Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Projekt] Bolio App

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Projekt] Bolio App

[Projekt] Bolio App

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
vis projektevisappmaterialdesignandroid app
192 Posts 33 Posters 28.9k Views 41 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    Artemus
    wrote on last edited by Artemus
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kleine Flutter Anwendung geschrieben, welche über die simpleAPI mit dem ioBroker kommuniziert.
    Man kann mit ihr ein natives Dashboard erstellen mit welchem man Datenelemente anzeigen und schalten kann.
    Ich wollte damit eine kleine Lösung ohne viel Schnick-Schnack bauen.

    Vielleicht kann sie jemand von euch gebrauchen.
    Ich freue mich über jedes Feedback zur Weiterentwicklung.

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    Github Repo: https://github.com/SiBolio/bolio/releases

    EDIT:
    Im Web Ordner befindet sich jetzt auch der aktuelle WEB Build.
    https://github.com/SiBolio/bolio/tree/master/web

    Den Inhalt kann man z.B. auf den Raspi unter /var/www/html/ ablegen um dann über den Browser auf die App zugreifen zu können. Die Einstellungen sind wie bisher auf den Geräten einzeln gespeichert, deswegen müssen die Favoriten neu angelegt werden.

    1.png

    2.png

    E PeoplesP 2 Replies Last reply
    6
    • A Artemus

      Hallo zusammen,

      ich habe eine kleine Flutter Anwendung geschrieben, welche über die simpleAPI mit dem ioBroker kommuniziert.
      Man kann mit ihr ein natives Dashboard erstellen mit welchem man Datenelemente anzeigen und schalten kann.
      Ich wollte damit eine kleine Lösung ohne viel Schnick-Schnack bauen.

      Vielleicht kann sie jemand von euch gebrauchen.
      Ich freue mich über jedes Feedback zur Weiterentwicklung.

      Viel Spaß beim Ausprobieren!

      Github Repo: https://github.com/SiBolio/bolio/releases

      EDIT:
      Im Web Ordner befindet sich jetzt auch der aktuelle WEB Build.
      https://github.com/SiBolio/bolio/tree/master/web

      Den Inhalt kann man z.B. auf den Raspi unter /var/www/html/ ablegen um dann über den Browser auf die App zugreifen zu können. Die Einstellungen sind wie bisher auf den Geräten einzeln gespeichert, deswegen müssen die Favoriten neu angelegt werden.

      1.png

      2.png

      E Offline
      E Offline
      e-s
      wrote on last edited by e-s
      #2

      @Artemus
      Dankeschön, die App hat wirklich Potential.
      Habe sie kurz mal getestet. Wenn man das Prinzip verstanden hat, dann kann dies wirklich was ganz großes werden.

      Installation durch Apk kein Problem.

      Vorteil ist auf jeden Fall die einfache Anbindung, nur sollte da für später dann auch der passwortschutz möglich sein um von unterwegs drauf zugreifen zu können. Btw. Kann man bedenkenlos später den api Port freischalten um per dyndns darauf zu kommen?

      Zur App selbst, das auswählen der Favoriten ist noch etwas mühselig, da innerhalb der Adapter keine Struktur ist. Ich kann den Ansatz verstehen den du da verfolgst, aber mir wäre die die objektstruktur lieber. Da ich nicht weiß wo die selbstangelegten unterordner jetzt zu finden sind.
      Vielleicht wäre es auch schön wenn man bestimmte datenpunkte vorher schon ausfiltern könnte oder diese nur nach Bedarf anzeigen lassen kann.
      Derzeit sind diese auch nicht erkennbar sortiert, alphabetisch nach name oder id wäre super.
      Unter Umständen wäre es beim auswählen auch schon gut den aktuellen Wert zu sehen um sicher zu sein das man den richtigen DP hat.

      Die Anpassung der einzelnen DP in der Anzeigeart finde ich super, da wird später bestimmt noch einiges an Ideen und Vorschläge kommen.
      Hier fehlt derzeit noch die Möglichkeit selbst die Reihenfolge zu verändern oder wie man Unterseiten nutzen kann. Mit einer scrollbaren Seite werde ich später nicht klar kommen.

      Mir ist klar, das die App noch sehr früh in der Entwicklung ist, dennoch sollte man sich frühzeitig überlegen in welche Richtung das alles geht.
      Hoffe du verstehst die Ideen und kannst diese umsetzen.

      Danke.

      A 1 Reply Last reply
      1
      • E e-s

        @Artemus
        Dankeschön, die App hat wirklich Potential.
        Habe sie kurz mal getestet. Wenn man das Prinzip verstanden hat, dann kann dies wirklich was ganz großes werden.

        Installation durch Apk kein Problem.

        Vorteil ist auf jeden Fall die einfache Anbindung, nur sollte da für später dann auch der passwortschutz möglich sein um von unterwegs drauf zugreifen zu können. Btw. Kann man bedenkenlos später den api Port freischalten um per dyndns darauf zu kommen?

        Zur App selbst, das auswählen der Favoriten ist noch etwas mühselig, da innerhalb der Adapter keine Struktur ist. Ich kann den Ansatz verstehen den du da verfolgst, aber mir wäre die die objektstruktur lieber. Da ich nicht weiß wo die selbstangelegten unterordner jetzt zu finden sind.
        Vielleicht wäre es auch schön wenn man bestimmte datenpunkte vorher schon ausfiltern könnte oder diese nur nach Bedarf anzeigen lassen kann.
        Derzeit sind diese auch nicht erkennbar sortiert, alphabetisch nach name oder id wäre super.
        Unter Umständen wäre es beim auswählen auch schon gut den aktuellen Wert zu sehen um sicher zu sein das man den richtigen DP hat.

        Die Anpassung der einzelnen DP in der Anzeigeart finde ich super, da wird später bestimmt noch einiges an Ideen und Vorschläge kommen.
        Hier fehlt derzeit noch die Möglichkeit selbst die Reihenfolge zu verändern oder wie man Unterseiten nutzen kann. Mit einer scrollbaren Seite werde ich später nicht klar kommen.

        Mir ist klar, das die App noch sehr früh in der Entwicklung ist, dennoch sollte man sich frühzeitig überlegen in welche Richtung das alles geht.
        Hoffe du verstehst die Ideen und kannst diese umsetzen.

        Danke.

        A Offline
        A Offline
        Artemus
        wrote on last edited by
        #3

        @e-s
        Danke die für deine Rückmeldung,
        bzgl. der Objektstrukturierung halte ich mich derzeit an das was mir von der Simple API geliefert wird, da muss ich mir noch Gedanken machen wie das übersichtlicher hinbekomme...
        Eine Sortierfunktion gibt es übrigens schon 🙂 Wenn man in seinen Favoriten ein Objekt gedrückt hält kann man es in der Liste verschieben.

        E H 2 Replies Last reply
        1
        • A Artemus

          @e-s
          Danke die für deine Rückmeldung,
          bzgl. der Objektstrukturierung halte ich mich derzeit an das was mir von der Simple API geliefert wird, da muss ich mir noch Gedanken machen wie das übersichtlicher hinbekomme...
          Eine Sortierfunktion gibt es übrigens schon 🙂 Wenn man in seinen Favoriten ein Objekt gedrückt hält kann man es in der Liste verschieben.

          E Offline
          E Offline
          e-s
          wrote on last edited by
          #4

          @Artemus
          Ich war die Tage auch schon in Gedanken, halte eigentlich ja nicht viel davon irgendwelche ports zu öffnen.
          Cloudnutzung ist auch nur teilweise schön.

          Da ich noch ungenutzten webspace habe, würde ich am liebsten Datenpunkte die ich von außen sehen oder verändern will, in eine Datenbank da drauf legen.
          Aber das hat erstmal ja nichts mit deiner App zu tun.

          Ich hoffe du hast noch viel Lust an dem Projekt weiter zu machen.

          1 Reply Last reply
          1
          • KLVNK Offline
            KLVNK Offline
            KLVN
            wrote on last edited by
            #5

            Sehr schöne und minimale App! Erinnert mich an das Interface von "Blloc" (https://www.instagram.com/p/By7xiqSCa-j/).
            Ich kann auch schon alle Adapter/States auflisten und welche als Favoriten auf die Startseite legen, doch leider haben diese absolut keine Funktion. Die Buttons schalten nicht, Einzelwerte werden nur mit einem Bindestrich angezeigt und Slider sind eine graue Fläche. Muss ich noch bestimmte Einstellungen in Simple-API vornehmen?

            Kleine Verbesserungsvorschläge:

            • Die Suchfunktion liest nur von links nach rechts und ist case-sensitive. Man muss also genau wissen, wonach man sucht und kann nicht einfach "Switch" eingeben, um alle Switches zu bekommen.
            • ( @e-s ) "Unter Umständen wäre es beim auswählen auch schon gut den aktuellen Wert zu sehen um sicher zu sein das man den richtigen DP hat."
              Wenn man in der Liste auf einen State tippt, kommt nur ein Popup, das nochmals den Titel anzeigt. Da könnte man eventuell noch den aktuellen Wert einbauen.

            Ich bin auch gerade dabei, mir meine eigene minimale VIS-Alternative zu basteln und habe deshalb noch paar technische Fragen an dich 🙂 Warum setzt du auf die Simple-API und nicht socket.io? Also hat das einen bestimmten Grund? Und wie funktioniert bei dir diese 2-Wege-Verbindung zwischen ioBroker und Client? Ich arbeite mit Javascript und habe das Problem, dass beide Seiten gegeneinander ankämpfen, wer zuerst seinen State durchdrücken darf. Wenn ich im falschen Moment z.B. einen Button einschalte (on), aber zeitgleich der State off vom Server gelesen und in der App gesetzt wird, hat das drücken des Buttons nicht funktioniert und man muss es nochmals versuchen... und gerät womöglich dann wieder in den falschen Moment.

            Auf die Weiterentwicklung bin ich sehr gespannt!

            A 1 Reply Last reply
            1
            • KLVNK KLVN

              Sehr schöne und minimale App! Erinnert mich an das Interface von "Blloc" (https://www.instagram.com/p/By7xiqSCa-j/).
              Ich kann auch schon alle Adapter/States auflisten und welche als Favoriten auf die Startseite legen, doch leider haben diese absolut keine Funktion. Die Buttons schalten nicht, Einzelwerte werden nur mit einem Bindestrich angezeigt und Slider sind eine graue Fläche. Muss ich noch bestimmte Einstellungen in Simple-API vornehmen?

              Kleine Verbesserungsvorschläge:

              • Die Suchfunktion liest nur von links nach rechts und ist case-sensitive. Man muss also genau wissen, wonach man sucht und kann nicht einfach "Switch" eingeben, um alle Switches zu bekommen.
              • ( @e-s ) "Unter Umständen wäre es beim auswählen auch schon gut den aktuellen Wert zu sehen um sicher zu sein das man den richtigen DP hat."
                Wenn man in der Liste auf einen State tippt, kommt nur ein Popup, das nochmals den Titel anzeigt. Da könnte man eventuell noch den aktuellen Wert einbauen.

              Ich bin auch gerade dabei, mir meine eigene minimale VIS-Alternative zu basteln und habe deshalb noch paar technische Fragen an dich 🙂 Warum setzt du auf die Simple-API und nicht socket.io? Also hat das einen bestimmten Grund? Und wie funktioniert bei dir diese 2-Wege-Verbindung zwischen ioBroker und Client? Ich arbeite mit Javascript und habe das Problem, dass beide Seiten gegeneinander ankämpfen, wer zuerst seinen State durchdrücken darf. Wenn ich im falschen Moment z.B. einen Button einschalte (on), aber zeitgleich der State off vom Server gelesen und in der App gesetzt wird, hat das drücken des Buttons nicht funktioniert und man muss es nochmals versuchen... und gerät womöglich dann wieder in den falschen Moment.

              Auf die Weiterentwicklung bin ich sehr gespannt!

              A Offline
              A Offline
              Artemus
              wrote on last edited by
              #6

              @KLVN
              Das mit den nicht-funktionalen Favoriten sollte natürlich nicht sein...hast du auch immer einen passenden Datenpunkt für die jeweiligen Widgets verwendet?
              Also z.B. verwende ich für meine Lampen ein "Power"-Objekt mit der Rolle "Switch" welcher die Werte "true/false" annehmen kann.
              Ich will zukünfig einen Vorschlag mit einbauen, der zu einem Objekt auch gleich ein Widget vorschlägt. Evlt. löst das einige Probleme beim Einrichten.
              Mit der Suche hast du Recht, das sollte ich wirklich nochmal angehen 🙂

              Bzgl. der technischen Seite:
              Wie schon im Eingangstext gesagt setze ich bei der App auf "Flutter/Dart" um möglichst alle Plattformen gleichzeitig abdecken zu können und eine saubere und performante Lösung bauen zu können.
              Von Haus aus ist es bei Flutter einfacher die Kommunikation über REST (Also die Simple API) zu bauen. Für socket.io gibt es zwar Plugins, aber da bin ich mir wiederum nicht sicher wer sie pflegt und ob sie auf all meinen Plattformen laufen wird.
              Wenn du rein auf JS setzt ist socket.io natürlich super, da habe ich mit der ioBroker Schnittstelle auch nur gute Erfahrungen gemacht. 👍
              Mit einem REST Call hast du diese 2-Wege-Problematik auch nicht, da ich einfach einen Status setze und nach einer definierten Zeit den Status wieder abfragen kann/muss.
              Solche zeitkritischen Überlegungen waren für mich bei dieser App aber zweitrangig.

              Danke für deine Rückmeldung! 😊

              1 Reply Last reply
              1
              • KLVNK Offline
                KLVNK Offline
                KLVN
                wrote on last edited by
                #7

                Hmm, scheinbar funktioniert Bolio nur mit dem Shelly-Adapter nicht. Ich kann die Datenpunkte der anderen Geräte auslesen und sogar den Fernseher steuern* - nur Shelly scheint nicht zu funktionieren.

                * an der Stelle würde ich noch einen setState-Button vorschlagen, der einen bestimmten Wert sendet 😬

                E 1 Reply Last reply
                0
                • KLVNK KLVN

                  Hmm, scheinbar funktioniert Bolio nur mit dem Shelly-Adapter nicht. Ich kann die Datenpunkte der anderen Geräte auslesen und sogar den Fernseher steuern* - nur Shelly scheint nicht zu funktionieren.

                  * an der Stelle würde ich noch einen setState-Button vorschlagen, der einen bestimmten Wert sendet 😬

                  E Offline
                  E Offline
                  e-s
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @KLVN
                  Ich nutze generell für alles was mir wichtig ist den linkeddevice Adapter. Darüber gingen Rollos über slider sowie Lampen über Schalter ohne Probleme per shelly Adapter.

                  KLVNK 1 Reply Last reply
                  1
                  • E e-s

                    @KLVN
                    Ich nutze generell für alles was mir wichtig ist den linkeddevice Adapter. Darüber gingen Rollos über slider sowie Lampen über Schalter ohne Probleme per shelly Adapter.

                    KLVNK Offline
                    KLVNK Offline
                    KLVN
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @e-s sagte in [Projekt] Bolio App:

                    @KLVN
                    Ich nutze generell für alles was mir wichtig ist den linkeddevice Adapter. Darüber gingen Rollos über slider sowie Lampen über Schalter ohne Probleme per shelly Adapter.

                    Ach wie geil! Mit dem linkeddevices-Adapter funktioniert jetzt auch Bolio. Bin noch relativ neu auf dem Gebiet des ioBrokers und habe schon länger nach so einem Adapter gesucht. Danke!

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • E Offline
                      E Offline
                      eMd
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Wirklich nett gemacht.

                      Installation total einfach, Konfiguration durch linkeddevices auch schnell gemacht.

                      Bei mir leider kein produktiver Einsatz, wird aber viele Fans finden.

                      Testen werde ich trotzdem. Helfe gern mit sowas weiter.

                      MfG
                      eMd

                      Master: Intel NUC 16GB/500GB
                      Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                      Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                      Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Artemus
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hallo zusammen,
                        ich habe etwas von eurer Kritik in die App eingearbeitet 🙂

                        Hauptsächliche Änderungen in der Version 0.2:

                        • Bei der Objektsuche wird der aktuelle Wert und der Objekttyp angezeigt
                        • Die Objektsuche lässt sich jetzt nach Typen filtern

                        Bugfixes und kleine Änderungen:

                        • Overflow bei Graph Widgets korrigiert
                        • Versionsnummer wird im Reiter "Sonstige" angezeigt

                        Hier gehts zur APK: https://github.com/SiBolio/bolio/releases

                        Vielen Dank euch fürs Testen und einen schönen Sonntag noch! 👏

                        E 1 Reply Last reply
                        3
                        • KLVNK Offline
                          KLVNK Offline
                          KLVN
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ich habe die Benachrichtigungen bei GitHub aktiviert und mir auch gleich v0.2 installiert 😄

                          Was mir gerade noch aufgefallen ist: wenn man in einer langen Liste das letzte Element favorisieren will, ist der Floating Action Button (FAB) exakt darüber. Entweder verkürzt man die Liste, indem man nach der ID sucht oder scrollt einen kleinen wenig herum, damit das Sternchen zwischen FAB und Bildschirmrand zu sehen und antippbar ist (siehe Screenshot).
                          38a2906a-1c82-4c87-8d09-06249e9762c9-image.png

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Artemus

                            Hallo zusammen,
                            ich habe etwas von eurer Kritik in die App eingearbeitet 🙂

                            Hauptsächliche Änderungen in der Version 0.2:

                            • Bei der Objektsuche wird der aktuelle Wert und der Objekttyp angezeigt
                            • Die Objektsuche lässt sich jetzt nach Typen filtern

                            Bugfixes und kleine Änderungen:

                            • Overflow bei Graph Widgets korrigiert
                            • Versionsnummer wird im Reiter "Sonstige" angezeigt

                            Hier gehts zur APK: https://github.com/SiBolio/bolio/releases

                            Vielen Dank euch fürs Testen und einen schönen Sonntag noch! 👏

                            E Offline
                            E Offline
                            e-s
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Artemus
                            Wie funktioniert das mit den graph Anzeigen, aus welchem Adapter muss der dp kommen?

                            A 1 Reply Last reply
                            0
                            • E e-s

                              @Artemus
                              Wie funktioniert das mit den graph Anzeigen, aus welchem Adapter muss der dp kommen?

                              A Offline
                              A Offline
                              Artemus
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @e-s
                              Die Daten kommen vom History Adapter. Dort müssen für die Daten für den jeweiligen Zeitraum erst angesammelt werden.

                              BBTownB E 2 Replies Last reply
                              0
                              • A Artemus

                                @e-s
                                Die Daten kommen vom History Adapter. Dort müssen für die Daten für den jeweiligen Zeitraum erst angesammelt werden.

                                BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Artemus
                                könnte da auch eine andere Quelle hinter liegen, wenn jemand bspw. MariaDB oder InfluxDB statt history einsetzt?

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Artemus

                                  @e-s
                                  Die Daten kommen vom History Adapter. Dort müssen für die Daten für den jeweiligen Zeitraum erst angesammelt werden.

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  e-s
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @Artemus
                                  Daher mein Problem, nutze influxdb

                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • E e-s

                                    @Artemus
                                    Daher mein Problem, nutze influxdb

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Artemus
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @e-s
                                    Ihr habt Recht, habe selbst nie was anderes als den History Adapter benutzt.
                                    Aber sollte auch machbar sein. Ich schau mir das an!

                                    BBTownB 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • A Artemus

                                      @e-s
                                      Ihr habt Recht, habe selbst nie was anderes als den History Adapter benutzt.
                                      Aber sollte auch machbar sein. Ich schau mir das an!

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      wrote on last edited by BBTown
                                      #18

                                      @Artemus
                                      vielleicht kannst Du das hier abfragen, oder musst das am Datenpunkt selbst geschehen?
                                      000162c9-9c8a-4590-b00d-13df27c4d629-grafik.png

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • A Artemus

                                        @e-s
                                        Ihr habt Recht, habe selbst nie was anderes als den History Adapter benutzt.
                                        Aber sollte auch machbar sein. Ich schau mir das an!

                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @Artemus
                                        ich füge dir mal einen Datenpunkt eines per InfluxDB aufgezeichneten Datenpunktes an.
                                        Unter "custom" befinden sich entsprechende Einträge die ggf. nutzbar sind?!

                                        {
                                         "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                                         "user": "system.user.admin",
                                         "ts": 1550316198254,
                                         "common": {
                                           "name": "Temperatur-Außen.TEMPERATURE",
                                           "type": "number",
                                           "unit": "°C",
                                           "role": "value.temperature",
                                           "def": 0,
                                           "min": -40,
                                           "max": 80,
                                           "read": true,
                                           "write": false,
                                           "smartName": {
                                             "de": "Außenbereich",
                                             "smartType": "THERMOSTAT"
                                           },
                                           "custom": {
                                             "influxdb.0": {
                                               "enabled": true,
                                               "changesOnly": false,
                                               "debounce": "10000",
                                               "retention": "63072000",
                                               "changesRelogInterval": "900",
                                               "changesMinDelta": 0,
                                               "storageType": "Number",
                                               "aliasId": "Aussenteperatur"
                                             }
                                           }
                                         },
                                         "native": {
                                           "AutoconfRoles": "WEATHER",
                                           "ID": "TEMPERATURE",
                                           "TYPE": "FLOAT",
                                           "UNIT": "°C",
                                           "DEFAULT": 0,
                                           "FLAGS": 1,
                                           "MAX": 80,
                                           "MIN": -40,
                                           "OPERATIONS": 5,
                                           "TAB_ORDER": 0
                                         },
                                         "acl": {
                                           "object": 1636,
                                           "owner": "system.user.admin",
                                           "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                           "state": 1636
                                         },
                                         "_id": "hm-rpc.0.KEQ0766259.1.TEMPERATURE",
                                         "type": "state"
                                        }
                                        

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        A 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • BBTownB BBTown

                                          @Artemus
                                          ich füge dir mal einen Datenpunkt eines per InfluxDB aufgezeichneten Datenpunktes an.
                                          Unter "custom" befinden sich entsprechende Einträge die ggf. nutzbar sind?!

                                          {
                                           "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                                           "user": "system.user.admin",
                                           "ts": 1550316198254,
                                           "common": {
                                             "name": "Temperatur-Außen.TEMPERATURE",
                                             "type": "number",
                                             "unit": "°C",
                                             "role": "value.temperature",
                                             "def": 0,
                                             "min": -40,
                                             "max": 80,
                                             "read": true,
                                             "write": false,
                                             "smartName": {
                                               "de": "Außenbereich",
                                               "smartType": "THERMOSTAT"
                                             },
                                             "custom": {
                                               "influxdb.0": {
                                                 "enabled": true,
                                                 "changesOnly": false,
                                                 "debounce": "10000",
                                                 "retention": "63072000",
                                                 "changesRelogInterval": "900",
                                                 "changesMinDelta": 0,
                                                 "storageType": "Number",
                                                 "aliasId": "Aussenteperatur"
                                               }
                                             }
                                           },
                                           "native": {
                                             "AutoconfRoles": "WEATHER",
                                             "ID": "TEMPERATURE",
                                             "TYPE": "FLOAT",
                                             "UNIT": "°C",
                                             "DEFAULT": 0,
                                             "FLAGS": 1,
                                             "MAX": 80,
                                             "MIN": -40,
                                             "OPERATIONS": 5,
                                             "TAB_ORDER": 0
                                           },
                                           "acl": {
                                             "object": 1636,
                                             "owner": "system.user.admin",
                                             "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                             "state": 1636
                                           },
                                           "_id": "hm-rpc.0.KEQ0766259.1.TEMPERATURE",
                                           "type": "state"
                                          }
                                          

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Artemus
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @BBTown
                                          Mann muss im Simple-API Adapter die Datenquelle auf die influxdb umstellen. Dann sollte es funktionieren.
                                          Getestet von @e-s Danke dafür!

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          119

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe