Skip to content

Pflege des Betriebssystems

83 Themen 1.5k Beiträge

NEWS

  • Über diese Unterkategorie

    Angeheftet Gesperrt
    2
    1 Stimmen
    2 Beiträge
    528 Aufrufe
    paul53P
    @homoran sagte: bitte melden. Link
  • Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

    214
    28 Stimmen
    214 Beiträge
    32k Aufrufe
    J
    Bin jetzt auf Trixie. Super. Danke für die Hilfe!!!
  • Sperre für die Dpkg-Oberfläche

    14
    2
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    239 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @iobrokermike sagte in Sperre für die Dpkg-Oberfläche: nehme ich "iobroker" Der User kann sich gar nicht per SSH anmelden. Jedenfalls in einer senkrechten Installation. Der user 'iobroker' ist ein Systemuser und als solcher hat und braucht der auch kein Login.
  • Hilfe bei große Update gesucht: Node und OS in Proxmox

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    198 Aufrufe
    NashraN
    @thaistatos sagte in Hilfe bei große Update gesucht: Node und OS in Proxmox: @arteck Ist Proxmox 8. Irgendwas. Muss mich dann wieder in das Gefummel mit dem Durchreichen der USB Geräte an den LXC durchwurschteln, ist dann ebenso. Ich probier erstmal aus, ob überhaupt ein neuer Container läuft. Wenn die sich nach update oder upgrade zerschiessen, habe ich eh ein grösseres Problem. Das geht mittlerweile sehr einfach bei Proxmox Proxmox USB Passthrough an LXC (ab Proxmox 8.2)
  • There are differences between boot sector and its backup.

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    99 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @guitardoc Nein, das sind Meldungen von WLAN.
  • Installation neues System

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    506 Aufrufe
    Azrael42A
    Mal kurz ein Update zu meinen Uprade Plänen: Ich habe mir einen Mini PC mit einem i5-1250P (16 Kerne) und 24 GB Ram für rund 250€ gekauft. Der langweilt sich zu Tode, obwohl ich ihm jetzt schon ein paar Aufgaben mehr gegeben habe. Installiert habe ich Proxmox und betreibe gerade 5 Container und 2 VM darauf. IOBroker hat jetzt eine eigene VM bekommen. In der VIS sehe ich kaum einen Performancegewinn, die Erstverbindung dauert immer noch gefühlt ewig. Alles Danach war und ist schnell. Die Charts über den SQL Adapter sind jetzt aber viel schneller und ich kann wieder vernünftig darin rumscrollen. Das weiterleiten der USB Ports hatte mir (wie ich es erwartet hatte) ein wenig Kopfzerbrechen gemacht. Einen der drei konnte ich an einen LXC Container weiterleiten, die anderen Beiden wollten nicht. Waren zwar zu sehen und auszulesen, der IOB bekam aber keinen Zugriff. Ging hierbei um ein Smartmeter Device und einen ModBus Adapter. Der EbusD Adapter funktionierte auf Anhieb. Nachdem ich eine VM für den IOB eingerichtet hatte ging das weiterreiche der Ports aber sofort.
  • IoBroker Host (LXC Proxmox) auf aktuellem Stand bringen

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    257 Aufrufe
    MartinPM
    @crunchip Ich habe die Prozedur schon einmal hinter mir ... Von Debian 11 auf Debian 12 Da habe ich leider keine Notizen gemacht - aktuell sind auf jeden Fall alle LXC-Container und der Hypervisor auf dem Stand von Debian 12. Wie ich das geschafft habe, ist nur noch nebulös im Gedächtnis ... Zwei LXC Container auf denen wiederum Docker läuft sind Ubuntu, und sind relativ einfach auf die neue Version 24.04 hochzuziehen gewesen.
  • '/dev/serial/by-id': No such file or directory

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    178 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @skinni sagte in '/dev/serial/by-id': No such file or directory: War mit dem image schon von bookworm nach bullseye umgezogen Von Bullseye auf Bookworm... Und das funktioniert NICHT für RaspberryOS. Wie man an deinem System sehen konnte. Und weil das nicht funktioniert ist auch für RaspberryOS 12 'Bookworm' eine Neuinstallation der einzige Weg wie man das richtig auf den Datenträger bekommt.
  • Node.js Update erforderlich

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    336 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @zimbl sagte in Node.js Update erforderlich: Wie geht ihr normalerweise bei einem Node.js-Update vor? Ich hacke iob nodejs-update in mein Terminal. Setzt aber voraus, das der Rest vom System auch auf Stand ist. Was ich bei nodejs@18 und diverser zu updatenden Adapter mal leise bezweifle. iob stop iob fix iob start Und dann per iob diag mal einen Überblick über die Installation geben.
  • Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS

    raspberry pi os trixie raspberry
    9
    2 Stimmen
    9 Beiträge
    619 Aufrufe
    R
    @mcm1957 miau... wollte nur klarstellen, dass mit dem Input von Thomas, sowohl "sowohl, als auch" updatebar war/ist. Inkl. meiner PIs (fehlten in der Auflistung).
  • System krumm?

    Verschoben
    27
    1
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    922 Aufrufe
    L
    @homoran ok vielen Dank
  • ioBroker States auf Redis umgestellt

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    196 Aufrufe
    T
    @markusp Das Backup enthält die Rediskonfiguration des vorherigen Systems - wenn der nicht auf 127.0.0.1 gelaufen ist, geht das immer auf den alten Redis - bis du es änderst. btw. valkey ist das neue redis
  • Nach Admin Update endloses reload Anmeldemaske

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    463 Aufrufe
    S
    @ticaki Irgend etwas läuft da aber nicht ganz korrekt. Bei der Version 7.5 war das Problem scheinbar noch nicht vorhanden. Es wird wohl irgend etwas mit der Authentifizierung zu tun zu haben....
  • ioBroker neu aufgesetzt, die vis läuft nicht

    Verschoben
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    487 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @mcbert Was ich aber nicht kapiere: ich habe mir den ioBroker neu aufgesetzt, auf einen RaspberryPi5. In welcher Anleitung steht denn bitte drin, das man einen root-Account freibuddelt? Im üblichen Setup wird ja auch ein Standarduser und nix anderes angelegt. Da haste deinen user ganz automatisch von vorneherein schon fertig. Man macht es so: https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
  • Warnung im apt-upgrade

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @chrischros Dann kannste da auch gleich einen individuellen user anlegen.
  • Redis Repository für trixie?

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    355 Aufrufe
    S
    @thomas-braun Läuft, danke. Bin somit mit allem auf Trixie umgezogen.
  • Neustart iobroker nach node js update

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    333 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @martinp sagte in Neustart iobroker nach node js update: die apt update und full-upgrade Prozedur muss man ja eh regelmäßig durchführen, und da würde ich gerne bei bleiben als zentrales tool für das Aktuell halten, und auch node js darüber aktuell halten... Das ist genau richtig.
  • WLan Einrichten unter Debian 13?

    debian13 wlan
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    382 Aufrufe
    D
    @thomas-braun said in WLan Einrichten unter Debian 13?: per Network-Manager dürfte das am besten zu bewerkstelligen sein Danke für die Rückmeldung.
  • Debian 13 'Trixie' ist da!

    Verschoben
    4
    4 Stimmen
    4 Beiträge
    459 Aufrufe
    M
    @thomas-braun Ja genau. Dann mache ich mal ein eigenen Thread auf. Danke. Konnte es selber klären siehe Failed Services im LXC
  • Speicherplatz Influx

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    460 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @smartuser_1 sagte in Speicherplatz Influx: Das ist alles oder fehlt noch was? Schau ob noch Updates angezeigt werden. Neustart gemacht?

445

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge