Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.14.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.14.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwavetestz-wave 2security
124 Beiträge 10 Kommentatoren 13.8k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P peppino

    Hallo,

    Wie geht ihr mit "current value" und "target value" um? Wenn über vis gesteuert wird ist in der Regel target = current, wenn ich aber Schalter extern steuere können beide verschieden sein.

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #105

    @peppino ich nehm immer target

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SlowmanS Slowman

      Weiß nicht, wie ich in die Issue auf Github schreibe :face_with_rolling_eyes: Somit hier :blush:

      Habe bei meinen Adaptern es gehabt, das role: "value" ist falsch. Also unter Objekte bearbeiten war das Schreiben erlauben kein Häkchen drin. Auch bei den anderen Plugs und Rauchmelder, war das Häkchen nicht drin

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #106

      @Slowman hä

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P peppino

        Hallo,

        Wie geht ihr mit "current value" und "target value" um? Wenn über vis gesteuert wird ist in der Regel target = current, wenn ich aber Schalter extern steuere können beide verschieden sein.

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #107

        @peppino Wenn du anzeigen willst, was der Zustand ist: "currentValue". Wenn du den Zustand aus VIS heraus ändern willst, "targetValue" setzen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        arteckA P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @peppino Wenn du anzeigen willst, was der Zustand ist: "currentValue". Wenn du den Zustand aus VIS heraus ändern willst, "targetValue" setzen.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von arteck
          #108

          @AlCalzone wobei currentValue nicht immer das ist was ich erwarte

          bei open/close button bei fibaros hätte ich erwartet das sich dieser demäntsprechend ändert.. macht der aber nicht

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @AlCalzone wobei currentValue nicht immer das ist was ich erwarte

            bei open/close button bei fibaros hätte ich erwartet das sich dieser demäntsprechend ändert.. macht der aber nicht

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #109

            @arteck wie meinen?

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @arteck wie meinen?

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #110

              @AlCalzone also
              0c215374-2579-40b1-a216-096d856a3f44-grafik.png

              close/open ändern den Wert unter currentValue nicht..nur der targetValue ändert diesen

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @AlCalzone also
                0c215374-2579-40b1-a216-096d856a3f44-grafik.png

                close/open ändern den Wert unter currentValue nicht..nur der targetValue ändert diesen

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                #111

                @arteck Ahh, dann muss der aktiv abgefragt werden. Änder ich.
                Edit: könnte sein, dass dafür gepollt werden muss.

                @Rolf_KA funktioniert das bei den Roller Shutter 3? Die werden ja anders überwacht.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                arteckA R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @arteck Ahh, dann muss der aktiv abgefragt werden. Änder ich.
                  Edit: könnte sein, dass dafür gepollt werden muss.

                  @Rolf_KA funktioniert das bei den Roller Shutter 3? Die werden ja anders überwacht.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #112

                  @AlCalzone und der ist ganz komisch
                  fe0fd61b-219a-4c56-84f1-20a28f5fa7d0-grafik.png

                  der bestätigt nicht den current Value.. die fibaros schon

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @AlCalzone und der ist ganz komisch
                    fe0fd61b-219a-4c56-84f1-20a28f5fa7d0-grafik.png

                    der bestätigt nicht den current Value.. die fibaros schon

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #113

                    @arteck Schickst du mir mal die Cache-Datei (nur <homeid>.json)?

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @arteck Ahh, dann muss der aktiv abgefragt werden. Änder ich.
                      Edit: könnte sein, dass dafür gepollt werden muss.

                      @Rolf_KA funktioniert das bei den Roller Shutter 3? Die werden ja anders überwacht.

                      R Offline
                      R Offline
                      Rolf_KA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #114

                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.14.x):

                      @Rolf_KA funktioniert das bei den Roller Shutter 3? Die werden ja anders überwacht.

                      Funktioniert bei mir ohne Probleme:

                      5899fa27-fb36-4df4-97d8-1b418310c8f9-grafik.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @peppino Wenn du anzeigen willst, was der Zustand ist: "currentValue". Wenn du den Zustand aus VIS heraus ändern willst, "targetValue" setzen.

                        P Offline
                        P Offline
                        peppino
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #115

                        @AlCalzone

                        Bei den Fibaro FGS222 Relais ist noch ein Fehler vorhanden. Bei Relais 1 wird current value nicht zurück gemeldet wenn der Schalter an der Wand betätigt wird. Bei Relais 2 wird current richtig zurück gemeldet, target bleibt dann auf true stehen. Wie kann ich das dann bei den HQ Widget verwenden wenn ich jetzt 2 Datenpunkte habe?
                        Im Anhang das Logfile: Am Ende des Files schalte ich den Node 6 beide Relais über Iobroker "true" und mittels Schalter auf der Wand beide auf "false".
                        Fibaro_FGS222.png
                        zwave2_1_0_0.zip

                        paul53P AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • P peppino

                          @AlCalzone

                          Bei den Fibaro FGS222 Relais ist noch ein Fehler vorhanden. Bei Relais 1 wird current value nicht zurück gemeldet wenn der Schalter an der Wand betätigt wird. Bei Relais 2 wird current richtig zurück gemeldet, target bleibt dann auf true stehen. Wie kann ich das dann bei den HQ Widget verwenden wenn ich jetzt 2 Datenpunkte habe?
                          Im Anhang das Logfile: Am Ende des Files schalte ich den Node 6 beide Relais über Iobroker "true" und mittels Schalter auf der Wand beide auf "false".
                          Fibaro_FGS222.png
                          zwave2_1_0_0.zip

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #116

                          @peppino sagte:

                          verwenden wenn ich jetzt 2 Datenpunkte habe?

                          Führe beide Datenpunkte in einem Alias-Datenpunkt zusammen. Dort kannst Du auch gleich sinnvolle Namen vergeben.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @peppino sagte:

                            verwenden wenn ich jetzt 2 Datenpunkte habe?

                            Führe beide Datenpunkte in einem Alias-Datenpunkt zusammen. Dort kannst Du auch gleich sinnvolle Namen vergeben.

                            P Offline
                            P Offline
                            peppino
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #117

                            @paul53
                            Danke für die Info! Dieses Feature von Alias kannte ich nocht nicht. Da ich sämtliche Datenpunkte schon auf alias habe muss ich nur auf read und write value umsteigen und den Code in den Scripten nicht ändern.

                            {
                              "from": "system.adapter.javascript.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1591445765483,
                              "common": {
                                "name": "Licht",
                                "type": "boolean",
                                "role": "switch",
                                "desc": "per Script erstellt",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "alias": {
                                  "id": {
                                    "read": "zwave2.0.Node_005.Binary_Switch.currentValue_002",
                                    "write": "zwave2.0.Node_005.Binary_Switch.targetValue_002"
                                  }
                                }
                              },
                              "native": {},
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                "state": 1636
                              },
                              "_id": "alias.0.Licht.Kueche.oben",
                              "type": "state"
                            }
                            
                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P peppino

                              @AlCalzone

                              Bei den Fibaro FGS222 Relais ist noch ein Fehler vorhanden. Bei Relais 1 wird current value nicht zurück gemeldet wenn der Schalter an der Wand betätigt wird. Bei Relais 2 wird current richtig zurück gemeldet, target bleibt dann auf true stehen. Wie kann ich das dann bei den HQ Widget verwenden wenn ich jetzt 2 Datenpunkte habe?
                              Im Anhang das Logfile: Am Ende des Files schalte ich den Node 6 beide Relais über Iobroker "true" und mittels Schalter auf der Wand beide auf "false".
                              Fibaro_FGS222.png
                              zwave2_1_0_0.zip

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #118

                              @peppino sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.14.x):

                              Bei den Fibaro FGS222 Relais ist noch ein Fehler vorhanden

                              Fehler ist bekannt. Ich werde ihn höher priorisieren. Die Reports für Endpoint 1 werden vom Root-Endpoint gesendet und müssen auf Endpoint 1 gemappt werden.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P peppino

                                @paul53
                                Danke für die Info! Dieses Feature von Alias kannte ich nocht nicht. Da ich sämtliche Datenpunkte schon auf alias habe muss ich nur auf read und write value umsteigen und den Code in den Scripten nicht ändern.

                                {
                                  "from": "system.adapter.javascript.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1591445765483,
                                  "common": {
                                    "name": "Licht",
                                    "type": "boolean",
                                    "role": "switch",
                                    "desc": "per Script erstellt",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "alias": {
                                      "id": {
                                        "read": "zwave2.0.Node_005.Binary_Switch.currentValue_002",
                                        "write": "zwave2.0.Node_005.Binary_Switch.targetValue_002"
                                      }
                                    }
                                  },
                                  "native": {},
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                    "state": 1636
                                  },
                                  "_id": "alias.0.Licht.Kueche.oben",
                                  "type": "state"
                                }
                                
                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #119

                                @peppino

                                    "name": "Licht",
                                

                                ist wenig aussagekräftig. Ich würde "Küchenlicht oben" verwenden.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @peppino

                                      "name": "Licht",
                                  

                                  ist wenig aussagekräftig. Ich würde "Küchenlicht oben" verwenden.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  peppino
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #120

                                  @paul53
                                  Ich habe meine Aliase so aufgebaut:
                                  Alias.png

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P peppino

                                    @paul53
                                    Ich habe meine Aliase so aufgebaut:
                                    Alias.png

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #121

                                    @peppino sagte:

                                    Ich habe meine Aliase so aufgebaut:

                                    Ja, die ID-Struktur ist gut. Offenbar verwendest Du kein Blockly, denn sonst würden Dir die kurzen, nicht eindeutigen Datenpunkt-Namen auf die Füsse fallen.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @peppino sagte:

                                      Ich habe meine Aliase so aufgebaut:

                                      Ja, die ID-Struktur ist gut. Offenbar verwendest Du kein Blockly, denn sonst würden Dir die kurzen, nicht eindeutigen Datenpunkt-Namen auf die Füsse fallen.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      peppino
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #122

                                      @paul53
                                      Doch Blocky wird auch verwendet. Habe mich aber an die kurzen Texte schon gewöhnt.:blush:
                                      So oft wird nicht an den Scripten geschraubt und durch die Struktur finde ich die gewünschten Datenpunkte sehr schnell.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matten

                                        @AlCalzone Hallo, wir hatten beide schon vor ca. einem Jahr über Deine Absicht gesprochen, dass Du einen neuen Zwave Adapter schreiben möchtest. Nun hast Du das ganze durchgezogen. Aus Zeitgründen konnte ich mich leider nicht am Test beteiligen, habe aber nun die 1.0 Version installiert. Ich möchte mich bei Dir bedanken für die tolle Arbeit die Du geleistet hast. Erstmalig habe ich keine Verzögerungen mehr bei der Jalousie - Steuerung (hauptsächlich bei der Nutzung der Manufacturer Proprietary - welche sich auf die gesamte Zwave Steuerung ausgewirkt hat). Selbst die Lichtsteuerung über Dimmer scheint einfach flüssiger zu laufen. Die batteriebetriebenen Sensoren haben sich selbständig nach und nach angemeldet. Dimmer unterschiedlicher Hersteller sowie schaltbare Steckdosen waren ebenfalls kein Problem.

                                        Also nochmals vielen Dank, tolle Arbeit!!!!

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Matten
                                        schrieb am zuletzt editiert von Matten
                                        #123

                                        gelöscht

                                        Hardware: NUC 386i, Proxmox: als VM ioBroker, HomeMatic, Hue(Zigbee), UnifiAC, Visualisierung: 24 Zoll Touchscreen Portrait Modus

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #124

                                          Hier geht's weiter:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/34314/test-adapter-z-wave-2-v1-1-x

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          864

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe