Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Warnung im apt-upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Warnung im apt-upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
14 Beiträge 5 Kommentatoren 1.3k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @rushmed
    Zu nodejs/nodesource:
    https://github.com/nodesource/distributions/issues/1865

    Zu Raspberry OS:
    Da fehlt in der .list-Datei ein Verweis wo der Schlüssel liegt. Das hängt aber davon ab, welche Versionen da bei dir am Start sind. Momentan wird da einiges im Hinblick auf apt 3.0 und Debian 13 'Trixie' umgestellt.

    C Offline
    C Offline
    ChrisChros
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @thomas-braun
    gibt es zu dem Thema schon neue Erkentnisse? Ich habe vorhin das Update von Bookworm auf Trixie durchgeführt und bekomme nun die ähnlichen Meldungen bei mir.

    pi@raspberrypi:/ $ sudo apt update
    OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease                                                                             
    OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease                                                                                       
    Holen:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease [43,4 kB]                                                           
    Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian trixie InRelease [15,0 kB]                                                                      
    OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian trixie InRelease                                                                 
    OK:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
    Es wurden 58,4 kB in 1 s geholt (50,0 kB/s).
    Alle Pakete sind aktuell.                   
    Warnung: http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/trixie/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    Hinweis: Fehlendes Signed-By im Eintrag sources.list(5) für »http://archive.raspberrypi.org/debian«
    

    Ansonsten sieht nach dem Update alles ganz gut aus und läuft auch soweit.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C ChrisChros

      @thomas-braun
      gibt es zu dem Thema schon neue Erkentnisse? Ich habe vorhin das Update von Bookworm auf Trixie durchgeführt und bekomme nun die ähnlichen Meldungen bei mir.

      pi@raspberrypi:/ $ sudo apt update
      OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease                                                                             
      OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease                                                                                       
      Holen:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease [43,4 kB]                                                           
      Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian trixie InRelease [15,0 kB]                                                                      
      OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian trixie InRelease                                                                 
      OK:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Es wurden 58,4 kB in 1 s geholt (50,0 kB/s).
      Alle Pakete sind aktuell.                   
      Warnung: http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/trixie/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      Hinweis: Fehlendes Signed-By im Eintrag sources.list(5) für »http://archive.raspberrypi.org/debian«
      

      Ansonsten sieht nach dem Update alles ganz gut aus und läuft auch soweit.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #6

      @chrischros

      Von nodesource gibt es noch keinen aktuellen Schlüssel und den für archive.raspberrypi.org musst du selber nachtragen.

      Ich hab hier das neue Format der Quelldateien am Start. So schaut die Datei /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources bei mir aus:

      Types: deb
      URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
      Suites: trixie
      Components: main
      Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @chrischros

        Von nodesource gibt es noch keinen aktuellen Schlüssel und den für archive.raspberrypi.org musst du selber nachtragen.

        Ich hab hier das neue Format der Quelldateien am Start. So schaut die Datei /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources bei mir aus:

        Types: deb
        URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
        Suites: trixie
        Components: main
        Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
        
        C Offline
        C Offline
        ChrisChros
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @thomas-braun sagte in Warnung im apt-upgrade:

        /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp

        ok damit wird es erst einmal "verschlimmbessert"

        pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
        OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian trixie InRelease
        OK:2 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease                                                                                           
        OK:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease                                                                                        
        OK:4 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease                                         
        OK:5 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease         
        Holen:6 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease [54,7 kB]
        Fehl:6 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease
          Sub-process /usr/bin/sqv returned an error code (1), error message is: Error: Failed to parse keyring "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp"  Caused by:     0: Reading "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp": No such file or directory (os error 2)     1: No such file or directory (os error 2)
        Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
        Warnung: OpenPGP-Signaturüberprüfung fehlgeschlagen: http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease: Sub-process /usr/bin/sqv returned an error code (1), error message is: Error: Failed to parse keyring "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp"  Caused by:     0: Reading "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp": No such file or directory (os error 2)     1: No such file or directory (os error 2)
        Fehler: Das Depot »http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease« ist nicht signiert.
        Hinweis: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
        Hinweis: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
        

        wie bekomme ich jetzt den entsprechenden Schlüssel in "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp" ?

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C ChrisChros

          @thomas-braun sagte in Warnung im apt-upgrade:

          /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp

          ok damit wird es erst einmal "verschlimmbessert"

          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian trixie InRelease
          OK:2 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease                                                                                           
          OK:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease                                                                                        
          OK:4 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease                                         
          OK:5 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease         
          Holen:6 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease [54,7 kB]
          Fehl:6 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease
            Sub-process /usr/bin/sqv returned an error code (1), error message is: Error: Failed to parse keyring "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp"  Caused by:     0: Reading "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp": No such file or directory (os error 2)     1: No such file or directory (os error 2)
          Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
          Warnung: OpenPGP-Signaturüberprüfung fehlgeschlagen: http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease: Sub-process /usr/bin/sqv returned an error code (1), error message is: Error: Failed to parse keyring "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp"  Caused by:     0: Reading "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp": No such file or directory (os error 2)     1: No such file or directory (os error 2)
          Fehler: Das Depot »http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease« ist nicht signiert.
          Hinweis: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
          Hinweis: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
          

          wie bekomme ich jetzt den entsprechenden Schlüssel in "/usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp" ?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @chrischros

          sudo apt update
          apt policy raspberrypi-archive-keyring
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @chrischros

            sudo apt update
            apt policy raspberrypi-archive-keyring
            
            C Offline
            C Offline
            ChrisChros
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @thomas-braun sagte in Warnung im apt-upgrade:

            apt policy raspberrypi-archive-keyring

            da scheint was nicht zu stimmen:

            pi@raspberrypi:~ $ apt policy raspberrypi-archive-keyring
            Hinweis: Paket raspberrypi-archive-keyring kann nicht gefunden werden.
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChrisChros

              @thomas-braun sagte in Warnung im apt-upgrade:

              apt policy raspberrypi-archive-keyring

              da scheint was nicht zu stimmen:

              pi@raspberrypi:~ $ apt policy raspberrypi-archive-keyring
              Hinweis: Paket raspberrypi-archive-keyring kann nicht gefunden werden.
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @chrischros
              Stimmt, auf einem gesunden System wird das nämlich gefunden:

              echad@chet:~ $ apt policy raspberrypi-archive-keyring
              raspberrypi-archive-keyring:
                Installed: 2025.1+rpt1
                Candidate: 2025.1+rpt1
                Version table:
               *** 2025.1+rpt1 500
                      500 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main arm64 Packages
                      500 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              echad@chet:~ $
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @chrischros
                Stimmt, auf einem gesunden System wird das nämlich gefunden:

                echad@chet:~ $ apt policy raspberrypi-archive-keyring
                raspberrypi-archive-keyring:
                  Installed: 2025.1+rpt1
                  Candidate: 2025.1+rpt1
                  Version table:
                 *** 2025.1+rpt1 500
                        500 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main arm64 Packages
                        500 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                echad@chet:~ $
                
                C Offline
                C Offline
                ChrisChros
                schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                #11

                @thomas-braun
                ok, dann war das Update leider noch nicht so erfolgreich wie gedacht. Wie kann ich das Beheben, außer neu Aufsetzen?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C ChrisChros

                  @thomas-braun
                  ok, dann war das Update leider noch nicht so erfolgreich wie gedacht. Wie kann ich das Beheben, außer neu Aufsetzen?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @chrischros sagte in Warnung im apt-upgrade:

                  Wie kann ich das Beheben, außer neu Aufsetzen?

                  Neuinstallieren. Ist ohnehin so vorgesehen. Die in-line-upgrades können, müssen aber nicht funktionieren.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @chrischros sagte in Warnung im apt-upgrade:

                    Wie kann ich das Beheben, außer neu Aufsetzen?

                    Neuinstallieren. Ist ohnehin so vorgesehen. Die in-line-upgrades können, müssen aber nicht funktionieren.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChrisChros
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @thomas-braun
                    habe ich befürchtet, naja nicht heute.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C ChrisChros

                      @thomas-braun
                      habe ich befürchtet, naja nicht heute.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @chrischros

                      Dann kannste da auch gleich einen individuellen user anlegen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      787

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe