Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WW1983 @marcuskl last edited by

      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

      @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

      marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • marcuskl
        marcuskl @WW1983 last edited by

        @WW1983 nein leider noch keine Lösung gefunden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KNXbroker last edited by KNXbroker

          Hi @Garfonso ,

          glaub bin da auf etwas gestoßen.

          Erstelle ich mit der V1.2 eine Glance Karte, ist der Aufbau wie folgt:

          type: glance
          entities:
            - sensor.Landroid_batteryState
            - sensor.Landroid_batteryCharging
            - sensor.Landroid_mower_online
          

          Erstelle ich mit der Version 1.1 eine Glance Karte, ist der Aufbau wie folgt:

          type: glance
          entities:
            - entity sensor.Landroid_batteryState
            - entity sensor.Landroid_batteryCharging
            - entity sensor.Landroid_mower_online
          

          Dem ersten Anschein nach stört das nicht, allerdings kann man mit der V1.2 Struktur keine zusätzlichen Attribute wie icon oder name hinzufügen.

          UPDATE: Habe jetzt erkannt, dass das nur beim Anlegen von einer neuen GLANCE Karte passiert. Ist wahrscheinlich ein Lovelace Problem...? Sobald die Karte modifiziert wird, passt es wieder.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Garfonso
            Garfonso Developer @Cristian last edited by

            @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

            Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

            Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @Garfonso ich habe kurz auf 1.1.0 wieder installiert, da war das Problem noch nicht

            Ok, das scheint dann eine Änderung in Lovelace zu sein. In der Entities Card kann man für einen Eintrag (oder die ganze Karte) "state_color: true" setzen, dann passiert das wieder. Das ist aktuell nur für Light per default an. -> Kann ich nichts machen.

            @Ultor said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @Garfonso, ich habe es mit dem Samsung Browser sowie mit Google Chrome (jeweils aktuelle Version) probiert, die Ergebnisse waren die selben.

            Du hast gesagt, du hast die "Auflösung eingestellt"? -> Fummelst du da irgendwo rum? ggf. auch an DPI? Was sagt: http://howbigismybrowser.com/ über die Auflösung, die dein Browser der Webseite mitteilt? (Normalerweise ist die auf Handys, auch wenn diese eine hohe Auflösung haben, relativ gering um die 800x600 oder sowas, weil eben die DPI hoch sind, also die Auflösung wird für eine bessere Darstellung genutzt, Schrift und Bedienelemente sollen aber recht groß sein -> das scheint bei dir ja irgendwie nicht zu passen, zumindest bei Lovelace... da stellt sich die Frage, warum das so ist... da du aktuell der einzige bist, verwirrt mich das etwas... im Firefox kann ich den "Desktop Modus" für eine Webseite einschalten, kann es an sowas liegen?)

            @WW1983 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

            @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

            Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
            Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
            -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

            @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            type: glance
            entities:
              - entity sensor.Landroid_batteryState
              - entity sensor.Landroid_batteryCharging
              - entity sensor.Landroid_mower_online
            

            Versuch mal nach "entity" jeweils einen Doppelpunkt zu machen, also "entity: sensor.Landroid_batteryState" usw... damit geht es hier.

            W marcuskl C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              WW1983 @Garfonso last edited by

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
              Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
              -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

              Das Problem scheint aber nicht nur bei einzelnen Karten zu sein. Ich wollte bestimmte "Reiter" löschen die ich testhalber angelegt habe. Gelöscht wurden leider welche die ich nicht löschen wollte

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • marcuskl
                marcuskl @Garfonso last edited by

                @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                state_color: true

                das funktioniert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cristian @Garfonso last edited by Cristian

                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                  Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

                  Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

                  Da ich sowohl bei der Aktivierung als auch Deaktivierung der Alarmanlage (durch den Alarm-Adapter) die PIN-Eingabe benutzen will, benutze ich den Datenkpunkt lovelace.0.control.alarm mit der Alarm-Karte mit der Entity alarm_control_panel.defaultAlarm und ein Blockly Script, die Datenpunkte enable und disable der Alarm-Adapter auf true zu setzen, je nachdem ob lovelace.0.control.alarm auf true oder false steht. Was ich vermisse ist die Möglichkeit die anderen Datenpunkte aktivate_nightrest und aktivate_sharp_inside auf true zu setzen, da ich die vier Zustände der Entity alarm_control_panel.defaultAlarm nicht "lesen" kann (oder nicht weiß wie...)

                  Der Idealfall für mich (und ohne eine Bindung zu anderen Adapter) wäre:

                  -zuerst die PIN-Eingabe auf der lovelace Alarm-Karte
                  -dann wählt man auf der Alarm-Karte eine der Optionen: Aktivieren Unterwegs / Zuhause / Nacht / Custom
                  -dadurch wird der Datenpunkt lovelace.0.control.alarm auf true oder false gesetzt
                  -gäbe es die Möglichkeit die vier Zustände in einem Datenpunkt zu erfassen? Beispiel / Vorschlag: ein neuer lovelace Datenpunkt lovelace.0.control.alarmstatus, der mit "Zuhause" / "Unterwegs" / "Night" / "Custom" gesezt wird

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    ehome last edited by

                    Hallo,
                    auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als absoluter Noob oute - wie bekomme ich die Version denn Installiert ?
                    Über git geht es auch nicht .....

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tirador @ehome last edited by

                      @ehome Ich probiere es mal:
                      In der Admin-Ansicht auf "Adapter". Dann oben auf das Symbol mit der "Katze"

                      Dann öffnet sich ein neuer Dialog. Dort gibt es auf dem ersten Reiter die Auswahl "Github".

                      Dann kannst du unten "Lovelace" in der Box suchen und dann installieren klicken.
                      Damit wird die aktuelle DEV installiert.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        Tirador @Tirador last edited by

                        Hallo Zusammen,

                        erstmal vielen Dank für den tollen Adapter.
                        Für mich die Visualisierung, die State-of-The-Art ist!

                        Ich bin nun auch auf der DEV-Version 1.2.5

                        Durch das Update habe ich Probleme bei einfachen Konstellationen.

                        Im folgenden habe ich einen Sensor (Wassersensor):

                        64e32701-89e2-4031-a081-d9d77b9b252d-grafik.png

                        Dieser wurde über den "Schraubenschlüssel" wie folgt konfiguriert:

                        351afb2f-2c1e-4566-8cce-251ed7f291de-grafik.png

                        In der DEV-Version macht er daraus:
                        4d15607c-2b11-46bc-acb6-7abd3375873a-grafik.png

                        Im stabilen Lovelace-Adapter wird daraus die Entität

                        "sensor.Basement_Watersensor_01_water"

                        => D.h. es fehlt ein "unterstrich" zwischen Objektid und dem attribut.

                        Das führt natürlich dazu, dass Reihenweise die bisherigen Lovelace Karten nicht mehr funktionieren:

                        1dc32265-d118-44fb-90de-d7fd21378af7-grafik.png

                        Wenn man den Namen nun ändern könnte wäre es für mich ok, aber anscheinend sind keine Leerzeichen in den Entitäten erlaubt:

                        936471f6-ecb6-40c5-9932-29083323f9c6-grafik.png

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          allgrind @Garfonso last edited by allgrind

                          Hey,
                          die neue Version sieht wirklich super aus!

                          Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                          Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                          [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                          Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
                          Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

                          Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

                          Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

                          Viele Grüße
                          Jan

                          C Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            KNXbroker last edited by

                            Hi, ich habe eine technische Frage, vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

                            Ich möchte mit einem Schalter nicht schalten, sondern nur triggern (kurzes Ein und dann wieder aus). Geht das wirklich nur über ein zusätzliches Skript der den Status von einem Datenobjekt überwacht und ihn dann wieder zurücksetzt oder habe ich irgendwas übersehen?

                            Die Aktion Call-service funktioniert ja beim IO-Broker LoveLace nicht, oder?

                            Danke, viele Grüße.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Cristian @allgrind last edited by

                              @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Hey,
                              die neue Version sieht wirklich super aus!

                              Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                              Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                              [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                              Das ist richtig, für Accuweather braucht man einen modifizierten type-adapter (siehe Github), mit dem Nachteil, dass man die zukünftige Entwicklungen verpasst / Probleme mit anderen Entitäten auftauchen könnten. Seitdem nutze ich den Daswetter Adapter mit der "normalen" Wetter Karte.

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @Cristian last edited by

                                Hey, hat von euch jemand den Customheader zum laufen gebracht oder ist das in der IOB Version von Lovelace schlicht nicht möglich, ich beiß mir hier die Zähne dran aus.😨 😁

                                MFG
                                CrunkFX

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Garfonso
                                  Garfonso Developer @Tirador last edited by Garfonso

                                  @Tirador
                                  Uh.. das mit dem Leerzeichen darf nicht sein. Da muss ich gucken. Danke für den Report!

                                  //Edit: Huch.. an dem Code für manuelle Entities hat sich überhaupt nichts geändert..

                                  //Edit2: Ok, gefunden. Ist seit 1.1.0 drin der Bug. Lustig, dass es bisher keinem sonst aufgefallen ist. 🙂
                                  Wenn du schonmal testen möchtest, kannst du mit dieser Github "URL" installieren: Garfonso/iobroker.lovelace#dev (so einfügen als beliebige URL)

                                  T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @allgrind last edited by

                                    @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                                    Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                                    [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                                    Dafür gibt es bisher keinen fix. Das System ist immer noch das alte, du kannst den modifizierten type-detector von dem Autor installieren, dann geht es. Wobei sich Lovelace auch verändert hat, so dass die custom-card nicht mehr gut aussieht...

                                    Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
                                    Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

                                    Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

                                    Hat das dein Problem gelöst? grübel Also in ioBroker history anmachen? Ja, die braucht man natürlich. 🙂

                                    Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

                                    Nein. Das beste für diese Art von Probleme ist es mit dem Geräte-Adapter alias-Geräte anzulegen. (der type-detector ist nur eine Komponente, den der lovelace adapter nutzt, der wird auch von anderem, z.B. dem Geräte-Adapter, genutzt).

                                    Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Meistertr
                                      Meistertr Developer @Garfonso last edited by

                                      im Zuge der "Geräte" bzw alias wollte ich mich mal wieder an Lovelace ranwagen weil fürs Handy bekommt man ja so eine schöne einfache Ansicht, Aber egal was ich mache, die Aliase die ich erstelle tauchen nicht in Lovelace auf. jemand einen Tipp??

                                      T Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tirador @Meistertr last edited by

                                        @Meistertr zeig mal bitte Screenshots wie du die Funktionen UND Räume den Datenpunkten zugeordnet hast.

                                        Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tirador @Garfonso last edited by

                                          @Garfonso OK super. Werde die Testversion versuchen heute Abend durchzutesten und gebe dann Feedback.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meistertr
                                            Meistertr Developer @Tirador last edited by

                                            @Tirador 2020-08-14_11h05_09.png

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            856
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            415006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo