Einschalten vom Auslöser Ausschalten?

                      Siehe Toggle: https://forum.iobroker.net/post/490036

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hetti72 @Mic last edited by hetti72

                        @Mic Ich habe mal eine Frage zur ausführungsreihenfolge von zeitlich überlappenden Zonen. Gibt es die möglichkeit zu beinflussen in welcher Reihenfolge die Zonen bei Auslösung abgearbeitet werden?
                        Man hat ja die Möglichkeit die Zonen in der Liste nach oben und unten zu schieben, aber ich konnte noch keinen Unterschied im verhalten feststellen.

                        Hintergrund: Ich nutze mehrere Zonen um verschiedene Helligkeiten (Nachtlicht) zu unterschiedlichen Uhrzeiten zu realisieren. bis jetzt hatte ich das Nachtlich zum beginn der Nacht starten lassen, das hat gut gepasst. Mittlerweile beginnt die Nacht schon recht früh und das passt nicht mehr zu den Lebensgewohnheiten.
                        Ich hätte gerne das das Nachtlicht zum beginn der Nacht startet aber frühestens um 23 Uhr.

                        Wenn man nun die Reihenfolge der Abarbeitung bestimmen könnte, hätte man mehr möglichkeiten mit Zeitüberlappungen zu arbeiten.

                        Denkbar wäre auch eine Option mit der festgelegt werden kann das wenn eine Zone ausgelöst hat keine weiteren Zonen mit dem gleichen Auslöser mehr ausgeführt werden.

                        Wäre so etwas umsetzbar? Soll ich dazu einen Feature Request öffnen?

                        gruß,
                        Frank

                        da_Woody Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @hetti72 last edited by

                          @hetti72 said in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                          Ich hätte gerne das das Nachtlicht zum beginn der Nacht startet aber frühestens um 23 Uhr.

                          wozu sunset, wenns nicht vor 2300 sein soll? dann kannst du ja gleich 2300 nehmen. zeitüberlappungen bringen IMHO überhaupt nichts. verzögerungen, ja, die funktionieren aber auch.
                          und die abarbeitung ist logisch, da kann man auch nicht eingreifen. so wie du das beschreibst soll das licht um 2300 eingeschaltet werden und nacher bei beginn der nacht. wie soll sowas funktionieren?

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hetti72 @da_Woody last edited by

                            @da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                            wozu sunset, wenns nicht vor 2300 sein soll?

                            Ich hab nirgends sunset geschrieben sondern beginn der Nacht, das sind 2 verschiedene Dinge bzw. Zeitpunkte. Der beginn der Nacht ist in den Sommermonaten durchaus nach 23 Uhr, aber im Winter sehr viel früher.

                            so wie du das beschreibst soll das licht um 2300 eingeschaltet werden und nacher bei beginn der nacht. wie soll sowas funktionieren?

                            Es geht nicht um das einfache Einschalten eines Lichts sondern um das Einschalten mit bestimmten Helligkeiten.

                            und die abarbeitung ist logisch, da kann man auch nicht eingreifen.

                            Warum soll man da nicht eingreifen können? Wenn ich die Reihenfolge vorgebe in der die einzelnen Zoneneinträge abgearbeitet werden kann man das durchaus beeinflussen.
                            Wenn man z.B. eine Zone hat die "immer" ein licht auf 100% schaltet und eine andere Zone die das gleiche Licht von Beginn der Nacht bis zur Morgendämmerung auf 10% schaltet.
                            Bei Auslösung könnte man die Reihenfolge so steuern das das licht zuerst auf 100% eingeschaltet wird und falls der Zeitpunk zwischen Nacht und Morgendämmerung liegt, direkt danach auf 10% "gedimmt" als Nachtlicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Funbug @Mic last edited by Funbug

                              @Mic
                              Hallo Mic,
                              Anbei das Blockly welches so funktioniert. Damit kann ich mit der einen Taste das Licht einschalten und dimmen. Mit einen anderen Taste ausschalten und in die andere Richtung dimmen. Wie schon erläutert wechselt der Status der Taste beim betätigen von false auf true und beim loslassen dann von true auf false. Damit läuft nun das Script einwandfrei 🙂

                              Blockly Script_Licht ein-aus-dimm.png
                              Koppiert von: https://forum.iobroker.net/topic/8938/taster-press-short-or-long-mit-blockly/32

                              So sehen die Datenpunkte unter den Objekten aus. Das state rssi hab ich noch nicht verstanden, wird bei der Lösung mit dem oben erwähnten script auch nicht benötigt.
                              Enocean_4fach Taster.png

                              Danke und Gruss Thomas

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Funbug last edited by

                                @Funbug RSSI ist die signalstärke mit der dein gerät mit dem WLAN verbunden ist. bringt im grossen und ganzen nur was wenn du sehn willst, ob das teil noch kontakt zum WLAN hat und wie stark dein signal dort ankommt. also zum sehen ob du in der ecke noch brauchbares hinbekommst.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Funbug @da_Woody last edited by

                                  @da_Woody Danke für den Hinweis 🙂

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @Funbug last edited by

                                    @Funbug büddeschön! 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Mic
                                      Mic Developer @hetti72 last edited by

                                      @hetti72 sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                      @Mic Ich habe mal eine Frage zur ausführungsreihenfolge von zeitlich überlappenden Zonen. Gibt es die möglichkeit zu beinflussen in welcher Reihenfolge die Zonen bei Auslösung abgearbeitet werden?

                                      Der Adapter ist derzeit so konzipiert, dass immer alle Zonen geprüft werden und dann jeweils ausgelöst wird (oder nicht) – eine "Reihenfolge" gibt es nicht und ergäbe da keinen Sinn, das wäre im Millisekunden-Bereich, also was als erstes und als nächstes geprüft und ausgelöst wird.

                                      Hintergrund: Ich nutze mehrere Zonen um verschiedene Helligkeiten (Nachtlicht) zu unterschiedlichen Uhrzeiten zu realisieren. bis jetzt hatte ich das Nachtlich zum beginn der Nacht starten lassen, das hat gut gepasst. Mittlerweile beginnt die Nacht schon recht früh und das passt nicht mehr zu den Lebensgewohnheiten. Ich hätte gerne das das Nachtlicht zum beginn der Nacht startet aber frühestens um 23 Uhr.

                                      Wenn man z.B. eine Zone hat die "immer" ein licht auf 100% schaltet und eine andere Zone die das gleiche Licht von Beginn der Nacht bis zur Morgendämmerung auf 10% schaltet.

                                      Bei Auslösung könnte man die Reihenfolge so steuern das das licht zuerst auf 100% eingeschaltet wird und falls der Zeitpunk zwischen Nacht und Morgendämmerung liegt, direkt danach auf 10% "gedimmt" als Nachtlicht.

                                      Interessantes Szenario, und verständlich. Ich muss mir dazu mal Gedanken machen 😉
                                      An alle: Habt ihr auch Use Cases hierfür?

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Mic last edited by

                                        @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                        An alle: Habt ihr auch Use Cases hierfür?

                                        an sich keine schlechte idea, allerdings kann z.b. eine Shelly DUO das von haus aus. für andere leuchtmittel aber sicher brauchbar.

                                        Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Mic
                                          Mic Developer @da_Woody last edited by Mic

                                          @hetti72 sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                          Hintergrund: Ich nutze mehrere Zonen um verschiedene Helligkeiten (Nachtlicht) zu unterschiedlichen Uhrzeiten zu realisieren. bis jetzt hatte ich das Nachtlich zum beginn der Nacht starten lassen, das hat gut gepasst. Mittlerweile beginnt die Nacht schon recht früh und das passt nicht mehr zu den Lebensgewohnheiten. Ich hätte gerne das das Nachtlicht zum beginn der Nacht startet aber frühestens um 23 Uhr.

                                          Wenn man z.B. eine Zone hat die "immer" ein licht auf 100% schaltet und eine andere Zone die das gleiche Licht von Beginn der Nacht bis zur Morgendämmerung auf 10% schaltet.

                                          Bei Auslösung könnte man die Reihenfolge so steuern das das licht zuerst auf 100% eingeschaltet wird und falls der Zeitpunk zwischen Nacht und Morgendämmerung liegt, direkt danach auf 10% "gedimmt" als Nachtlicht.

                                          Muss darauf noch mal zurückkommen 😉

                                          So wie es sich für mich anhört, bräuchten wir unter "2. Zusätzliche Bedingungen"
                                          6cdcebfc-eaa5-44b9-9b1a-33a7f7db2407-image.png

                                          noch zeit-spezifische Bedingungen, also so zum Beispiel:
                                          7315bca8-7903-4fa7-b0e7-b641f7d90380-image.png

                                          Wäre es damit easy umsetzbar im Adapter? Bitte mal durchdenken und Feedback 😉

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            VonDerTanne @Mic last edited by

                                            @Mic
                                            Hallo,

                                            also bis hierher erstmal Hut ab. Der Adapter ist echt gut gelungen und es lassen sich nach einer gewissen Einarbeitungszeit in die Adapterlogik sehr viele meiner Skripte damit adaptieren. Einer der Punkte (=Skripte), bei denen ich bisher aber noch etwas auf dem Schlauch stehe, ist die zeitabhängige Auslösung von "verketteten" Zielgeräten.

                                            Beispiel (via Skript): ich habe auf einen Taster (Toggle) 5 Lichter (HM, HMIP, Hue) gebunden, die ich aufbauend voneinander in einem zeitlichen Abstand ein- und ausschalten kann, d.h. der Taster schaltet Licht 1+2, 10 Sekunden später Licht 4+5, weitere 20 Sekunden später Licht 5. Das habe ich so mit deiner Logik noch nicht hinbekommen.

                                            Was ja nicht heißt, dass das nicht geht. Also falls das bereits gehen sollte wäre ich für jeden Tipp dankbar und ihr könnt hier aufhören zu lesen 😉

                                            Falls das noch nicht gehen sollte, dieses "Feature" aber evtl. auf breitere Zustimmung stoßen sollte, könnte es aus meiner Sicht Sinn machen, dass man das Ganze in den Bereich Zonen packt, wobei der Auslöser hier eine bereits bestehende Zone sein kann (zusammen mit der Möglichkeit eine zeitliche Verzögerung zum Auslösen zur vorangegangenen Zone anzugeben).
                                            So wäre eine verkettete Auslösung übersichtlich und schick machbar.

                                            Trotzdem nochmal dickes Lob, viele Dinge laufen damit seit einiger Zeit reibungslos und übersichtlicher als via Skript. 👍

                                            Beste Grüße,

                                            VDT

                                            da_Woody Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            394
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter bewegungsmelder ifttt lichter smartcontrol test zeitplan
                                            91
                                            981
                                            229231
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo