NEWS
UNSOLVED VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?
-
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu was Hausautomatisierung betrifft und hatte bis vor kurzem kaum Geräte die sich dafür eignen würden.
Durch eine Yeelight Esszimmerlampe und zwei Yeelight Nachttischlampen bin ich jedoch auf ioBroker aufmerksam geworden.Habe es testweiße mal auf meinem Pi3 installiert und fand es sehr cool.
Habe mir daher einen Pi4 mit 4GB RAM bestellt um etwas mehr "Luft" zu haben, was den RAM angeht.Inspiration habe ich mir mittlerweile genügend im Showcase Subforum geholt, jedoch sind die fast alle nur für Tablets.
Da ich kein Tablet habe, würde ich es vorerst auf meinem Smartphone (Mi 9) umsetzen, wofür ich endlich zu meiner tatsächlichen Frage komme:Welche Adapter eignen sich am besten für die Visualiserung fürs Smartphone?
Aktuell würde ich nur 3 Lampen (1x Esszimmer, 2x Schlafzimmer) einbinden wollen, das nächste Projekt die Rolläden/Jalousien elektrisch und smart umzubauen läuft aber gerade auch schon an, das heißt es würden noch 6 Rolläden dazu kommen.Welche Adapter würdet ihr also vorschlagen?
Bzw. wie würdet ihr die Visualisierung am einfachsten aufbauen?Danke schon mal für eure Tips
Tim -
-
- ioGo
- iQontrol
- minuVis
-
Ich nutze die "normalen Vis" durch Einstellen der Bildschirm und Widget Größe funktioniert alles total einfach und gut.
-
@Infect sagte in [VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?]
Welche Adapter eignen sich am besten für die Visualiserung fürs Smartphone?
Aktuell würde ich nur 3 Lampen (1x Esszimmer, 2x Schlafzimmer) einbinden wollen, das nächste Projekt die Rolläden/Jalousien elektrisch und smart umzubauen läuft aber gerade auch schon an, das heißt es würden noch 6 Rolläden dazu kommen.Welche Adapter würdet ihr also vorschlagen?
Bzw. wie würdet ihr die Visualisierung am einfachsten aufbauen?Da würde ich in der Tat einfach die gleiche VIS nutzen und fürs Handy anpassen sprich Bildschirm- und Widgetgröße !
-
@segway Ich möchte auch gerne meine Tablet Vis auf dem Handy nutzen. Wie mache ich das am einfachsten? Muss ich jedes Widget, jede Schrift und jedes Symbol (Bild) anpassen, oder gibt es eine Möglichkeit alles auf einmal zu verkleinern?
-
@infect nutze seit ca. 4 Monaten Jarvis, bin begeistert von den Möglichkeiten und kann es auf fast allen Geräten nutzen. Für die Galaxy Watch habe ich aber mit Vis etwas gebaut, da ist Jarvis nicht wirklich einsetzbar. Vor Jarvis habe ich viel mit Vis gemacht, Aufwand bei Nutzung unterschiedlicher Endgeräte (Auflösung) stellenweise aber hoch. https://youtu.be/r8IFxrxQ8jQ https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis
-
@lustig29 said in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
@segway Ich möchte auch gerne meine Tablet Vis auf dem Handy nutzen. Wie mache ich das am einfachsten? Muss ich jedes Widget, jede Schrift und jedes Symbol (Bild) anpassen, oder gibt es eine Möglichkeit alles auf einmal zu verkleinern?
Automatisch skalieren geht meines Wissens nicht in VIS. Je nach Anwendungsfall ist das mehr oder wenigr störend.
Bei mir konkret sieht die VIS auf dem Tablet (6 Tabs, Querformat) sowieso zu 80% anders aus als auf dem Handy
(3 Tabs, Hochformat), daher sind das bei mir zwei unabhängige Projekte.@flkontakt Kannst Du etwas mehr über Galaxy Watch sagen (evtl. neuer Thread?). Gibt es da etwas im Watch Store? Oder benutzt Du einen Browser auf der Watch? Oder wie und womit stellst Du etwas dar?
-
@simplyclever habe mit Vis gebaut und mit Samsung Brower und Link als Kachel auf der Watch angelegt. Das laden im Browser dauert leider etwas (5-10sek.), dann läuft es aber sehr flüssig. Sind auch nur die wichtigsten Funktionen drauf (Türschlösser, Jalousien, Licht, Szenen und einzelne Termine). Alles andere dann am Tablet oder Handy mit Jarvis. Die App https://github.com/Schnup89/ioBroker_WearV2 bekomme ich zwar installiert, aber keine Verbindung. Habe hier genervt aufgegeben, die Kombi Vis auf Uhr und Jarvis reicht mir
-
Ich würde es auch mit der vis machen.
-
Wenn du schon eine VIS hast, dann die VIS.app fürs handy nutzen.
Und dort kannst du die Ansicht in den Einstellungen verkleinern oder vergrößern. So wie es dann eben passt.
Kannst aber auch für das handy in VIS ein neues Projekt anlegen und eine extra Ansicht für Handy basteln.
Wäre dann halt doppelt Arbeit.
(aber man gönnt sich ja sonst nix).In deinem Fall:
Wenn da noch mehr dazu kommen soll (Rollladen, Licht oder noch mehr) dann wäre VIS die richtige Wahl. Diese kannst du ja dann anpassen auf die neuen Geräte. Und die Ansicht wäre dann überall gleich. Im PC-Browser sowie am Handy. Und dann noch VPN aufs Handy, dann kannst du deine Geräte von überall aus und an schalten.
(Und wenn du erst einmal infiziert bist, kommt immer mehr dazu)
-
Ich nutze Lovelace (geht bei den Empfehlungen leider oft unter).
Ausschließlich am Smartphone.
Am Tablet passt es sich an.Bilder in meiner Signatur.
-
@bahnuhr said in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
Wenn du schon eine VIS hast, dann die VIS.app fürs handy nutzen.
Danke!
Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Skaliert aber nicht sauber (Z. B. eine Tabelle wird nicht korrekt angezeigt) und bei einem Widget ist die Hintergrundfarbe falsch.
Klar ist es mehr Aufwand 2 VIS zu pflegen, aber macht man das so oft?
Einiges, dass ich zu Hause brauche, ist für mich unterwegs unnötig. Und per Widget export/import hat man sehr schnell eine zweite VIS erstellt. -
@simplyclever sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
Klar ist es mehr Aufwand 2 VIS zu pflegen, aber macht man das so oft?
Das kommt drauf an.
Bei mir wird täglich an der VIS was geändert.
Da wird was ergänzt, geändert.
Dann geht mal ein Aktor kaputt, muss man ja in der VIS ändern.Den Aufwand mehrere Projekte aktuell zu halten ist aus meiner Sicht sehr hoch.
Deshalb 1 ! VIS und die nutzen und aktuell halten.
-
@bahnuhr sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
Dann geht mal ein Aktor kaputt, muss man ja in der VIS ändern.
naja, dann sollte man halt alias verwenden...
die diskussion über visus wird nie enden. der eine macht mit vis was genau für sein gerät. für ein anderes muss er wieder schrauben. ob das wirklich responsiv funzt, k.a. jarvis kenn ich genau so wenig. ich bin halt bei iQontrol hängen geblieben und brauch mir da keine sorgen dazu machen...
wie gesagt, jeder, wie er mag... -
@da_woody sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
naja, dann sollte man halt alias verwenden...
da bin ich anderer Meinung !
Aber das hatten wir schon so oft.@da_woody sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
wie gesagt, jeder, wie er mag...
genau
-
@bahnuhr sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
da bin ich anderer Meinung !
sorry, aber was spricht dagegen? versteh ich nicht... soll doch auch in zukunft standard bei ioB werden.
hab ich was verpennt? nicht böse gemeint. -
@da_woody sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
nicht böse gemeint.
von mir auch nicht.
Aber man muss z.B. für HM Heizung Aktor nicht nur 1 Punkt anlegen, sondern mehrere
Level, working, battery, soll, ist, valve, boost, auto, etc.
Also pro Aktor mind. 8 alias.
Und das summiert sich und ist äußerst fehleranfällig. -
@bahnuhr hmm, ich kenn mich mit HM nix aus. aber das hat doch mit alias nix zu tun. im gegenteil. mit dem alias manager baust du dir deine gewünschten DP auf. wenn dir dann ein aktor draufgeht, austausch, ID ändern im alias, alles funzt wieder.
kein blockly, kein nix ändern.
IMHO hab ich das gefühl, du hast dich noch nicht mit alias beschäftigt...fehleranfällig? wiewo?
-
@da_woody sagte in VIS fürs Smartphone? Welche Adapter sind am besten?:
dich noch nicht mit alias beschäftigt... fehleranfällig? wiewo?
oh doch, hab ich. Vielleicht hast du dich aber nicht komplett damit auseinandergesetzt.
Wenn du von einem Aktor mehrere DP hast in HM (wie oben geschrieben). Dann musst du diese in alias auch anlegen wenn sie irgendwo verwendet werden (z.B. in flot, script, etc.)
Und dies ist fehleranfällig.
Wenn der Aktor defekt wird, dann musst du in alias auch die 8 DP ändern.