NEWS
IoBroker.vis Android App
-
-
Danke,
App läuft mit 0.5.1 wieder, aber…
Ich hatte gleichzeitig ein Update von flot gemacht.
Da stand etwas bei, dass Anpassung an die App gemacht worden sei.
Ist auch [emoji38]
Flot Charts werden nicht mehr in der App angezeigt.
Gruß
Rainer `
Hast du für die Flot-Seite eine vollständige URL drin?
Ändere für den iFrame mal die Quelle auf
/flot/index.html?....
-
-
Hast du für die Flot-Seite eine vollständige URL drin? `
Natürlich, so macht flot das!Ändere für den iFrame mal die Quelle auf
Code:
/fot/index.html?…. `
Ich habe lieber /flot/Index.html?… genommenDamit klappt es nach einem resync
Danke
Rainer `
Ok. Danke für den Hinweis. Ich korrigiere das mal oben.Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Hallo Rainer, hatte vorher auf die 0.5.0 Upgedatet und dann ging nichts mehr. Mit der 0.5.1 alles wieder TuTi.
Gruß Dirk
ich wollte wenigstens noch mal antworten, leider dauert das bei mir unter umständen etwas länger
-
Hallo,
wie beendet Ihr die App unter Android 6.0? So ein richtiges Exit in der App gibt es ja leider nicht.
Irgendwie kommt mir die App von der Bedienung wie ein Fremdkörper in Android vor, passt nicht zum Bedienkonzept von Android. Zum Beispiel die drei Punkte für die Einstellungen, wenn man da zufällig einen Button in der View hat gibts Probleme. Das sich View und App überdecken, sollte vom Grundsatz schon mal unmöglich sein. usw. …
Gruß
Tino
-
wie beendet Ihr die App `
Bluefox hat doch dazu etwas eingebaut.Du musst in einer View einen Button mit einem Befehl einbauen.
Kann jetzt nicht suchen…
wenn man da zufällig einen Button in der View hat gibts Probleme. `
Das Problem habe ich auch, aber deswegen zu sagen es sei ein Fremdkörper ist IMHO nicht zutreffend.Wie soll es denn bei Fullscreen sonst gelöst werden?
Gruß
Rainer
-
Hallo,
wie beendet Ihr die App unter Android 6.0? So ein richtiges Exit in der App gibt es ja leider nicht. `
Hallo aquapro,
zum Thema Beenden schau mal bitte hier ganz unten.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.vi … ADME.de.md
Du kannst entweder wie bei allen Android Apps mit der Home-Taste raus gehen oder dir hierfür selbst ein Widget einrichten und dafür ein beliebiges Icon (auch konform mit dem Material Design von Google) auswählen.
Hier verhält sich die App auch nicht anders als z.B. der Chrome Browser. Da gibt es auch kein Exit und zurück bringt einen auch nicht raus sondern eine Seite zurück.
Irgendwie kommt mir die App von der Bedienung wie ein Fremdkörper in Android vor, passt nicht zum Bedienkonzept von Android. Zum Beispiel die drei Punkte für die Einstellungen, wenn man da zufällig einen Button in der View hat gibts Probleme. Das sich View und App überdecken, sollte vom Grundsatz schon mal unmöglich sein. usw. … `
Die App ist eine Hybrid-App, die lokal gespeicherten HTML-Code ausführt. Einen einheitlichen Platz für die Einstellungen hat Google ja mit dem Material Design abgeschafft. Auch hat kein aktuelles Smartphone oder Tablet noch einen Hardware Menü Button. Stattdessen ist da nun die Task-Übersicht positioniert. Die Position für das Menü und die Einstellungen darf nun jede App selbst lösen. Richtig schön sieht man das in Maps oder im Play Store, wo sich das Menü je nach Ansicht und Endgerät immer mal wieder an einer anderen Stelle befindet.Man könnte schon eine native Menüzeile in der App einbauen, aber dann fehlt wieder einiges an Platz oben oder unten für die eigentlichen Views.
Es gibt aber auch jetzt schon eine Möglichkeit, sich hier selbt einen eigenen Einstellungsbutton in die Views zu basteln:
Das von der App angezeigte Overlay mit den drei Punkten ist ein DIV mit der id cordova_menu. Wenn einen das nicht gefällt, kann man dies über Javascript ausblenden, verschieben oder im Aussehen verändern.
Wenn man es ausblendet, kann man auch ein beliebiges Link-Widget anlegen, welches das Menü aufruft. Das erfolgt dann mit
$('#cordova_menu').trigger('click');
Wenn man die Views auch in anderen Browsern verwenden möchte sollte man aber vorher prüfen, ob man wirklich in der App ist. Auch dies lässt sich einfach umsetzen:
if (typeof app !== 'undefined'){ }
-
Du kannst entweder wie bei allen Android Apps mit der Home-Taste raus gehen … `
Da geht bei mir die App zwar zu, aber zieht im Hintergrund leider weiter munter Akku, zumindest bei dieser App.
wenn man da zufällig einen Button in der View hat gibts Probleme.
Das Problem habe ich auch, aber deswegen zu sagen es sei ein Fremdkörper ist IMHO nicht zutreffend.
Ich hatte folgendes geschrieben!
@aquapro:usw. … `
Aber darum ging es mir nicht.Gruß
Tino
-
Ich beende die App mit wisch vom unteren Rand, dann erscheinen ja die 3 Buttons. In der letzte App Übersicht schiebe ich es einfach seitlich weg.
Das ist eh mein Standard Weg bei Apps die ich beendet haben will. Bei vielen Apps gibt es ja kein Beenden Button.
Grüße Brati
von unterwegs gesendet.
-
> Da geht bei mir die App zwar zu, aber zieht im Hintergrund leider weiter munter Akku, zumindest bei dieser App.
Hast du Schlafen, falls inaktiv angeschaltet? Wenn dies nicht der Fall ist, läuft die App munter weiter. Ansonsten würde die Spracherkennung und Meldungsausgabe nicht mehr funktionieren. Das ist zugegeben für ein Mobiltelefon ziemlich dämlich, aber wenn die App auf einem fest eingebauen Tablet mit Stromversorgung ausgeführt wird, bei dem sich aber das Display ausschalten darf, ist das oft das gewünschte Verhalten.
Leider funktioniert(e) das Schlafen nicht auf allen Geräten richtig. Bei meinem S5 mit Android 6 wird z.B. das Gerät wach gehalten, wenn WLAN angeschaltet ist. So läuft der Akku trotzdem leer. Deswegen hatte ich die Möglichkeit zur vollständigen Beendigung über die Funktion eingebaut. Somit bleibt zurzeit nur der Funktionsaufruf als sichere Option. Aber auch hierfür kann man dann ja ein schönes Icon im Material Design verwenden
> Aber darum ging es mir nicht.
Worum geht es dir dann? -
Danke Brati.
@Brati:…. In der letzte App Übersicht schiebe ich es einfach seitlich weg. `
Bestätigt quasi mein vorgehen. Auch ich mach das so, erst dann hört es mit dem Akku ziehen auf.
Bei vielen Apps gibt es ja kein Beenden Button. `
Naja, es gibt aber viele andere Möglichkeiten, wie das andere Apps machen. Deshalb wirken dies auch nicht als Fremdkörper, sonder integrieren sich in das Bedienkonzept, egal ob Android oder iOS.
Drei Möglichkeiten, die ich hier einfach erklären kann sind:
1. Auf den Standard "zurück button" reagieren und eine Abfrage bringen, ob komplet schließen oder Hintergrund, mit Auswahl für Standerdverhalten. Ein Themen nahes Beispiel, die App "HomeDroid" macht das so.
2. Doppeltippen auf standard "zurück button" schließt automatisch die App. Da fällt mit spontan die Radio Streaming App "RauteMusik" ein.
3. Wischen von Oben oder der Seite bringt Menü der App.
Gruß
Tino
-
> Aber darum ging es mir nicht.
Worum geht es dir dann? `Wie Android 6 Nutzer diese App schließen.
-
Also unter Android habe ich meines Wissens keine App, die so arbeitet wie du es in den Punkten 1 und 2 beschreibst.
Lediglich eine App hatte ich mal, bei der das Menü beim wischen von rechts erschien.
Gruß
Rainer
-
Also unter Android habe ich meines Wissens keine App, die so arbeitet wie du es in den Punkten 1 und 2 beschreibst. `
Naja, bei den Millionen von Apps soll das vorkommen, dass wir unterschiedliche haben. Dehalb hatte ich ja extra eine dem Thema nahe genommen, um mir so eine Antwort zu ersparen. … verfehlt ...
Dann machen wir das anders, Rainer.
@Homoran:Wie soll es denn bei Fullscreen sonst gelöst werden? `
Zum Beispiel so:
Drei Möglichkeiten, die ich hier einfach erklären kann sind:
1. Auf den Standard "zurück button" reagieren und eine Abfrage bringen, ob komplet schließen oder Hintergrund, mit Auswahl für Standerdverhalten. Ein Themen nahes Beispiel, die App "HomeDroid" macht das so.
2. Doppeltippen auf standard "zurück button" schließt automatisch die App. Da fällt mit spontan die Radio Streaming App "RauteMusik" ein.
3. Wischen von Oben oder der Seite bringt Menü der App.
:lol:
Gruß
Tino
-
Ich habe das schon verstanden!
Ich finde die Vorschläge auch allesamt gut.
Nur sie als Standard hinzustellen könnte ich nicht bestätigen.
Auch ich gehe auf das dritte Icon zum Anzeigen aller offenen Apps und schließe alle Apps dort entweder über das Kreuz oder durch wegwischen.
Gruß
Rainer
-
Bin ich froh, das ich nen angebissenen Apfel habe. Da kümmert sich das Betriebssystem perfekt um die Programme und nichts muss geschlossen werden.
-
Bin ich froh, das ich nen angebissenen Apfel habe. Da kümmert sich das Betriebssystem perfekt um die Programme und nichts muss geschlossen werden. `
Du hast den Ironietag vergessen! -
-
Bin ich froh, das ich nen angebissenen Apfel habe. Da kümmert sich das Betriebssystem perfekt um die Programme und nichts muss geschlossen werden.
Du hast den Ironietag vergessen!
Nein in dem Fall meine ich das wirklich Ernst. Die Hintergrundverwaltung übernimmt vollkommen das IOS, es muss nichts geschlossen werden und es wird trotzdem kein zusätzlicher Akku verbraucht.
Ich will da keinen Glaubenskrieg anzetteln, jeder soll verwenden was er will. Nur diese eine Sache macht Apple echt gut.
Hier ist das sehr gut beschrieben.