Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
raspberry pi ostrixieraspberry
9 Beiträge 5 Kommentatoren 646 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WinniW Offline
    WinniW Offline
    Winni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS jetzt offiziell verfügbar.
    https://www.raspberrypi.com/news/trixie-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

    Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

    haselchenH mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
    2
    • WinniW Winni

      Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS jetzt offiziell verfügbar.
      https://www.raspberrypi.com/news/trixie-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
      #2

      Hier die Downloadseite

      https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WinniW Winni

        Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS jetzt offiziell verfügbar.
        https://www.raspberrypi.com/news/trixie-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

        mcm1957M Offline
        mcm1957M Offline
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
        #3

        @winni
        DANKE f.d. Info

        @Homoran
        @Thomas-Braun

        Wär das ein Announcement wert? Oder glaubt ihr, dass sich die Info jedenfalls auch so in passender Geschwindigkeit verbreitet?

        @Thomas-Braun

        Hast du eine Ahnung ob ein Update bookworm -> trixie bei raspberry OS geht / sinnvoll ist? Ich such noch ob ich was dazu finde - bisher aber eher dubiose Diskussionsseiten und so ...
        Wenn du nen Link zu was offiziellen kennst sag ich DANKE

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • mcm1957M mcm1957

          @winni
          DANKE f.d. Info

          @Homoran
          @Thomas-Braun

          Wär das ein Announcement wert? Oder glaubt ihr, dass sich die Info jedenfalls auch so in passender Geschwindigkeit verbreitet?

          @Thomas-Braun

          Hast du eine Ahnung ob ein Update bookworm -> trixie bei raspberry OS geht / sinnvoll ist? Ich such noch ob ich was dazu finde - bisher aber eher dubiose Diskussionsseiten und so ...
          Wenn du nen Link zu was offiziellen kennst sag ich DANKE

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @mcm1957 sagte in Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS:

          Hast du eine Ahnung ob ein Update bookworm -> trixie bei raspberry OS geht / sinnvoll ist? Ich such noch ob ich was dazu finde - bisher aber eher dubiose Diskussionsseiten und so ...

          Die offizielle Aussage der Raspberry Foundation (bei jedem Release!) ist: Installier es neu.

          Wenn du nen Link zu was offiziellen kennst sag ich DANKE

          Zwar nicht offiziell, aber so habe ich mein System angehoben:

          https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie

          Ohne GUI ist das also relativ einfach, beim Desktop musste noch mehr Klimmzüge machen, da ist nämlich bei der Trixie etwas umgebaut worden. Auch deswegen ja immer der Rat die Kisten ohne Desktop zu fahren.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          mcm1957M R 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mcm1957 sagte in Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS:

            Hast du eine Ahnung ob ein Update bookworm -> trixie bei raspberry OS geht / sinnvoll ist? Ich such noch ob ich was dazu finde - bisher aber eher dubiose Diskussionsseiten und so ...

            Die offizielle Aussage der Raspberry Foundation (bei jedem Release!) ist: Installier es neu.

            Wenn du nen Link zu was offiziellen kennst sag ich DANKE

            Zwar nicht offiziell, aber so habe ich mein System angehoben:

            https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie

            Ohne GUI ist das also relativ einfach, beim Desktop musste noch mehr Klimmzüge machen, da ist nämlich bei der Trixie etwas umgebaut worden. Auch deswegen ja immer der Rat die Kisten ohne Desktop zu fahren.

            mcm1957M Offline
            mcm1957M Offline
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @thomas-braun

            Na dann installier ich (nur) neu.

            Ist eh noch nix auf meinen Pi5. Hatte da zwar schon Bookworm installiert - dann aber den Update vom 4er suspendiert da ich auf Trixie warten wollte. Wenn's einen supporteten Weg zum Update geben würde hätt ich den einfach mal ausprobiert. Mehr aus Spass als produktiv. Aber nur wenns offiziell nicht empfohlen wird, mach ich's gleich sauber bzw. nur sauber.

            DANKE

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • mcm1957M mcm1957

              @thomas-braun

              Na dann installier ich (nur) neu.

              Ist eh noch nix auf meinen Pi5. Hatte da zwar schon Bookworm installiert - dann aber den Update vom 4er suspendiert da ich auf Trixie warten wollte. Wenn's einen supporteten Weg zum Update geben würde hätt ich den einfach mal ausprobiert. Mehr aus Spass als produktiv. Aber nur wenns offiziell nicht empfohlen wird, mach ich's gleich sauber bzw. nur sauber.

              DANKE

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mcm1957

              Aus dem obigen Artikel der Standpunkt der Foundation und warum sie in-line-upgrades nicht empfehlen oder unterstützen:

              How do I get it?

              As with all major version upgrades, we do not recommend or support attempting to upgrade a running Bookworm image. (If you want to know why not, have a read of the instructions Debian provide for doing this — they are rather long and involved, but a prerequisite is basically to remove anything that you have done to customise your image.) We know some people will nonetheless insist that they have to do this; we strongly suggest you don’t, but if you really want to, there are instructions in the Raspberry Pi OS forum here. These work on a clean Bookworm image, but we cannot guarantee they will work on your image, because we cannot possibly test every change people might have made. You do this at your own risk, and you shouldn’t even consider it without having backed up first — you have been warned!

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @mcm1957 sagte in Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS:

                Hast du eine Ahnung ob ein Update bookworm -> trixie bei raspberry OS geht / sinnvoll ist? Ich such noch ob ich was dazu finde - bisher aber eher dubiose Diskussionsseiten und so ...

                Die offizielle Aussage der Raspberry Foundation (bei jedem Release!) ist: Installier es neu.

                Wenn du nen Link zu was offiziellen kennst sag ich DANKE

                Zwar nicht offiziell, aber so habe ich mein System angehoben:

                https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie

                Ohne GUI ist das also relativ einfach, beim Desktop musste noch mehr Klimmzüge machen, da ist nämlich bei der Trixie etwas umgebaut worden. Auch deswegen ja immer der Rat die Kisten ohne Desktop zu fahren.

                R Online
                R Online
                reutli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @thomas-braun sagte in Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS:

                https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie

                und genau so (oder damit) habe ich alle meine Systeme (LXCs, VMs und BareMetals) auf Trxie gelupft (btw. inkl. Proxmox) und hat "gefunzt".

                Danke an @Thomas-Braun

                BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R reutli

                  @thomas-braun sagte in Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS:

                  https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie

                  und genau so (oder damit) habe ich alle meine Systeme (LXCs, VMs und BareMetals) auf Trxie gelupft (btw. inkl. Proxmox) und hat "gefunzt".

                  Danke an @Thomas-Braun

                  mcm1957M Offline
                  mcm1957M Offline
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @reutli

                  Bitte beachten dass es in diesem Beitrag hier um RASPBERRY PI OS geht - nicht um Debian, LXCs, VMs, etc. - geht, Dafür gibt es andere Topics.

                  Bitte in diesem Topic beim Thema Raspberry Pi Os / Trixie bleiben.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • mcm1957M mcm1957

                    @reutli

                    Bitte beachten dass es in diesem Beitrag hier um RASPBERRY PI OS geht - nicht um Debian, LXCs, VMs, etc. - geht, Dafür gibt es andere Topics.

                    Bitte in diesem Topic beim Thema Raspberry Pi Os / Trixie bleiben.

                    R Online
                    R Online
                    reutli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @mcm1957

                    miau... wollte nur klarstellen, dass mit dem Input von Thomas, sowohl "sowohl, als auch" updatebar war/ist.
                    Inkl. meiner PIs (fehlten in der Auflistung).

                    BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                    iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                    *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    734

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe