Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 738.2k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Stefan_1969

    @Thomas-Braun

    d3b9108e-36c4-46d4-8f66-df76228edc3b-image.png

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #588

    @Stefan_1969

    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
    sudo apt update 
    sudo apt dist-upgrade
    sudo apt remove nodejs node npm
    sudo apt install nodejs
    
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @Stefan_1969 Bitte keine Screenshots, Textausgaben
      hier mit </> Code Tags rein.

      S Offline
      S Offline
      Stefan_1969
      schrieb am zuletzt editiert von
      #589

      @Thomas-Braun

      stefan@iobrokerVM01:~$ lsb_release -a
      No LSB modules are available.
      Distributor ID: Debian
      Description:    Debian GNU/Linux 10 (buster)
      Release:        10
      Codename:       buster
      stefan@iobrokerVM01:~$ apt policy nodejs
      nodejs:
        Installiert:           10.19.0~dfsg1-1
        Installationskandidat: 10.19.0~dfsg1-1
        Versionstabelle:
       *** 10.19.0~dfsg1-1 500
              500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
              500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main i386 Packages
              500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main i386 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      stefan@iobrokerVM01:~$ nodejs -v && node -v && npm -v
      v10.19.0
      v10.19.0
      5.8.0
      stefan@iobrokerVM01:~$ which nodejs  && which node && which npm
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      stefan@iobrokerVM01:~$
      
      

      ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
      Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Stefan_1969

        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
        sudo apt update 
        sudo apt dist-upgrade
        sudo apt remove nodejs node npm
        sudo apt install nodejs
        
        
        S Offline
        S Offline
        Stefan_1969
        schrieb am zuletzt editiert von
        #590

        @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

        sudo apt remove nodejs node npm

        stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt remove nodejs node npm
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        E: Paket node kann nicht gefunden werden.
        
        

        ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
        Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Stefan_1969

          @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

          sudo apt remove nodejs node npm

          stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt remove nodejs node npm
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          E: Paket node kann nicht gefunden werden.
          
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #591

          @Stefan_1969
          Okay, versuch den mal

          sudo apt update
          apt policy nodejs
          

          dann.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Stefan_1969
            Okay, versuch den mal

            sudo apt update
            apt policy nodejs
            

            dann.

            S Offline
            S Offline
            Stefan_1969
            schrieb am zuletzt editiert von
            #592

            @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

            sudo apt update apt policy nodejs

            stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt update
            OK:1 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
            OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
            OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
            OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
            OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Alle Pakete sind aktuell.
            stefan@iobrokerVM01:~$ apt policy nodejs
            nodejs:
              Installiert:           10.19.0~dfsg1-1
              Installationskandidat: 10.19.0~dfsg1-1
              Versionstabelle:
             *** 10.19.0~dfsg1-1 500
                    500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                    500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                    500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main i386 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            stefan@iobrokerVM01:~$
            
            

            ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
            Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Stefan_1969

              @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              sudo apt update apt policy nodejs

              stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt update
              OK:1 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
              OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
              OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
              OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
              OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              stefan@iobrokerVM01:~$ apt policy nodejs
              nodejs:
                Installiert:           10.19.0~dfsg1-1
                Installationskandidat: 10.19.0~dfsg1-1
                Versionstabelle:
               *** 10.19.0~dfsg1-1 500
                      500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                      500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                      500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main i386 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              stefan@iobrokerVM01:~$
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #593

              @Stefan_1969

              cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              uname -a
              

              Das System läuft in einer VM, oder? Kann es sein, dass du der nur 32bit / i386 als Virtualisierte Prozessorarchitektur mitgegeben hast? Ich vermute nämlich ganz stark dass nodesource dafür keine Pakete mehr baut, weil die eigentlich auch keiner mehr wirklich verwendet.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @Stefan_1969

                cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                uname -a
                

                Das System läuft in einer VM, oder? Kann es sein, dass du der nur 32bit / i386 als Virtualisierte Prozessorarchitektur mitgegeben hast? Ich vermute nämlich ganz stark dass nodesource dafür keine Pakete mehr baut, weil die eigentlich auch keiner mehr wirklich verwendet.

                S Offline
                S Offline
                Stefan_1969
                schrieb am zuletzt editiert von Stefan_1969
                #594

                @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                uname -a

                stefan@iobrokerVM01:~$ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                stefan@iobrokerVM01:~$ uname -a
                Linux iobrokerVM01 4.19.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.19.98-1+deb10u1 (2020-04-27) i686 GNU/Linux
                stefan@iobrokerVM01:~$
                
                

                ioBroker läuft in einer VM unter Proxmox 6.0-4
                50ef496e-6e4f-4978-b9a2-8d4f89ccac1d-image.png


                ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Stefan_1969

                  @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                  cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                  uname -a

                  stefan@iobrokerVM01:~$ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                  deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                  deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                  stefan@iobrokerVM01:~$ uname -a
                  Linux iobrokerVM01 4.19.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.19.98-1+deb10u1 (2020-04-27) i686 GNU/Linux
                  stefan@iobrokerVM01:~$
                  
                  

                  ioBroker läuft in einer VM unter Proxmox 6.0-4
                  50ef496e-6e4f-4978-b9a2-8d4f89ccac1d-image.png

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #595

                  @Stefan_1969
                  Ja, da läuft ein 32bit-System.
                  Da bekommst du die für 64bit-gebauten nodesource-Pakete nicht rein.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Stefan_1969
                    Ja, da läuft ein 32bit-System.
                    Da bekommst du die für 64bit-gebauten nodesource-Pakete nicht rein.

                    S Offline
                    S Offline
                    Stefan_1969
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #596

                    @Thomas-Braun
                    ... ich dachte kvm64 wäre 64-Bit

                    Woran hast Du das erkannt?!


                    ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                    Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                    J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S Stefan_1969

                      @Thomas-Braun
                      ... ich dachte kvm64 wäre 64-Bit

                      Woran hast Du das erkannt?!

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                      #597

                      @Stefan_1969
                      ich denke daran:

                      Linux iobrokerVM01 4.19.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.19.98-1+deb10u1 (2020-04-27) **i686** GNU/Linux
                      

                      Bei 64 Bit steht immer irgendwo 64 dabei

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Stefan_1969

                        @Thomas-Braun
                        ... ich dachte kvm64 wäre 64-Bit

                        Woran hast Du das erkannt?!

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #598

                        @Stefan_1969
                        Die Ausgabe von uname -a zeigt mir, dass da ein Kernel für 32bit (i686) laufen muss. Ich weiß ja nicht wie du Debian installiert hast, aber da hast du wohl 'daneben' gegriffen. Vermutlich ein 32bit-Image in die 64bit-VM gehämmert.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @Stefan_1969
                          Die Ausgabe von uname -a zeigt mir, dass da ein Kernel für 32bit (i686) laufen muss. Ich weiß ja nicht wie du Debian installiert hast, aber da hast du wohl 'daneben' gegriffen. Vermutlich ein 32bit-Image in die 64bit-VM gehämmert.

                          S Offline
                          S Offline
                          Stefan_1969
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #599

                          @Thomas-Braun
                          Vielen Dank für die Hilfe!

                          Dann werde ich mal versuchen auf 64 bit zu kommen ....


                          ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                          Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Stefan_1969

                            @Thomas-Braun
                            Vielen Dank für die Hilfe!

                            Dann werde ich mal versuchen auf 64 bit zu kommen ....

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #600

                            @Stefan_1969
                            Das geht eigentlich nur durch Neuinstallation der richtigen Version.
                            Alles andere setzt ernorme Klimmzüge voraus. chrooten, glibc neubauen etc. (Wenn das überhaupt so geht. Hab mir das nie angeschaut, vor Jahren war es jedenfalls nicht möglich).

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @Stefan_1969
                              Das geht eigentlich nur durch Neuinstallation der richtigen Version.
                              Alles andere setzt ernorme Klimmzüge voraus. chrooten, glibc neubauen etc. (Wenn das überhaupt so geht. Hab mir das nie angeschaut, vor Jahren war es jedenfalls nicht möglich).

                              S Offline
                              S Offline
                              Stefan_1969
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #601

                              @Thomas-Braun 😖
                              ... wir haben ja ein verregnetes Wochenende ...


                              ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                              Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                              J HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S Stefan_1969

                                @Thomas-Braun 😖
                                ... wir haben ja ein verregnetes Wochenende ...

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #602

                                @Stefan_1969
                                Ne neue Linux Installation ist in ner guten Stunde erledigt, so lange solls nicht regnen 😉

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Stefan_1969

                                  @Thomas-Braun 😖
                                  ... wir haben ja ein verregnetes Wochenende ...

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #603

                                  @Stefan_1969
                                  Backup machen
                                  VM mit debian Netinstall AMD64 image (parallel) neu ausetzen
                                  Backup zurückspielen
                                  nach einer halben Stunde könntest du fertig sein

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jan1

                                    @Stefan_1969
                                    Ne neue Linux Installation ist in ner guten Stunde erledigt, so lange solls nicht regnen 😉

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Stefan_1969
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #604

                                    @Jan1
                                    Das nicht 😊
                                    aber bis wieder alles läuft ...


                                    ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                                    Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • HomoranH Homoran

                                      @Stefan_1969
                                      Backup machen
                                      VM mit debian Netinstall AMD64 image (parallel) neu ausetzen
                                      Backup zurückspielen
                                      nach einer halben Stunde könntest du fertig sein

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #605

                                      @Homoran @Jan1
                                      Wenn das alles auf der selben Maschinen läuft:
                                      ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox

                                      ist das schon etwas mehr Aufwand.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      HomoranH S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @Homoran @Jan1
                                        Wenn das alles auf der selben Maschinen läuft:
                                        ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox

                                        ist das schon etwas mehr Aufwand.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #606

                                        @Thomas-Braun Stimmt - ich war nur von ioBroker ausgegangen.
                                        Das kann man aber trotzden sukzessive in eine parallele VM umziehen - wenn man keine Probleme mit den IPs bekommt

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @Thomas-Braun Stimmt - ich war nur von ioBroker ausgegangen.
                                          Das kann man aber trotzden sukzessive in eine parallele VM umziehen - wenn man keine Probleme mit den IPs bekommt

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #607

                                          @Homoran
                                          Ich glaube, das würde ich machen. Eine zweite VM mit einem 64bit-OS aufsetzen und dann die einzelnen Dienste rüberschubsen...

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          747

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe